Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 6, 26 | eucharistischen Geheimnis, so darf man neuen Antrieb für das
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 2 2, 12 | leichthin erstreben. Man darf auch nicht vermessentlich
3 6, 46 | heiliger Ordensgründer. Und es darf keiner meinen, die Ordensleute
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 4 1, 22 | zu ordnen. ~§ 3. Deshalb darf durchaus niemand sonst,
5 1, 36 | Muttersprache gebraucht werden darf. Die Beschlüsse bedürfen
6 2, 55 | dem Volk gefeiert werden, darf man sie nicht ausfallen
7 2, 57 | 54. Der Muttersprache darf im Sinne von Art. 36 dieser
8 4, 92 | werden. Außerhalb des Chores darf man eine davon auswählen,
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 9 2, 16 | Schöpfers5. Das leibliche Leben darf also der Mensch nicht geringachten;
10 2, 22 | Formen des heutigen Atheismus darf jene nicht übergangen werden,
11 4, 41 | Verderben bringt22; dennoch darf die Erwartung der neuen
12 5, 45 | schweren Strafen bedroht16. Man darf keinen künstlichen Gegensatz
13 7, 57 | Menschheitsgeschichte sprechen darf1. Somit öffnen sich neue
14 7, 61(7)| D. Roland-Gosselin: "Nie darf man aus dem Blick verlieren,
15 7, 65 | die Glaubenswahrheiten, darf nicht verwechselt werden
16 8, 68 | 65. Niemals darf der wirtschaftliche Fortschritt
17 8, 68 | entgleiten; ebensowenig darf er der ausschließlichen
18 9, 77 | sittlichen Ordnung vollziehen darf, und zwar zur Verwirklichung
19 9, 79 | Gemeinschaft verwechselt werden darf noch auch an irgendein politisches
Nostra aetate
Absatz 20 4 | neue Volk Gottes, trotzdem darf man die Juden nicht als
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 21 1, 2 | nachkommen, und ihre Ausübung darf nicht gehemmt werden, wenn
22 1, 3 | seinem Ziel, gelange. Er darf also nicht gezwungen werden,
23 1, 3 | Gewissen zu handeln. Er darf aber auch nicht daran gehindert
24 1, 7 | Schutz zu gewähren; dies darf indessen nicht auf willkürliche
25 1, 7 | zuerkannt werden muß, und sie darf nur eingeschränkt werden,
26 1, 10 | Glaubens gezwungen werden darf9. Denn der Glaubensakt ist
27 1, 12 | Glauben gezwungen werden darf, hat dennoch die Zeiten
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 28 2, 4 | der Zuhörer zu erreichen, darf man Gottes Wort nicht nur
29 2, 6 | umfassen. Die Einzelgemeinde darf darum nicht nur die Sorge
30 2, 11 | sende mich" (Jes 6,8). Doch darf man von diesem Ruf des Herrn
31 3, 17 | zeitliche Güter besitzen darf, nämlich für den rechten
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 32 2, 8 | Gerechtigkeit Genüge tun, und man darf nicht als Liebesgabe anbieten,
33 3, 13 | in jenem Milieu leben. Es darf auch kein erreichbares geistliches
34 5, 24 | empfohlen2. Kein Werk aber darf sich ohne Zustimmung der
35 6, 29 | technische Moment nicht fehlt, darf keineswegs geringgeschätzt
Optatam totius
Kapitel, Absatz 36 Vorw, 18 | und pastorale Unterweisung darf dabei in keiner Weise vernachlässigt
Perfectae caritatis
Absatz 37 18 | Erfordernisse unserer Zeit darf sich nicht in Äußerlichkeiten
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 38 2, 23 | einsetzen können; dabei darf man die Erfordernisse der
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 39 1, 3 | Glauben an Christus erlangen, darf die Schuld der Trennung
40 1, 4 | bewunderungswürdig in seinen Werken. Man darf auch nicht übergehen, daß
41 2, 8 | unter ihnen" (Mt 18,20). Man darf jedoch die Gemeinschaft
42 2, 11 | des katholischen Glaubens darf keinerlei Hindernis bilden
43 3, 14 | Schwesterkirchen bestehen müssen. Es darf ebenfalls nicht unerwähnt
44 3, 14 | geschöpft hat. Auch das darf in seiner Bedeutung nicht
45 3, 17 | angewendet worden. Daher darf es nicht wundernehmen, daß
|