Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 1, 4 | allem aber durch seinen Tod und seine herrliche Auferstehung
2 1, 4 | Finsternis von Sünde und Tod zu befreien und zu ewigem
3 5, 17| geoffenbart und sein Werk durch Tod, Auferstehung, herrliche
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 4 1, 3 | Worte des Herrn über seinen Tod am Kreuz: "Und ich, wenn
5 1, 7 | menschlichen Natur durch seinen Tod und seine Auferstehung den
6 1, 7 | und seine Auferstehung den Tod besiegt und so den Menschen
7 1, 7 | wird die Vereinigung mit Tod und Auferstehung Christi
8 1, 7 | Taufe hineinbegraben in den Tod"; wenn wir aber "eingepflanzt
9 1, 8 | verkündet das Kreuz und den Tod des Herrn, bis er wiederkommt (
10 3, 20| anvertraute Sendung nach ihrem Tod weitergehe, gleichsam nach
11 4, 36| gehorsam geworden bis zum Tod. Deshalb wurde er vom Vater
12 5, 42| gehorsam wurde bis in den Tod" (Phil 2,7-8) und der um
13 8, 56| öfters betonen sie: "Der Tod kam durch Eva, das Leben
14 8, 57| Empfängnis Christi bis zu seinem Tod; zunächst da Maria sich
15 8, 59| dem Sieger über Sünde und Tod185. ~
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 16 1, 5 | durch sein Sterben unseren Tod vernichtet und durch sein
17 1, 6 | Gottes uns durch seinen Tod und seine Auferstehung der
18 1, 6 | Herrenmahl genießen, den Tod des Herrn, bis er wiederkommt18.
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 19 2, 20| und wehrt sich gegen den Tod. Alle Maßnahmen der Technik,
20 2, 20| Herzen lebt. Während vor dem Tod alle Träume nichtig werden,
21 2, 20| Glaube, daß der leibliche Tod, dem der Mensch, hätte er
22 2, 20| den Menschen durch seinen Tod vom Tod befreite, in seiner
23 2, 20| Menschen durch seinen Tod vom Tod befreite, in seiner Auferstehung
24 2, 23| die Rätsel von Leben und Tod, Schuld und Schmerz bleiben
25 2, 24| müssen, damit Leben und Tod geheiligt werden und neue
26 2, 24| anzukämpfen und auch den Tod zu ertragen; aber dem österlichen
27 2, 24| Geheimnis verbunden und dem Tod Christi gleichgestaltet,
28 2, 24| das Rätsel von Schmerz und Tod hell, das außerhalb seines
29 2, 24| auferstanden, hat durch seinen Tod den Tod vernichtet und uns
30 2, 24| hat durch seinen Tod den Tod vernichtet und uns das Leben
31 3, 34| Erlöser aller bis in den Tod hinein für alle dahingegeben. "
32 4, 40| Sünder alle nahm er den Tod auf sich12 und belehrt uns
33 4, 41| erfüllt und übertrifft18. Der Tod wird besiegt sein, die Kinder
34 6, 50| Ein Leben, das nach dem Tod des einen Gatten als Fortführung
35 6, 55| das der Herr durch seinen Tod und seine Auferstehung der
Nostra aetate
Absatz 36 1 | wahren Glück? Was ist der Tod, das Gericht und die Vergeltung
37 4 | ihren Anhängern auf den Tod Christi gedrungen haben13,
38 4 | sein Leiden und seinen Tod aus unendlicher Liebe auf
Ad gentes
Kapitel, Absatz 39 1, 5 | für allemal durch seinen Tod und seine Auferstehung in
40 1, 8 | indem wir das alte in den Tod hineingeben. Das gilt zunächst
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 41 3, 15| gehorsam geworden bis zum Tod " (Phil 2,7-8), und der
Optatam totius
Kapitel, Absatz 42 Vorw, 8 | Christus Jesus bei seinem Tod am Kreuz dem Jünger als
Perfectae caritatis
Absatz 43 1 | seinen Gehorsam bis zum Tod am Kreuz (vgl. Phil 2,8)
44 15 | wissen wir, daß wir aus dem Tod in das Leben hinübergeschritten
|