Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 1 1, 8 | schließlich zwischen den internationalen Institutionen, die aus der
2 3, 31 | dem gesellschaftlichen und internationalen Frieden. Die privaten und
3 5, 46 | Lebens, der nationalen und internationalen Politik voranbringt, leistet
4 7, 60 | organisierten Teams, der Geist der internationalen Solidarität, das immer wacher
5 10, 82 | die Verflochtenheit der internationalen Beziehungen ermöglichen
6 10, 85 | kann, müssen die jetzigen internationalen höchsten Gremien sich intensiv
7 10 | Abschnitt: Der Aufbau der internationalen Gemeinschaft~
8 10, 86 | Gewaltanwendung verhindern, die internationalen Institutionen besser und
9 10 | Völkergemeinschaft und die internationalen Institutionen~
10 10, 87 | müssen die Institutionen der internationalen Gemeinschaft den verschiedenen
11 10, 87 | Die bereits bestehenden internationalen Institutionen, sowohl auf
12 10, 92 | c) Aufgabe der internationalen Gemeinschaft ist es, die
13 10, 92 | Förderung und Ordnung des internationalen Handels gegründet werden,
14 10, 95 | 88. Zum Aufbau einer internationalen Ordnung, in der die rechtmäßigen
15 10 | Präsenz der Kirche in der internationalen Gemeinschaft~
16 10, 96 | tatkräftiger Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft zu wecken.
17 10 | Aufgabe der Christen in den internationalen Institutionen~
18 10, 97 | Eine hervorragende Form des internationalen Wirkens der Christen ist
19 10, 97 | verschiedenen katholischen internationalen Organisationen auf vielfache
20 10, 97 | Erfüllung ihrer Aufgabe in der internationalen Gemeinschaft eine tatkräftige
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 21 0, 3(15) | lokalen, nationalen und internationalen Autoritäten, die im Bewußtsein
22 0, 10(31)| Ansprache vor dem Sechsten Internationalen Thomistischen Kongreß, 10.
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 23 1, 15 | erklärt39, und sie wird in internationalen Dokumenten feierlich anerkannt.
Ad gentes
Kapitel, Absatz 24 2, 12 | Institutionen, von Regierungen, internationalen Organen, von den verschiedenen
25 5, 29 | Laienorganisationen - zumal die internationalen - seien in einer angemessenen
26 5, 33 | öffentlichen Behörden oder zu den internationalen und übernationalen Organisationen. ~
27 6, 36 | Zusammenarbeit mit den nationalen und internationalen Organen. ~
28 6, 41 | mit den Mitgliedern der internationalen Verbände zusammenarbeiten
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 29 2, 7 | politischen Gemeinschaft, die internationalen Beziehungen und ähnliches
30 2, 8 | oder öffentliche, auch die internationalen Hilfswerke hochschätzen
31 3, 10 | interdiözesanen, nationalen und internationalen Bereich auszudehnen bestrebt
32 3, 11(4) | Delegierten zum Kongreß der Internationalen Union der Vereinigungen
33 3, 11(6) | Delegierten zum Kongreß der Internationalen Union der Vereinigungen
34 3, 14 | tut sich im nationalen und internationalen Bereich auf, wo vor allem
35 3, 14 | Zudem müssen die Laien den internationalen Bereich mit all den theoretischen
36 4, 19 | internationaler Ebene entwickeln. Die internationalen katholischen Organisationen
37 4, 21 | gehören heute vor allem die internationalen Vereinigungen und Zusammenschlüsse
38 5, 26 | aber auch im nationalen und internationalen Bereich geschaffen werden8.
Optatam totius
Kapitel, Absatz 39 Vorw, 2(3) | Ansprache an den Ersten Internationalen Kongreß über die Berufungen
40 Vorw, 16(36)| Ansprache vor dem Sechsten Internationalen Thomistischen Kongreß, 10.
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 41 2, 22 | nationalen Unternehmungen auch im internationalen Rahmen zusammenarbeiten.
42 2, 22 | Verbindung mit ihrer jeweiligen internationalen katholischen Vereinigung
43 2, 22 | Vereinigung stehen. Diese internationalen katholischen Verbände aber
|