Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
pflegt 4
pflicht 76
pflichtbewußt 1
pflichten 41
pflichterfüllung 1
pflichtgemäß 1
pflichtgemäße 2
Frequenz    [«  »]
41 eltern
41 gemeinsam
41 haupt
41 pflichten
41 sorgen
41 wesen
41 xiii

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

pflichten

Lumen gentium
   Kapitel, Absatz
1 3, 23| Achtung von Rechten und Pflichten bis auf unsere Zeiten verbunden 2 3, 29| Beerdigungsritus zu leiten. Den Pflichten der Liebestätigkeit und 3 4, 36| zwischen den Rechten und Pflichten, die sie haben, insofern 4 5, 41| ihrer Lebenslage, ihren Pflichten und Verhältnissen und durch 5 6, 44| zur eifrigen Erfüllung der Pflichten ihrer christlichen Berufung 6 8, 54| Mystischen Leibes wie auch die Pflichten der erlösten Menschen gegenüber Sacrosanctum concilium Kapitel, Absatz
7 3, 70| Eltern und Paten und ihre Pflichten deutlicher hervortreten. ~ Gaudium et spes Kapitel, Absatz
8 3, 28| deshalb auch Rechte und Pflichten in sich begreift, die die 9 3, 28| unverletzlicher Rechte und Pflichten ist. Es muß also alles dem 10 5, 45| Erfüllung ihrer irdischen Pflichten zu streben, und dies im 11 5, 45| sie könnten ihre irdischen Pflichten vernachlässigen, und so 12 5, 45| Erfüllung gewisser moralischer Pflichten besteht. Diese Spaltung 13 5, 45| Christ, der seine irdischen Pflichten vernachlässigt, versäumt 14 5, 45| vernachlässigt, versäumt damit seine Pflichten gegenüber dem Nächsten, 15 6, 50| christlichen Gatten in den Pflichten und der Würde ihres Standes 16 6, 51| der Ehe deutlich. Um die Pflichten dieser christlichen Berufung 17 8, 72| Erfüllung der ihnen obliegenden Pflichten aus dem Wege gehen oder 18 9, 76| hinsichtlich der Rechte und Pflichten aller bei der Ausübung der 19 9, 76| zu wahren, ohne daß deren Pflichten der politischen Gemeinschaft 20 9, 78| werden6 zusammen mit den Pflichten, die alle Staatsbürger binden. 21 9, 78| Staatsbürger binden. Unter diesen Pflichten muß ausdrücklich die Pflicht 22 10, 81| Verletzung der Rechte und Pflichten anderer oder der Gemeinschaft 23 10, 94| eigenen Land Rechte und Pflichten innerhalb der Grenzen ihrer Gravissimum educationis Kapitel, Absatz
24 0, 3 | daher gewisse Rechte und Pflichten auch dem Staat zu, soweit 25 0, 3 | Weise zu fördern; er hat die Pflichten und Rechte der Eltern und 26 0, 6 | Übernahme der bürgerlichen Pflichten und Rechte gebührend vorbereitet Dignitatis humanae Kapitel, Absatz
27 1, 1 | das Konzil dazu, daß diese Pflichten die Menschen in ihrem Gewissen 28 1, 6 | der Wahrung der Rechte und Pflichten der menschlichen Person5. 29 1, 6 | gehört wesenhaft zu den Pflichten einer jeden staatlichen 30 1, 6 | auszuüben und die religiösen Pflichten zu erfüllen, und damit der 31 1, 7 | andern wie auch die eigenen Pflichten den anderen und dem Gemeinwohl 32 1, 8 | bei der Erfüllung ihrer Pflichten im Leben der Gesellschaft 33 1, 14| zu nehmen sowohl auf die Pflichten gegenüber Christus, dem 34 1, 15| genießt und daß die höchsten Pflichten und Rechte des Menschen, Apostolicam actuositatem Kapitel, Absatz
35 1, 4 | Erfüllung ihrer weltlichen Pflichten in den gewöhnlichen Lebensverhältnissen Optatam totius Kapitel, Absatz
36 Vorw, 10| entsprechen suchen sollen. Um die Pflichten und die Würde der christlichen 37 Vorw, 19| in den übrigen pastoralen Pflichten. Sorgfältig sollen sie in Perfectae caritatis Absatz
38 15 | den gleichen Rechten und Pflichten, abgesehen von denen, die Christus Dominus Kapitel, Absatz
39 2, 16| heranbilden, daß alle, ihrer Pflichten eingedenk, in der Gemeinschaft Orientalium ecclesiarum Kapitel, Absatz
40 4, 17| sowie über deren Rechte und Pflichten soll die gesetzgebende Obrigkeit Inter mirifica Kapitel, Absatz
41 1, 11| beruflichen Arbeiten und Pflichten auferlegen wenn nötig, auch


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License