Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
gehörige 2
gehörigen 2
gehöriger 3
gehört 38
gehörten 1
geholfen 3
gehorchen 6
Frequenz    [«  »]
38 anvertraut
38 erreichen
38 ersten
38 gehört
38 geworden
38 gleichsam
38 jünger

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

gehört

Dei verbum
   Kapitel, Absatz
1 Vorw, 1 | erschien. Was wir gesehen und gehört haben, künden wir euch, Lumen gentium Kapitel, Absatz
2 1, 7 | gleichwie der Leib zum Haupt gehört - in sein Leiden hineingenommen; 3 3, 27 | Gottesdienstes und des Apostolats gehört, zu regeln. Ihnen ist das 4 6, 44 | hierarchischen Struktur der Kirche, gehört aber unerschütterlich zu Sacrosanctum concilium Kapitel, Absatz
5 1, 9 | glauben, von dem sie nichts gehört haben? Wie sollen sie aber Gaudium et spes Kapitel, Absatz
6 3, 25 | Aspekten der heutigen Welt gehört die Zunahme der gegenseitigen 7 3, 30 | alle Feinde aus: "Ihr habt gehört, daß gesagt wurde: Du sollst 8 4, 36 | Erde mit allem, was zu ihr gehört, zu unterwerfen, die Welt 9 4, 39 | doch alles besitzt9. "Alles gehört euch, ihr aber gehört Christus 10 4, 39 | Alles gehört euch, ihr aber gehört Christus und Christus Gott" ( 11 5, 44 | Christus ihr gesetzt hat, gehört ja der religiösen Ordnung 12 5, 45 | und dem täglichen Leben gehört zu den schweren Verirrungen 13 9, 77 | Richtung menschlichen Leben gehört. Sie erfassen die Notwendigkeit Gravissimum educationis Kapitel, Absatz
14 0, 3 | erfordert. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Erziehung der Jugend 15 0, 3 | elterlichen Willens. Schließlich gehört es zu seinen Aufgaben, eigene 16 0, 4 | eigentümlich sind. Zu ihnen gehört als erstes die katechetische Dignitatis humanae Kapitel, Absatz
17 1, 1 | Religion in der Gesellschaft gehört. Das Vatikanische Konzil 18 1, 4 | anderer betrachtet werden. Es gehört außerdem zur religiösen 19 1, 6 | unverletzlichen Menschenrechte gehört wesenhaft zu den Pflichten 20 1, 6 | Gemeinwohl der Gesellschaft gehört, niemals entweder offen 21 1, 7 | Sittlichkeit. Dies alles gehört zum grundlegenden Wesensbestand 22 1, 13 | irdischen Gesellschaft selbst gehört und was immer und überall 23 1, 13 | seinem Blute erwarb. Sie gehört in Wahrheit der Kirche so Ad gentes Kapitel, Absatz
24 1, 7 | haben verlangen. Endlich gehört diese missionarische Tätigkeit 25 1, 8(46)| Von göttlichem Recht her gehört sie zu allen Völkern ... 26 2, 18 | Das beschauliche Leben gehört eben zur vollen Anwesenheit 27 4, 27 | Frohbotschaft noch nicht gehört oder ihr bislang widerstanden 28 6, 38 | der Bischofskonferenzen gehört es gleichfalls, Werke einzurichten Presbyterorum ordinis Kapitel, Absatz
29 2, 11 | Tim 2,2). Diese Pflicht gehört in der Tat mit zur priesterlichen Perfectae caritatis Absatz
30 16 | Wünsche der Klöster selbst gehört werden sollen. Die übrigen Christus Dominus Kapitel, Absatz
31 2, 22 | Gottesvolk, das zur Diözese gehört, das Wesen der Kirche deutlich Unitatis redintegratio Kapitel, Absatz
32 1, 3 | ausgeht und zu ihm hinführt, gehört rechtens zu der einzigen 33 1, 4 | ausgerichtet sind. Dazu gehört: Zunächst alles Bemühen 34 3, 16 | immer beachtet worden ist, gehört zu den Dingen, die zur Wiederherstellung 35 3, 17 | Apostolizität der Kirche gehört; und sie sagt Gott dafür Inter mirifica Kapitel, Absatz
36 1, 3 | Zum Auftrag der Oberhirten gehört es, die Gläubigen zu lehren 37 1, 3 | Mittel erstreben. Im übrigen gehört es vor allem zur Aufgabe 38 1, 10 | bemühen, was sie gesehen, gehört oder gelesen haben. Mit


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License