Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 3, 27 | Gewalt von der obersten und allgemeinen Gewalt nicht ausgeschaltet,
2 4, 36 | In der Erfüllung dieser allgemeinen Pflicht haben die Laien
3 4, 36 | Freiheit auf ihre Weise dem allgemeinen Fortschritt dienen. So wird
4 5, 42(133)| Zu den Räten im allgemeinen vgl. Origenes, Comm. Rom.
5 6, 45 | Kirche im Hinblick auf den allgemeinen Nutzen der Jurisdiktion
6 7, 48 | werden, wenn die Zeit der allgemeinen Wiederherstellung kommt (
7 Nachtr | selbstverständlich immer nach den allgemeinen, allseits bekannten Regeln
8 Nachtr | Änderungsvorschläge folgende allgemeinen Hinweise vorauszuschicken: ~
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 9 1, 23 | Darüber hinaus sind sowohl die allgemeinen Gestalt- und Sinngesetze
10 1, 34 | Gläubigen angepaßt und sollen im allgemeinen nicht vieler Erklärungen
11 2, 57 | in den Lesungen und im "Allgemeinen Gebet" sowie je nach den
12 4, 101 | muß dieses nach Art des (allgemeinen) Stundengebetes angelegt
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 13 0, 0(*) | Konstitution ist also nach den allgemeinen theologischen Interpretationsregeln
14 7, 56 | zusammen. Unter Kultur im allgemeinen versteht man alles, wodurch
15 8, 70 | der Wirtschaftsprozeß im allgemeinen auf Arbeitsvereinigung beruht,
16 10, 82 | Völkerrechts und seiner allgemeinen Prinzipien erinnern. Das
17 10, 85 | die für die Zukunft einen allgemeinen Frieden sichern, dann geht
18 Ende, 99 | Teilen mit Bedacht einen ganz allgemeinen Charakter; ja, obwohl sie
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 19 0, 6 | Schüler Sorge tragen und im allgemeinen dem ganzen Schulwesen seine
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 20 1, 9 | All dies verdeutlicht die allgemeinen Prinzipien, auf welche die
Ad gentes
Kapitel, Absatz 21 2, 16 | zu verwirklichen36. Diese allgemeinen Erfordernisse der priesterlichen
22 4, 23 | Gnadengaben, wie er will, zum allgemeinen Nutzen austeilt3, im Herzen
23 4, 26(24) | Sedes Sapientiæ mit den allgemeinen Festlegungen, 31. Mai 1956:
24 4, 27 | oder Sonderaufgaben zum allgemeinen Wohl ausführen. Manchmal
Optatam totius
Kapitel, Absatz 25 Vorw, 1 | approbieren. In ihr sollen die allgemeinen Gesetze den besonderen örtlichen
26 Vorw, 1(2) | zuständigen Oberen nach den allgemeinen Richtlinien vorgenommen
27 Vorw, 1(2) | Sapientiæ und die beigefügten allgemeinen Statuten, Art. 19,2. Aufl.,
28 Vorw, 6(10) | 1956, Art. 33) beigefügten allgemeinen Richtlinien. Paul VI., Ep.
29 Vorw, 16 | Berücksichtigung ihrer Beziehungen zur allgemeinen Kirchengeschichte35; sodann
30 Vorw, 22(48) | 1956, und die beigefügten allgemeinen Statuten; ders., Ansprache
Perfectae caritatis
Absatz 31 1 | berücksichtigen aber nur die allgemeinen Grundsätze einer zeitgemäßen
32 13 | in seiner Aufgabe - dem allgemeinen Gesetz der Arbeit verpflichtet
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 33 1, 8 | besonderen Fall von einem allgemeinen Kirchengesetz zu dispensieren,
34 2, 23 | seiner Bewohner seien im allgemeinen derart, daß einerseits der
35 2, 31 | Vorbehaltsrechte sowie das Gesetz des allgemeinen oder des besonderen Pfarrkonkurses,
36 3, 40 | sollen nach Maßgabe des allgemeinen Rechts dem Metropolitanrecht
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 37 3, 23 | im sozialen Leben und zur allgemeinen Festigung des Friedens hervorgebracht.
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 38 4, 14 | sind die Bestimmungen des allgemeinen und des Partikularrechtes
|