Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
zeitigt 1
zeitlage 1
zeitliche 12
zeitlichen 37
zeitliches 1
zeitpunkt 1
zeitraum 3
Frequenz    [«  »]
37 wegen
37 widmen
37 worte
37 zeitlichen
36 39
36 41
36 51

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

zeitlichen

Lumen gentium
   Kapitel, Absatz
1 2, 13| dieses Reiches nichts dem zeitlichen Wohl irgendeines Volkes. 2 2, 13| apostolischen Arbeiter und der zeitlichen Hilfsmittel. Zu dieser Gütergemeinschaft 3 4, 31| gottgemäßen Regelung der zeitlichen Dinge das Reich Gottes zu 4 4, 31| in besonderer Weise, alle zeitlichen Dinge, mit denen sie eng 5 4, 35| die Laien, wenn auch den zeitlichen Sorgen verpflichtet, eine 6 4, 36| daß sie sich auch in jeder zeitlichen Angelegenheit vom christlichen 7 5, 41| die Welt geliebt hat, im zeitlichen Dienst selbst allen kundmachen. ~ 8 7, 48| auch über den Sinn unseres zeitlichen Lebens belehrt werden, bis Gaudium et spes Kapitel, Absatz
9 4, 38| den Worten "Autonomie der zeitlichen Dinge" gemeint, daß die 10 9, 79| selbst bedient sich des Zeitlichen, soweit es ihre eigene Sendung Gravissimum educationis Kapitel, Absatz
11 0, 9 | annehmen, die arm sind an zeitlichen Gütern, den Schutz und die Ad gentes Kapitel, Absatz
12 2, 15| gleichsam als Sauerteig die zeitlichen Dinge so von innen her zu Presbyterorum ordinis Kapitel, Absatz
13 3, 17| Num 18,20), dürfen die zeitlichen Güter nur in dem Rahmen 14 3, 20| wie auf die örtlichen und zeitlichen Umstände Rücksicht nimmt, Apostolicam actuositatem Kapitel, Absatz
15 1, 2 | und Vervollkommnung der zeitlichen Ordnung mit dem Geist des 16 1, 4 | Bedeutung und welchen Wert die zeitlichen Dinge in sich selbst und 17 1, 4 | weder durch den Mangel an zeitlichen Gütern niedergedrückt noch 18 2, 5 | den Aufbau der gesamten zeitlichen Ordnung. Darum besteht die 19 2, 7 | oder als Teile der gesamten zeitlichen Ordnung: "Und Gott sah alles, 20 2, 7 | nimmt diese Bestimmung der zeitlichen Ordnung in keiner Weise 21 2, 7 | der Geschichte wurden die zeitlichen Dinge durch schwere Mißbräuche 22 2, 7 | gewissen Vergötzung der zeitlichen Dinge, mehr deren Sklaven 23 2, 7 | aber müssen den Aufbau der zeitlichen Ordnung als die gerade ihnen 24 2, 7 | sich heute auf den ganzen zeitlichen Bereich, auch auf den kulturellen, 25 4, 16| und in der Gestaltung der zeitlichen Ordnung - sind sie doch 26 4, 19| christlichen Beseelung der zeitlichen Ordnung, andere wieder legen 27 4, 21| Hierarchie entsprechend den zeitlichen und örtlichen Notwendigkeiten 28 5, 24| Werke und Einrichtungen der zeitlichen Ordnung ist es Aufgabe der 29 5, 24| kirchlichen Hierarchie, die in den zeitlichen Dingen zu befolgenden sittlichen 30 5, 27| die für die Tätigkeiten im zeitlichen Bereich von großer Bedeutung 31 6, 29| in die Wirklichkeit der zeitlichen Ordnung ein und übernimmt 32 6, 29| als ihr Zeuge inmitten der zeitlichen Dinge präsent und wirksam3. ~ 33 6, 31| christliche Ausrichtung der zeitlichen Ordnung angeht, soll den 34 6, 31| Bedeutung und dem Wert der zeitlichen Güter vermittelt werden: Optatam totius Kapitel, Absatz
35 Vorw, 1 | besonderen örtlichen und zeitlichen Verhältnissen so angepaßt Orientalium ecclesiarum Kapitel, Absatz
36 1, 2 | Kirchen den verschiedenen zeitlichen und örtlichen Notwendigkeiten 37 6, 26| katholische Kirche je nach zeitlichen, örtlichen und persönlichen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License