Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
nationales 1
nationalismus 1
nationalität 1
nationen 37
natürlich 2
natürliche 5
natürlichen 7
Frequenz    [«  »]
37 frieden
37 heißt
37 hierarchie
37 nationen
37 nutzen
37 priestern
37 sogar

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

nationen

Lumen gentium
   Kapitel, Absatz
1 7, 50 | Stämmen, Sprachen, Völkern und Nationen erkauft (vgl. Offb 5,9) Sacrosanctum concilium Kapitel, Absatz
2 5, 114 | den einzelnen Teilkirchen, Nationen oder Ordensgemeinschaften Gaudium et spes Kapitel, Absatz
3 1, 6 | Industriegesellschaft aus; einige Nationen gelangen durch ihn zu wirtschaftlichem 4 1, 6 | Fortschritt begünstigten Nationen; sie ergreift aber auch 5 1, 8 | Kollektivegoismus in den Nationen und anderen Gruppen. Die 6 2, 17 | ist zu bemerken, daß viele Nationen an wirtschaftlichen Gütern 7 3, 33 | verdient das Vorgehen jener Nationen, in denen ein möglichst 8 5, 44 | menschlichen Gemeinschaften und Nationen bilden. Nur müssen diese 9 5, 44 | Zwistigkeiten zwischen den Nationen und den Rassen überwinden 10 7, 59 | verschiedenen Gruppen und Nationen führen müßte, das Leben 11 7, 64 | aller Lebensverhältnisse, Nationen oder Rassen beiträgt. Die 12 8, 68 | durch einige übermächtige Nationen ausgeliefert sein. Im Gegenteil 13 8, 68 | zwischenstaatlichen Bereich handelt, alle Nationen an der Lenkung des wirtschaftlichen 14 8, 73 | der eigenen oder fremder Nationen zuwiderzuhandeln. Darüber 15 9, 78 | den Rassen, Völkern und Nationen miteinander verbunden ist. 16 10, 82 | mit dem Bestreben, andere Nationen zu unterjochen. Das Kriegspotential 17 10, 83(3)| Ansprache an die Vereinten Nationen, 4. Okt. 1965: AAS 57 (1965) 18 10, 84 | Rüstungswettlauf, zu dem nicht wenige Nationen ihre Zuflucht nehmen, kein 19 10, 85 | Übereinkunft zwischen allen Nationen jeglicher Krieg absolut 20 10, 85 | erwachsen sollte, statt den Nationen durch den Schrecken der 21 10, 85 | und den Ehrgeiz, andere Nationen zu beherrschen, verzichten, 22 10, 91 | schwächeren und ärmeren Nationen deren Wohl bewußt berücksichtigen. 23 10, 92 | den weniger entwickelten Nationen, und zwar zum Ausgleich 24 10, 92 | sollen den aufstrebenden Nationen die notwendigen Hilfen gewähren, 25 10, 94 | dringend erforderlich, daß alle Nationen, besonders die wohlhabenden, 26 10, 95 | vermieden werden, daß einige Nationen, deren Bürger in überwältigender 27 10, 97 | Zusammenarbeit unter den Nationen leisten. Darüber hinaus 28 Ende, 100 | und alle Menschen aller Nationen, Rassen und Kulturen in Gravissimum educationis Kapitel, Absatz
29 0, 3(15)| Vollversammlung der Vereinten Nationen, 4. Okt. 1965: AAS 57 (1965) Ad gentes Kapitel, Absatz
30 6, 38 | Gelegenheit geboten, mit Nationen ins Gespräch zu kommen, Presbyterorum ordinis Kapitel, Absatz
31 2, 10 | bestimmt und nicht auf Rassen, Nationen oder Zeitalter beschränkt, 32 3, 21 | Institute der verschiedenen Nationen sich zusammenschließen, Apostolicam actuositatem Kapitel, Absatz
33 3, 14 | Alle, die in fremden Nationen arbeiten oder helfen, sollen 34 4, 20 | 20. In mehreren Nationen haben sich seit einigen Inter mirifica Kapitel, Absatz
35 2, 19(1)| Presse. Aus den verschiedenen Nationen sollen sachverständige, 36 2, 22 | geht über die Grenzen der Nationen hinaus und macht die Einzelnen 37 Ende, 23 | die aus den verschiedenen Nationen Sachverständige hinzuziehen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License