Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 1 3, 28| sich als Folge, daß das Gemeinwohl, d. h. die Gesamtheit jener
2 3, 28| anderer Gruppen, ja dem Gemeinwohl der ganzen Menschheitsfamilie
3 3, 32| Bedürfnissen der Mitmenschen zum Gemeinwohl beiträgt und auch die öffentlichen
4 5, 45| bewahren und vor allem auf das Gemeinwohl bedacht sein. Die Laien
5 7, 63| menschlichen Mitarbeit am Gemeinwohl ausgeschlossen wird. Ziel
6 8, 68| benötigt werden, heißt es das Gemeinwohl ernstlich gefährden, wenn
7 8, 70| unter Rücksicht auf das Gemeinwohl6. Da der Wirtschaftsprozeß
8 8, 74| entsprechend dem, was das Gemeinwohl fordert, und in dieser Begrenzung
9 8, 74| Eigentums im Widerspruch zum Gemeinwohl14. Aber auch das Privateigentum
10 8, 74| genossenschaftlicher Art. Wo das Gemeinwohl die Entziehung des Eigentums
11 9, 76| Wohlwollen und Dienst am Gemeinwohl sowie die Schaffung fester
12 9, 77| ursprüngliches Eigenrecht ab. Das Gemeinwohl aber begreift in sich die
13 9, 77| Kräfte aller Bürger auf das Gemeinwohl lenkt, nicht bloß durch
14 9, 77| weigern, das zu tun, was das Gemeinwohl objektiv verlangt. Sie haben
15 9, 78| zu leisten, die für das Gemeinwohl notwendig sind. Die Regierenden
16 9, 78| handeln und sich für das Gemeinwohl einsetzen. Sie sollen durch
17 9, 78| ihres Erachtens nach vom Gemeinwohl gefordert wird; sie dürfen
18 9, 78| Sonderinteressen über dieses Gemeinwohl stellen. Die heute dem Volk
19 10, 81| werden muß. Zwar wird das Gemeinwohl des Menschengeschlechts
20 10, 85| die Staatsmänner, die das Gemeinwohl ihres eigenen Volkes zu
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 21 1, 3 | Sorge für das zeitliche Gemeinwohl besteht, das religiöse Leben
22 1, 6 | 6. Das Gemeinwohl der Gesellschaft besteht
23 1, 6 | der Pflicht, die sie dem Gemeinwohl gegenüber haben. Der Schutz
24 1, 6 | Gesetz, die als solche zum Gemeinwohl der Gesellschaft gehört,
25 1, 7 | Pflichten den anderen und dem Gemeinwohl gegenüber zu beachten. Allen
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 26 2, 10| werden. Diesen können zum Gemeinwohl der ganzen Kirche Priester
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 27 3, 14| verpflichtet wissen, das wahre Gemeinwohl zu fördern und das Gewicht
28 3, 14| sittlichen Ordnung und dem Gemeinwohl entsprechen. Katholiken,
29 3, 14| Erfüllung dienen sie dem Gemeinwohl und können zugleich dem
30 5, 24| Ausübung auf das kirchliche Gemeinwohl hinzuordnen und darüber
31 6, 31| unter Bedachtnahme auf das Gemeinwohl gemäß den Grundsätzen der
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 32 Vorw, 2 | Gläubigen gesandt ist, für das Gemeinwohl der ganzen Kirche und für
33 3, 38| Rücksicht nehmen auf das Gemeinwohl des gesamten Gebietes, wo
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 34 1, 5 | einen wirksamen Beitrag zum Gemeinwohl leisten kann und alle beim
35 1, 11| abzustimmen, daß sie dem Gemeinwohl niemals zuwiderlaufen. Um
36 1, 12| hier mit Rücksicht auf das Gemeinwohl, dem die sozialen Kommunikationsmittel
|