Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 2, 11| sie in strengerer Weise verpflichtet, den Glauben als wahre Zeugen
2 4, 35| auch den zeitlichen Sorgen verpflichtet, eine wertvolle Wirksamkeit
3 5, 42| Vollkommenheit eingeladen und verpflichtet. Alle sollen deshalb ihre
4 6, 44| den Gelübden ähnlich sind, verpflichtet sich der Christgläubige
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 5 1, 14| der Taufe berechtigt und verpflichtet ist. Diese volle und tätige
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 6 3, 29| besonders sind wir dringend verpflichtet, uns zum Nächsten schlechthin
7 3, 33| menschlichen Gemeinschaft verpflichtet weiß. Bei allen muß daher
8 4, 36| Bewältigung dieser Aufgaben verpflichtet4.~
9 5, 45| mehr zu deren Erfüllung verpflichtet sind14. Im selben Grade
10 9, 77| im Gewissen zum Gehorsam verpflichtet4. Daraus ergeben sich also
11 10, 82| für den Staat tragen, sind verpflichtet, das Wohl der ihnen anvertrauten
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 12 1, 1 | Menschen sind ihrerseits verpflichtet, die Wahrheit, besonders
13 1, 2 | betrifft. Sie sind auch dazu verpflichtet, an der erkannten Wahrheit
14 1, 7 | Rechte durch das Sittengesetz verpflichtet, sowohl die Rechte der andern
15 1, 11| durch diesen Ruf im Gewissen verpflichtet, aber nicht gezwungen. Denn
16 1, 11| Gehorsam in seinem Gewissen verpflichtet ist. Gleich wie Christus
Ad gentes
Kapitel, Absatz 17 6, 40| Geist und Werk antreibt und verpflichtet13. Die Institute des kontemplativen
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 18 2, 6 | Obgleich die Priester allen verpflichtet sind, so sollen sie sich
19 2, 8 | Der Geist der Bruderliebe verpflichtet die Priester, die Gastfreundschaft
20 2, 8 | besonderer Weise denen gegenüber verpflichtet wissen, die unter irgendwelchen
21 2, 11| hielten die Apostel sich für verpflichtet, Männer zum Dienst zu erwählen, "
22 3, 12| nach dieser Vollkommenheit verpflichtet. Denn im Empfang des Weihesakramentes
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 23 3, 14| sollen die Katholiken sich verpflichtet wissen, das wahre Gemeinwohl
24 4, 16| sie stehen, gerufen und verpflichtet, auch wenn ihnen Gelegenheit
Perfectae caritatis
Absatz 25 5 | sich auch zu deren Dienst verpflichtet wissen. Solches Übereignetsein
26 6 | auf die evangelischen Räte verpflichtet, muß vor allem Gott, der
27 13 | allgemeinen Gesetz der Arbeit verpflichtet wissen. Im Erwerb aber dessen,
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 28 4, 15| 15. Die Gläubigen sind verpflichtet, an den Sonn- und Feiertagen
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 29 1, 3 | des Evangeliums unbedingt verpflichtet. Deshalb hält sie es für
|