Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 5, 39 | sogenannten evangelischen Räte. Diese von vielen Christen
2 5, 39 | Stand, übernommene Übung der Räte gibt in der Welt ein hervorragendes
3 5, 42 | gefördert durch die vielfachen Räte, deren Beobachtung der Herr
4 5, 42(136)| Zur Verwirklichung der Räte, die nicht allen auferlegt
5 6, 43 | 43. Die evangelischen Räte der Gott geweihten Keuschheit,
6 6, 44 | Verpflichtung auf die evangelischen Räte in der Kirche von den Hindernissen,
7 6, 44 | Weil aber die evangelischen Räte ihre Befolger durch die
8 6, 44 | Gelöbnis der evangelischen Räte begründet wird, ist also
9 6, 45 | Übung der evangelischen Räte, durch die die vollkommene
10 6, 46 | Gelöbnis der evangelischen Räte, wenn es auch den Verzicht
11 6, 46 | aufs höchste fördert. Die Räte nämlich tragen, wenn sie
12 6, 47 | der zum Lebensstand der Räte berufen ist, soll eifrig
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 13 2, 5 | Fortgeschrittenen ein, die evangelischen Räte in einer Weise, die jedem
14 3 | Priester (Evangelischen Räte)~
Optatam totius
Kapitel, Absatz 15 Vorw, 19(42) | Gelöbnis der evangelischen Räte begründet wird, vgl. II.
Perfectae caritatis
Absatz 16 1 | dem Weg der evangelischen Räte in Lehre und Leben des göttlichen
17 1 | Befolgung der evangelischen Räte Christus in größerer Freiheit
18 1 | Leben der evangelischen Räte berufen werden und dieses
19 1 | Verpflichtung auf die evangelischen Räte geweihten Lebens und dessen
20 2 | Verpflichtung auf die evangelischen Räte vor allem anderen auf die
21 5 | Gelöbnis der evangelischen Räte vor allem einem göttlichen
22 6 | sich auf die evangelischen Räte verpflichtet, muß vor allem
23 6 | Verwirklichung der evangelischen Räte. Darum müssen die Mitglieder
24 10 | Verpflichtung auf die evangelischen Räte. Es dient dem Seelsorgsauftrag
25 14 | tun ist. Die Kapitel und Räte sollen das ihnen für die
26 23 | errichteten Konferenzen oder Räte der Höheren Obern, die zur
27 24 | öfter auf die evangelischen Räte und den Eintritt in den
|