Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 3, 22| Zusammentreten von Konzilien60 zur gemeinsamen Regelung gerade der wichtigeren
2 4, 30| alle in ihrer Weise zum gemeinsamen Werk einmütig zusammenarbeiten.
3 4, 32| Gleichheit in der allen Gläubigen gemeinsamen Würde und Tätigkeit zum
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 4 1, 45| Pfarrgemeinschaft vor allem in der gemeinsamen Feier der Sonntagsmesse
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 5 3, 33| Wille zur Mitwirkung an gemeinsamen Werken geweckt werden. Anerkennung
6 8, 71| ihrer Verbundenheit im gemeinsamen Bemühen um das allumfassende
7 8, 71| Wiederaufnahme von Verhandlungen und gemeinsamen Überlegungen über eine Verständigung
8 9, 78| solidarischer Verbundenheit zum gemeinsamen Ganzen, gebotene Einheit
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 9 0, 4 | Aber auch die anderen zum gemeinsamen menschlichen Erbe gehörenden
Ad gentes
Kapitel, Absatz 10 2, 15| brüderlich zusammenarbeiten im gemeinsamen Bekenntnis des Glaubens
11 5, 32| die Institute sollen in gemeinsamen Überlegungen die Richtlinien
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 12 2, 9 | sind die Verfechter des gemeinsamen Wohls, für das sie im Namen
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 13 3, 11| Liebe ihrer Glieder und im gemeinsamen Gebet vor Gott als häusliches
14 4, 18| das Apostolat auch mit der gemeinsamen geistigen Einstellung und
15 5, 23| aufleuchten zu lassen, die gemeinsamen Ziele zu erreichen und verderbliche
16 5, 27| internationaler Ebene9. Die gemeinsamen menschlichen Werte verlangen
17 6, 28| Außer der allen Christen gemeinsamen Bildung fordern nicht wenige
Optatam totius
Kapitel, Absatz 18 Vorw, 11| ein wirksamer Schatz des gemeinsamen Lebens und der Liebe betrachtet
Perfectae caritatis
Absatz 19 1 | der Gesellschaften des gemeinsamen Lebens ohne Gelübde und
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 20 3 | Zusammenarbeit der Bischöfe zum gemeinsamen Wohl mehrerer Kirchen~
21 3, 37| Zusammenwirken der Kräfte zum gemeinsamen Wohl der Kirchen zustande
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 22 1, 2 | des einen Glaubens, in der gemeinsamen Feier des Gottesdienstes
23 1, 4 | wo es erlaubt ist, zum gemeinsamen Gebet zusammen. Schließlich
24 1, 4 | christlichen Güter aus dem gemeinsamen Erbe mit Freude anerkennen
25 2, 8 | Gebet zusammenfinden. Solche gemeinsamen Gebete sind ein höchst wirksames
26 3, 23| hervortretende Elemente der alten gemeinsamen Liturgie. Der Christusglaube
|