Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 1, 2 | Erlösers, willen, "der das Bild des unsichtbaren Gottes
2 1, 2 | gleichförmig zu werden dem Bild seines Sohnes, auf daß dieser
3 1, 7 | ist Christus. Er ist das Bild des unsichtbaren Gottes,
4 1, 8 | Leidenden erkennt sie das Bild dessen, der sie gegründet
5 3, 23 | Teilkirchen67, die nach dem Bild der Gesamtkirche gestaltet
6 5, 40 | Spuren folgend und seinem Bild gleichgestaltet, dem Willen
7 5, 41 | Christi müssen nach dem Bild des ewigen Hohenpriesters,
8 8, 68 | und Seele verherrlicht, Bild und Anfang der in der kommenden
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 9 2 | Der Mensch nach dem Bild Gottes~
10 2, 14 | daß der Mensch "nach dem Bild Gottes" geschaffen ist,
11 2, 21 | machen sich ein solches Bild von Gott, daß jenes Gebilde,
12 2, 24 | Gipfelpunkt erreichen. Der "das Bild des unsichtbaren Gottes" (
13 2, 24 | gleichförmig geworden dem Bild des Sohnes, der der Erstgeborene
14 3, 26 | sind ja geschaffen nach dem Bild Gottes, der "aus einem alle
15 3, 31 | Seele haben und nach Gottes Bild geschaffen sind, da sie
16 4, 36 | Gottes. Der nach Gottes Bild geschaffene Mensch hat ja
17 5, 43 | den Menschen nach seinem Bild geschaffen und von der Sünde
18 6, 50 | doch aus der Ehe, die das Bild und die Teilhabe an dem
19 6, 55 | selber aber sollen, nach dem Bild des lebendigen Gottes geschaffen,
20 8, 71 | selbstverantwortliche, nach Gottes Bild geschaffene Menschen. Darum
Ad gentes
Kapitel, Absatz 21 1, 4(21)| 125. Siehe überdies das Bild im Atrium der Markusbasilika
22 1, 7 | den Menschen nach seinem Bild und Gleichnis geschaffen,
23 3, 21 | erscheinen, der nach Gottes Bild in wahrer Gerechtigkeit
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 24 2, 8 | muß man im Nächsten das Bild Gottes sehen, nach dem er
Optatam totius
Kapitel, Absatz 25 Vorw, 10 | christlichen Ehe, die ein Bild der Liebe zwischen Christus
|