Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 2, 8 | Geschlechtern alles, was sie selber ist, alles, was sie glaubt.
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 2 5, 41| kurzer Zeit des Leidens selber vollenden, stärken, kräftigen
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 3 1, 7 | immer einer tauft, Christus selber tauft21. Gegenwärtig ist
4 2, 51| mit ihm und dadurch sich selber darbringen lernen. So sollen
5 4, 97| geheiligt und die Horen selber mit geistlicher Frucht gebetet
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 6 1, 8 | angebotenen Erkenntnisse selber zu bewältigen und sie hinlänglich
7 1, 9 | würdig ist, indem sie sich selber alles, was die heutige Welt
8 1, 9 | Wonach er fragt, ist darum er selber.~
9 2, 19| eigenen Leben, so wie er selber Gutes oder Böses getan hat13.~
10 4, 38| Durch ihr Geschaffensein selber nämlich haben alle Einzelwirklichkeiten
11 5, 45| Versagen urteilen mag, wir selber dürfen dieses Versagen nicht
12 6, 55| gerecht wird. Die Ehegatten selber aber sollen, nach dem Bild
13 7, 65| Hauptstudium machen und selber weiter fördern. Zur Ausführung
14 8, 72| seien es ganze Völker, sich selber helfen und entwickeln können.
Nostra aetate
Absatz 15 2 | von dem abweichen, was sie selber für wahr hält und lehrt,
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 16 1, 3 | Lebens das göttliche Gesetz selber ist, das ewige, objektive
17 1, 6 | und damit der Gesellschaft selber die Werte der Gerechtigkeit
Ad gentes
Kapitel, Absatz 18 3, 19| sie allmählich für sich selber sorgen und anderen Hilfe
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 19 1, 2 | weder der Kirche noch sich selber. Es besteht in der Kirche
Optatam totius
Kapitel, Absatz 20 Vorw, 11| allmählich lernen, auf sich selber zu stehen, und sich daran
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 21 Vorw, 1 | verschiedene Wege, als ob Christus selber geteilt wäre1. Eine solche
22 Vorw, 1 | Weise aufzeigen, wie sie selber diesem göttlichen Ruf und
23 1, 4 | dadurch auch für die Kirche selber schwieriger, die Fülle der
|