Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 1 7, 133| Pontifikalien jenen kirchlichen Personen vorzubehalten, die Bischöfe
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 2 2, 18 | durchsetzt, desto mehr lassen die Personen und Gruppen von der blinden
3 3, 25 | in jener Gemeinschaft von Personen, die eine gegenseitige Achtung
4 3, 25 | dieser Gemeinschaft der Personen bietet die christliche Offenbarung
5 3, 26 | der Einheit der göttlichen Personen und der Einheit der Kinder
6 3, 28 | sich dauernd am Wohl der Personen orientieren; denn die Ordnung
7 3, 28 | Dinge muß der Ordnung der Personen dienstbar werden und nicht
8 6, 50 | inniger Verbundenheit der Personen und ihres Tuns gegenseitige
9 6, 50 | gegenseitiges Sichschenken zweier Personen wie auch das Wohl der Kinder
10 6, 55 | die Rechte der einzelnen Personen mit den anderen Notwendigkeiten
11 8, 69 | haben ihnen als menschlichen Personen zu begegnen und sollen ihnen
12 8, 71 | wirtschaftlichen Unternehmen stehen Personen miteinander in Verbund,
13 9, 78 | gegeben ist. Die Rechte aller Personen, Familien und gesellschaftlichen
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 14 1, 2 | wird. Weil die Menschen Personen sind, d. h. mit Vernunft
Ad gentes
Kapitel, Absatz 15 1, 8 | Das gilt zunächst von den Personen, dann aber auch von den
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 16 6, 28 | verschiedenen Sachbereiche, Personen und Aufgaben, denen sich
17 6, 28 | der Verschiedenheit der Personen und Umstände auch eine spezifische
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 18 2, 18 | Zeit, des Ortes und der Personen entsprechend anpassen. ~
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 19 1, 2 | Geist in der Dreiheit der Personen. ~
20 2, 8 | Zeit, des Ortes und der Personen die örtliche bischöfliche
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 21 1, 4 | in Sonderfällen einzelner Personen, einzelner Gemeinschaften
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 22 1, 4 | berücksichtigen, wie Absicht, Personen, Ort, Zeit, und all die
23 2, 15 | sowie andere interessierte Personen eine umfassende Ausbildung
|