Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 3, 11| den Büchern der Schrift zu bekennen, daß sie sicher, getreu
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 2 1, 8 | katholische und apostolische bekennen12. Sie zu weiden, hat unser
3 2, 11| Glauben vor den Menschen zu bekennen18. Durch das Sakrament der
4 2, 12| Lippen, die seinen Namen bekennen (vgl. Hebr 13,15). Die Gesamtheit
5 2, 15| vollen Glauben aber nicht bekennen oder die Einheit der Gemeinschaft
6 2, 16| sich zum Glauben Abrahams bekennen und mit uns den einen Gott
7 3, 18| Gottes leiten, vor allen zu bekennen und zu erklären. ~
8 5, 42| Christus vor den Menschen zu bekennen und ihm in den Verfolgungen,
9 8, 62| untergeordnete Aufgabe Marias zu bekennen, zögert die Kirche nicht,
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 10 4, 39| überwunden werden kann, bekennen die Christen, daß alles
11 10, 97| zur Liebe des Evangeliums bekennen, und mit allen Menschen,
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 12 1, 10| Lebensführung tatkräftig bekennen können. ~
13 1, 14| freiwillig anzunehmen und zu bekennen. ~
14 1, 15| und öffentlich in Freiheit bekennen zu können; bekanntlich ist
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 15 4, 16| eines jeden entspricht, und bekennen sie treu. Als Mitarbeiter
16 5, 27| christlichen Namen nicht bekennen, aber jene Werte anerkennen.
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 17 2, 33| den evangelischen Räten bekennen, haben entsprechend der
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 18 Vorw, 1 | Christi darzustellen; sie alle bekennen sich als Jünger des Herrn,
19 Vorw, 1 | Jesus als Herrn und Erlöser bekennen, und zwar nicht nur einzeln
20 2, 12| unsern Erlöser und Herrn, bekennen und in gemeinsamem Bemühen
21 3, 20| Gott und den Menschen offen bekennen zur Ehre des einen Gottes,
22 3, 22| Mysteriums nicht bewahrt haben, bekennen sie doch bei der Gedächtnisfeier
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 23 Ende, 30| den Namen Christi tapfer bekennen, vom Heiligen Geist, dem
|