Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 6, 26 | 26. So möge durch Lesung und Studium
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 2 1, 41 | zuständige kirchliche Autorität möge sorgfältig und klug erwägen,
3 1, 47 | Unterstützung heranziehen möge. Dieser Kommission soll
4 3, 81 | 78. Die Trauung möge in der Regel innerhalb der
5 5, 114 | beträchtliche Anzahl von ihnen möge der Feier in den einzelnen
6 6, 117 | Schatz der Kirchenmusik möge mit größter Sorge bewahrt
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 7 6, 55 | beitragen. Die staatliche Gewalt möge es als ihre heilige Aufgabe
8 8, 75 | und Liebe eintritt, der möge überzeugt sein, er könne
9 8, 75 | all diesem seinem Wirken möge er, gleichviel, ob er als
10 8, 75 | Erfahrung angeeignet, dann möge er unter den irdischen Betätigungen
Ad gentes
Kapitel, Absatz 11 2, 15 | gemeinsamer Herr. Sein Name möge sie zueinanderbringen! Diese
12 2, 17 | zweckmäßig gehalten wird, möge ein eigenes Werk für Katechisten
13 5, 29 | Gemeinschaft der Bischöfe liegt6, möge die Bischofssynode oder "
14 5, 30 | vertreten seien. Überdies möge er Sorge tragen, daß die
15 5, 31 | Publizistik. Wenn zweckmäßig, möge eine derartige Zusammenarbeit
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 16 6, 29 | Unterweisung bestehen kann, möge der Laie, zwar stufenweise
17 7, 33 | antworten. In besonderer Weise möge die jüngere Generation diesen
Optatam totius
Kapitel, Absatz 18 Vorw, 16(32)| Prol., Nr. 4: "(Niemand) möge glauben, ihm genüge die
Perfectae caritatis
Absatz 19 19 | In den Missionsgebieten möge man mit besonderer Sorge
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 20 2, 26 | besonders pastoraler Art, möge er sie hinzuziehen. Wurde
21 2, 28 | mehr und mehr zu fördern, möge daher der Bischof die Priester,
22 3, 38 | zuständige Obrigkeit erläßt, möge man sich in interrituellen
|