Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 6, 25| anzueignen. "Die Schrift nicht kennen heißt Christus nicht kennen."5
2 6, 25| kennen heißt Christus nicht kennen."5 Sie sollen deshalb gern
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 3 2, 9 | Alle nämlich werden mich kennen, vom Kleinsten bis zum Größten,
4 8, 69| ihren Erlöser noch nicht kennen, in Friede und Eintracht
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 5 4, 41| Erde und der Menschheit kennen wir nicht15, und auch die
6 10, 93| viele seine Herkunft nicht kennen.~
Ad gentes
Kapitel, Absatz 7 1, 7 | Evangelium ohne ihre Schuld nicht kennen, auf Wegen, die er weiß,
8 2, 11| und mit denen sie umgehen, kennen; in aufrichtigem und geduldigem
9 3, 20| Situation seiner Herde genau kennen als auch die Vorstellungen,
10 3, 21| selbst müssen diese Kultur kennen, sie heilen und bewahren,
11 4, 26| bezüglich der Missionstätigkeit kennen; er soll wissen, welche
12 4, 26| gegenwärtige Missionssituation kennen und die Methoden, die heutzutage
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 13 1, 3 | wie gute Hirten ihre Herde kennen und auch die heinzuholen
14 2, 10| und Sitten noch nicht gut kennen; man sende sie vielmehr
15 3, 19| Konzilien und der Päpste gut kennen sowie die besten und anerkannten
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 16 6, 29| dieser unserer Zeit gut kennen und darum ein Glied seiner
Perfectae caritatis
Absatz 17 2 | Erfordernisse der Kirche wirklich kennen, damit sie die heutige Welt
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 18 2, 11| heilbringendes Erbarmen nicht kennen, bis schließlich alle "in
19 2, 16| Hirten, die ihre Schafe kennen und deren Schafe auch sie
20 2, 16| und deren Schafe auch sie kennen, wahre Väter, die sich durch
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 21 2, 9 | Sinnesart der getrennten Brüder kennen. Dazu bedarf es notwendig
22 2, 12| wie sie einander besser kennen und höher achten können
|