Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 6, 44 | können, will er durch die Verpflichtung auf die evangelischen Räte
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 2 4, 100 | ihre Untergebenen von der Verpflichtung zum Stundengebet ganz oder
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 3 7, 64 | schwindet. Dennoch bleibt es Verpflichtung eines jeden, die Totalität
4 8, 68 | anzuerkennenden Berechtigung und Verpflichtung bewußt sein, nach Maßgabe
5 8, 70 | jeden Einzelnen sowohl die Verpflichtung zu gewissenhafter Arbeit
6 8, 73 | haben und ihrer strengen Verpflichtung eingedenk zu sein, einerseits
7 10, 91 | b) Es ist eine schwere Verpflichtung der hochentwickelten Länder,
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 8 0, 3 | sie die überaus schwere Verpflichtung zur Kindererziehung11. Daher
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 9 1, 2 | Mensch vermag aber dieser Verpflichtung auf die seinem eigenen Wesen
Ad gentes
Kapitel, Absatz 10 6, 36 | die erste und wichtigste Verpflichtung bei der Ausbreitung des
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 11 3, 20 | arbeiten, in einer echten Verpflichtung gehalten, dafür Sorge zu
12 3, 20 | Gläubigen an diese ihre Verpflichtung mahnen und Richtlinien ausarbeiten
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 13 2, 8 | Los zu erleichtern. Diese Verpflichtung obliegt in erster Linie
Optatam totius
Kapitel, Absatz 14 Vorw, 16 | Gläubigen in Christus und ihre Verpflichtung, in der Liebe Frucht zu
Perfectae caritatis
Absatz 15 1 | besondere Wert eines durch die Verpflichtung auf die evangelischen Räte
16 2 | das Ordensleben durch die Verpflichtung auf die evangelischen Räte
17 10 | vollwertiger Weise den Stand der Verpflichtung auf die evangelischen Räte.
18 11 | der Kirche gutgeheißene Verpflichtung zu einem Leben nach den
19 11 | Räten in der Welt. Diese Verpflichtung verleiht den in der Welt
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 20 4, 15(18)| Neuerung, wenigstens wo die Verpflichtung zum Anhören der heiligen
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 21 1, 11 | Eingehung der gegenseitigen Verpflichtung, festgelegte moralische
|