Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 3, 12| Exegeten ist es, nach diesen Regeln auf eine tiefere Erfassung
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 2 3, 26| die heiligen Weihen und regeln die Bußdisziplin. Ferner
3 3, 27| des Apostolats gehört, zu regeln. Ihnen ist das Hirtenamt,
4 6, 45| Männern und Frauen vorgelegten Regeln entgegen, läßt sie weiter
5 Nachtr | allgemeinen, allseits bekannten Regeln auszulegen " Bei dieser
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 6 1, 13| sie den Vorschriften und Regeln der Kirche entsprechen.
7 1, 21| Konzil folgende allgemeinere Regeln aufgestellt. ~
8 1 | A) Allgemeine Regeln~
9 1 | B) Regeln aus der Natur der Liturgie
10 1, 28| und gemäß den liturgischen Regeln zukommt. ~
11 1 | C) Regeln aus dem belehrenden und
12 1, 33| Liturgie folgende allgemeine Regeln beachtet werden. ~
13 1, 36| Orationen und Gesängen gemäß den Regeln, die hierüber in den folgenden
14 1, 36| 3. Im Rahmen dieser Regeln kommt es der für die einzelnen
15 1 | D) Regeln zur Anpassung an die Eigenart
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 16 8, 69| unerläßliche Mobilität so zu regeln, daß das Leben der Einzelnen
Ad gentes
Kapitel, Absatz 17 5, 32| Ortsordinarien und den Instituten regeln13. Sache des Heiligen Stuhles
Optatam totius
Kapitel, Absatz 18 Vorw, 11| übernatürlichen Motiven annehmen. Die Regeln der Hausordnung aber sollen
Perfectae caritatis
Absatz 19 13 | Institute, unbeschadet der Regeln und Konstitutionen, das
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 20 1, 4 | allem über die praktischen Regeln für die Beziehungen der
21 6, 29| wirksame Vorschriften und Regeln das Zusammenleben der Christen
|