Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 1 1, 7 | unter den eucharistischen Gestalten. Gegenwärtig ist er mit
2 2, 58| die Kommunion unter beiden Gestalten gewährt werden, so etwa
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 3 3, 33| gesellschaftlichen Herkunft so zu gestalten, daß Männer und Frauen werden,
4 4, 38| erkennen, gebrauchen und gestalten muß, dann ist es durchaus
5 4, 40| eigenes Leben humaner zu gestalten und die ganze Erde diesem
6 6, 51| Liebe ihre Brautzeit zu gestalten und in ungeteilter Liebe
7 6, 53| das Eheleben harmonisch zu gestalten, oft durch mancherlei Lebensbedingungen
8 7, 56| gemeinschaftlichen Lebensformen und der Gestalten, in denen die Lebenswerte
9 8, 70| spirituelles Dasein angemessen zu gestalten - gemäß der Funktion und
10 8, 70| menschenunwürdig, ihn so zu gestalten und zu lenken, daß irgendwelche
11 10, 80| wirklich menschlicher zu gestalten, nur erfüllen, wenn alle
12 Ende, 99| hohen Würde des Menschen zu gestalten, eine weltweite und tiefer
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 13 0, 2 | Heiligkeit (vgl. Eph 4,22-24) zu gestalten. So sollen sie zur Mannesreife
14 0, 3 | Gott und den Menschen zu gestalten, daß die gesamte Erziehung
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 15 1, 15| Gesellschaft in Freiheit zu gestalten, wohl beachtet werden. Gebe
Ad gentes
Kapitel, Absatz 16 3, 22| das Christenleben recht zu gestalten9. Um dieses Ziel zu verwirklichen,
17 6, 38| Bischöfe sich wirksamer gestalten könne, ist es angebracht,
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 18 3, 13| lebt, im Geist Christi zu gestalten, ist so sehr Aufgabe und
Optatam totius
Kapitel, Absatz 19 Vorw, 7 | der einzelnen persönlicher gestalten zu können; die Einheit der
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 20 3, 37| immer enger und straffer gestalten. Da nun die Bischofskonferenzen,
21 3, 38| der Religion wirksamer zu gestalten, auch Rücksicht nehmen auf
|