Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 1, 8 | auferstandenen Herrn aber wird sie gestärkt, um ihre Trübsale und Mühen,
2 2, 9 | verheißenen Gnade Gottes gestärkt, damit sie in der Schwachheit
3 2, 11| heiligen Eucharistiefeier gestärkt, stellen sie sodann die
4 2, 15| zur Vergießung des Blutes gestärkt hat. So erweckt der Geist
5 3, 27| im Gegenteil bestätigt, gestärkt und in Schutz genommen96.
6 3, 29| Mit sakramentaler Gnade gestärkt, dienen sie dem Volke Gottes
7 4, 37| für eigene Verantwortung gestärkt, die Bereitwilligkeit gefördert.
8 4, 37| durch alle ihre Glieder gestärkt, ihre Sendung für das Leben
9 7, 49| beständigen Glauben der Kirche gestärkt durch die Mitteilung geistlicher
10 7, 50| brüderlichen Liebe im Geiste gestärkt werde (vgl. Eph 4,1-6).
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 11 2, 24| geht er, durch Hoffnung gestärkt, der Auferstehung entgegen30.
12 5, 44| ist10, in vieler Hinsicht gestärkt und erfüllt. Die ihr eigene
13 6, 50| durch ein eigenes Sakrament gestärkt und gleichsam geweiht7.
14 6, 51| Gnade zu heiligem Leben gestärkt, Festigkeit in der Liebe,
15 10, 97| beitragen. Sie verdienen gestärkt zu werden durch erhöhten
Ad gentes
Kapitel, Absatz 16 2, 11| der sie durch die Firmung gestärkt hat, so offenbaren, daß
17 2, 16| überlieferte Handauflegung gestärkt und dem Altare enger verbunden
18 2, 17| geistliches Leben genährt und gestärkt wird. Außerdem muß man denen,
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 19 1, 3 | Kraft des Heiligen Geistes gestärkt, werden sie vom Herrn selbst
20 6, 29| Gleichgewicht gewahrt und gestärkt werden. So fügt sich der
21 6, 32| werden im geistlichen Leben gestärkt, lernen auch die Situation
|