Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 Nachtr | Kommission hat auf diese Frage bei der Prüfung der Änderungsvorschläge
2 Nachtr, 72| Bischofs von Rom nicht in Frage gestellt wird. Denn bei
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 3 1, 4 | her getrieben, durch die Frage nach dem heutigen Lauf der
4 1, 7 | häufig überkommene Werte in Frage, zumal bei der jüngeren
5 2, 21 | wieder andere stellen die Frage nach Gott unter solchen
6 2, 23 | sich selbst eine ungelöste Frage, die er dunkel spürt. Denn
7 2, 23 | Ereignissen des Lebens, diese Frage gänzlich verdrängen. Auf
8 2, 23 | gänzlich verdrängen. Auf diese Frage kann nur Gott die volle
9 4, 39 | Sünde verkehrt. Vor der Frage, wie dieses Elend überwunden
10 5, 45 | zuweilen auch schweren Frage, die gerade auftaucht, eine
11 5, 45 | Gewissenhaftigkeit in der gleichen Frage zu einem anderen Urteil
12 5, 45 | gegenseitig zur Klärung der Frage zu helfen suchen; dabei
13 8, 74 | Eigentumsrecht als solches in Frage zu stellen. In manchen wirtschaftlich
14 9, 79 | Lauterkeit ihres Zeugnisses in Frage gestellt ist, oder wenn
15 10, 83 | All dies zwingt uns, die Frage des Krieges mit einer ganz
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 16 0, 12 | Lehrermangel die Jugenderziehung in Frage stellt. Schließlich dankt
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 17 3, 41 | Bischofskonferenzen die Frage einer derartigen Abgrenzung
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 18 3, 14 | genaue Beachtung dieser Frage wird zu dem beabsichtigten
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 19 6, 26 | zeigt aber, daß bei den in Frage kommenden ostkirchlichen
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 20 1, 6 | 6. Eine zweite Frage betrifft die Beziehungen
21 2, 18 | eingeladen werden, dieser Frage im Gebet zu gedenken und
|