Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 6, 24| christliche Unterweisung - in welcher die liturgische Homilie
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 2 1, 7 | ist das Haupt des Leibes, welcher die Kirche ist. Er ist der
3 2, 13| Gemeinschaft, und so weiß "der, welcher zu Rom wohnt, daß die Inder
4 2, 13| Primats des Stuhles Petri, welcher der gesamten Liebesgemeinschaft
5 3, 20| auf die ganze Herde, in welcher der Heilige Geist sie gesetzt
6 3, 22| Hirtenamt nachfolgt, ja, in welcher die Körperschaft der Apostel
7 3, 25| Diese Unfehlbarkeit, mit welcher der göttliche Erlöser seine
8 Nachtr | Es ist gefragt worden, welcher theologische Verbindlichkeitsgrad
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 9 1, 36| zu bestimmen, ob und in welcher Weise die Muttersprache
10 4, 89| es ist der Herr allein, welcher der Arbeit, in der sie sich
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 11 4, 38| alle Glaubenden, gleich, welcher Religion sie zugehören,
12 7, 61| Kirche wohl zu allen Völkern, welcher Zeit und welchen Landes
13 10, 82| wissenschaftlicher Waffen, gleich welcher Art, eine Barbarei der Kriegführung,
14 10, 94| Eingriffe des Staates, gleich welcher Art, radikal gedrosselt
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 15 0, 1 | 1. Alle Menschen, gleich welcher Herkunft, welchen Standes
Ad gentes
Kapitel, Absatz 16 5, 32| Tätigkeit. Sie alle, gleich welcher Art sie sind, sollen sich
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 17 3, 18| Gottes genährt werden55. Von welcher Bedeutung ihr häufiger Vollzug
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 18 1, 4 | Hirtenamt nachfolgt, ja, in welcher die Körperschaft der Apostel
19 2, 16| Alters, welchen Standes, welcher Nationalität sie sind, um
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 20 3, 15| ist allgemein bekannt, mit welcher Liebe die orientalischen
|