Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 3, 13 | Menschenzunge formuliert, sind menschlicher Rede ähnlich geworden, wie
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 2 1, 8 | Erfüllung ihrer Sendung menschlicher Mittel bedarf, nicht gegründet,
3 1, 8 | mit ihrer Liebe, die von menschlicher Schwachheit angefochten
4 4, 36 | ihnen verteilt werden und in menschlicher und christlicher Freiheit
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 5 2, 22 | Ursachen, das Streben nach menschlicher Autonomie so weit treibt,
6 2, 24(23)| Konstantinopel: "So ist auch sein menschlicher Wille durch die Vergöttlichung
7 3 | gegenseitige Abhängigkeit von menschlicher Person und menschlicher
8 3 | menschlicher Person und menschlicher Gesellschaft~
9 4, 41 | Bemühungen nämlich, die Güter menschlicher Würde, brüderlicher Gemeinschaft
10 5, 44 | an keine besondere Form menschlicher Kultur und an kein besonderes
11 6, 50 | Gesellschaft nicht mehr menschlicher Willkür. Gott selbst ist
12 6, 52 | Liebe. Daher müssen sie in menschlicher und christlicher Verantwortlichkeit
13 6, 52 | indem sie in hochherziger menschlicher und christlicher Verantwortlichkeit
14 7, 56 | institutionellen Fortschritt menschlicher gestaltet; wodurch er endlich
15 7 | rechte Pflege der Formen menschlicher Kultur~
16 10, 80 | für alle überall wirklich menschlicher zu gestalten, nur erfüllen,
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 17 0, 3 | zum Aufbau einer Welt, die menschlicher gestaltet werden muß15. ~
18 0, 8 | Gespräch zwischen Kirche und menschlicher Gemeinschaft zu deren beiderseitigem
Optatam totius
Kapitel, Absatz 19 Vorw, 15 | gleichzeitig die Grenzen menschlicher Erkenntnis ehrlich anzuerkennen.
20 Vorw, 16 | auf die wandelbare Welt menschlicher Dinge anzuwenden und sie
|