Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 2, 9 | entspringend, fließen beide gewissermaßen in eins zusammen und streben
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 2 3, 28 | Gesinnung verbunden sind, gewissermaßen gegenwärtig; sie übernehmen
3 4, 31 | Sauerteig zur Heiligung der Welt gewissermaßen von innen her beizutragen
4 8, 56 | Sündenmakel frei zu nennen, gewissermaßen vom Heiligen Geist gebildet
5 8, 65 | Heilsgeschichte eingegangen ist, gewissermaßen die größten Glaubensgeheimnisse
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 6 1, 13 | Liturgie zusammenstimmen, gewissermaßen aus ihr herausfließen und
7 1, 23 | aus den schon bestehenden gewissermaßen organisch herauswachsen.
8 1, 44 | seiner Gläubigen in Christus gewissermaßen ausgeht und abhängt. ~Daher
9 2, 59 | Teile, aus denen die Messe gewissermaßen besteht, nämlich Wortgottesdienst
10 5, 105| Herrn, so daß sie jederzeit gewissermaßen gegenwärtig gemacht werden
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 11 1, 5 | weitet der Geist des Menschen gewissermaßen seine Herrschaft aus; über
12 2, 24 | in seiner Menschwerdung gewissermaßen mit jedem Menschen vereinigt.
13 4, 37 | Fortschritt kann nämlich gewissermaßen die Basis für den menschlichen
14 5, 42 | Geschick mit der Welt und ist gewissermaßen der Sauerteig und die Seele
15 5, 42 | Bereich, der Kirche und Welt gewissermaßen gemeinsam ist, werden hier
16 7, 65 | zeigt sich als etwas, was gewissermaßen ihrem Dasein schon immer
Ad gentes
Kapitel, Absatz 17 4, 23 | gesamten Kirche obliegt, gewissermaßen als ihre ureigene Aufgabe
18 6, 37 | Pfarrgemeinschaft, und in ihnen gewissermaßen seine Sichtbarkeit erfährt,
19 6, 38 | werden uns die fernen Völker gewissermaßen zu Nachbarn und wird den
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 20 2, 5 | Gemeinschaften der Gläubigen gewissermaßen gegenwärtig14. Mit der Eucharistie
|