Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 1, 6 | unzugänglich ist, auch in der gegenwärtigen Lage des Menschengeschlechtes
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 2 1, 1 | eingehender erklären. Die gegenwärtigen Zeitverhältnisse geben dieser
3 2, 9 | vgl. Hebr 13,14) in der gegenwärtigen Weltzeit einherzieht, Kirche
4 4, 35 | Glauben und Hoffnung den gegenwärtigen Augenblick auskaufen (vgl.
5 Nachtr | pastoralen Zielsetzung des gegenwärtigen Konzils definiert das Konzil
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 6 1, 4 | Menschen nach dem Sinn des gegenwärtigen und des zukünftigen Lebens
7 3, 27 | Entscheidung hervor. In unserer gegenwärtigen Zeit mehren sich beständig
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 8 0, 3(15)| vordringlichen Bedürfnisse der gegenwärtigen Zeit alle Kräfte aufbieten,
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 9 1, 15 | Religionsfreiheit ist, besonders in der gegenwärtigen Situation der Menschheitsfamilie.
Ad gentes
Kapitel, Absatz 10 Einl, 1 | aufgerichtet werde. In der gegenwärtigen Weltlage, aus der für die
11 1, 7 | den geistlichen Gütern des gegenwärtigen wie des künftigen Lebens
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 12 2, 4 | Verkündigung ist aber in den gegenwärtigen Zeitumständen nicht selten
13 Ende, 22 | Wege zur Begegnung mit der gegenwärtigen Welt zu eröffnen, rät auch
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 14 Einl, 1 | Laien, im Gegenteil: die gegenwärtigen Verhältnisse verlangen von
15 4, 18 | für sich handelt. In der gegenwärtigen Situation aber ist es geradezu
Optatam totius
Kapitel, Absatz 16 Vorw, 10 | Keuschheit besonders in der gegenwärtigen Gesellschaft drohen, sollen
Perfectae caritatis
Absatz 17 1 | Aufgabe der Kirche in der gegenwärtigen Zeit zu größerem Nutzen
18 9 | Überlieferungen erneuern und sie den gegenwärtigen Bedürfnissen der Menschen
19 25 | Aufgabe in der Kirche zur gegenwärtigen Stunde entsprechen. Die
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 20 Ende, 30 | Dekretes gelten nur für die gegenwärtigen Verhältnisse, bis die katholische
|