Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 2, 13| nimmt, Bürger eines Reiches freilich nicht irdischer, sondern
2 2, 16| Bösen getäuscht, wurden freilich die Menschen oft eitel in
3 3, 28| einziges Presbyterium109, das freilich mit unterschiedlichen Aufgaben
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 4 1, 10| auch in der Gesellschaft. Freilich werden viele durch eine
5 4, 39| Gut für den Menschen ist, freilich auch eine große Versuchung
6 5, 43| Rechte überall fördert. Freilich muß diese Bewegung vom Geist
7 7, 60| erleuchtet" (Joh 1,9)5. Freilich kann der heutige Fortschritt
8 7, 62| gewisse Unverletzlichkeit, freilich unter Wahrung der Rechte
9 9, 77| Autorität zu verteidigen, freilich innerhalb der Grenzen des
10 9, 78| Vaterlandsliebe pflegen, freilich ohne geistige Enge, vielmehr
11 10, 85| werden kann. Das erfordert freilich, daß eine von allen anerkannte
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 12 0, 5 | Menschheitsfamilie. Schön, freilich auch schwer ist darum die
Ad gentes
Kapitel, Absatz 13 6, 38| Missionsinstitute, vor allem freilich die Päpstlichen Missionswerke,
14 6, 40| Anpassung ihrer Konstitutionen, freilich im Geiste des Stifters;
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 15 3, 20| sorgen. Die erste Bedeutung freilich muß dem Amt, das die geweihten
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 16 5, 24| Ordnung gewahrt bleiben. Freilich läßt das Apostolat der Laien,
17 5, 24| eigenen apostolischen Amt, freilich unter Wahrung der Natur
Perfectae caritatis
Absatz 18 14 | fördern, bei voller Wahrung freilich ihres Rechtes, zu entscheiden
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 19 2, 15| Dabei seien sie sich freilich bewußt, daß sie gehalten
20 2, 31| Rechnung tragen, wobei er freilich die natürliche und die kanonische
|