Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 1 1, 24 | Erneuerung, Fortschritt und Anpassung der heiligen Liturgie voranzutreiben,
2 1 | D) Regeln zur Anpassung an die Eigenart und Überlieferungen
3 1, 38 | berechtigter Vielfalt und Anpassung an die verschiedenen Gemeinschaften,
4 1, 40 | und deswegen schwierigere Anpassung der Liturgie dringlich ist,
5 1, 42 | 2) Damit die Anpassung aber mit der nötigen Umsicht
6 1, 43 | den Missionsländern die Anpassung liturgischer Gesetze besondere
7 6, 122 | Völker als auch bei der Anpassung der Liturgie an ihre Eigenart,
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 8 8, 72 | anzugehen, die bei geschickter Anpassung an die heutigen Verhältnisse
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 9 0, 5 | Bereitschaft zur Erneuerung und Anpassung. ~
Ad gentes
Kapitel, Absatz 10 2, 18 | sollen sich um eine echte Anpassung an die lokalen Verhältnisse
11 3, 22 | sich Wege zu einer tieferen Anpassung im Gesamtbereich des christlichen
12 3, 22 | einmütig dieses Ziel der Anpassung verfolgen können. ~ ~
13 6, 40 | notfalls durch entsprechende Anpassung ihrer Konstitutionen, freilich
Optatam totius
Kapitel, Absatz 14 Vorw | betreffen, mit entsprechender Anpassung auf alle anzuwenden. ~ ~ ~
15 Vorw, 1(2)| Verhältnissen anzupassen. Diese Anpassung soll hinsichtlich der grundlegenden
Perfectae caritatis
Absatz 16 2 | Institute, zugleich aber deren Anpassung an die veränderten Zeitverhältnisse.
17 4 | wirksamen Erneuerung und echten Anpassung ist die Zusammenarbeit aller
18 10 | Berufung und fordert sie zur Anpassung ihrer Lebensweise an die
19 18 | angemessen weiterzuführen. Die Anpassung des Ordenslebens an die
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 20 3, 9 | waren, mag auch eine gewisse Anpassung an die heutigen Verhältnisse
|