Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 6, 46 | die Glut der Liebe an und vermögen den Christen gleichförmiger
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 2 1, 10 | Zustandes abgelenkt oder vermögen unter dem Druck ihrer Verelendung
3 7, 64 | offenen Möglichkeiten aber vermögen eine volle kulturelle Erziehung
4 7, 65 | beurteilen und zu deuten vermögen. Die Vertreter der theologischen
5 8 | zu Eigentum und privatem Vermögen; landwirtschaftlicher Großgrundbesitz~
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 6 0, 1 | Gemeinschaft tätig einzugliedern vermögen, dem Gespräch mit anderen
7 0, 6 | Jugend recht zu erziehen vermögen. Zudem sollen sie, vor allem
8 0, 7(23)| jenen Schulen auszuüben vermögen, sehr hoch. ~
Nostra aetate
Absatz 9 2 | Erleuchtung zu gelangen vermögen. So sind auch die übrigen
Ad gentes
Kapitel, Absatz 10 1, 6 | noch nicht voll zu bezeugen vermögen, so müssen sie sich dennoch
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 11 3, 12 | die Zeiten fortzuführen vermögen2. Jeder Priester vertritt
12 3, 14 | Leben in Einklang zu bringen vermögen. Zur Erzielung solcher Lebenseinheit
13 3, 18 | Schriftlesung gestärkten Glaubens vermögen sie die Zeichen des göttlichen
14 3, 21 | abhelfe62. Dieses gemeinsame Vermögen muß in erster Linie aus
Optatam totius
Kapitel, Absatz 15 Vorw, 8 | wird, darin einzuführen vermögen. Sie sollen angeleitet werden,
16 Vorw, 16 | Heiligen Synode beizutragen vermögen40. Auch in die Kenntnis
17 Vorw, 16 | nicht haben, mitzuteilen vermögen. ~
Perfectae caritatis
Absatz 18 11 | wirksam gerecht zu werden vermögen. Doch sollen sie wohl wissen,
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 19 2, 28 | sollen sie bedenken, daß das Vermögen, das sie sich anläßlich
|