Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 2, 8 | mahnen sie die Gläubigen, die Überlieferungen, die sie in mündlicher Rede
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 2 2, 13| Teilkirchen, die sich eigener Überlieferungen erfreuen, unbeschadet des
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 3 1 | Anpassung an die Eigenart und Überlieferungen der Völker~
4 3, 84| den Voraussetzungen und Überlieferungen der einzelnen Gebiete entsprechen,
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 5 1, 6 | besonders jene mit alten Überlieferungen, eine Bewegung hin zu einem
6 7, 59| entsprechend den verschiedenen Überlieferungen als klassisch gelten. Wie
7 7, 63| wie sie ihren Anlagen und Überlieferungen gemäß ist. Darüber hinaus
8 8, 72| Teil durch Gewohnheiten und Überlieferungen Rechnung getragen, die jedem
Ad gentes
Kapitel, Absatz 9 4, 26| nach den ihnen heiligen Überlieferungen über Gott, Welt und Mensch
10 6, 40| einer den echten religiösen Überlieferungen des Volkes angepaßten Weise
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 11 3, 12| sie doch auch lobenswerte Überlieferungen geziemend achten. Auch die
Perfectae caritatis
Absatz 12 2 | Gründer wie auch die gesunden Überlieferungen, die zusammen das Erbe jedes
13 9 | Wohl des Nächsten dienenden Überlieferungen erneuern und sie den gegenwärtigen
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 14 Vorw, 1 | liturgischen Bräuchen, ihren Überlieferungen und ihrer christlichen Lebensordnung
15 1, 2 | katholischen Kirche: daß die Überlieferungen jeder einzelnen Teilkirche
16 2, 5 | 5. Die Geschichte, die Überlieferungen und zahlreiche kirchliche
17 2, 6 | sich befleißigen, zu den Überlieferungen ihrer Väter zurückzukehren.
18 5, 22| nach den Vorschriften und Überlieferungen ihrer eigenen Kirchenordnung
19 6, 24| den alten ostkirchlichen Überlieferungen, eine bessere gegenseitige
|