Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 1, 3 | 2), das er dann nach den Patriarchen durch Moses und die Propheten
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 2 1, 6 | dessen heilige Wurzel die Patriarchen waren und in dem die Versöhnung
3 3, 24(74)| can. 216-314: über die Patriarchen; can. 324-339: über die
4 3, 24(74)| Bischöfe von seiten des Patriarchen. ~
Nostra aetate
Absatz 5 4 | Erwählung sich schon bei den Patriarchen, bei Moses und den Propheten
6 4 | in der Berufung dieses Patriarchen eingeschlossen sind und
Ad gentes
Kapitel, Absatz 7 1, 4(19) | der Fülle, denn auch die Patriarchen, Propheten, Priester und
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 8 2, 11 | Rechte anerkennen, die den Patriarchen oder anderen hierarchischen
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 9 3 | Die ostkirchlichen Patriarchen~
10 3, 7 | ist8. Als ostkirchlichen Patriarchen bezeichnet man einen Bischof,
11 3, 8 | 8. Die ostkirchlichen Patriarchen sind zwar zu verschiedenen
12 3, 9 | Überlieferung gebührt den Patriarchen der Ostkirchen ein einzigartiger
13 3, 9 | Verhältnisse notwendig sein. Die Patriarchen bilden mit ihren Synoden
14 3, 10 | 10. Das über die Patriarchen Gesagte gilt im Rahmen des
15 4, 13 | Gebrauch von Chrisam, der vom Patriarchen oder Bischof geweiht ist14. ~
16 4, 18(23)| 2, Nr. 5 (Vollmacht der Patriarchen zur Dispens von der Formpflicht);
17 4, 18(23)| can. 267 (Vollmacht der Patriarchen für sanatio in radice);
18 5, 19(24)| Konst., Kap. 13; Synode des Patriarchen Sergius (18. Sept. 1596),
19 5, 20 | Ostertermin kommt, wird es den Patriarchen oder den höchsten örtlichen
|