Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 4, 32 | dieses die Gnade, jenes die Gefahr, dieses das Heil."112~
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 2 1, 4 | Spannungen dauern an; selbst die Gefahr eines Krieges besteht weiter,
3 2, 17 | künftige Geschick der Welt in Gefahr, wenn nicht weisere Menschen
4 5, 45 | bringt sein ewiges Heil in Gefahr. Die Christen sollen vielmehr
5 6, 53 | die Treue als Ehegut in Gefahr geraten und das Kind als
6 7, 60 | wird. Ja es besteht die Gefahr, daß der Mensch in allzu
7 8, 71 | frei zu betätigen, ohne Gefahr zu laufen, deswegen irgendwelchen
8 10, 81 | Sünder sind, droht ihnen die Gefahr des Krieges, und sie wird
9 10, 82 | Welt geschafft. Solange die Gefahr von Krieg besteht und solange
10 10, 83 | verwerfen ist. Die besondere Gefahr des modernen Krieges besteht
11 10, 85 | wurden und noch werden, die Gefahr des Krieges abzuwenden,
12 10, 85 | Menschheit, die jetzt schon in Gefahr schwebt, trotz all ihrer
13 10, 88 | Abhängigkeit frei und jeder Gefahr schwerer innerer Konflikte
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 14 1, 8 | Druck und geraten dabei in Gefahr, die eigene Wahlfreiheit
Optatam totius
Kapitel, Absatz 15 Vorw, 21(47)| warnen mit Nachdruck vor der Gefahr, bei der Seelsorgetätigkeit
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 16 1, 6 | Anzahl der Priester, in der Gefahr schweben, den Geboten des
17 2, 16 | nachgehen, die irgendwie in Gefahr schweben oder sich in bestimmten
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 18 6, 26 | Bejahung einer Irrlehre, die Gefahr eines Glaubensabfalles,
19 6, 26 | verletzt wird noch irgendeine Gefahr zu fürchten ist, vielmehr
|