Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 3, 28| und mehr zur Einheit im bürgerlichen, wirtschaftlichen und sozialen
2 4, 37| die allen im irdischen bürgerlichen Bereich zusteht, sollen
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 3 Anhang | Versuche wendet, in der bürgerlichen Gesellschaft einen immerwährenden
4 Anhang | und dessen Einführung im bürgerlichen Leben ausgedacht werden,
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 5 5, 44| und Vergesellschaftung im bürgerlichen und wirtschaftlichen Bereich.
6 5, 45| und mehr zur Einheit im bürgerlichen, wirtschaftlichen und sozialen
7 7, 56| Familie und in der ganzen bürgerlichen Gesellschaft im moralischen
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 8 0, 6 | deren Aufgabe es ist, die bürgerlichen Freiheiten zu schützen und
9 0, 6 | sie auf die Übernahme der bürgerlichen Pflichten und Rechte gebührend
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 10 1, 2 | anerkannt werden, daß es zum bürgerlichen Recht wird. Weil die Menschen
11 1, 12| Dingen müsse sie in der bürgerlichen Gesellschaft vor jedem menschlichen
12 1, 13| Gewalten sowie der gesamten bürgerlichen Ordnung. In der menschlichen
13 1, 13| christlichen Glaubens in der bürgerlichen Gesellschaft zu leben34.
14 1, 15| meisten Verfassungen schon zum bürgerlichen Recht erklärt39, und sie
Ad gentes
Kapitel, Absatz 15 3, 21| Gottesvolk und ganz zur bürgerlichen Gesellschaft: Zu ihrem Volk
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 16 2, 9 | gebührende Freiheit, die allen im bürgerlichen Bereich zusteht, achten.
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 17 3, 11| daß diese Rechte in der bürgerlichen Gesetzgebung gesichert bleiben.
18 3, 14| in treuer Erfüllung ihrer bürgerlichen Aufgaben sollen die Katholiken
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 19 1, 5 | und alle beim Ausbau der bürgerlichen Gesellschaft leichter mitwirken
|