Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 2, 13 | Katholizität bringen die einzelnen Teile ihre eigenen Gaben den übrigen
2 2, 13 | Ganze und die einzelnen Teile zunehmen aus allen, die
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 3 1, 21 | unveränderlichen Teil und Teile, die dem Wandel unterworfen
4 1, 21 | unterworfen sind. Diese Teile können sich im Laufe der
5 1, 23 | vorausgehen, wenn die einzelnen Teile der Liturgie revidiert werden.
6 2, 53 | eigentliche Sinn der einzelnen Teile und ihr wechselseitiger
7 2, 54 | von Jahren die wichtigsten Teile der Heiligen Schrift dem
8 2, 57 | Christgläubigen die ihnen zukommenden Teile des Meß-Ordinariums auch
9 2, 59 | 56. Die beiden Teile, aus denen die Messe gewissermaßen
10 3, 72 | der Nottaufe ausgefallenen Teile des Taufritus nachgeholt
11 4, 98 | oder Kollegiatkapitel jene Teile des Offiziums, die ihnen
12 4, 101| ihrer Konstitution einzelne Teile des Stundengebets verrichten,
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 13 8, 74 | Arbeitskräfte gedungen werden oder Teile von deren Besitz als Pächter
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 14 0, 10 | Weise auf die verschiedenen Teile der Welt verteilten katholischen
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 15 2, 7 | selbst betrachtet oder als Teile der gesamten zeitlichen
16 3, 14 | sein müssen, bei dem beide Teile zugleich geben und empfangen.
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 17 Vorw, 3 | für die ihnen zugewiesenen Teile der Herde des Herrn aus,
18 1, 6 | zu gedenken haben, die ja Teile der einen Kirche Christi
|