Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 1, 6 | kann" (vgl. Röm 1,20); doch lehrt sie, seiner Offenbarung
2 2, 10 | dient ihm, indem es nichts lehrt, als was überliefert ist,
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 3 2, 14 | Schrift und die Tradition, lehrt sie, daß diese pilgernde
4 3, 18 | Vatikanischen Konzils fort und lehrt und erklärt feierlich mit
5 3, 20 | werden50. Aus diesem Grunde lehrt die Heilige Synode, daß
6 3, 21 | ist54. Die Heilige Synode lehrt aber, daß durch die Bischofsweihe
7 3, 21(57)| Trient, Sess. 23, Kap. 4 lehrt, daß das Weihesakrament
8 4, 35 | und in seiner Vollmacht lehrt, sondern auch durch die
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 9 1, 12 | mahnt30. Der gleiche Apostel lehrt uns, daß wir allezeit das
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 10 2, 14 | ermöglichen. Die Heilige Schrift lehrt nämlich, daß der Mensch "
11 2, 20 | geschaffen ist. Außerdem lehrt der christliche Glaube,
12 2, 23 | Seligkeit berufen. Außerdem lehrt die Kirche, daß durch die
Nostra aetate
Absatz 13 2 | selber für wahr hält und lehrt, doch nicht selten einen
14 4 | Kirche immer gelehrt hat und lehrt, in Freiheit, um der Sünden
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 15 1, 9 | Dingen nicht ausdrücklich lehrt, läßt sie doch die Würde
16 1, 11 | nicht von Gott stammt", lehrt der Apostel, und deshalb
Ad gentes
Kapitel, Absatz 17 1, 5 | Geistes und sie alles halten lehrt, was ich euch geboten habe" (
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 18 1, 2 | versammelt, wie uns der Apostel lehrt: "Ein Leib und ein Geist,
|