Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 4, 30| zu, die man Laien nennt. Gewiß richtet sich alles, was
2 4, 36| entsprechen kann. Man muß gewiß anerkennen, daß die irdische
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 3 Vorw, 3 | 3. Gewiß ist die Menschheit in unseren
4 2, 21| Zugang zu Gott erschweren. Gewiß sind die, die in Ungehorsam
5 2, 23| zusammenarbeiten müssen. Das kann gewiß nicht geschehen ohne einen
6 2, 24| dem Christen liegen ganz gewiß die Notwendigkeit und auch
7 3, 27| Sozialisation" bezeichnet, gewiß nicht ohne Gefahren ist,
8 3, 31| Anerkennung gebracht werden. Gewiß, was die verschiedenen physischen
9 6, 52| ausgerichtet. Kinder sind gewiß die vorzüglichste Gabe für
Nostra aetate
Absatz 10 4 | heutigen Juden zur Last legen. Gewiß ist die Kirche das neue
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 11 1, 11| gesucht und eingeladen14. Gewiß hat er seine Predigt mit
12 1, 11| Zwang auf sie auszuüben15. Gewiß hat er den Unglauben seiner
13 1, 12| bewahrt und weitergegeben. Gewiß ist bisweilen im Leben des
Ad gentes
Kapitel, Absatz 14 2, 13| Diese Bekehrung muß man gewiß notwendig als anfanghaft
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 15 1, 3 | zu gebrauchen. Das soll gewiß mit der Freiheit des Heiligen
16 2, 5 | Beide Ordnungen, die man gewiß unterscheiden muß, sind
17 4, 18| 18. Die Gläubigen sind gewiß als einzelne zur Verwirklichung
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 18 1, 7 | des sittlich Bösen kann gewiß auch mit den sozialen Kommunikationsmitteln
|