Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 3, 22(64)| 53, 321 B - 322B, und die Erklärung von Zinelli: Mansi 52, 1110A.
2 Nachtr | Theologische Kommission auf ihre Erklärung vom 6. März 1964, deren
3 Nachtr, 73 | ausgeübt wird und über deren Erklärung verschiedene Lehrmeinungen
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 4 Anhang | Anhang: Erklärung der II. Vatikanischen Konzils
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 5 2, 15 | Menschheit erfährt, ihre letzte Erklärung.~
6 7, 57 | Psychologie bieten eine tiefere Erklärung des menschlichen Tuns; die
7 7, 65(14)| Priester Optatam totius und Erklärung über die christliche Erziehung
8 8, 72(9) | 2; q. 66, a. 2; vgl. die Erklärung dazu bei Leo XIII., Enz.
9 Ende, 99 | Welt hat diese konziliare Erklärung in vielen Teilen mit Bedacht
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 10 0, 0(3) | Vgl. die allgemeine Erklärung der Menschenrechte (Déclaration
11 0, 0(3) | 1948; vgl. außerdem die Erklärung der Rechte des Kindes vom
12 0, 0(3) | 1952; über jene allgemeine Erklärung der Menschenrechte vgl.
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 13 1, 1 | zu in der Absicht, eine Erklärung darüber abzugeben, wie weit
14 1, 9 | welche die Lehre dieser Erklärung über die Religionsfreiheit
Ad gentes
Kapitel, Absatz 15 2, 13(16)| Vgl. II. Vat. Konzil, Erklärung über die Religionsfreiheit
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 16 Einl, 1(2) | Dominus, Art. 16.17.18; Erklärung über die christliche Erziehung
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 17 3, 17 | werden. Denn auch bei der Erklärung der Offenbarungswahrheit
18 3, 21 | authentische Lehramt bei der Erklärung und Verkündigung des geschriebenen
|