Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 1, 3 | Reich der Himmel auf Erden begründet, uns sein Geheimnis offenbart
2 6, 43 | Wort und Beispiel des Herrn begründet und von den Aposteln und
3 6, 44 | Gelöbnis der evangelischen Räte begründet wird, ist also zwar nicht
4 7, 48 | ist unwiderruflich schon begründet und wird in dieser Weltzeit
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 5 Vorw, 2 | die Liebe des Schöpfers begründet ist und erhalten wird; die
6 2, 15 | in Gerechtigkeit von Gott begründet, hat der Mensch unter dem
7 5, 44 | Gottes, die in Christus begründet ist10, in vieler Hinsicht
8 6, 50 | in der Ehe, vom Schöpfer begründet und mit eigenen Gesetzen
9 7, 56 | Menschen selbst liegt es begründet, daß sie nur durch Kultur,
10 9, 77 | in der menschlichen Natur begründet und gehören zu der von Gott
11 9, 79 | in der Liebe des Erlösers begründet, trägt dazu bei, daß sich
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 12 1, 2 | sondern in ihrem Wesen selbst begründet. So bleibt das Recht auf
13 1, 4 | Religion selbst das Recht begründet, wonach Menschen aus ihrem
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 14 3, 16 | Ehebund hin, der von Gott begründet ist und im anderen Leben
Optatam totius
Kapitel, Absatz 15 Vorw, 19(42)| Gelöbnis der evangelischen Räte begründet wird, vgl. II. Vat. Konzil,
Perfectae caritatis
Absatz 16 5 | Dienst überantwortet. Das begründet gleichsam eine besondere
17 12 | in Erinnerung, den Gott begründet hat und der erst in der
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 18 3, 22 | Kol 2,12)28. Die Taufe begründet also ein sakramentales Band
|