Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 5, 18 | überall festgehalten und hält daran fest; denn was die
2 5, 19 | unentwegt daran festgehalten und hält daran fest, daß die vier
3 6, 22 | die sogenannte Vulgata, hält sie immer in Ehren. Da aber
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 4 1, 5 | Selbstverleugnung treulich hält, die Sendung, das Reich
5 2, 12 | geweckt und genährt wird, hält das Gottesvolk unter der
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 6 Vorw, 1 | der Kirche zu rufen. Darum hält es das Konzil auch in besonderer
7 5, 105| 102. Als liebende Mutter hält die Kirche es für ihre Aufgabe,
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 8 1, 4 | das geistliche Wachstum hält damit nicht gleichen Schritt.
9 2, 23 | werden müssen. Die Kirche hält daran fest, daß die Anerkennung
10 10, 97 | auch heute noch leidet, hält es das Konzil für sehr zweckmäßig,
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 11 0, 7 | Ausbildung gleichen Schritt hält. Daher begrüßt die Kirche
Nostra aetate
Absatz 12 2 | was sie selber für wahr hält und lehrt, doch nicht selten
13 4 | der Jungfrau Maria. Auch hält sie sich gegenwärtig, daß
Ad gentes
Kapitel, Absatz 14 1, 9 | üblen Tuns in Schranken hält. Was an Gutem in Herz und
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 15 3, 37 | Apostolats erbracht haben, hält es diese Heilige Synode
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 16 Vorw, 2 | erwachsen ist. Das Konzil hält es darum für seine Pflicht,
17 1, 3 | unbedingt verpflichtet. Deshalb hält sie es für ihre Pflicht,
|