Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 2, 8 | sich in Tun und Leben der glaubenden und betenden Kirche ergießen.
2 6, 22 | muß für die an Christus Glaubenden weit offenstehen. Darum
3 6, 25 | Synode alle an Christus Glaubenden, zumal die Glieder religiöser
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 4 2, 13 | die anderen an Christus Glaubenden und schließlich alle Menschen
5 2, 17 | auszusäen35. Wenn auch jeder die Glaubenden taufen kann, so ist es doch
6 3, 21 | Gottes Wort und spendet den Glaubenden immerfort die Sakramente
7 3, 26 | sie die Kraft Gottes den Glaubenden zum Heil mit (vgl. Röm 1,
8 8, 60 | unmittelbare Vereinigung der Glaubenden mit Christus wird dadurch
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 9 2, 23 | Diskriminierung zwischen Glaubenden und Nichtglaubenden, die
10 2, 23 | ungerechterweise durchführen. Für die Glaubenden verlangt die Kirche Handlungsfreiheit,
11 2, 24 | christliche Offenbarung den Glaubenden aufleuchtet. Durch Christus
12 4, 36 | 34. Eines steht für die Glaubenden fest: das persönliche und
13 4, 38 | Nichts. Zudem haben alle Glaubenden, gleich, welcher Religion
Ad gentes
Kapitel, Absatz 14 2, 15 | wenn er die an Christus Glaubenden im Schoß des Taufbrunnens
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 15 2, 4(9)| Glauben lehren, dann den Glaubenden die Sakramente spenden":
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 16 1, 3 | schlichteren, erwächst jedem Glaubenden das Recht und die Pflicht,
17 4, 18 | gefallen hat, die an Christus Glaubenden zu einem Volk Gottes (vgl.
|