Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 1 1, 23 | die gesunde Überlieferung gewahrt bleibe und dennoch einem
2 5, 110| ursprüngliche Charakter der Zeiten gewahrt bleiben, damit die Frömmigkeit
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 3 5, 43 | Rechte nur dann für voll gewahrt zu halten, wenn wir jeder
4 5, 43 | menschlichen Person, statt gewahrt zu werden, eher verloren.~
5 6, 53 | Lebensgemeinschaft nur schwer gewahrt werden können. Wo nämlich
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 6 1, 2 | gerechte öffentliche Ordnung gewahrt bleibt. ~
7 1, 3 | gerechte öffentliche Ordnung gewahrt bleibt. Hinzu kommt, daß
8 1, 6 | Gemeinschaften anerkannt und gewahrt wird. Endlich muß die Staatsgewalt
9 1, 13 | und was immer und überall gewahrt und gegen alles Unrecht
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 10 5, 24 | wachen, daß Lehre und Ordnung gewahrt bleiben. Freilich läßt das
11 6, 29 | Harmonie und ihr Gleichgewicht gewahrt und gestärkt werden. So
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 12 2, 23 | möglichst in ihrer Einheit gewahrt bleiben. Daher soll jede
13 2, 25 | des Diözesanbischofs immer gewahrt bleiben, aber ihre Tätigkeit
14 2, 35 | Einheit der Bistumsordnung gewahrt bleibt, werden folgende
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 15 3, 15 | christlichen Tradition in Treue gewahrt und die völlige Wiederversöhnung
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 16 1, 4 | den Apostolischen Stuhl gewahrt. Dieser wird als höchster
17 3, 8 | festgelegte Ehrenvortritt gewahrt10. ~
|