Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 2, 17 | so ist es doch Sache des Priesters, die Auferbauung des Leibes
2 3, 21 | des Lehrers, Hirten und Priesters, innehaben und in seiner
3 3, 28 | des höchsten und ewigen Priesters (Hebr 5,1-10; 7,24; 9,11-
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 4 1, 7 | Feier als Werk Christi, des Priesters, und seines Leibes, der
5 2, 51 | nur durch die Hände des Priesters, sondern auch gemeinsam
6 2, 58 | Gläubigen nach der Kommunion des Priesters aus derselben Opferfeier
Ad gentes
Kapitel, Absatz 7 2, 15 | Dazu gehören das Amt des Priesters, des Diakons, des Katechisten
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 8 3, 12 | Werkzeuge Christi des Ewigen Priesters geworden, damit sie sein
9 3, 13 | vornehmliche Aufgabe des Priesters ist, wird beständig das
10 3, 13 | Priester mit dem Tun des Priesters Christus verbinden, bringen
11 3, 18 | des höchsten und ewigen Priesters, die Königin der Apostel
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 12 3, 10 | Teilnehmer am Amt Christi, des Priesters, Propheten und Königs, haben
Optatam totius
Kapitel, Absatz 13 Vorw, 4 | Jesus Christus, des Lehrers, Priesters und Hirten, zu wahren Seelenhirten
14 Vorw, 11 | in das spätere Leben des Priesters ist. ~
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 15 2, 31 | Urteil über die Eignung eines Priesters, eine Pfarrei zu leiten,
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 16 6, 27(33)| Abwesenheit eines eigenen Priesters, 5. der Ausschluß zu meidender
|