Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 1, 1 | Thema der vorausgehenden Konzilien fortführen, ihr Wesen und
2 3, 22 | desgleichen das Zusammentreten von Konzilien60 zur gemeinsamen Regelung
3 3, 22(60)| Vgl. über die alten Konzilien Eusebius, Hist. Eccl. V,
4 3, 22 | gefeierten ökumenischen Konzilien. Darauf deutet aber auch
5 3, 22 | hat das Vorrecht, diese Konzilien zu berufen, auf ihnen den
6 7, 51 | Konzils von Nicæa166, der Konzilien von Florenz167 und von Trient168
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 7 2, 60 | Gründonnerstag. ~b) Die Messen bei Konzilien, Bischofszusammenkünften
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 8 3, 19 | Lehramtes und besonders die der Konzilien und der Päpste gut kennen
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 9 3 | I. Die Synoden, Konzilien und besonders die Bischofskonferenzen~
10 3, 36 | Einrichtungen der Synoden und Konzilien mit neuer Kraft aufblühen;
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 11 3, 13 | von Glaubensformeln der Konzilien von Ephesus und Chalcedon
12 3, 14 | angenommen hat, auf ökumenischen Konzilien definiert worden sind, die
13 3, 18 | Vergangenheit von Heiligen Konzilien und von römischen Päpsten
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 14 3, 7 | den ersten ökumenischen Konzilien anerkannt worden ist8. Als
15 3, 8(10) | Auf Ökumenischen Konzilien: Nicæn. I, can. 6; Konstant.
16 3, 9 | Beschlüssen der Ökumenischen Konzilien wiederhergestellt werden
|