01-690 | 690f-aufer | auffa-bevol | bevor-einfu | einga-fakul | falle-geubt | geurt-hochh | hochm-leich | leide-offen | offic-sanal | sanat-tende | tenor-veran | verau-wande | wandl-zwolf
1004 DeiVerbum 5, 19 | Die Apostel haben nach der Auffahrt des Herrn das, was er selbst
1005 SacrosConcil 1, 23 | Riten benachbarter Gebiete auffallend starke Unterschiede ergeben. ~
1006 AdGentes 2, 13 | notwendig als anfanghaft auffassen, aber doch als ausreichend,
1007 GaudiumSpes 1, 7 | Institutionen, Gesetze, Denk- und Auffassungsweisen scheinen aber den wirklichen
1008 LumenGentium 2, 17 | gesprochen hat, zu erfüllen: "Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang
1009 PerfecCarit 5 | alles um Christi willen aufgeben (vgl. Mk 10,28) und ihm
1010 ApostActuos 1, 4 | niedergedrückt noch durch deren Fülle aufgebläht. In Nachahmung des erniedrigten
1011 LumenGentium 3, 23 | Wahrheit allen Menschen aufgehe. Im übrigen aber gilt unverbrüchlich:
1012 GaudiumSpes 5, 43 | Menschen nicht nur nicht aufgehoben, sondern vielmehr in ihre
1013 OptatTotius Vorw, 9 | auf sich zu nehmen haben, aufgeklärt werden, ohne daß man ihnen
1014 OrientEccles 3, 8 | zu verschiedenen Zeiten aufgekommen, aber hinsichtlich ihrer
1015 GaudiumSpes 10, 94 | empfohlenen, manchmal auch aufgenötigten Lösungen zu hüten, die dem
1016 GaudiumSpes 2, 21 | von seinem Ursprung her aufgerufen: er existiert nämlich nur,
1017 SacrosConcil 5, 113 | man so hochgestimmten und aufgeschlossenen Herzens zu den Freuden der
1018 GaudiumSpes 1, 5 | und ist schon nicht mehr aufgespalten in verschiedene geschichtliche
1019 AdGentes 1, 8(46) | diesem Volk von außen her aufgestülpt wird, und sie versteht sich
1020 PerfecCarit 14 | der Durchführung des ihnen Aufgetragenen und bei der Inangriffnahme
1021 AdGentes 6, 40 | im Dienst an den Seelen aufgewandte Mühen. Sie ermuntert sie,
1022 GravissEduc 0, 11 | Fortschritt der Wissenschaft aufgeworfenen Fragen eine Antwort finden35.
1023 LumenGentium 8, 62 | Erlöser jemals in einer Reihe aufgezählt werden. Wie vielmehr am
1024 GaudiumSpes 2, 23 | Fragen, die der Atheismus aufgibt, wie auch um der Liebe zu
1025 SacrosConcil 1, 45 | notwendig in Einzelgemeinden aufgliedern. Unter ihnen ragen die Pfarreien
1026 LumenGentium 2, 9 | des Heiligen Geistes nicht aufhöre, sich selbst zu erneuern,
1027 ApostActuos 1, 4 | Laien mögen darum nicht aufhören, jene ihnen verliehenen
1028 ApostActuos 4, 17 | auch in unserer Zeit nicht aufhört, inmitten der Verfolgungen
1029 LumenGentium 8, 57 | Vorläufer im Mutterschoß aufjubelte (vgl. Lk 1,41-45); dann
1030 AdGentes 2, 15 | ihre eigenen Bedürfnisse aufkommen kann. Diese Gemeinschaft
1031 GaudiumSpes 1, 4 | erkennen und mit dem Neuen, das aufkommt, zu einer richtigen Synthese
1032 OptatTotius Vorw, 1(2) | allgemeinen Statuten, Art. 19,2. Aufl., Rom 1957,38f.). ~
1033 SacrosConcil 3, 79 | anwesenden Bischöfe die Hände auflegen. ~
1034 LumenGentium 3, 21 | ihren Helfern durch die Auflegung der Hände die geistliche
1035 GaudiumSpes 2, 15 | der Geschichte an durch Auflehnung gegen Gott und den Willen,
1036 GaudiumSpes 7, 59 | Antinomien blickt, die er selbst auflösen muß: Was ist zu tun, damit
1037 LumenGentium 8, 57 | zunächst da Maria sich eilends aufmachte, um Elisabeth zu besuchen,
1038 GaudiumSpes 8, 69 | diskriminiert werden. Alle im Aufnahmeland, namentlich aber die öffentlichen
1039 GaudiumSpes 8, 69 | gesellschaftliche Leben des Aufnahmelandes und seiner Bevölkerung begünstigen.
1040 GravissEduc 0, 12 | die Schulen jedwelcher Art aufopfern. Sie ermuntert diese, in
1041 GaudiumSpes 8, 70 | stofflichen Dingen ihren Stempel aufprägt und sie ihrem Willen dienstbar
1042 GaudiumSpes 3, 26 | 22), und damit Horizonte aufreißt, die der menschlichen Vernunft
1043 LumenGentium 4, 36 | wo Gewohnheiten zur Sünde aufreizen, so zu heilen suchen, daß
1044 LumenGentium 2, 11 | verherrlichten Herrn, daß er sie aufrichte und rette (vgl. Jak 5,14-
1045 PresbytOrdin 2, 6 | sie besuchen und im Herrn aufrichten30. Die Hirtenaufgabe beschränkt
1046 AdGentes 2, 12 | Evangelium anbietet. Bei der Aufrichtung einer gesunden Wirtschafts-
1047 GaudiumSpes 3, 29 | Hungernden, der unser Gewissen aufrüttelt durch die Erinnerung an
1048 LumenGentium 2, 9 | und des Friedens glaubend aufschauen, als seine Kirche zusammengerufen
1049 GravissEduc 0, 8 | Anforderungen der Zeit gebührend aufschließt, ihre Schüler dazu, das
1050 InterMirific 2, 13 | planmäßig darangehen, ohne Aufschub und mit größtem Eifer die
1051 PerfecCarit 5 | Notwendige" sein (vgl. Lk 10,42). Aufsein Wort hörend (vgl. Lk 10,
1052 LumenGentium 1, 4 | Wassers, das zu ewigem Leben aufsprudelt (vgl. Joh 4,14; 7,38-39);
1053 GaudiumSpes 1, 9 | vorenthalten werden. Die aufsteigenden Völker, wie jene, die erst
1054 OptatTotius Vorw, 7(12) | angeordnet, daß bei der Aufstellung der Statuten der regionalen
1055 ChristDomin 2, 18 | zeitweilig andere Gegenden aufsuchen. Die Bischofskonferenzen,
1056 GaudiumSpes 5, 45 | schweren Frage, die gerade auftaucht, eine konkrete Lösung schon
1057 GaudiumSpes 9, 78 | sein, in der eine sinnvolle Aufteilung der Ämter und Institutionen
1058 GravissEduc 0, 8 | in der Erfüllung seines Auftrages so förderlich und dem Gespräch
1059 AdGentes 2, 13 | Gott eine Tür für das Wort auftut, das Geheimnis Christi zu
1060 OrientEccles 1, 2 | Gegenteil diese Einheit deutlich aufzeigt. Das ist nämlich das Ziel
1061 PresbytOrdin 2, 5(19) | liturgischen Gesetzen entsprechend aufzubewahren ist, tagsüber zu besuchen;
1062 LumenGentium 1, 4 | sterblichen Leiber in Christus aufzuerwecken (vgl. Röm 8,10-11). Der
1063 PerfecCarit 20 | kaum mehr entsprechen, sind aufzugeben. Die Ordensinstitute sollen
1064 PresbytOrdin 2, 8 | weihenden Bischof die Hände aufzulegen, und wenn sie einmütig die
1065 AdGentes 2, 12 | Geheimnis Christi beginnt aufzuleuchten, in dem der neue Mensch
1066 GaudiumSpes 8, 74 | hinreichend genutzten Besitzungen aufzuteilen unter diejenigen, die imstande
1067 GaudiumSpes 2, 23 | niemand kann in gewissen Augenblicken, besonders in den bedeutenderen
1068 AdGentes 1, 3 | anzukündigen und den Blinden das Augenlicht" (Lk 4,18). Und an anderer
1069 ApostActuos 3, 10 | Die Pfarrei bietet ein augenscheinliches Beispiel für das gemeinschaftliche
1070 DeiVerbum 5, 19 | jener, "die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes waren",
1071 OptatTotius Vorw, 9 | teilzunehmen lernen, nach jenem Augustinuswort: "In dem Maße, wie einer
1072 ApostActuos 3, 11 | In der Organisation des Aus- und Einwanderungswesens
1073 PresbytOrdin 3, 20 | Verpflichtung mahnen und Richtlinien ausarbeiten lassen - sei es jeder für
1074 GaudiumSpes 9, 78 | geeignet ist oder sich dazu ausbilden kann, soll sich darauf vorbereiten,
1075 GaudiumSpes 8, 74 | beigestellt werden, insbesondere Ausbildungsbeihilfe und organisatorischer Verbund
1076 AdGentes 4, 26 | Vorbildung erwerben. Diese Ausbildungsfächer sollen in den Ländern, in
1077 OptatTotius Vorw, 3 | anderen Schulen oder sonstigen Ausbildungsstätten unterrichtet werden. Mit
1078 AdGentes Einl, 1 | die Jahrhunderte stehen5, ausbreite und seiner Ankunft die Wege
1079 UnitatRedint Vorw, 1 | eine sich von Tag zu Tag ausbreitende Bewegung zur Wiederherstellung
1080 UnitatRedint 3, 15 | Gegenden des Abendlandes ausbreitete und aus der das Ordenswesen
1081 OrientEccles Ende, 30 | inständig gebeten, glühende und ausdauernde, ja tägliche Gebete an Gott
1082 ChristDomin 2, 25 | Diözesanbischof wegen der zu großen Ausdehnung der Diözese oder der zu
1083 SacrosConcil 6, 115 | allen übrigen künstlerischen Ausdrucksformen vor allem deshalb, weil
1084 GaudiumSpes 6, 51 | vermag so den leib-seelischen Ausdrucksmöglichkeiten eine eigene Würde zu verleihen
1085 LumenGentium Nachtr, 70 | Bischofskollegium auch die Ausdrücke "Ordnung" (Ordo) oder "Körperschaft" (
1086 ApostActuos 4, 20 | Mitarbeit auch durch ein ausdrückliches Mandat bestätigen. ~Die
1087 GaudiumSpes 1, 4 | widerstreitenden Kräften auseinandergerissen. Denn harte politische,
1088 UnitatRedint 2, 9 | Glaube in geeigneterer Weise auseinandergesetzt. ~
1089 LumenGentium 1, 6 | himmlischen Ackerherrn als auserlesener Weingarten gepflanzt (Mt
1090 PresbytOrdin 3, 16 | jene, die zum Priestertum ausersehen sind, wobei ihr der Geist
1091 PresbytOrdin 3, 15 | schwach erscheint, hat Gott auserwählt, das Starke zu beschämen" (
1092 AdGentes 2, 15 | einen Gottesvolk, das "ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche
1093 PresbytOrdin 2, 7(37) | wie du auf das Volk deiner Auserwählung herabgeschaut und dem Moses
1094 LumenGentium Nachtr, 73 | die Tätigkeit des Hauptes ausfällt, können die Bischöfe als
1095 SacrosConcil 2, 55 | werden, darf man sie nicht ausfallen lassen, es sei denn, es
1096 GaudiumSpes 8, 70 | stehend, ist unmittelbarer Ausfluß der Person, die den stofflichen
1097 GaudiumSpes 8, 71 | der leitenden oder der ausführenden Kräfte, und unbeschadet
1098 GaudiumSpes 3, 25 | menschliche Gesellschaft ausführlich dargelegt haben1, ruft das
1099 GaudiumSpes 10, 82 | nicht entschuldigen, der sie ausführt. Zu diesen Handlungen muß
1100 GaudiumSpes Vorw, 3 | steht im Mittelpunkt unserer Ausführungen. Die Heilige Synode bekennt
1101 AdGentes 1, 5 | vielerlei Trübsal und Leiden ausfüllten, was an den Leiden Christi
1102 UnitatRedint 3, 22 | Taufe nur ein Anfang und Ausgangspunkt, da sie ihrem ganzen Wesen
1103 GravissEduc | nachkonziliare Kommission weiter ausgearbeitet und durch die Bischofskonferenzen
1104 GaudiumSpes 8, 74 | werden von Mittelspersonen ausgebeutet. Ohne jede Daseinssicherung
1105 AdGentes 2, 17 | wünschen, daß den entsprechend ausgebildeten Katechisten, wo es angezeigt
1106 GaudiumSpes 10, 82 | Krieg unglücklicherweise ausgebrochen ist, damit nun jedes Kampfmittel
1107 SacrosConcil Anhang | Einführung im bürgerlichen Leben ausgedacht werden, steht die Kirche
1108 SacrosConcil 1, 24 | vorgetragen und in der Homilie ausgedeutet, aus ihr werden Psalmen
1109 SacrosConcil 3, 72 | dem die bei der Nottaufe ausgefallenen Teile des Taufritus nachgeholt
1110 LumenGentium 7, 50 | des Gottesvolkes selbst ausgehen159. So ziemt es sich also
1111 SacrosConcil 3, 66 | vorausgeschickt werden, nicht ausgelassen werden, mögen sie nun die
1112 GaudiumSpes 8, 68 | einige übermächtige Nationen ausgeliefert sein. Im Gegenteil ist geboten,
1113 PresbytOrdin 2, 8 | apostolischen oder auf das Apostolat ausgerichteten Werken widmen. In dem einen
1114 LumenGentium 3, 25 | mit der Autorität Christi ausgerüstete Lehrer. Sie verkündigen
1115 AdGentes 1, 3 | ist, muß ausgerufen und ausgesät werden bis ans Ende der
1116 DeiVerbum 3, 11 | als vom Heiligen Geist ausgesagt zu gelten hat, ist von den
1117 LumenGentium 3, 27 | allgemeinen Gewalt nicht ausgeschaltet, sondern im Gegenteil bestätigt,
1118 AdGentes 4, 23 | Ordensleute oder Laien. Ausgesondert zu dem Werk, zu dem sie
1119 SacrosConcil 1, 35 | mannigfaltiger und passender ausgestaltet werden. ~2) Da die Predigt
1120 GaudiumSpes 8, 72 | Eigentum und seine nähere Ausgestaltung entsprechend den verschiedenartigen
1121 ApostActuos 3, 11 | Evangeliums zum erstenmal ausgestreut wird, die Kirche erst in
1122 GaudiumSpes 5, 44 | rein menschlichen Mitteln ausgeübte Herrschaft. Da sie weiterhin
1123 AdGentes 5, 32 | kirchlichen Vereinigungen ausgeübten apostolischen Tätigkeit.
1124 ApostActuos 6, 32 | und Erwachsenen, besser ausgewertet werden. ~ ~ ~
1125 DignitHuman 1, 12 | der Menschen schon lange ausgewirkt und hat viel dazu beigetragen,
1126 ApostActuos 6, 30 | der normale Weg zu einer ausgewogenen apostolischen Bildung. In
1127 GaudiumSpes 8, 73 | Zukunft zu richten und für ein ausgewogenes Verhältnis zu sorgen zwischen
1128 PresbytOrdin 2, 6 | Ordensmänner und Ordensfrauen als ausgezeichneter Teil im Hause Gottes eine
1129 UnitatRedint 3, 21 | Schrift gerade beim Dialog ein ausgezeichnetes Werkzeug in der mächtigen
1130 PresbytOrdin 2, 7 | daß er über den Priester ausgieße "den Geist der Gnade und
1131 LumenGentium 4, 38 | in sie hinein den Geist ausgießen, der jene Armen, Sanftmütigen
1132 ApostActuos 1, 3 | aller Glieder der Kirche ausgießt. Ja das Gebot der Liebe,
1133 PresbytOrdin Ende, 22 | gleicht einem Sämann, der ausging, zu säen, und von dem der
1134 GaudiumSpes 1, 6 | Einwohnerzahl, teils durch das Ausgreifen der städtischen Lebensart
1135 PerfecCarit 13 | sich gegenseitig materiell aushelfen, indem jene, die mehr haben,
1136 LumenGentium 4, 35 | gegenwärtigen Augenblick auskaufen (vgl. Eph 5,16; Kol 4,5)
1137 GaudiumSpes 10, 88 | werden. Dazu ist die Hilfe ausländischer Fachkräfte erforderlich,
1138 OptatTotius Vorw, 6 | Urteil bilden10. Bei der Auslese und Prüfung der Kandidaten
1139 DignitHuman 1, 11 | den glimmenden Docht nicht auslöscht" (Mt 12,20). Die staatliche
1140 UnitatRedint 1, 4 | Zunächst alles Bemühen zur Ausmerzung aller Worte, Urteile und
1141 ChristDomin 2, 35 | Jurisdiktion der Bischöfe ausnimmt, betrifft vor allem die
1142 DeiVerbum 3, 12 | Worten kundtun wollte. Um die Aussageabsicht der Hagiographen zu ermitteln,
1143 PerfecCarit 3 | entsprechend durchzusehen und nach Ausscheiden veralteter Bestimmungen
1144 AdGentes 3, 20 | indem sie selbst Missionare ausschicken, die überall in der Welt
1145 PresbytOrdin 2, 4(9) | die er zur Verkündigung ausschickte, drei Weisungen mit. Zuerst
1146 GaudiumSpes 8, 68 | ebensowenig darf er der ausschließlichen Bestimmung durch wenige
1147 ChristDomin 2, 20 | eigenständiges und an sich ausschließliches Recht der zuständigen kirchlichen
1148 AdGentes 4, 23 | Verkündigung bei den Völkern aussende2. Deshalb regt er durch
1149 DignitHuman 1, 11 | zurückstellte16. Bei der Aussendung der Apostel in die Welt
1150 SacrosConcil 2, 51 | Geheimnis des Glaubens nicht wie Außenstehende und stumme Zuschauer beiwohnen;
1151 GaudiumSpes 8, 74 | Erdengüter an alle15. Bei Außerachtlassung dieser seiner sozialen Seite
1152 PresbytOrdin 2, 4 | Zeitumständen nicht selten außerordentlich schwer. Um Geist und Herz
1153 LumenGentium Nachtr, 70 | nicht die Übertragung der außerordentlichen Vollmacht der Apostel auf
1154 OrientEccles 6, 28(34) | sich um die obengenannte "außersakramentale communicatio in sacris".
1155 GaudiumSpes 8, 71 | Stelle muß immer die ehrliche Aussprache der Beteiligten stehen.
1156 GaudiumSpes 10, 85 | Zeit lebt und diese Worte ausspricht, hört sie nicht auf, zuversichtlich
1157 OptatTotius Vorw, 0(1) | ebendies wird auch durch Aussprüche der Väter und Heiligen und
1158 GaudiumSpes 6, 55 | damit Familien von großer Ausstrahlungskraft entstehen, Mancherlei Einrichtungen,
1159 LumenGentium 3, 18 | auf das nämliche Ziel hin ausstrecken und so zum Heile gelangen.
1160 SacrosConcil 3, 64 | die göttliche Gnade, die ausströmt vom Pascha-Mysterium des
1161 SacrosConcil 4, 100 | Angezeigt erscheinende Austauschmöglichkeiten des Stundengebetes mit anderen
1162 GaudiumSpes 5, 46 | Zur Steigerung dieses Austauschs bedarf die Kirche vor allem
1163 GravissEduc 0, 6 | verteidigen, muß zur Wahrung der "austeilenden Gerechtigkeit" darauf sehen,
1164 LumenGentium 4, 36 | der Bürger bekämpft und austilgt116. ~
1165 LumenGentium 1, 5 | Finger Gottes die Dämonen austreibe, ist wahrlich das Reich
1166 OptatTotius Vorw, 6 | fehlen, wenn man die fähigen auswählt, die nicht geeigneten aber
1167 DeiVerbum 5, 19 | sie einiges aus dem vielen auswählten, das mündlich oder auch
1168 AdGentes 4, 23 | seien es Einheimische oder Auswärtige: Priester, Ordensleute oder
1169 AdGentes 6, 41 | die Laien - seien sie von auswärts oder aus dem Lande - in
1170 LumenGentium 1, 7 | 1,22-23), damit sie sich ausweite und gelange zu der ganzen
1171 AdGentes 6, 37 | den Grenzen der Erde hin ausweitet und eine ähnliche Sorge
1172 AdGentes 3, 19 | und menschlichen Ansätze auswerten, die dazu beitragen können,
1173 GaudiumSpes 1, 4 | auf das religiöse Leben auswirkt. Wie es bei jeder Wachstumskrise
1174 LumenGentium 2, 13 | Weltweite, die das Gottesvolk auszeichnet, ist Gabe des Herrn selbst.
1175 LumenGentium 3, 28 | benannt werden kann, der die Auszeichnung des einen und ganzen Gottesvolkes
1176 SacrosConcil 1, 32 | Liturgie soll außer den Auszeichnungen, die auf dem liturgischen
1177 GaudiumSpes 8, 72 | Güter verwirklichen. Weiter auszubauen sind Familien- und Gemeinschaftsdienste,
1178 AdGentes 3, 20 | Missionsarbeit der Teilkirche auszuführen, sind geeignete Helfer erforderlich,
1179 NostraAetate 4 | eingeschlossen sind und daß in dem Auszug des erwählten Volkes aus
1180 UnitatRedint Vorw, 1 | nach Einheit reichlicher auszugießen. Von dieser Gnade sind heute
1181 PresbytOrdin 3, 16 | und treu in diesem Stand auszuhalten in der Erkenntnis der hohen
1182 GravissEduc 0, 12 | übernommenen Aufgabe frohen Herzens auszuharren und in der Formung ihrer
1183 GaudiumSpes 6, 55 | Laien, die die Gegenwart auszukaufen15 und das Ewige von den
1184 GaudiumSpes 10, 83 | unkontrollierbare Zerstörungen auszulösen, die die Grenzen einer gerechten
1185 UnitatRedint 1, 4 | Wirklichkeit des Lebens auszuprägen. Mit Freude bemerkt das
1186 GaudiumSpes 10, 82 | welchen Mitteln auch immer auszurotten. Das sind furchtbare Verbrechen,
1187 AdGentes 1, 6 | von Jesus Christus, die auszurufen der Herr seine Jünger in
1188 UnitatRedint 3, 16 | feierlich, um jeden Zweifel auszuschließen, daß die Kirchen des Orients,
1189 LumenGentium 2, 17 | sie darum fort, Verkünder auszusenden, bis die neuen Kirchen voll
1190 OrientEccles 1, 3 | Oberleitung des Bischofs von Rom auszuübenden Verkündigung des Evangeliums
1191 GaudiumSpes 8, 68 | des persönlichen Rechtes auszuwandern - seinem Gemeinwesen materielle
1192 AdGentes 6, 40 | Gottesherrschaft unter den Heiden auszuweiten; ob sie irgendwelche Aufgaben
1193 LumenGentium 6, 47 | bleiben und sich darin mehr auszuzeichnen, zu vollerer Heiligkeit
1194 GaudiumSpes 8, 69 | Gesellschaft, wo beispielsweise die Automation im Vormarsch ist, muß Sorge
1195 GaudiumSpes 9, 77 | lenkt, nicht bloß durch die Automatismen des Institutionellen oder
1196 GaudiumSpes 8, 68 | weder ausschließlich dem Automatismus des Tuns und Lassens der
1197 GaudiumSpes 9, 79 | voneinander unabhängig und autonom. Beide aber dienen, wenn
1198 GaudiumSpes 1, 10 | Bedeutung ausschließlich aus autonomer Verfügung des Subjekts zu
1199 DignitHuman 1, 14 | Menschen selbst hervorgehen, autoritativ zu erklären und zu bestätigen.
1200 LumenGentium 2, 10(17) | Pius XII., Anspr. Vous nous avez, 22. Sept. 1956: AAS 48 (
1201 UnitatRedint 2, 6(23) | Constituti: Mansi 32,988 B-C. ~
1202 AdGentes 1, 4(21) | Über Babel und Pfingsten sprechen die
1203 AdGentes 1, 4 | versteht und umfängt und so die babylonische Zerstreuung überwindet21.
1204 LumenGentium 1, 7 | Leib, durch Gelenke und Bänder getragen und zusammengehalten,
1205 AdGentes Einl, 1 | seiner Ankunft die Wege bahne. ~ ~ ~
1206 ApostActuos 3, 14 | dem Evangelium einen Weg bahnen. Die Katholiken seien bestrebt,
1207 PresbytOrdin 2, 6 | Weg zu Christus weist und bahnt und das auch die Gläubigen
1208 SacrosConcil 1, 25 | liturgischen Bücher sollen baldigst revidiert werden; dazu sollen
1209 AdGentes Ende, 42 | der Apostel, die Völker baldmöglichst zur Erkenntnis der Wahrheit
1210 ChristDomin 2, 28 | müssen vor allem auf den Banden der übernatürlichen Liebe
1211 PresbytOrdin 3, 14 | her gerissen werden, mit bangem Herzen fragen, wie sie mit
1212 LumenGentium 2, 14(26) | Vgl. Augustinus, Bapt. c. Donat. V, 28, 39: PL
1213 PresbytOrdin 2, 4(9) | Mk 16,16; Tertullian, De Baptismo 14, 2 (CChr ser. lat. I,
1214 SacrosConcil 7, 131 | richtige und würdige Anlage des Baptisteriums, schließlich von den Bestimmungen
1215 SacrosConcil 3, 72 | supplendi omissa super infantem baptizatum" (Ordo, nach dem die bei
1216 DeiVerbum 1, 2 | verkehrt mit ihnen (vgl. Bar 3,38), um sie in seine Gemeinschaft
1217 GaudiumSpes 10, 82 | gleich welcher Art, eine Barbarei der Kriegführung, die die
1218 OptatTotius Vorw, 22(48) | die Priester "Convictus Barcinonensis", 14. Juni 1957: Discorsi
1219 LumenGentium 4, 37(118)| a. a. O. 789: "Dans les batailles décisives, c,est parfois
1220 LumenGentium 1, 6 | Bildern, die vom Hirten- und Bauernleben, vom Hausbau oder auch von
1221 LumenGentium 1, 6 | Stein verglichen, den die Bauleute verworfen haben, der aber
1222 LumenGentium 6, 43 | gesorgt. So sind wie an einem Baum, der aus einem von Gott
1223 LumenGentium 1, 6 | wird die Kirche auch Gottes Bauwerk genannt (1 Kor 3,9). Der
1224 LumenGentium 3, 22(62) | 56, 3: Hartel IIIB, 650; Bayard 154. ~
1225 GaudiumSpes 4, 38(7) | opere di Galileo Galilei, 2 Bde. (Päpstl. Akademie der Wissenschaften,
1226 UnitatRedint 3, 19 | hier zu unternehmen nicht beabsichtigen. Obgleich die ökumenische
1227 ApostActuos 4, 19 | Vereinigungen sind vor allem jene beachtenswert, die eine innigere Einheit
1228 ChristDomin 1, 10 | gewünscht, daß ihre Mitglieder, Beamten und Berater sowie die päpstlichen
1229 DignitHuman 1, 1 | pflichtgemäßen Gottesverehrung beanspruchen, sich auf die Freiheit von
1230 PresbytOrdin 2, 4 | Fragen im Licht Christi zu beantworten suchen8. Die priesterliche
1231 InterMirific 1, 11 | Inhalts ernsten und erfahrenen Bearbeitern anvertraut und mit gebotener
1232 LumenGentium 1, 6(5) | Hymnus "Urbs Ierusalem beata" im monastischen Brevier
1233 LumenGentium 7, 50(155)| approbationis virtutumin Causa beatificationis et canonizationis Servi
1234 InterMirific Ende, 23 | des Apostolischen Stuhles beauftragt, die aus den verschiedenen
1235 SacrosConcil 4, 87 | kraft kirchlicher Ordnung Beauftragte oder die Christgläubigen,
1236 InterMirific 2, 21 | Bischofskommission oder einem beauftragten Bischof anvertraut werden.
1237 SacrosConcil 1, 35 | Diakon oder ein anderer Beauftragter des Bischofs die Feier leiten. ~
1238 GaudiumSpes 7, 60 | Hilfe der Technik die Erde bebaut, damit sie Frucht bringe
1239 GaudiumSpes 4, 38 | Wissenschaft vorkamen, zu bedauern. Durch die dadurch entfachten
1240 LumenGentium 5, 42 | in der Welt. Die Kirche bedenkt auch die Mahnung des Apostels,
1241 UnitatRedint 1, 3 | einige, ja sogar viele und bedeutende Elemente oder Güter, aus
1242 PresbytOrdin 2, 9 | der Laien, schlichte wie bedeutendere, mit Glaubenssinn aufspüren,
1243 PresbytOrdin Vorred, 1 | der Kirche Christi höchst bedeutsame und unstreitig immer schwierigere
1244 GaudiumSpes 1, 10 | Überzeugung von der absoluten Bedeutungslosigkeit der menschlichen Existenz
1245 GaudiumSpes 3, 27 | solcher sich gegenseitig bedingen. Wurzelgrund nämlich, Träger
1246 GaudiumSpes 0, 0(*) | sondern auch geschichtlich bedingte Elemente enthält. ~Die Konstitution
1247 GaudiumSpes 7, 65 | wenn auch aus historisch bedingten Ursachen, sich nicht immer
1248 GaudiumSpes 6, 51 | durch die gegenseitige und bedingungslose Liebe die gleiche personale
1249 GaudiumSpes 5, 48 | Menschheit in hohem Maß bedrängen. Unter den vielen Problemen,
1250 ApostActuos 3, 11 | sich in einer irgendwie bedrohlichen Lage befindet, legen christliche
1251 LumenGentium 1, 8 | und stets der Reinigung bedürftig, sie geht immerfort den
1252 ApostActuos 2, 8 | dargeboten wird, was einem Bedürftigen gegeben wird. Man muß auch
1253 LumenGentium 3, 23 | besonders den benachbarten und bedürftigeren, gern brüderliche Hilfe
1254 PerfecCarit 12 | menschlichen Entfaltung entgegen, beeindruckt und werden alles, was die
1255 GaudiumSpes 7, 63 | menschliche Kultur nicht beeinträchtigen, sondern fördern. Die Frauen
1256 GravissEduc 0, 8 | anzueifern, und sie sollen nach Beendigung der Schulzeit fortfahren,
1257 LumenGentium 3, 29 | Sakramentalien zu spenden und den Beerdigungsritus zu leiten. Den Pflichten
1258 ApostActuos 6, 30 | Familie von klein auf dazu zu befähigen, daß sie die Liebe Gottes
1259 DeiVerbum 4, 15 | Wiederherstellung des Heils in Christus befand, Wissen über Gott und Mensch
1260 DignitHuman 1, 14 | den Dingen des Glaubens befangen sind38, in Liebe, Klugheit
1261 GaudiumSpes 10, 85 | Internationale Kongresse befaßten sich damit. Man sollte dies
1262 GaudiumSpes 10, 82 | sind Verbrechen; ebenso Befehle, die solche Handlungen anordnen;
1263 GaudiumSpes 10, 82 | derer, die sich solchen Befehlen furchtlos und offen widersetzen.
1264 LumenGentium 2, 16 | zu fördern, eingedenk des Befehls des Herrn, der gesagt hat: "
1265 GaudiumSpes 10, 83 | Regierenden und die militärischen Befehlshaber, sich jederzeit der großen
1266 GaudiumSpes 5, 43 | Würde eingesetzt und in ihr befestigt. Kraft des ihr anvertrauten
1267 AdGentes 3, 22 | guter, von himmlischem Tau befeuchteter Erde, zieht aus ihr den
1268 ApostActuos 2, 8 | die Reinheit der Absicht beflecken5. Zuerst muß man den Forderungen
1269 OrientEccles 2, 6 | abgekommen sind, sollen sie sich befleißigen, zu den Überlieferungen
1270 DignitHuman 1, 3 | menschlichen Gewalt weder befohlen noch verhindert werden4.
1271 ApostActuos 5, 24 | den zeitlichen Dingen zu befolgenden sittlichen Grundsätze zu
1272 LumenGentium 6, 44 | evangelischen Räte ihre Befolger durch die Liebe, zu der
1273 GaudiumSpes 7, 60 | er sich selbst; zugleich befolgt er das große Gebot Christi,
1274 PerfecCarit 4 | Untergebenen in geeigneter Weise befragen und hören. Um Wünsche und
1275 AdGentes 1, 8 | Christus als Beispiel, Lehrer, Befreier, Heilbringer, Lebensspender.
1276 GaudiumSpes 2, 20 | durch seinen Tod vom Tod befreite, in seiner Auferstehung
1277 AdGentes 6, 36 | die Arbeit der Missionare befruchte; Missionsberufe werden erstehen
1278 GaudiumSpes 7, 61 | Volkes oder einer jeden Zeit befruchtet sie sozusagen von innen
1279 SacrosConcil 2, 60 | bat es das Konzil für gut befunden, die Vollmacht zur Konzelebration
1280 GravissEduc 0, 10 | Sie sollen besonders den begabten Studenten offenstehen, auch
1281 ChristDomin 2, 31 | Seelsorgseifer und die übrigen Begabungen und Eigenschaften, die für
1282 GaudiumSpes 3, 29 | unverdienterweise für eine von ihm nicht begangene Sünde leidet, oder um einen
1283 AdGentes 4, 26 | sich zu einem anderen Volk begeben will, muß dessen Erbe, Sprache
1284 AdGentes 1, 7(45) | De Antichristo 3: "Alle begehrt er, alle möchte er retten,
1285 SacrosConcil 5, 105 | zu feiern. In jeder Woche begeht sie an dem Tag, den sie
1286 AdGentes 2, 14 | bereitet, bei deren festlicher Begehung sie durch die Taufe für
1287 PresbytOrdin 3, 13 | Leib mit seinen Fehlern und Begierden zu ertöten trachten13. Im
1288 AdGentes 5, 28 | ernten3, die pflanzen und begießen, sollen eins sein4, damit
1289 AdGentes 3, 21 | durchdringen und zu verwandeln beginne. Ihren Mitbürgern seien
1290 DeiVerbum 6, 25 | Lesung der Heiligen Schrift begleiten muß, damit sie zu einem
1291 PresbytOrdin 2, 4(5) | Lehrer des Glaubens als Begleiter mitgesellt, mit denen sie
1292 AdGentes 1, 4 | verschiedene Weisen unablässig begleitet und lenkt27. ~
1293 InterMirific 1, 4 | zugleich sind auch alle Begleitumstände zu berücksichtigen, wie
1294 ApostActuos 3, 13 | Aber die wahren Apostel begnügen sich nicht mit solchem Tun;
1295 OrientEccles 2, 5 | Gesamtkirche ab5. Darum begnügt sich das Heilige Konzil
1296 AdGentes 1, 6 | genötigt, nach glücklich begonnenem Voranschreiten abermals
1297 SacrosConcil 3, 85 | 82. Der Begräbnisritus für Kinder soll überarbeitet
1298 LumenGentium 1, 6 | und Christi Liebe zu uns begreifen, die alles Einsehen übersteigt (
1299 AdGentes 4, 24 | Herzen demütig war, mache er begreiflich, daß sein Joch nicht drückt
1300 GaudiumSpes 1, 10 | als Geschöpf vielfältig begrenzt, andererseits empfindet
1301 PresbytOrdin 2, 10 | sie nicht für irgendeine begrenzte und eingeschränkte Sendung,
1302 GaudiumSpes 8, 74 | Gemeinwohl fordert, und in dieser Begrenzung sowie gegen billige Entschädigung
1303 GaudiumSpes 2, 21 | unberechtigten Übertragung des Begriffs des Absoluten auf gewisse
1304 PresbytOrdin 3, 13 | leisten, sooft die Gläubigen begründeterweise darum bitten. Beim Breviergebet
1305 GaudiumSpes 2, 22 | überflüssig. Diese Lehre kann begünstigt werden durch das Erlebnis
1306 GaudiumSpes 1, 6 | technischen Fortschritt begünstigten Nationen; sie ergreift aber
1307 GaudiumSpes 9, 78 | ungebührlich große Zuwendungen und Begünstigungen fordern, so daß die Eigenverantwortung
1308 LumenGentium 3, 27 | genommen und mit Schwachheit behaftet, kann er mitleiden mit denen,
1309 GaudiumSpes 6, 52 | ihren gebührenden Platz behalte, wachse und reife. Wenn
1310 ChristDomin 2, 14 | werden, die nicht nur dem zu behandelnden Stoff, sondern auch der
1311 LumenGentium Nachtr | theologischen Interpretation aus dem behandelten Gegenstand oder aus der
1312 PerfecCarit 6 | Frömmigkeit schöpfen und mit beharrlichem Eifer pflegen. Täglich sollen
1313 GaudiumSpes 5, 45 | Welt so sehr bedarf. Durch beharrliches Studium sollen sie sich
1314 GaudiumSpes 2, 22 | gesellschaftlichen Befreiung erwartet. Er behauptet, daß dieser Befreiung die
1315 GaudiumSpes 10, 94 | entwickeln. Vielfach wird die Behauptung aufgestellt, das Wachstum
1316 LumenGentium 7, 51 | Mängel fernzuhalten oder zu beheben. Alles sollen sie erneuern
1317 UnitatRedint 3, 23 | viele Einrichtungen zur Behebung der geistlichen und leiblichen
1318 GaudiumSpes 8, 71 | wenn auch nur als letzter Behelf, unentbehrlich bleiben,
1319 GaudiumSpes 5, 45 | die Worte dieses Konzils beherzigen: "Weil die Menschheit heute
1320 ApostActuos 4, 17 | Freiheit der Kirche schwer behindert ist. In diesen schwierigsten
1321 DeiVerbum 5, 19 | die Form der Verkündigung beibehielten, doch immer so, daß ihre
1322 ChristDomin 2, 30 | seien sie gerne bereit, die Beichten der Gläubigen zu hören;
1323 UnitatRedint 3, 18 | Jesus Christus ist, der aus beidem eines machen wird27. ~
1324 SacrosConcil 6, 118 | Studienhäusern der Ordensleute beiderlei Geschlechts sowie auch in
1325 GravissEduc 0, 8 | menschlicher Gemeinschaft zu deren beiderseitigem Vorteil nützlich sein kann,
1326 GaudiumSpes 5, 45 | Urteil kommen. Wenn dann die beiderseitigen Lösungen, auch gegen den
1327 OrientEccles 2, 5(5) | 1894); ferner die unter (2) beigebrachten Dokumente. ~
1328 LumenGentium 3, 25(76) | Schema I über die Kirche beigefügte Anmerkung (entnommen aus
1329 GaudiumSpes 8, 74 | Sachmittel und Hilfseinrichtungen beigestellt werden, insbesondere Ausbildungsbeihilfe
1330 ApostActuos 1, 4 | Vereinigungen oder Institute beigetreten sind, die diesen eigentümliche,
1331 DeiVerbum 1, 6 | sicherer Gewißheit und ohne Beimischung von Irrtum erkannt werden
1332 GaudiumSpes 4, 35 | Technik, seine Herrschaft über beinahe die gesamte Natur ausgebreitet
1333 ChristDomin 2, 27 | Diözesankonsultoren und andere Beiräte, je nach den Verhältnissen
1334 PerfecCarit 15 | Familie im Namen des Herrn beisammen ist, seiner Gegenwart (vgl.
1335 NostraAetate 3 | Synode alle, das Vergangene beiseite zu lassen, sich aufrichtig
1336 SacrosConcil 5, 114 | zur Nachahmung willkommene Beispiele. Die Feste der Heiligen
1337 GaudiumSpes 9, 78 | besonders eigen ist. Sie sollen beispielgebend dafür sein, insofern sie
1338 PresbytOrdin 2, 7 | mit reinem Herzen dem Volk beistehe und es leite"35, so wie
1339 LumenGentium 3, 25 | Definitionen kann aber die Beistimmung der Kirche niemals fehlen
1340 InterMirific 2, 17 | mit ihren finanziellen Beiträgen und ihrer Erfahrung die
1341 LumenGentium 8, 56 | auch eine Frau zum Leben beitrüge. Das gilt in erhabenster
1342 PerfecCarit 1 | Ordensgemeinschaften, die sehr dazu beitrug, daß die Kirche nicht nur
1343 SacrosConcil 2, 51 | Außenstehende und stumme Zuschauer beiwohnen; sie sollen vielmehr durch
1344 ChristDomin 2, 30 | dazu auch andere Priester beiziehen, die der verschiedenen Sprachen
1345 OrientEccles 4, 15 | dem feierlichen Gotteslob beizuwohnen17. Damit die Gläubigen diese
1346 LumenGentium 3, 22 | hohenpriesterlichen Dienstamt beizuziehen. Glied der Körperschaft
1347 GaudiumSpes 6, 51 | menschliche Liebe geht in frei bejahter Neigung von Person zu Person,
1348 GaudiumSpes 10, 84 | Hilfsmittel bereitstellen zur Bekämpfung all des Elends in der heutigen
1349 AdGentes 1, 4 | vor der Menge öffentlich bekanntgemacht, die Ausbreitung des Evangeliums
1350 DignitHuman 1, 15 | Freiheit bekennen zu können; bekanntlich ist die Religionsfreiheit
1351 GaudiumSpes 7, 64 | auch durch gegenseitige Bekanntschaft bereichert werden; durch
1352 ApostActuos 2, 6 | Welt durch Wort und Tat bekanntzumachen und ihr seine Gnade zu vermitteln.
1353 UnitatRedint Vorw, 1 | die Welt zum Evangelium bekehre und so ihr Heil finde zur
1354 AdGentes 5, 30 | Tätigkeit nicht auf die schon Bekehrten beschränkt bleibe, daß vielmehr
1355 GaudiumSpes 2, 22 | Abhängigkeit von Gott schafft. Die Bekenner dieses Atheismus behaupten,
1356 NostraAetate 2 | und Zusammenarbeit mit den Bekennern anderer Religionen sowie
1357 GaudiumSpes 2, 23(19) | Augustinus, Bekenntnisse I,1: PL 32, 661. ~
1358 GaudiumSpes 3, 31 | widerspricht. Es ist eine beklagenswerte Tatsache, daß jene Grundrechte
1359 LumenGentium 4, 35 | des Lebens und das Wort, bekommt eine eigentümliche Prägung
1360 DeiVerbum 1, 2 | Heilsgeschichte wirkt, offenbaren und bekräftigen die Lehre und die durch
1361 GaudiumSpes 4, 38 | zugehören, die Stimme und Bekundung Gottes immer durch die Sprache
1362 GaudiumSpes 10, 85 | überaus vielen stützen, die, beladen durch ihr hohes Amt, aber
1363 DignitHuman 1 | bürgerliche Freiheit in religiösen Belangen~ ~
1364 GaudiumSpes 3, 30 | richtige religiöse Auffassungen belasten10. Gott allein ist der Richter
1365 ApostActuos 2, 7 | Menschen, von der Erbschuld belastet, erlagen oft mannigfachen
1366 InterMirific 1, 7 | oder die im erbsündlich belasteten Menschen leicht niedrige
1367 ApostActuos 3, 12 | entsprechende Übernahme der neuen Belastungen nicht gerüstet. Diese ihre
1368 LumenGentium 5, 42(135)| Hebr 10,5-7. ZahIreiche Belege bei Vätern und Ordensstiftern. ~
1369 InterMirific 2, 14 | Unterhaltung bieten, die belehrend und künstlerisch wertvoll
1370 SacrosConcil 1 | C) Regeln aus dem belehrenden und seelsorglichen Charakter
1371 PresbytOrdin 2, 6(31) | 1-3: "Wenn du das Volk belehrst, so fordere von ihm, und
1372 PresbytOrdin 1, 3(20) | Der Völkerapostel belehrte die Christen seiner Zeit
1373 LumenGentium 2, 11 | für ihre Gott zugefügten Beleidigungen von seiner Barmherzigkeit
1374 LumenGentium 3, 25(76) | Anmerkung (entnommen aus Rob. Bellarmin): Mansi 51, 579 C; sowie
1375 GaudiumSpes 2, 17 | entstehen. Zudem ist zu bemerken, daß viele Nationen an wirtschaftlichen
1376 UnitatRedint 1, 4 | auszuprägen. Mit Freude bemerkt das Heilige Konzil, daß
1377 DignitHuman 1, 11 | werden" (Mk 16,16). Als er bemerkte, daß Unkraut zugleich mit
1378 ChristDomin Auftr, 44 | entsprechen. Dabei sollen auch die Bemerkungen, die von den Kommissionen
1379 GaudiumSpes 4, 35 | individuellen und kollektiven Bemühens? Die Kirche hütet das bei
1380 AdGentes 3, 21 | meisten Menschen nur durch benachbarte Laien das Evangelium hören
1381 LumenGentium 3, 23 | anderen Kirchen, besonders den benachbarten und bedürftigeren, gern
1382 SacrosConcil 1, 23 | sich zwischen den Riten benachbarter Gebiete auffallend starke
1383 SacrosConcil 5, 113 | gepflegt und von den in Art. 22 benannten Autoritäten empfohlen werden.
1384 LumenGentium 3, 27(94) | Okt. 1755, § 1: Bullarium Benedicti XIV, t. IV (Rom 1758) 21: "
1385 AdGentes 1, 7(45) | GCS Hippolyt I, 2, S. 6; Benedictiones Jacob 7: TU 38, 1, S. 18,
1386 SacrosConcil 3, 82 | werden. Nur sehr wenige Benediktionen sollen reserviert sein,
1387 PresbytOrdin 3, 20 | Deshalb soll das sogenannte Benefizialsystem aufgegeben oder wenigstens
1388 ChristDomin 2, 28 | Verteilung der Ämter und Benefizien die notwendige Freiheit
1389 PresbytOrdin 3, 20 | reformiert werden, daß der Benefiziumsteil oder das Recht auf die aus
1390 ChristDomin 2, 20 | ernennen, vorzuschlagen oder zu benennen. Die staatlichen Obrigkeiten
1391 LumenGentium 1, 6 | Dieser Bau trägt verschiedene Benennungen: Haus Gottes (1 Tim 3,15),
1392 GaudiumSpes 8, 72 | vom Reichtum anderer das Benötigte an sich zu bringen11. Angesichts
1393 AdGentes 3, 19 | Staatswesen aufzubauen; man benützt die publizistischen Mittel
1394 SacrosConcil 4, 104 | Stundengebetes bedeutet, die Benützung einer nach Maßgabe von Art.
1395 GaudiumSpes 1, 5 | 5. Die heute zu beobachtende Unruhe und der Wandel der
1396 OptatTotius Vorw, 16(32) | die göttliche Gnade, die Beobachtungsgabe ohne die göttlich inspirierte
1397 GaudiumSpes 3, 33 | Mensch es sich im Leben zu bequem macht und sich in einer "
1398 ApostActuos 5, 26 | Werke der Laien werden diese Beratungskörper deren gegenseitiger Koordinierung
1399 PresbytOrdin 2, 6(31) | Leib Christi eines Gliedes beraube ... Ihr seid Glieder Christi;
1400 SacrosConcil 1, 38 | Ritus im wesentlichen ist berechtigter Vielfalt und Anpassung an
1401 ChristDomin 2, 35 | Zudem sind sie, sooft sie berechtigterweise zu Werken des Apostolats
1402 GaudiumSpes Vorw, 3 | selbst eingefügt ist, nicht beredter bekunden als dadurch, daß
1403 ApostActuos 1, 4 | stellt, dürfen außerhalb des Bereiches ihres geistlichen Lebens
1404 AdGentes 6, 38 | zu erwecken, die Gott mit bereitem Herzen Gebete und Bußwerke
1405 DeiVerbum 4, 14 | Menschengeschlechtes besorgt war, bereitete es vor, indem er sich nach
1406 SacrosConcil 1, 11 | die Gläubigen mit recht bereiteter Seele zur heiligen Liturgie
1407 GaudiumSpes 8, 69 | und fachlicher Ausbildung, bereitsteht und zugleich der Lebensunterhalt
1408 GaudiumSpes 10, 84 | nicht genügend Hilfsmittel bereitstellen zur Bekämpfung all des Elends
1409 GaudiumSpes 10, 84 | er schon jetzt die Mittel bereitstellt. Gewarnt vor Katastrophen,
1410 UnitatRedint 2, 12 | Geiste, wie auch für die Bereitstellung von Heilmitteln aller Art
1411 AdGentes 1, 3 | zum wahren Gott oder als Bereitung für das Evangelium gelten
1412 GaudiumSpes 6, 50 | und Treue als auch in der bereitwilligen Zusammenarbeit aller ihrer
1413 GaudiumSpes 7, 65 | der Kirche von diesen auch bereitwilliger angenommen wird14. Es ist
1414 LumenGentium 4, 37 | Verantwortung gestärkt, die Bereitwilligkeit gefördert. Die Kraft der
1415 GaudiumSpes 10, 80 | zu festigen und all das bereitzustellen, was dem Frieden dient.~
1416 LumenGentium 6, 46 | sichtbar mache, wie er auf dem Berg in der Beschauung weilt
1417 GaudiumSpes 8, 75 | geprägt sei vom Geist der Bergpredigt, insbesondere von der Seligpreisung
1418 ChristDomin 3, 43(1) | 562-565; Formular für den Bericht über den Stand des Militärvikariats,
1419 DeiVerbum 4, 14 | Verfassern vorausverkündet, berichtet und gedeutet, als wahres
1420 DeiVerbum 1, 3 | vgl. Röm 2,6-7). Später berief er Abraham, um ihn zu einem
1421 LumenGentium 7, 50(160)| latinæ christianæ veteres, I (Berlin 1925) Nr. 2008, 2382 u.
1422 GaudiumSpes 9, 78(8) | Discorsi di Pio XI., Bd. I: ed. Bertetto (Turin 1960) 743. ~
1423 ApostActuos 4, 20(8) | Brief Quæ nobis an Kardinal Bertram, 13. Nov. 1928: AAS 20 (
1424 ChristDomin 2, 31 | eine Pfarrei zu leiten, berücksichtige der Bischof nicht nur seine
1425 AdGentes 1, 6 | Gemeinschaften und Völker anlangt, so berührt und durchdringt sie diese
1426 InterMirific 1, 6 | geistbegabtes und zu Höherem berufenes Geschöpf Gottes ist. Wird
1427 InterMirific 1, 12 | Vorsichtsmaßnahmen jener fehlen, die beruflich mit diesen Mitteln zu tun
1428 GaudiumSpes 5, 45 | künstlichen Gegensatz zwischen beruflicher und gesellschaftlicher Tätigkeit
1429 LumenGentium 4, 31 | sind sie vor allem und von Berufs wegen dem heiligen Dienstamt
1430 AdGentes 3, 21 | Gesellschaftsschicht und im Bereich ihrer Berufsarbeit geben müssen. Denn es muß
1431 InterMirific 2, 13 | Erfüllung ihrer jeweiligen Berufsaufgabe mit Sachverstand und in
1432 GaudiumSpes 10, 88 | müssen durch Erziehung und Berufsausbildung für die verschiedenen Aufgaben
1433 GaudiumSpes 5, 45 | Lebensführung und ihrem Berufseifer18 der Welt ein solches Antlitz
1434 OptatTotius Vorw, 19 | zu führen, daß sie ihrer Berufsgnade treu bleiben und im Geist
1435 GravissEduc 0, 5 | Werte erschließt und auf das Berufsleben vorbereitet. Zudem stiftet
1436 GravissEduc 0, 9 | gefordert sind, nämlich um die Berufsschulen30 und die technischen Schulen,
1437 ChristDomin 2, 12 | Gesellschaft mit ihren Gesetzen und Berufsständen; die Arbeit und die Freizeit;
1438 InterMirific 1, 11 | erreichen, empfiehlt es sich, Berufsvereinigungen beizutreten, die ihren Mitgliedern
1439 GaudiumSpes 1, 10 | Verelendung sich nicht mit ihm zu beschäftigen. Viele glauben, in einer
1440 PerfecCarit 18 | mit apostolischen Arbeiten beschäftigt werden; vielmehr ist ihre
1441 GaudiumSpes 7, 64 | verwendet werden: durch Beschäftigung nach eigener Wahl und Studien;
1442 GaudiumSpes 8, 74 | Arbeitsbedingungen zu verbessern, das Beschäftigungsverhältnis zu sichern, Anreiz zu eigener
1443 PresbytOrdin 3, 15 | auserwählt, das Starke zu beschämen" (1 Kor 1,27). Im Bewußtsein
1444 LumenGentium 3, 22 | die kollegiale Natur und Beschaffenheit des Episkopates hin. Diese
1445 GaudiumSpes 4, 35 | durch seine eigene Tat beschafft. Angesichts dieses unermeßlichen
1446 AdGentes 5, 29 | Von ihr soll die wirksame Beschaffung der materiellen Hilfsmittel
1447 OptatTotius Vorw, 15 | Erscheinungen der heutigen Zeit gut Bescheid wissen und auf das Gespräch
1448 GaudiumSpes 4, 38 | Ursprung haben6. Ja wer bescheiden und ausdauernd die Geheimnisse
1449 OptatTotius Vorw, 2 | Menschen durch ihr eigenes, bescheidenes, arbeitsames und von innerer
1450 LumenGentium 1, 8 | die mit himmlischen Gaben beschenkte Kirche sind nicht als zwei
1451 GaudiumSpes 1, 5 | selbst erfährt eine so rasche Beschleunigung, daß der Einzelne ihm schon
1452 LumenGentium 1, 2 | aber an Christus glauben, beschloß er in der heiligen Kirche
1453 DeiVerbum 6, 24 | alle im Geheimnis Christi beschlossene Wahrheit im Lichte des Glaubens
1454 OrientEccles 3, 9 | jeden Kirche und nach den Beschlüssen der Ökumenischen Konzilien
1455 NostraAetate 2 | Befreiung von der Enge und Beschränktheit unserer Lage. In den verschiedenen
1456 GaudiumSpes 9, 78 | Voraussetzungen für diese Beschränkung wegfallen, unverzüglich
1457 InterMirific 1, 7 | Dritten: Die Schilderung, Beschreibung oder Darstellung des sittlich
1458 GaudiumSpes 6, 53 | Geburtenregelung Wege zu beschreiten, die das Lehramt in Auslegung
1459 DignitHuman 1, 11 | ja nicht mit dem Schwert beschützt21, sondern wird gefestigt
1460 GaudiumSpes 2, 20 | Angst des Menschen nicht beschwichtigen. Die Verlängerung der biologischen
1461 GaudiumSpes 10, 83 | so etwas nie geschieht, beschwören die versammelten Bischöfe
1462 ApostActuos 7, 33 | 33. Das Heilige Konzil beschwört also im Herrn inständig
1463 GaudiumSpes 2, 24(22) | heiligstes und unbeflecktes beseeltes Fleisch durch die Vergöttlichung
1464 PresbytOrdin 2, 4 | Christus den Neuen Bund besiegelt hat in seinem Blut und an
1465 GaudiumSpes 1, 8 | Denken oder sogar eines besinnlichen Lebens. Endlich entsteht
1466 LumenGentium 2, 14 | voll eingegliedert, die, im Besitze des Geistes Christi, ihre
1467 GaudiumSpes 10, 83(2) | unserer Zeit, die sich des Besitzes der Atomkraft rühmt, sinnlos,
1468 PerfecCarit 13 | Gesinnung arm sein, da sie ihr Besitztum im Himmel haben (vgl. Mt
1469 GaudiumSpes 8, 74 | nicht hinreichend genutzten Besitzungen aufzuteilen unter diejenigen,
1470 AdGentes 1, 8 | gibt, überschreiten alle Besonderheit der Rasse oder der Nation
1471 UnitatRedint 3, 13 | zur Verwirklichung einer besonnenen ökumenischen Arbeit vorzulegen. ~
1472 AdGentes 4, 25 | Kraft, der Liebe und der Besonnenheit17; er lerne, mit seinen
1473 ChristDomin Vorw, 3 | Anliegen verschiedener Kirchen besorgen. Daher beabsichtigt die
1474 GaudiumSpes 6, 49 | Bevölkerungszunahme mit Besorgnis registriert. Durch all dies
1475 LumenGentium 7, 49 | wird vielmehr nach dem beständigen Glauben der Kirche gestärkt
1476 GaudiumSpes 6, 49 | jene Menschen belehren und bestärken, die die ursprüngliche Würde
1477 PerfecCarit 10 | Heilige Synode es hoch ein, bestärkt die Mitglieder in ihrer
1478 GaudiumSpes 6, 51 | wird auch die vom Herrn bestätigte Einheit der Ehe deutlich.
1479 PresbytOrdin 2, 10 | sehr alte Einrichtung zwar bestehenbleibt, jedoch den heutigen pastoralen
1480 ChristDomin 2, 26 | Ernennungsschreiben nichts vorgesehen ist, bestelle der Diözesanbischof einen
1481 LumenGentium 3, 29 | ist, derartige Diakone zu bestellen. Mit Zustimmung des Bischofs
1482 InterMirific 1, 9 | müssen deren Beurteilung nach bestem Wissen und Gewissen befolgen.
1483 GravissEduc 0, 10 | die in ihrer Wissenschaft bestens bewandert, wichtigen Aufgaben
1484 ChristDomin 2, 29 | anvertraut, sei es für ein bestimmtes Gebiet der Diözese, sei
1485 UnitatRedint 3, 13 | aufgrund einer dogmatischen Bestreitung von Glaubensformeln der
1486 PresbytOrdin 2, 6(31) | daß es die Kirche häufig besuche und auf keinen Fall je davon
1487 GravissEduc 0, 9 | nichtkatholischen Schülern besucht werden. Im übrigen ist bei
1488 GaudiumSpes 7, 60 | widmet und sich künstlerisch betätigt, dann kann er im höchsten
1489 GaudiumSpes 9, 78 | Geschehens, an der Festlegung des Betätigungsbereichs und des Zwecks der verschiedenen
1490 AdGentes 2, 17 | katholische Lehre, mit besonderer Betonung von Schrift und Liturgie,
1491 OrientEccles 6, 26 | persönliche Umstände in Betracht zu ziehen sind, unter denen
1492 GaudiumSpes 10, 82 | Dienst des Vaterlandes steht, betrachte sich als Diener der Sicherheit
1493 LumenGentium 8, 57 | Mutter bewahrte all dies betrachtend in ihrem Herzen (vgl. Lk
1494 SacrosConcil 5, 114 | Heilsmysterien begehen. Eine beträchtliche Anzahl von ihnen möge der
1495 AdGentes 5, 34 | Pastoralwissenschaft und ähnliches, betreiben, zum Wohl der Missionen
1496 GaudiumSpes 7, 61(7) | treiben. Wenn sie Kultur betreibt, dann durch Evangelisation" (
1497 PresbytOrdin 3, 17 | Niedriggestellter, sich scheut, sie zu betreten. ~
1498 GaudiumSpes 3, 32 | scheuen sich nicht, durch Betrug und Schliche sich gerechten
1499 AdGentes 6, 39 | erbitten und so gleichsam Bettler zu werden für Christus und
1500 GaudiumSpes 8, 66 | auch nicht an Gründen zur Beunruhigung. Nicht wenige Menschen,
1501 GaudiumSpes 10, 94 | aber haben in bezug auf die Bevölkerungsprobleme in ihrem eigenen Land Rechte
1502 GaudiumSpes 6, 49 | der Welt die Probleme der Bevölkerungszunahme mit Besorgnis registriert.
1503 PresbytOrdin 2, 11(66) | konkret; es ist die Stimme des bevollmächtigten Dieners des Wortes Gottes,
|