Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


01-690 | 690f-aufer | auffa-bevol | bevor-einfu | einga-fakul | falle-geubt | geurt-hochh | hochm-leich | leide-offen | offic-sanal | sanat-tende | tenor-veran | verau-wande | wandl-zwolf

     
2006 LumenGentium 4, 37 | Liebe sollen sie Vorhaben, Eingaben und Wünsche, die die Laien 2007 LumenGentium 5, 41(128)| der Priesterweihe, in der Eingangsermahnung. ~ 2008 GaudiumSpes 8, 72 | Institutionen der Völker eingebaut sein mag, immer gilt es, 2009 LumenGentium 8, 58 | 19,25), heftig mit ihrem Eingeborenen litt und sich mit seinem 2010 GaudiumSpes 3, 27 | die sie von Kindheit an eingefangen sind, oft vom Tun des Guten 2011 LumenGentium 4, 33 | Christi unter dem einen Haupt eingefügten Laien sind, wer auch immer 2012 LumenGentium 3, 22 | aber auch schon der früh eingeführte Brauch hin, mehrere Bischöfe 2013 LumenGentium 8, 65 | zuinnerst in die Heilsgeschichte eingegangen ist, gewissermaßen die größten 2014 DeiVerbum 4, 14 | behalten diese von Gott eingegebenen Schriften ihren unvergänglichen 2015 LumenGentium 2, 17 | Welt in das Volk Gottes eingehe, in den Leib des Herrn und 2016 GravissEduc | Heilige Ökumenische Konzil eingehende Erwägungen angestellt1. 2017 InterMirific 1, 11 | auferlegen wenn nötig, auch unter Eingehung der gegenseitigen Verpflichtung, 2018 GaudiumSpes 3, 34 | in das Haus des Zachäus eingekehrt und hat mit Zöllnern und 2019 ApostActuos 5, 23 | Apostolat der Gesamtkirche eingeordnet sein. Ja die Verbindung 2020 LumenGentium 1, 7 | den Tod"; wenn wir aber "eingepflanzt worden sind dem Gleichbild 2021 NostraAetate 4 | Heiden als wilde Schößlinge eingepfropft sind7. Denn die Kirche glaubt, 2022 LumenGentium 2, 14 | Ordnung und alle in ihr eingerichteten Heilsmittel annehmen und 2023 PresbytOrdin 3, 16 | priesterliche Leben immer hoch eingeschätzt. Ist sie doch ein Zeichen 2024 LumenGentium 7, 51 | jegliche vielleicht da und dort eingeschlichenen Mißbräuche, Übertreibungen 2025 PresbytOrdin 2, 10 | irgendeine begrenzte und eingeschränkte Sendung, sondern für die 2026 LumenGentium 3, 20 | durch die von den Aposteln eingesetzten Bischöfe und deren Nachfolger 2027 GaudiumSpes 4, 40 | die Geschichte der Welt eingetreten, hat sie sich zu eigen gemacht 2028 AdGentes 4, 25 | der Vorbereitung eifrigst eingeübt und gepflegt und im geistlichen 2029 AdGentes 2, 14 | das Geheimnis des Heils eingeweiht werden; durch die Übung 2030 ApostActuos 3, 11 | Gottesdienst der Kirche eingliedert; wenn schließlich die Familie 2031 GaudiumSpes 8, 66 | durch das immer häufigere Eingreifen der öffentlichen Gewalt. 2032 GaudiumSpes 10, 94 | allen Mitteln, auch durch Eingriffe des Staates, gleich welcher 2033 UnitatRedint Vorw, 1 | Christen entstanden. Diese Einheitsbewegung, die man als ökumenische 2034 OrientEccles 5, 20 | anheimgegeben, daß sie bei einhelliger Zustimmung und nach Beratung 2035 LumenGentium 2, 9 | der gegenwärtigen Weltzeit einherzieht, Kirche Christi genannt ( 2036 AdGentes 5, 30 | als des Leiters und des einigenden Zentrums im diözesanen Apostolat 2037 UnitatRedint 2, 5 | Diese Sorge macht schon einigermaßen deutlich, daß eine brüderliche 2038 LumenGentium 3, 27 | dem Vater, damit alles in Einigkeit übereinstimme97 und überströme 2039 PresbytOrdin 3, 13 | Christi geeint; zu solcher Einigung tragen sie besonders bei, 2040 GaudiumSpes 2, 16 | zurück, wenn er in sein Herz einkehrt, wo Gott ihn erwartet, der 2041 GaudiumSpes 8, 69 | Wege zu leiten oder ihr Einkommen auf eine angemessene Höhe 2042 AdGentes 6, 38 | Verhältnis zu den eigenen Einkünften jährlich für das Missionswerk 2043 ChristDomin 2, 28 | besonders über Seelsorgsfragen, einladen, nicht nur gelegentlich, 2044 ApostActuos 7, 33 | Stunde noch eindringlicher einlädt, und dem Antrieb des Heiligen 2045 SacrosConcil 1, 37 | zuweilen gewährt sie ihm Einlaß in die Liturgie selbst, 2046 LumenGentium 8, 69 | bei ihrem Sohn Fürbitte einlege, bis alle Völkerfamilien, 2047 SacrosConcil 5, 107 | singen und Fürsprache für uns einlegen. In den Gedächtnisfeiern 2048 AdGentes 3, 19 | und geeignete Unternehmen einleiten, durch die die Berufe zum 2049 PresbytOrdin 2, 8 | müde gewordenen Apostel einlud: "Kommt her, ihr allein, 2050 LumenGentium 7, 48 | damit wir am Ende unseres einmaligen Erdenlebens (vgl. Hebr 9, 2051 AdGentes 2, 12 | des irdischen Staatswesens einmischen. Sie beansprucht kein anderes 2052 GaudiumSpes 2, 14 | 12. Es ist fast einmütige Auffassung der Gläubigen 2053 GaudiumSpes 2, 23 | Gläubigen bei, wenn sie in einmütiger Gesinnung zusammenarbeiten 2054 ChristDomin 3, 42 | brüderliche Gemeinschaft und einmütiges Zusammenwirken in den Seelsorgsaufgaben 2055 AdGentes 2, 10 | Kirche all diesen Gruppen einpflanzen, und zwar mit dem gleichen 2056 AdGentes 6, 38 | aus den Missionsgebieten einreisen, brüderlich Aufnahme finden 2057 AdGentes 6, 41 | Formen des Laienapostolates einrichten und fördern, damit die Gläubigen 2058 SacrosConcil 1, 47 | eine Liturgische Kommission einrichtet, die Fachleute für Liturgiewissenschaft, 2059 GaudiumSpes 10, 81 | Würde zu achten, gepaart mit einsatzbereiter und tätiger Brüderlichkeit - 2060 ApostActuos 2, 6 | stärken und sie zu einem einsatzfreudigen Leben zu erwecken; "denn 2061 GaudiumSpes 3, 29 | Achtung vor dem Menschen einschärfen: alle müssen ihren Nächsten 2062 PresbytOrdin Ende, 22 | Ordnung der Werte in der Einschätzung der Menschen sich ändert. 2063 OrientEccles 1, 4 | Reskripte selbst oder unter Einschaltung anderer Obrigkeiten den 2064 ChristDomin Auftr, 44 | Unterrichts sowie die Ausarbeitung einschlägiger Bücher behandelt werden 2065 AdGentes 2, 10 | kulturellen Welt der Menschen einschließen ließ, unter denen er lebte. ~ 2066 DignitHuman 1, 1 | fordern sie eine rechtliche Einschränkung der öffentlichen Gewalt, 2067 LumenGentium 2, 9 | ihrem Herzen will ich es einschreiben, und ich werde ihnen Gott 2068 GaudiumSpes 2, 21 | Wesen her, aber durch ihre einseitige Zuwendung zu den irdischen 2069 GaudiumSpes 4, 38 | und sie in sein Eigensein einsetzt. Deshalb sind gewisse Geisteshaltungen, 2070 SacrosConcil 4, 89 | Als die Apostel Diakone einsetzten, haben sie darum gesagt: " 2071 SacrosConcil 3, 65 | ihr Ziel uns heute weniger einsichtig erscheinen, und da es mithin 2072 PerfecCarit 1 | des Heiligen Geistes ein Einsiedlerleben, andere gaben den Anstoß 2073 LumenGentium 3, 24 | Nachfolger Petri selbst. Falls er Einspruch erhebt oder die apostolische 2074 PerfecCarit 8 | von ihnen geübte Apostolat einstellen. Das Ordensleben mit apostolischer 2075 GaudiumSpes 7, 65 | immer ohne Schwierigkeiten einstellt. Diese Schwierigkeiten brauchen 2076 GaudiumSpes 1, 6 | und daß sich Ansichten und Einstellungen rasch und weit verbreiten 2077 SacrosConcil 7, 126 | Ehrerbietung dient, so daß sie einstimmen kann in den wunderbaren 2078 AdGentes 1, 5 | Christus in seine Glieder einströmen läßt. "Von ihm aus wird 2079 GaudiumSpes 7, 58 | Erscheinung, wenn wir uns die Einswerdung der Welt und die uns auferlegte 2080 ApostActuos 2, 7 | Menschen die zeitliche Ordnung einträchtig miteinander aufbauen und 2081 LumenGentium 3, 23 | verbunden sind73. Diese einträchtige Vielfalt der Ortskirchen 2082 ChristDomin 3, 43 | Militärpfarrer mögen sich in einträchtiger Zusammenarbeit mit den Diözesanbischöfen 2083 ChristDomin 3, 37 | fruchtbar ausüben, wenn sie ihr einträchtiges Wirken mit den anderen Bischöfen 2084 LumenGentium 6, 44 | annahm, als er in die Welt eintrat, um den Willen des Vaters 2085 AdGentes 2, 14 | Einführung und genügend langen Einübung im ganzen christlichen Leben, 2086 OptatTotius Vorw, 1(2) | Alumnen sowie die pastoralen Einübungen, ist den verschiedenen örtlichen 2087 LumenGentium 4, 31 | durch die Taufe Christus einverleibt, zum Volk Gottes gemacht 2088 PerfecCarit 23 | Institute, zum wirksameren Einvernehmen hinsichtlich des Wohles 2089 ApostActuos 3, 11 | Organisation des Aus- und Einwanderungswesens soll das Zusammenleben der 2090 InterMirific 1, 5 | der Form muß sie ethisch einwandfrei sein, d. h., beim Sammeln 2091 GaudiumSpes 6, 55 | Voraussetzungen für eine sittlich einwandfreie Geburtenregelung genauer 2092 GaudiumSpes 10, 94 | von sicheren und moralisch einwandfreien Methoden, die den Eheleuten 2093 LumenGentium 7, 50 | sakramentalen Zeichen auf uns einwirkt, das Lob der göttlichen 2094 GaudiumSpes 1, 6 | Wachstums der Städte und ihrer Einwohnerzahl, teils durch das Ausgreifen 2095 LumenGentium 6, 44 | tätiges Wirken sich um die Einwurzelung und Festigung des Reiches 2096 ApostActuos 5, 27 | Gemeinschaften der Kirche, bei Einzelaktionen und in Vereinigungen, auf 2097 GaudiumSpes 7, 59 | voranschreitende Zersplitterung der Einzeldisziplinen mit der Notwendigkeit in 2098 OrientEccles 3, 9 | des Bischofs von Rom, in Einzelfällen einzugreifen. ~ 2099 PresbytOrdin 2, 6 | Gesamtkirche umfassen. Die Einzelgemeinde darf darum nicht nur die 2100 SacrosConcil 1, 45 | muß er diese notwendig in Einzelgemeinden aufgliedern. Unter ihnen 2101 GaudiumSpes 8, 68 | wirtschaftlicher Macht ausgestattete Einzelmenschen oder Gruppen noch auch durch 2102 LumenGentium 3, 25 | Gesamtkirche, in dem als einzelnem das Charisma der Unfehlbarkeit 2103 InterMirific 2, 17 | einflußreichen Verbände und Einzelpersönlichkeiten dringend ein, mit ihren 2104 GaudiumSpes 1, 8 | Gleichgewichts. Schon in der Einzelperson entsteht öfters eine Störung 2105 GaudiumSpes 4, 38 | selber nämlich haben alle Einzelwirklichkeiten ihren festen Eigenstand, 2106 SacrosConcil 2, 60 | Christgläubigen nicht die Einzelzelebration aller anwesenden Priester 2107 LumenGentium 8, 53 | überragendes und völlig einzigartiges Glied der Kirche wie auch 2108 PresbytOrdin Ende, 22 | so geliebt, daß er seinen einziggeborenen Sohn für sie dahingab64. 2109 LumenGentium 8, 62 | wird, so schließt auch die Einzigkeit der Mittlerschaft des Erlösers 2110 ApostActuos 3, 10 | Gemeinschaft der Kirche einzubringen, um sie dann in gemeinsamer 2111 GaudiumSpes 10, 82 | Krieges besser und wirksamer einzudämmen. Ferner scheint es angebracht, 2112 DeiVerbum 1, 2 | sie in seine Gemeinschaft einzuladen und aufzunehmen. Das Offenbarungsgeschehen 2113 AdGentes 1, 6 | predigen und die Kirche selbst einzupflanzen. Sie werden durch die missionarische 2114 SacrosConcil Anhang | ohne einen wochenfreien Tag einzuschieben, so daß die Folge der Wochen 2115 LumenGentium 1, 8 | berufen, den gleichen Weg einzuschlagen, um die Heilsfrucht den 2116 OptatTotius Vorw, 20 | Bedürfnisse der ganzen Kirche einzustehen lernen, stets bereit, das 2117 LumenGentium 2, 16 | freilich die Menschen oft eitel in ihren Gedanken, vertauschten 2118 PresbytOrdin 3, 17 | Herrn, jeden Schein von Eitelkeit in ihrer Lebenshaltung ausschließen. 2119 ApostActuos 1, 4 | Christus sind sie nicht auf eitle Ehre aus (vgl. Gal 5,26), 2120 GravissEduc | Jugendlichen selbst der elementarste Unterricht noch versagt 2121 LumenGentium 8, 57 | sich eilends aufmachte, um Elisabeth zu besuchen, von dieser 2122 GravissEduc 0, 6 | durch den Zusammenschluß in Elternvereinigungen, das gesamte Schulwesen 2123 LumenGentium 8, 55 | gebären wird, dessen Namen Emmanuel heißen wird (vgl. Jes 7, 2124 ApostActuos 2, 8 | geordnet sein, daß sich die Empfänger, allmählich von äußerer 2125 PresbytOrdin 3, 18 | übernommene Sendung von Tag zu Tag empfänglicher werden. Ein bewundernswertes 2126 PresbytOrdin 3, 18 | bewundernswertes Beispiel solcher Empfänglichkeit haben sie stets in der seligen 2127 LumenGentium 7, 50 | Nachahmung der Gläubigen empfahlen156. Wenn wir nämlich auf 2128 SacrosConcil 3, 78 | Verhältnissen der das Sakrament empfangenden Kranken gerecht werden. ~ 2129 LumenGentium 8, 56 | vorherbestimmte Mutter ihr empfangendes Ja sagte, damit auf diese 2130 GaudiumSpes 1, 13 | Kirche vom Menschen? Welche Empfehlungen erscheinen zum Aufbau der 2131 AdGentes 2, 13 | fortschreitenden Wandel seines Empfindens und Verhaltens mit sich; 2132 GaudiumSpes 1, 10 | vielfältig begrenzt, andererseits empfindet er sich in seinem Verlangen 2133 GaudiumSpes 1, 9 | die ihnen nach ihrer tief empfundenen Überzeugung durch Ungerechtigkeit 2134 GaudiumSpes 2, 17 | er im Lauf der Zeit die empirischen Wissenschaften, die Technik 2135 GaudiumSpes 4, 37 | sich und wächst über sich empor. Ein Wachstum dieser Art 2136 UnitatRedint 3, 15 | Betrachtung der göttlichen Dinge emporführen. Alle sollen um die große 2137 GaudiumSpes 5, 43 | oder über das rechte Maß emporheben. Durch kein menschliches 2138 SacrosConcil 6, 123 | mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben. Andere Instrumente aber 2139 LumenGentium 8, 59(184)| Vgl. Johannes v. Damaskus, Enc. in dorm. Dei genitricis, 2140 LumenGentium 5, 42(132)| Vgl. Augustinus, Enchir. 121, 32: PL 40, 288. Thomas 2141 LumenGentium 3, 25 | Lehre übereinstimmend als endgültig verpflichtend vortragen, 2142 GaudiumSpes 10, 81 | darum ist der Friede niemals endgültiger Besitz, sondern immer wieder 2143 AdGentes 1, 6 | Sind diese vorüber, so endigt dennoch die missionarische 2144 GaudiumSpes 9 | Natur und Endzweck der politischen Gemeinschaft~ 2145 OptatTotius Vorw, 16(36) | innehat; die Geisteskraft des engelgleichen Lehrers ist nämlich so gewaltig, 2146 LumenGentium 8, 53 | die auf die Botschaft des Engels Gottes Wort in ihrem Herzen 2147 NostraAetate 5 | Menschenbrüdern stehen in so engem Zusammenhang, daß die Schrift 2148 ApostActuos 4, 20 | zusammengeschlossen, die in engerer Verbindung mit der Hierarchie 2149 LumenGentium 3, 23 | mit denen sie durch ein engeres Liebesband im sakramentalen 2150 GaudiumSpes 7, 65 | Gläubigen sollen also in engster Verbindung mit den anderen 2151 OrientEccles 1, 2(2) | In terra pax (1053): "Ut enim"; Innozenz III., lV. Lat. 2152 LumenGentium 5, 42 | Jesus war, der "sich selbst entäußerte und Knechtsgestalt annahm ... 2153 LumenGentium 5, 42 | und Frauen finden, die die Entäußerung des Erlösers nachdrücklicher 2154 GaudiumSpes 6, 49 | sogenannte freie Liebe und andere Entartungen entstellen diese Würde. 2155 ChristDomin 2, 30 | Diözese nicht der Einheit entbehrt und wirksamer wird. Zudem 2156 PerfecCarit 13 | war, damit wir durch seine Entbehrung reich würden (vgl. 2 Kor 2157 GravissEduc 0, 12 | Forschungsgebiete unter sich aufteilen, Entdeckungen einander vorlegen, Professoren 2158 GaudiumSpes 4, 38 | bedauern. Durch die dadurch entfachten Streitigkeiten und Auseinandersetzungen 2159 GaudiumSpes 7, 56 | Kultur, das heißt durch die entfaltende Pflege der Güter und Werte 2160 GaudiumSpes 6, 55 | ist eine Art Schule reich entfalteter Humanität. Damit sie aber 2161 ApostActuos 2, 8 | vollkommener arbeiten, die Entfernungen unter den Menschen sozusagen 2162 GaudiumSpes 7, 62 | Kultur ihrem eigenen Zweck entfremdet und politischen oder wirtschaftlichen 2163 ApostActuos Einl, 1 | bisweilen mit einer gewissen Entfremdung von der ethischen und religiösen 2164 SacrosConcil 6, 122 | gebührende Wertschätzung entgegengebracht und angemessener Raum gewährt 2165 LumenGentium 7, 48 | und durch ihn ihrem Ziele entgegengeht, vollkommen in Christus 2166 GaudiumSpes 10, 81 | durch das Gleichgewicht entgegengesetzter Kräfte sichern; er entspringt 2167 GaudiumSpes 6, 50 | Liebe und Treue seinem Volk entgegenkam3, so begegnet nun der Erlöser 2168 AdGentes 2, 16 | Handelns des eigenen Volkes entgegenzukommen. Der Geist der Alumnen muß 2169 DeiVerbum 5, 18 | 18. Niemandem kann es entgehen, daß unter allen Schriften, 2170 GaudiumSpes 8, 68 | Herrschaft des Menschen entgleiten; ebensowenig darf er der 2171 AdGentes 6, 39 | werden sie die in jenen enthaltenen missionarischen Aspekte 2172 GaudiumSpes 10, 88 | schwerer innerer Konflikte enthoben sind. Die Entwicklung einer 2173 LumenGentium 1, 8 | doch getreu in der Welt zu enthüllen, bis es am Ende im vollen 2174 GaudiumSpes 1, 12 | alles mit einem neuen Licht, enthüllt den göttlichen Ratschluß 2175 AdGentes 3, 20 | um die Missionsarbeit in entlegenen und vernachlässigten Distrikten 2176 AdGentes 3, 22 | Kunststil und Fertigkeit entlehnen sie alles, was beitragen 2177 GaudiumSpes 8, 70 | Schließlich ist die Arbeit so zu entlohnen, daß dem Arbeiter die Mittel 2178 GravissEduc 0, 3 | gesellschaftliches Gebilde entraten kann. Besonders aber sollen 2179 AdGentes 1, 3 | der Finsternis und Satans entreiße9 und in ihm die Welt sich 2180 InterMirific 2, 18 | gedenken und Spenden für sie zu entrichten. Der Erlös soll zum Unterhalt 2181 AdGentes 4, 24 | als sein angesehen hat, zu entsagen, um allen alles zu werden8. 2182 PerfecCarit 5 | sondern auch der Welt entsagt haben, um Gott allein zu 2183 AdGentes 6, 40 | ihre Gebete, Bußwerke und Entsagungen von größter Bedeutung für 2184 GaudiumSpes 2, 19 | seinen Schöpfer aus eigenem Entscheid suche und frei zur vollen 2185 ChristDomin 3, 38 | Prälaten, die Mitglieder mit entscheidendem Stimmrecht der Konferenz 2186 GaudiumSpes 10, 80 | Menschheitsfamilie in einer entscheidenden Stunde ihrer Entwicklung 2187 AdGentes 5, 29 | derer wirksamen Anteil mit entscheidender Stimme haben, die am Missionswerk 2188 GaudiumSpes 2, 16 | über sein eigenes Geschick entscheidet. Wenn er daher die Geistigkeit 2189 GaudiumSpes 8, 66 | erfreuen sich weitestgehender Entscheidungsfreiheit, während viele fast jeder 2190 PresbytOrdin 2, 9 | tragen, und zugleich die entschiedenen Verteidiger der Wahrheit, 2191 LumenGentium 7, 49 | die im Frieden Christi entschlafen sind, hört keineswegs auf, 2192 SacrosConcil 1, 5 | aus der Seite des am Kreuz entschlafenen Christus ist das wunderbare 2193 ApostActuos 5, 24 | apostolische Werke, die durch freie Entschließung der Laien zustande kommen 2194 GaudiumSpes 1, 8 | entsteht ferner zwischen dem entschlossenen Willen zu wirkmächtigem 2195 GaudiumSpes 10, 83 | zu den fürchterlichsten Entschlüssen treiben kann. Damit in Zukunft 2196 LumenGentium 6, 46 | Berufung eines jeden in freiem Entschluß übernommen werden, nicht 2197 GaudiumSpes 2, 19 | Menschen "in der Hand seines Entschlusses lassen"12, so daß er seinen 2198 GaudiumSpes 10, 82 | Gehorsam kann den nicht entschuldigen, der sie ausführt. Zu diesen 2199 GaudiumSpes 2, 20 | Untergang seiner Person mit Entsetzen ablehnt. Der Keim der Ewigkeit 2200 GaudiumSpes 7, 64 | Freizeit soll nun sinnvoll zur Entspannung und zur Kräftigung der geistigen 2201 SacrosConcil 7, 125 | ehrfurchtsvoll überlieferten Gesetzen entsprächen und als geeignet für den 2202 AdGentes 6, 38 | den eine jede Diözese in entsprechendem Verhältnis zu den eigenen 2203 DeiVerbum 2, 9 | Demselben göttlichen Quell entspringend, fließen beide gewissermaßen 2204 GaudiumSpes 8, 68 | des der eigenen Initiative entspringenden Wirkens der Einzelnen und 2205 PresbytOrdin 3, 13 | sondern der Kraft Gottes entstammt11, werden sie gerade bei 2206 GaudiumSpes 6, 49 | Liebe und andere Entartungen entstellen diese Würde. Darüber hinaus 2207 ApostActuos 2, 7 | durch schwere Mißbräuche entstellt. Die Menschen, von der Erbschuld 2208 PresbytOrdin 1, 2 | Lebens im Menschen. All dies entströmt dem Pascha Christi des Herrn 2209 LumenGentium 1, 3 | Seite des gekreuzigten Jesus entströmten (vgl. Joh 19,34), und vorherverkündet 2210 GaudiumSpes 6, 49 | die Fruchtbarkeit der Ehe entweiht. Außerdem tragen die heutigen 2211 GaudiumSpes 1, 5 | Zukunft durch methodisch entwickelte Voraussicht und Planung. 2212 GaudiumSpes 1, 6 | eine Bewegung hin zu einem entwickelteren und persönlicheren Vollzug 2213 GaudiumSpes 8, 69 | abzusetzen oder erforderliche Entwicklungen und Neugestaltungen in die 2214 PerfecCarit 19 | wirklichem Nutzen und ob sie entwicklungsfähig sind, damit nicht voreilig 2215 OptatTotius Vorw, 6 | Sorge, dem Alter und der Entwicklungsstufe der einzelnen entsprechend, 2216 AdGentes 2, 12 | Menschen, besonders an den Entwicklungsvölkern, um die menschliche Würde 2217 AdGentes 5, 29 | geplantes Arbeitsprogramm entworfen, angepaßte Direktiven und 2218 GaudiumSpes 3, 29 | der menschlichen Kultur, entwürdigen weit mehr jene, die das 2219 GaudiumSpes 8, 74 | Art. Wo das Gemeinwohl die Entziehung des Eigentums erfordert, 2220 SacrosConcil 1, 10 | Liebe Christi angezogen und entzündet. Aus der Liturgie, besonders 2221 GravissEduc 0, 6(22) | Jahrestag des Erscheinens der Enzyklika Divini Illius Magistri, 2222 OptatTotius Vorw, 19(41) | finden sich auch in den Enzykliken Mystici Corporis (1943), 2223 OrientEccles 5, 22(27) | 7, Nr. 5; Instructio Eo quamvis tempore (4. Mai 2224 OrientEccles 4, 16(*) | dem Ort eine ostkirchliche Eparchie (Bistum), eine Kirchenprovinz, 2225 OrientEccles 3, 9 | Recht zur Errichtung neuer Eparchien und zur Ernennung von Bischöfen 2226 SacrosConcil 1, 5(9) | Ignatius von Antiochien, Ad Ephesios, 7, 2: ed. F. X. Funk, Patres 2227 AdGentes 1, 3(15) | Vgl. Athanasius, Ep. ad Epictetum 7: PG 26, 1060; Cyrill v. 2228 AdGentes 1, 9 | weniger als Kundgabe oder Epiphanie und Erfüllung des Planes 2229 LumenGentium 8, 56(179)| Epiphanius, Hær. 78, 18: PG 42, 728 2230 DignitHuman 1, 10(8) | ad Virgilium et Theodorum Episcopos Massiliæ Galliarum, Registrum 2231 DignitHuman 1, 10(8) | ders., Ep. ad Joannem Episcopum Constantinopolitanum, Registrum 2232 SacrosConcil 3, 81 | sollen zu Beginn des Ritus Epistel und Evangelium der Brautmesse 2233 SacrosConcil 1, 6(19) | Tridentinum, Diariorum, Actorum, Epistularum, Tractatuum nova collectio, 2234 PresbytOrdin 2, 7(37) | X. Funk, I, 522, 16-17; Epit. Const. Apost. VI: ed. F. 2235 PresbytOrdin 2, 7(35) | F. X. Funk, I, 523; vgl. Epitome Const. Apost. VI: ebd. II, 2236 OptatTotius Vorw, 6(10) | Sacr., Rundschreiben Magna equidem an die Ortsordinarien, 27. 2237 ChristDomin 1, 8 | geistliches Wohl für nützlich erachten, wenn nicht von der höchsten 2238 GaudiumSpes 9, 78 | müssen das fördern, was ihres Erachtens nach vom Gemeinwohl gefordert 2239 AdGentes 1, 8 | und nirgendwo als fremd erachtet werden46. Christus selbst 2240 GravissEduc 0, 6 | hilfsbereit mitzuwirken an der Erarbeitung guter Erziehungsmethoden 2241 GaudiumSpes 6, 51 | gewollt, nur zu schnell wieder erbärmlich vergeht. Diese Liebe wird 2242 SacrosConcil 2, 50 | das Sakrament huldvollen Erbarmens, das Zeichen der Einheit, 2243 OrientEccles Vorw, 1 | geoffenbarten und ungeteilten Erbgutes der Gesamtkirche1. Für diese 2244 LumenGentium 6, 45 | der Gelobenden entgegen, erbittet ihnen durch ihr öffentliches 2245 OrientEccles Vorw, 1 | wünscht, daß diese Kirchen neu erblühen und mit frischer apostolischer 2246 ChristDomin 3, 37 | eines fruchtbaren Apostolats erbracht haben, hält es diese Heilige 2247 GaudiumSpes 8, 70 | Schöpfungswerkes Gottes erbringen. Ja wir halten fest: Durch 2248 ApostActuos 2, 7 | entstellt. Die Menschen, von der Erbschuld belastet, erlagen oft mannigfachen 2249 LumenGentium 8, 59 | Jungfrau, von jedem Makel der Erbsünde unversehrt bewahrt183, nach 2250 InterMirific 1, 7 | Zurückhaltung gebietet oder die im erbsündlich belasteten Menschen leicht 2251 GaudiumSpes 10, 94 | aufgestellt, das Wachstum der Erdbevölkerung müsse, wenigstens in bestimmten 2252 GaudiumSpes 8, 74 | Grundlage in der Widmung der Erdengüter an alle15. Bei Außerachtlassung 2253 GaudiumSpes 8, 72 | ausreichenden Anteil an den Erdengütern zu haben. Das war die Meinung 2254 LumenGentium 7, 49 | Eph 4,16). Die Einheit der Erdenpilger mit den Brüdern, die im 2255 LumenGentium 7, 50 | christliche Gemeinschaft unter den Erdenpilgern uns näher zu Christus bringt, 2256 GaudiumSpes 10, 84 | man sie noch auf andere Erdteile. Neue Wege, von einer inneren 2257 GaudiumSpes 8, 67 | Menschen jeder Rasse und jeden Erdteils. Daraus folgt: Alle wirtschaftliche 2258 DeiVerbum 1, 2 | Das Offenbarungsgeschehen ereignet sich in Tat und Wort, die 2259 SacrosConcil 3, 64 | wird ihnen nahezu jedes Ereignis ihres Lebens geheiligt durch 2260 LumenGentium 6, 43 | verschiedene Formen des eremitischen und gemeinschaftlichen Lebens 2261 OptatTotius Vorw, 6 | von der Familie eventuell ererbte Anlagen beachtet werden. 2262 PresbytOrdin 2, 11(66) | göttlichen Gebotes in die erfahrbare Sprache übersetzen. So sagt 2263 InterMirific 1, 11 | religiösen Inhalts ernsten und erfahrenen Bearbeitern anvertraut und 2264 GaudiumSpes 2, 20 | Daseins am größten. Der Mensch erfahrt nicht nur den Schmerz und 2265 GaudiumSpes 2, 21 | Zuständigkeitsbereich der Erfahrungswissenschaften und erklären, alles sei 2266 GaudiumSpes 3, 28 | allmählich die ganze Welt erfassenden gegenseitigen Abhängigkeit 2267 GaudiumSpes 3, 25 | gegenseitige Achtung der allseits erfaßten geistigen Würde verlangt. 2268 ApostActuos 6, 32 | errichtet, die schon beste Erfolge verzeichnen. Das Heilige 2269 PresbytOrdin 2, 9 | leichter überwinden und erfolgreicher ihre Aufgaben erfüllen können58. ~ 2270 GaudiumSpes 8, 72(10) | Güter zum Vorteil aller erfolgt." ~ 2271 OptatTotius Vorw, 16(36) | seine Weisheit bei den zu erforschenden, zu erklärenden und durch 2272 GaudiumSpes 2, 17 | besonders die materielle Welt erforscht und sich dienstbar gemacht. 2273 SacrosConcil 3, 80 | Konsenserklärung der Brautleute erfragen und entgegennehmen. ~ 2274 GaudiumSpes 10, 81 | sondern immer wieder neu zu erfüllende Aufgabe. Da zudem der menschliche 2275 PresbytOrdin 2, 7(37) | die du mit deinem Geist erfüllest, den du deinem Knecht verliehen 2276 AdGentes 1, 4(19) | Geist des Herrn die Jünger erfüllte, war dies nicht der Anfang 2277 DeiVerbum 4, 14 | mit den Menschen an sich erfuhr, daß es sie durch Gottes 2278 LumenGentium 7, 49 | Kirche, in ihrem Fleisch ergänzten, was an den Leiden Christi 2279 UnitatRedint 3, 17 | von einer gegenseitigen Ergänzung als von einer Gegensätzlichkeit 2280 GravissEduc 0, 9 | der Zeitentwicklung sich ergebenden Notwendigkeiten Rechnung 2281 OptatTotius Vorw, 9 | ihrem eigenen Bischof als ergebene Mitarbeiter anhangen und 2282 ChristDomin 2, 35 | sollen die Ordensleute immer ergebenen Gehorsam und Ehrfurcht erweisen. 2283 GravissEduc 0, 8 | Erziehungsmethoden verfügen, die mit den Ergebnissen der weiterrückenden Zeit 2284 PresbytOrdin 3, 18 | Priester mit kindlicher Ergebung und Verehrung hochschätzen 2285 DeiVerbum 2, 8 | glaubenden und betenden Kirche ergießen. Durch dieselbe Überlieferung 2286 AdGentes 4, 25 | Mann des Gebetes sein. Er erglühe vom Geist der Kraft, der 2287 AdGentes Ende, 42 | Menschen entflammt war, erglühen auch sie. Eingedenk jedoch, 2288 GaudiumSpes 1, 6 | begünstigten Nationen; sie ergreift aber auch die Entwicklungsländer, 2289 UnitatRedint Vorw, 1 | überall sehr viele Menschen ergriffen, und auch unter unsern getrennten 2290 SacrosConcil 1, 24 | jenes innige und lebendige Ergriffensein von der Heiligen Schrift 2291 UnitatRedint 2, 11 | göttlichen Geheimnisse zu ergründen suchen, mit Wahrheitsliebe, 2292 InterMirific 1, 7 | besseren Erkenntnis und Ergründung des Menschen beitragen. 2293 ApostActuos 2, 8 | Liebe über jeden Verdacht erhaben sei und als solche auch 2294 LumenGentium 8, 53 | Verdienste ihres Sohnes auf erhabenere Weise erlöst und mit ihm 2295 SacrosConcil 5, 106 | bewundert und preist sie die erhabenste Frucht der Erlösung. In 2296 LumenGentium 8, 56 | Leben beitrüge. Das gilt in erhabenster Weise von der Mutter Jesu, 2297 AdGentes 3, 20 | der pastoralen Methoden erhalte. Im übrigen soll man treu 2298 GaudiumSpes 6, 49 | staatlichen Verhältnisse erhebliche Störungen in die Familie 2299 GaudiumSpes 2, 21 | Atheismus die Gläubigen einen erheblichen Anteil haben, insofern man 2300 PresbytOrdin 2, 6 | und das christliche Leben erheischt. Sie sollen sie belehren 2301 LumenGentium 3, 25 | ausgelegt81. Um ihre rechte Erhellung und angemessene Darstellung 2302 UnitatRedint 3, 15 | immer wieder neue Kraft erhielt. Deshalb wird mit Nachdruck 2303 UnitatRedint 1, 2 | wie ein unter den Völkern erhobenes Zeichen12. Indem sie dem 2304 GaudiumSpes 10, 97 | gestärkt zu werden durch erhöhten Einsatz gut vorgebildeter 2305 GaudiumSpes 3, 25 | die in unseren Tagen von erhöhter Bedeutung sind.~ 2306 LumenGentium 4, 35 | Verkünder des Glaubens an die zu erhoffenden Dinge (vgl. Hebr 11,1), 2307 SacrosConcil 1, 23 | wirklicher und sicher zu erhoffender Nutzen der Kirche verlange 2308 PresbytOrdin 2, 8 | Freude treffen, um sich zu erholen, in Erinnerung an die Worte, 2309 PresbytOrdin 2, 8 | sollten, damit die Welt erkenne, daß der Sohn vom Vater 2310 UnitatRedint 1, 4 | sie, die Zeichen der Zeit erkennend, mit Eifer an dem ökumenischen 2311 GaudiumSpes 7, 62 | daß es "zwei verschiedene Erkenntnisordnungen" gibt, nämlich die des Glaubens 2312 OptatTotius Vorw, 16(36) | den zu erforschenden, zu erklärenden und durch das Band der Einheit 2313 DeiVerbum 3, 12 | Redegattungen. Weiterhin hat der Erklärer nach dem Sinn zu forschen, 2314 InterMirific 2, 14 | gerufen und getragen - in der erklärten Absicht erscheinen, um öffentliche 2315 SacrosConcil 6, 121 | Vorschriften der Rubriken erklingen können. ~ 2316 SacrosConcil 4, 86 | Wohnungen durch alle Ewigkeit erklingt. Die gesamte Menschengemeinschaft 2317 AdGentes 2, 13 | die Motive der Bekehrung erkundet und wenn nötig gereinigt 2318 ApostActuos Einl, 1 | Vielgestaltigkeit des Laienapostolates erläutern, zugleich aber auch grundlegende 2319 AdGentes 2, 14 | besteht nicht in einer bloßen Erläuterung von Lehren und Geboten, 2320 LumenGentium 3, 25(79) | Vgl. die Erläuterungen von Gasser auf dem I. Vat. 2321 ApostActuos 2, 7 | der Erbschuld belastet, erlagen oft mannigfachen Irrtümern 2322 SacrosConcil 1, 21 | mit größerer Sicherheit erlange, ist es der Wunsch der heiligen 2323 InterMirific 1, 12 | Bürger Sorge trägt, durch Erlaß und sorgfältige Durchführung 2324 ChristDomin 2, 18 | erlassenen15 oder noch zu erlassenden Normen beachten und sie 2325 LumenGentium 3, 24 | der nämlichen Autorität erlassene oder anerkannte Gesetze 2326 PerfecCarit 13 | oder noch anfallendes Erbe erlauben. Auch die Institute als 2327 SacrosConcil 1, 11 | Gesetze des gültigen und erlaubten Vollzugs beachtet werden, 2328 AdGentes 2, 13 | Neubekehrte oft Bruch und Trennung erleben, aber auch Freuden, die 2329 GaudiumSpes 2, 22 | begünstigt werden durch das Erlebnis der Macht, das der heutige 2330 GaudiumSpes 8, 66 | um so wacherem Bewußtsein erlebt, als sie fest überzeugt 2331 GaudiumSpes 3, 29 | Unrecht tun, als jene, die es erleiden. Zugleich sind sie in höchstem 2332 PerfecCarit 14 | aus seinem Leiden Gehorsam erlernte (vgl. Hebr 5,8). Durch die 2333 DeiVerbum 2, 9 | damit sie es unter der erleuchtenden Führung des Geistes der 2334 AdGentes 3, 22 | zusammen mit den vom Evangelium erleuchteten Gaben der verschiedenen 2335 LumenGentium 1, 5 | seinem für die Menschen erlittenen Kreuzestod auferstanden 2336 ChristDomin 2, 26 | nichts anderes bestimmt, erlöschen die Gewalten und Vollmachten, 2337 GaudiumSpes 6, 50 | aufgenommen und durch die erlösende Kraft Christi und die Heilsvermittlung 2338 DignitHuman 1, 11 | allen den Ratschluß des Erlösergottes, der "will, daß alle Menschen 2339 LumenGentium 8, 53 | findet sie sich mit allen erlösungsbedürftigen Menschen in der Nachkommenschaft 2340 SacrosConcil 5, 110 | die Feier der christlichen Erlösungsgeheimnisse, ganz besonders des Pascha-Mysteriums, 2341 PresbytOrdin 3, 13(15) | die einzige und unendliche Erlösungskraft des Kreuzesopfers der ganzen 2342 SacrosConcil 4, 104 | Jedoch ist der Ordinarius ermächtigt, in einzelnen Fällen jenen 2343 DeiVerbum 3, 12 | Aussageabsicht der Hagiographen zu ermitteln, ist neben anderem auf die 2344 DeiVerbum 3, 12 | wurde9, erfordert die rechte Ermittlung des Sinnes der heiligen 2345 PresbytOrdin 3, 20 | Bischöfe müssen für dessen Ermöglichung sorgen. Die erste Bedeutung 2346 AdGentes 4, 25 | starkmütig muß er Einsamkeit, Ermüdung und Mißerfolge tragen lernen. 2347 ApostActuos 4, 22 | geistlichen Stützung und Ermunterung erfreuen. ~  ~  ~ 2348 PresbytOrdin 3, 13 | trösten können durch die Ermutigung, mit der auch sie von Gott 2349 LumenGentium 7, 48 | eigenen Leib und Blut zu ernähren und sie seines verherrlichten 2350 GaudiumSpes 10, 87 | des sozialen Lebens, z. B. Ernährung, Gesundheit, Erziehung, 2351 ChristDomin 2, 26 | dem Recht der Nachfolge ernannt; er werde vom Diözesanbischof 2352 ChristDomin 2, 31 | Ordensleute alle Vorschlags-, Ernennungs- und Vorbehaltsrechte sowie 2353 ChristDomin 2, 26 | Diözese bestellt. Wenn im Ernennungsschreiben nichts vorgesehen ist, bestelle 2354 GaudiumSpes 5, 42 | Seele der in Christus zu erneuernden und in die Familie Gottes 2355 PerfecCarit 2 | besonderen Charakter deren Erneuerungsbestrebungen - auf biblischem, liturgischem, 2356 LumenGentium 1, 4 | allezeit sich verjüngen, erneut sie immerfort und geleitet 2357 ApostActuos 1, 4 | aufgebläht. In Nachahmung des erniedrigten Christus sind sie nicht 2358 PerfecCarit 5 | Anteil geben an Christi Erniedrigung (vgl. Phil 2,7) und zugleich 2359 InterMirific 1, 11 | Darbietungen religiösen Inhalts ernsten und erfahrenen Bearbeitern 2360 GaudiumSpes 2, 21 | man den Atheismus zu den ernstesten Gegebenheiten dieser Zeit 2361 AdGentes 5, 28 | mitwirken; alle, die säen und ernten3, die pflanzen und begießen, 2362 LumenGentium 4, 30 | unserer Zeit eingehender erörtert werden. Die geweihten Hirten 2363 PresbytOrdin 3, 19 | von den heutigen Menschen erörterten Fragen die rechte Antwort 2364 LumenGentium 7, 50(155)| die Heiligen: Inviti all'eroismo. Discorsi ... t. I-III ( 2365 GaudiumSpes 6, 51 | viel mehr als bloß eine erotische Anziehung, die, egoistisch 2366 ApostActuos 6, 32 | geeignete Methoden finden und erproben8. Diese Hilfen zur Bildung 2367 ApostActuos 3, 13 | leben. Es darf auch kein erreichbares geistliches oder zeitliches 2368 ApostActuos 6, 32 | seine Freude über alle diese Errichtungen zum Ausdruck, die schon 2369 GaudiumSpes 1, 6 | Industrialisierung und städtischen Kultur erringen möchten. Gleichzeitig erfahren 2370 GaudiumSpes 2, 20 | seiner Auferstehung zum Leben errungen15. Jedem also, der ernsthaft 2371 DeiVerbum 1, 3 | der durch das Wort alles erschafft (vgl. Joh 1,3) und erhält, 2372 SacrosConcil 4, 100 | 97. Angezeigt erscheinende Austauschmöglichkeiten des 2373 OptatTotius Vorw, 15 | über die charakteristischen Erscheinungen der heutigen Zeit gut Bescheid 2374 GaudiumSpes 8 | Zum Erscheinungsbild des Wirtschaftslebens~ 2375 AdGentes 3, 20 | sie sich der besonderen Erscheinungsweise der Kirche in ihrer Gegend 2376 DeiVerbum Vorw, 1 | das beim Vater war und uns erschien. Was wir gesehen und gehört 2377 OptatTotius Vorw, 16 | selbst vorgelegt werden; dann erschließe man den Alumnen, was die 2378 GaudiumSpes 10, 90 | vor allem auf die volle Erschließung der eigenen Hilfsquellen 2379 DeiVerbum 1, 2 | über das Heil des Menschen erschlossenen Wahrheit leuchtet uns auf 2380 OptatTotius Vorw, 8 | Ausbildung sich nicht in ihnen erschöpfe und nicht einseitig das 2381 PerfecCarit 18 | nicht in Äußerlichkeiten erschöpfen. Damit diejenigen, die nach 2382 GaudiumSpes 5, 43 | gibt auf diese Fragen die erschöpfende Antwort in seiner Offenbarung 2383 LumenGentium 4, 32 | Augustinus sehr schön: "Wo mich erschreckt, was ich für euch bin, da 2384 AdGentes 2, 17 | und ausgedehntere Aufgaben erschwert wird, als fähige Mitarbeiter 2385 PresbytOrdin 2, 11 | vielmehr aus Zeichen zu ersehen und zu beurteilen, durch 2386 GaudiumSpes 10, 97 | die den wahren Frieden ersehnen. Aber angesichts der zahllosen 2387 OrientEccles 5, 20 | 20. Bis es zur ersehnten Übereinkunft aller Christen 2388 GravissEduc 0, 3 | dort, wo es fehlt, kaum zu ersetzen ist. Den Eltern obliegt 2389 ApostActuos 4, 16 | gemeinschaftlichen. Es kann durch nichts ersetzt werden. Zu diesem immer 2390 LumenGentium Nachtr, 73 | 84. Im ganzen aber wird ersichtlich, daß es sich um die Verbundenheit 2391 GaudiumSpes Ende, 101 | alles, was wir erbitten oder ersinnen, ihm sei Ehre in der Kirche 2392 PresbytOrdin Ende, 22 | Denn die dem Glauben neu erstandenen Hindernisse, die scheinbare 2393 InterMirific Vorw, 1 | 1. Unter den erstaunlichen Erfindungen der Technik, 2394 LumenGentium 3, 26 | Christi gewährt. Sie sind die erstberufenen Firmspender, sie erteilen 2395 OptatTotius Vorw, 16(36) | nicht nur für die sicher zu erstellenden Glaubensfundamente, sondern 2396 GravissEduc 0, 4 | sind. Zu ihnen gehört als erstes die katechetische Unterweisung16: 2397 GaudiumSpes 3, 34 | des Gesetzes sein soll. Erstgeborener unter vielen Brüdern, stiftete 2398 GaudiumSpes 7, 63 | Streben nach Kultur in ihnen ersticken. Das gilt in besonderer 2399 LumenGentium 7, 48 | 5,6), und im Besitz der Erstlinge des Geistes seufzen wir 2400 GaudiumSpes 2, 24 | vielen Brüdern ist27, "die Erstlingsgaben des Geistes" (Röm 8,23), 2401 LumenGentium 1, 4 | der Vater die in der Sünde erstorbenen Menschen lebendig, um endlich 2402 PerfecCarit 9 | und von Tag zu Tag heller erstrahlen. Vornehmste Aufgabe der 2403 AdGentes Ende, 42 | die im Antlitz Christi erstrahlt, durch den Heiligen Geist 2404 OptatTotius Vorw | Vorwort ~  ~Die erstrebte Erneuerung der gesamten 2405 ApostActuos 2, 7 | auch auf den kulturellen, erstrecke2. ~ 2406 NostraAetate 1 | und seine Heilsratschlüsse erstrecken sich auf alle Menschen2, 2407 SacrosConcil 3, 79 | 76. Die Liturgie für die Erteilung der Weihen soll nach Ritus 2408 GaudiumSpes 8, 74 | der landwirtschaftlichen Erträge unverkennbar dringlich ist. 2409 GaudiumSpes 4, 41 | beitragen kann23. Alle guten Erträgnisse der Natur und unserer Bemühungen 2410 GaudiumSpes 8, 74 | imstande sind, diese Flächen ertragbringend zu machen. In letzterem 2411 UnitatRedint 2, 7 | aller Demut und Sanftmut, ertraget einander geduldig in Liebe; 2412 GaudiumSpes 8, 74 | menschenunwürdigen Lohn oder Ertragsanteil, ermangeln angemessener 2413 GravissEduc 0, 4 | geistigen und körperlichen Ertüchtigung dienenden Vereinigungen, 2414 AdGentes 2, 11 | Gott uns geoffenbart hat, erwachen. Wie Christus selbst das 2415 ApostActuos 5, 26 | heute in diesem Bereich erwachsenden Fragen anstellen und mit 2416 ApostActuos 6, 30 | das gilt besonders für das Erwachsenenalter. Denn mit fortschreitendem 2417 SacrosConcil 3, 69 | 66. Beide Riten für die Erwachsenentaufe, sowohl der einfache wie 2418 GravissEduc 0, 1 | an deren Aufgaben er als Erwachsener einmal Anteil erhalten soll. 2419 AdGentes 2, 18 | des Apostolates. Besondere Erwähnung verdienen die verschiedenen 2420 DignitHuman 1, 13 | er sich in seinem Blute erwarb. Sie gehört in Wahrheit 2421 GaudiumSpes 6, 52 | schon geborenen oder zu erwartenden - achten; sie müssen die 2422 GaudiumSpes 4, 35 | allem von höheren Mächten erwartete, durch seine eigene Tat 2423 OptatTotius Vorw, 10 | erbitten und dem sie mit der erweckenden und helfenden Gnade des 2424 InterMirific 1, 4 | gegebenenfalls sich ihrer zu erwehren. ~ 2425 AdGentes 1, 9 | prophetisch gesagt ist: "Erweitere deines Zeltes Raum, und 2426 GaudiumSpes 8, 67 | rufen und bestehende zu erweitern, die Entwicklung geeigneter 2427 ApostActuos Einl, 1 | offenstehen, ins unermeßliche erweitert; sie haben darüber hinaus 2428 GaudiumSpes 3, 29 | der Arbeiter als bloßes Erwerbsmittel und nicht als freie und 2429 PresbytOrdin 3, 17 | kirchliche Amt weder als Erwerbsquelle betrachten noch die Einkünfte 2430 GaudiumSpes 6, 50 | Vertrauen müssen sie das erwidern, was die Eltern ihnen Gutes 2431 GaudiumSpes 2, 19 | Zwang. Eine solche Würde erwirbt der Mensch, wenn er sich 2432 LumenGentium 8, 62 | Gaben des ewigen Heils zu erwirken186. In ihrer mütterlichen 2433 GaudiumSpes 9, 79 | die Ausübung von legitim erworbenen Rechten verzichten, wenn 2434 PerfecCarit 13 | den Verzicht auf ihr schon erworbenes oder noch anfallendes Erbe 2435 PerfecCarit 1 | und bestätigt wurden. So erwuchs nach göttlichem Ratschluß 2436 UnitatRedint 2, 8 | ist es erlaubt und auch erwünscht, daß sich die Katholiken 2437 DeiVerbum 3, 12 | umweltbedingten Denk-, Sprach- und Erzählformen achten, die zur Zeit des 2438 DeiVerbum 5, 20 | wunderbare Ausbreitung werden erzählt und ihre herrliche Vollendung 2439 ChristDomin 3, 43(2) | Brief an die Kardinäle, Erzbischöfe, Bischöfe und die übrigen 2440 OrientEccles 5, 19 | Patriarchalsynoden oder den erzbischöflichen Synoden zu. Doch soll dabei 2441 ChristDomin 3, 40 | dem Metropolitanrecht des Erzbischofs unterstellt werden. ~3) 2442 OrientEccles 4, 16(*) | eine Kirchenprovinz, ein Erzbistum oder ein Patriarchat errichtet 2443 GaudiumSpes 1, 8 | die Spannungen in der Welt erzeugen oder vermehren Widersprüche 2444 GravissEduc 0, 12 | in der Kunst des rechten Erziehens und in der wissenschaftlichen 2445 GravissEduc 0, 12 | überragenden Bedeutung der Erziehungsaufgaben bewußt zu werden und zu 2446 GravissEduc 0, 3 | erfordert13. Ein ganz besonderer Erziehungsauftrag ist der Kirche zu eigen, 2447 DignitHuman 1, 5 | Freiheit Schulen und andere Erziehungseinrichtungen zu wählen, und aufgrund 2448 DignitHuman 1, 5 | oder wenn nur eine einzige Erziehungsform für alle verpflichtend gemacht 2449 GravissEduc | Schulen und gründet neue Erziehungsinstitute; neuartige Versuche wollen 2450 DeiVerbum 4, 15 | doch eine wahre göttliche Erziehungskunst1. Ein lebendiger Sinn für 2451 GravissEduc 0, 5 | 5. Unter allen Erziehungsmitteln hat die Schule eine ganz 2452 GravissEduc | Versuche unternommen, das Erziehungswerk mehr und mehr zu fördern. 2453 GravissEduc 0, 3 | Kinder anerkannt werden. Ihr Erziehungswirken ist so entscheidend, daß 2454 InterMirific 1, 7 | wirksame dramatische Effekte erzielen. Doch auch sie muß sich 2455 DeiVerbum 1, 3 | Moses und die Propheten erzog, ihn allein als lebendigen 2456 LumenGentium 2, 9 | Kirche Gottes genannt wird (2 Esr 13,1; vgl. Num 20,4; Dtn 2457 PresbytOrdin 2, 7(37) | Apostolique de S. Hippolyte. Essai de reconstruction (Münster 2458 AdGentes 5, 34 | und Wissenschaften, wie Ethnologie und Sprachkunde, Religionsgeschichte 2459 AdGentes 3, 22 | Offenbarung bezeichneten Ethos in Einklang gebracht werden 2460 SacrosConcil 1, 6(19) | Okt. 1551, Decr. De ss. Eucharist., c. 5: Concilium Tridentinum, 2461 PresbytOrdin 2, 7(37) | Rahmani (Mainz 1899) 69; Euchologium Serapionis XXVII: ed. F. 2462 LumenGentium 3, 26(84) | im byzantinischen Ritus: Euchulogion to mega (Rom 1873) 139. ~ 2463 OrientEccles 4, 13(14) | Paläologus vor Gregor X; Eugen IV auf dem Florent., Konst. 2464 | euren 2465 | eurer 2466 GaudiumSpes 3, 29 | Völkermord, Abtreibung, Euthanasie und auch der freiwillige 2467 AdGentes 1, 3(15) | 1153; Augustinus, In Ioann. Ev. tr. 23, 6: PL 35, 1585; 2468 LumenGentium 2, 16(34) | Eusebius v. Cæs., Præparatio Evangelica 1, 1: PG 21, 28 AB. ~ 2469 GaudiumSpes 7, 65 | besser verdeutlicht, die evangelische Botschaft wird dem Geist 2470 AdGentes 2, 15 | die ganze Gesellschaft mit evangelischem Geist durchdringen; die 2471 GaudiumSpes 7, 61(7) | Ziel der Kirche ist, zu evangelisieren, und nicht, Kultur zu treiben. 2472 AdGentes 5, 29 | auch über die anzuwendenden Evangelisierungsmethoden brauchbare Informationen 2473 AdGentes 6, 41 | 41. Die Laien wirken am Evangelisierungswerk der Kirche mit und haben 2474 OptatTotius Vorw, 6 | müssen auch von der Familie eventuell ererbte Anlagen beachtet 2475 GaudiumSpes 1, 5 | einem mehr dynamischen und evolutiven Verständnis. Die Folge davon 2476 GaudiumSpes 7, 57 | gekennzeichnet: die sogenannten exakten Wissenschaften bilden das 2477 LumenGentium 3, 26(93) | Vgl. den Text des sog. Examens am Anfang der Bischofsweihe 2478 OrientEccles 4, 16(**) | Gebiet, in dem wenigstens ein Exarchat für ostkirchliche Gläubige 2479 LumenGentium 5, 39(121)| Römisches Meßbuch, Gloria in excelsis Deo. Vgl. Lk 1,35; Mk 1, 2480 PresbytOrdin 2, 7(39) | 51 (1959) 576; Pius X., Exhortatio ad clerum Hærent animo, 2481 UnitatRedint 1, 3 | der katholischen Kirche existieren können: das geschriebene 2482 GaudiumSpes 2, 21 | Ursprung her aufgerufen: er existiert nämlich nur, weil er, von 2483 PresbytOrdin 2, 10 | bezüglich der Inkardinierung und Exkardinierung in der Weise überprüft werden, 2484 GaudiumSpes 7, 59 | man für die Dynamik und Expansion der neuen Kultur eintreten, 2485 SacrosConcil 1, 47 | die Studien und nötigen Experimente zu fördern, wenn immer es 2486 PresbytOrdin 2, 4(9) | angenommen hat"; Thomas v. Aquin, Expositio primæ Decretalis, § 1: " 2487 SacrosConcil 3, 84 | 81. Der Ritus der Exsequien soll deutlicher den österlichen 2488 ChristDomin 2, 18(15) | Pius XII., Apost. Konst. Exsul Familia, 1. Aug. 1952: AAS 2489 SacrosConcil 1, 15 | 15. Die Dozenten für das Fach Liturgiewissenschaft in 2490 LumenGentium 6, 46 | geistlichen Freiheit bei, fachen ständig die Glut der Liebe 2491 SacrosConcil 1, 43 | Sachverständige aus dem betreffenden Fachgebiet herangezogen werden. ~ 2492 GaudiumSpes 7, 63 | ihrer Begabung und ihren Fachkenntnissen entsprechen11. So werden 2493 GaudiumSpes 10, 88 | die Hilfe ausländischer Fachkräfte erforderlich, die bei ihrem 2494 InterMirific 1, 10 | haben. Mit Erziehern und Fachleuten mögen sie sich darüber besprechen, 2495 GaudiumSpes 8, 69 | ausreichender technischer und fachlicher Ausbildung, bereitsteht 2496 GaudiumSpes 5, 45 | sondern sich zugleich um gutes fachliches Wissen und Können in den 2497 AdGentes 5, 29 | soll ein ständiger Kreis fachmännischer Berater von bewährter Kenntnis 2498 OptatTotius Vorw, 6 | Dienern fehlen, wenn man die fähigen auswählt, die nicht geeigneten 2499 GaudiumSpes Vorw, 1 | Herzen seinen Widerhall fände. Ist doch ihre eigene Gemeinschaft 2500 PresbytOrdin 2, 11 | Schiffes und alle, die darauf fahren ... ein gemeinsames Interesse 2501 GaudiumSpes 3, 32 | nicht, daß sie durch diese Fahrlässigkeit ihr eigenes Leben und das 2502 GaudiumSpes 1, 9 | sich die rechtliche und faktische Gleichstellung mit den Männern, 2503 GaudiumSpes 10, 85 | der Kompliziertheit der faktischen Verhältnisse vorbeisehen 2504 GaudiumSpes 8, 70 | Vorrang vor allen anderen Faktoren des wirtschaftlichen Lebens, 2505 GravissEduc 0, 10 | denen keine theologische Fakultät besteht, werde ein Institut


01-690 | 690f-aufer | auffa-bevol | bevor-einfu | einga-fakul | falle-geubt | geurt-hochh | hochm-leich | leide-offen | offic-sanal | sanat-tende | tenor-veran | verau-wande | wandl-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License