Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


01-690 | 690f-aufer | auffa-bevol | bevor-einfu | einga-fakul | falle-geubt | geurt-hochh | hochm-leich | leide-offen | offic-sanal | sanat-tende | tenor-veran | verau-wande | wandl-zwolf

     
2506 GaudiumSpes 5, 42 | weniger auf die ganze Welt fallen, vor allem durch die Heilung 2507 GaudiumSpes 8, 74 | dem Ziel, je nach Lage des Falles die Bezüge zu erhöhen, die 2508 GaudiumSpes 4, 38 | der Gott anerkennt, wie falsch eine solche Auffassung ist. 2509 AdGentes 3, 22 | Anschein von Synkretismus und falschem Partikularismus ausgeschlossen; 2510 GaudiumSpes 5, 43 | erfüllt und gegen jede Art falscher Autonomie geschützt werden. 2511 ChristDomin 2, 18(15) | XII., Apost. Konst. Exsul Familia, 1. Aug. 1952: AAS 44 (1952) 2512 ApostActuos 3, 11 | ihre Kinder und die übrigen Familienangehörigen Mitarbeiter der Gnade und 2513 ApostActuos 3, 11 | verschiedenen Werken des Familienapostolates seien folgende genannt: 2514 GaudiumSpes 5, 44 | Menschen, sie sollen in diesem Familiengeist der Gotteskinder alle Zwistigkeiten 2515 GaudiumSpes 10, 94 | B. was die Sozial- und Familiengesetzgebung angeht, die Landflucht und 2516 GaudiumSpes 3, 28 | des Lebensstandes und auf Familiengründung, auf Erziehung, Arbeit, 2517 AdGentes 2, 16 | auf eigenen Nutzen oder Familieninteressen, über die Pflege eines tiefen 2518 GaudiumSpes 6, 52 | daraus ergebende Natur des Familienlebens dahin ausgerichtet, daß 2519 GaudiumSpes 6, 50 | Fortschritt der einzelnen Familienmitglieder und ihr ewiges Heil; für 2520 GaudiumSpes 8, 70 | dies namentlich bei den Familienmüttern, unter ständiger Rücksichtnahme 2521 GaudiumSpes 6, 55 | genügenden Kenntnis des Familienproblems, mittels der verschiedenen 2522 GaudiumSpes 6, 55 | Einrichtungen, besonders Familienvereinigungen, mögen den Jugendlichen 2523 ApostActuos 2, 8(6) | Agriculture Organization (FAO), 10. Nov. 1959: AAS 51 ( 2524 UnitatRedint 3, 13 | wollen wir nun näher ins Auge fassen. Die erste dieser Spaltungen 2525 NostraAetate 1 | den Völkern zu fördern, faßt sie vor allem das ins Auge, 2526 NostraAetate 3 | durch Gebet, Almosen und Fasten. Da es jedoch im Lauf der 2527 AdGentes 2, 14 | ist zu wünschen, daß die Fasten- und Osterliturgie so erneuert 2528 SacrosConcil 5, 112 | a) Daher sollen die der Fastenliturgie eigenen Taufmotive stärker 2529 PresbytOrdin 2, 7(43) | die römischen Kurialen und Fastenprediger, 1. März 1965: AAS 57 (1965) 2530 LumenGentium 7, 48 | und nicht wie böse und faule Knechte (vgl. Mt 25,26) 2531 LumenGentium 3, 26(90) | Vgl. Augustinus, C. Faustum, 12, 20: PL 42, 265; Serm. 2532 OrientEccles 4, 16(*) | Postquam Apostolicis v. 9. Februar 1952, can. 303 § 1, 2) ( 2533 GaudiumSpes 5, 46 | gegebenen Verfassung etwas fehle, sondern weil sie so tiefer 2534 UnitatRedint 3, 22 | Glauben vor allem wegen des Fehlens des Weihesakramentes die 2535 GaudiumSpes 7, 60 | nicht mehr sucht. Doch diese Fehlentwicklungen ergeben sich nicht zwangsläufig 2536 PresbytOrdin 3, 13 | auch ihren Leib mit seinen Fehlern und Begierden zu ertöten 2537 SacrosConcil 6, 115 | heiligen Riten mit größerer Feierlichkeit umgibt, Dabei billigt die 2538 OrientEccles 5, 19 | Ostkirchen gemeinschaftliche Feiertage einzuführen, sie zu verlegen 2539 GaudiumSpes 3, 30 | Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: 2540 NostraAetate 3 | manchen Zwistigkeiten und Feindschaften zwischen Christen und Muslim 2541 ApostActuos 3, 14 | 14. Ein unermeßliches Feld des Apostolates tut sich 2542 LumenGentium 3, 22 | Herr hat allein Simon zum Fels und Schlüsselträger der 2543 OptatTotius Vorw, 21 | Studiums und auch während der Ferien mit der pastoralen Praxis 2544 PresbytOrdin 2, 6(31) | nicht die Kirche durch sein Fernbleiben verkleinere und den Leib 2545 PresbytOrdin 2, 6(31) | von den Zusammenkünften fernbleibt. Ihr habt Christus zum Haupt, 2546 AdGentes 6, 38 | Durch sie werden uns die fernen Völker gewissermaßen zu 2547 GaudiumSpes 6, 50 | christlichen Gatten. Er bleibt fernerhin bei ihnen, damit die Gatten 2548 SacrosConcil 7, 127 | solche Werke von Künstlern ferngehalten werden, die dem Glauben, 2549 GaudiumSpes 8, 72(10) | Johannes XXIII., Radio- und Fernsehbotschaft, 11. Sept. 1962: AAS 54 ( 2550 InterMirific 2, 14 | werden. Gute Rundfunk- und Fernsehsendungen sind zu unterstützen, vor 2551 InterMirific 2, 17 | Filmunternehmungen, die Rundfunk- und Fernsehstationen und ihre Sendungen zu unterstützen, 2552 PresbytOrdin 2, 4(5) | Heil verkünden": ed. M. Férotin, Le Liber Ordinum ...: Monumenta 2553 LumenGentium 3, 23(73) | Patriarcharum: ebd. 212. Konzil v. Ferrara-Florenz: ebd. 504. ~ 2554 GaudiumSpes 5, 45 | eine konkrete Lösung schon fertig haben könnten oder die Sendung 2555 GaudiumSpes 4, 35 | allen einzelnen Fragen eine fertige Antwort bereit hat; und 2556 AdGentes 3, 22 | Wissen, aus Kunststil und Fertigkeit entlehnen sie alles, was 2557 AdGentes 2, 17 | Katechisten in den Fächern und Fertigkeiten, die zu ihrem Dienst gehören, 2558 OptatTotius Vorw, 12 | ihre geistliche Bildung festere Grundlagen habe und sie 2559 ChristDomin 2, 15 | leben, so daß sie einen festgefügten Leib in der Einheit der 2560 SacrosConcil 1, 22 | Vollmacht zu, innerhalb festgelegter Grenzen die Liturgie zu 2561 ApostActuos 4, 19 | Vereinigungen und Methoden festhält, die keinen Nutzen mehr 2562 AdGentes 5, 32 | Überlegungen die Richtlinien festlegen, die die Beziehungen zwischen 2563 ChristDomin 3, 36 | für verschiedene Kirchen festlegten. ~Diese Heilige Ökumenische 2564 AdGentes 4, 26(24) | Sapientiæ mit den allgemeinen Festlegungen, 31. Mai 1956: AAS 48 (1956) 2565 AdGentes 2, 14 | Geheimnisses bereitet, bei deren festlicher Begehung sie durch die Taufe 2566 LumenGentium 6, 43 | Regelung ihrer Übung und die Festsetzung entsprechender dauerhafter 2567 DignitHuman 1, 15 | jedoch mit großem Schmerz feststellt, richtet es die Mahnung 2568 OrientEccles 4, 15 | zum Ende des Sonn- oder Festtages läuft18. Dringend wird den 2569 AdGentes 2, 10 | täglich zu -, die große, festumrissene Gemeinschaften bilden, die 2570 LumenGentium 7, 48 | vgl. Mt 25,26) ins ewige Feuer weichen müssen (vgl. Mt 2571 LumenGentium 4, 36(116)| XII., Anspr. Alla vostra filiale, 23. März 1958: AAS 50 ( 2572 LumenGentium 8, 63(190)| Reich., De gloria et honore Filii hominis, 10: PL 194, 1105 2573 InterMirific 2, 14 | Verleihung von Preisen an Filme, die es verdienen, und endlich 2574 InterMirific 2, 17 | Zeitungen, Zeitschriften und Filmunternehmungen, die Rundfunk- und Fernsehstationen 2575 InterMirific 2, 17 | Kommunikationsmitteln erforderliche finanzielle Aufwand sehr groß. Darum 2576 GaudiumSpes 10, 92 | technischer, kultureller und finanzieller Unterstützung sollen den 2577 GaudiumSpes 7, 60 | unberechtigt als oberste Norm der Findung der Wahrheit schlechthin 2578 LumenGentium 1, 5 | angekommen ist: "Wenn ich im Finger Gottes die Dämonen austreibe, 2579 DignitHuman 1, 13(34) | Vgl. Pius Xl., Enz. Firmissimam constantiam, 28. März 1937: 2580 SacrosConcil 3, 74 | 71. Der Firmritus soll überarbeitet werden, 2581 LumenGentium 3, 26 | Sie sind die erstberufenen Firmspender, sie erteilen die heiligen 2582 GaudiumSpes 8, 74 | die imstande sind, diese Flächen ertragbringend zu machen. 2583 LumenGentium 8, 57(181)| 1151. Leo d. Gr., Epist. ad Flav.: PL 54, 759. Das Konzil 2584 OptatTotius Vorw, 2(3) | ist ein Gegenstand seines flehentlichen Betens, ein glühendes Verlangen 2585 GaudiumSpes 3, 34 | vollendet und erfüllt. Als fleischgewordenes Wort wollte er selbst in 2586 DignitHuman 1, 11 | So verschmähten sie alle "fleischlichen Waffen"27. Dem Beispiel 2587 OptatTotius Vorw, 16(32) | Umsicht ohne Begeisterung, der Fleiß ohne Frömmigkeit, die Wissenschaft 2588 AdGentes 4, 26 | gründlich erlernen, daß sie sich fließend und gewandt ihrer bedienen 2589 InterMirific 1, 11 | dem Menschen Segen oder Fluch bringen. Ihre Aufgabe wird 2590 LumenGentium 2, 11 | um dem Volke Gottes im Fluß der Zeiten Dauer zu verleihen. 2591 GaudiumSpes 1, 4 | Welt von heute lassen sich folgendermaßen umschreiben. Heute steht 2592 NostraAetate 4 | der Heiligen Schrift zu folgern. Darum sollen alle dafür 2593 GaudiumSpes 5, 45 | sehr leicht als eindeutige Folgerung aus der Botschaft des Evangeliums 2594 LumenGentium 5, 40 | Willen des Vaters in allem folgsam, sich mit ganzem Herzen 2595 GaudiumSpes 3, 29 | körperliche oder seelische Folter und der Versuch, psychischen 2596 GravissEduc 0, 0(3) | l'homme et des libertés fondamentales, Paris, 20. März 1952; über 2597 PresbytOrdin 3, 21 | möglich, ein gemeinsamer Fonds angelegt wird, durch den 2598 ApostActuos 2, 8(6) | den Kongreß des Rates der Food and Agriculture Organization ( 2599 PresbytOrdin 2, 6(31) | du das Volk belehrst, so fordere von ihm, und ermahne es, 2600 OrientEccles 6, 26 | verletzt oder wenn sie eine formale Bejahung einer Irrlehre, 2601 OptatTotius Vorw, 8(13) | 674; S. Congr. Stud., La Formazione spirituale del candidato 2602 OrientEccles 6, 27(33) | zu meidender Gefahren und formellen Anschlusses an den Irrtum. ~ 2603 OrientEccles 4, 18(23) | Formpflicht und zur Heilung bei Formmangel "den Metropoliten und anderen 2604 GaudiumSpes 4, 37 | hingeordnet. Durch sein Werk formt der Mensch nämlich nicht 2605 ChristDomin 3, 43(1) | AAS 43 (1951) 562-565; Formular für den Bericht über den 2606 LumenGentium Nachtr, 71 | fast mit Stimmeneinheit zu formulieren beschlossen: "in hierarchischer 2607 DeiVerbum 3, 13 | Worte, durch Menschenzunge formuliert, sind menschlicher Rede 2608 GaudiumSpes 7, 65 | entsprechende Freiheit des Forschens, des Denkens sowie demütiger 2609 UnitatRedint 2, 11 | der Kirche in gemeinsamer Forschungsarbeit mit den getrennten Brüdern 2610 GravissEduc 0, 10 | vertiefen, die neuen Fragen und Forschungsergebnisse der voranschreitenden Zeit 2611 AdGentes 5, 29 | methodologischen und missionspastoralen Forschungsergebnissen Rechnung trägt. An der Leitung 2612 GravissEduc 0, 12 | veranstalten, wissenschaftliche Forschungsgebiete unter sich aufteilen, Entdeckungen 2613 GaudiumSpes 7, 60 | Agnostizismus begünstigen, wenn die Forschungsmethode dieser Disziplinen unberechtigt 2614 GravissEduc 0, 10 | Universitäten, die zur Lehr- und Forschungstätigkeit befähigt erscheinen, sollen 2615 UnitatRedint 3, 13 | und Strukturen zum Teil fortbestehen, nimmt die Anglikanische 2616 GaudiumSpes 10, 83 | 80. Mit der Fortentwicklung wissenschaftlicher Waffen 2617 GravissEduc 0, 8 | Beendigung der Schulzeit fortfahren, um sie bemüht zu sein durch 2618 LumenGentium 1, 1 | vorausgehenden Konzilien fortführen, ihr Wesen und ihre universale 2619 LumenGentium 3, 18 | vor. Das damals Begonnene fortführend, hat sie sich entschlossen, 2620 LumenGentium 7, 48 | schon begonnen, nimmt ihren Fortgang in der Sendung des Heiligen 2621 AdGentes 3, 19 | darauf angewiesen, daß die fortgesetzte Missionstätigkeit der ganzen 2622 ApostActuos 6, 30 | Erwachsenenalter. Denn mit fortschreitendem Alter weitet sich der Geist; 2623 UnitatRedint 3, 24 | Unternehmungen der getrennten Brüder fortschreitet, ohne den Wegen der Vorsehung 2624 UnitatRedint 2, 7 | dienen" (Mt 20,28), ihre Fortsetzung finde. Auch von den Sünden 2625 AdGentes 6, 40 | mit dem begonnenen Werk fortzufahren und sich bewußt zu bleiben, 2626 PresbytOrdin Ende, 22 | der im Glauben "gehorchte, fortzuziehen an einen Ort, den er als 2627 InterMirific 1, 5 | umstrittene Probleme. Der erste Fragenkreis umfaßt die "Information", 2628 AdGentes 1, 4(21) | Cyrill v. Alexandrien, Fragm. in Act.: PG 74, 758; Fulgentius, 2629 GaudiumSpes 1, 9 | richtig zu lenken. Wonach er fragt, ist darum er selber.~ 2630 PresbytOrdin 1, 2(10) | 122; ebenso im Missale Francorum: ed. L. C. Mohlberg (Rom 2631 ApostActuos 3, 11(4) | 552; ders., Ansprache an französische Familienväter anläßlich 2632 PerfecCarit 15 | Gemeinschaft verbunden werden. In Frauengemeinschaften ist dafür zu sorgen, daß 2633 GaudiumSpes 1, 9 | begehren ein erfülltes und freies Leben, das des Menschen 2634 AdGentes 1, 2 | Er hat die göttliche Güte freigebig ausgegossen und gießt sie 2635 AdGentes 2, 11 | was für Reichtümer der freigebige Gott unter den Völkern verteilt 2636 LumenGentium Nachtr, 71 | solche zum Vollzug völlig freigegebene Vollmacht vorhanden sei, 2637 LumenGentium Nachtr, 71 | von der zum Vollzug völlig freigegebenen Vollmacht verstanden werden 2638 ChristDomin 2, 28 | der Diözese nach Kräften freigiebig unterstützen. ~ 2639 DignitHuman 1, 7 | Menschen ein möglichst weiter Freiheitsraum zuerkannt werden muß, und 2640 GaudiumSpes 7, 62 | immer des ihr zustehenden Freiheitsraumes, um sich zu entfalten, und 2641 AdGentes 1, 3 | Herzens sind, den Gefangenen Freilassung anzukündigen und den Blinden 2642 DignitHuman 1, 4 | 4. Die Freiheit als Freisein vom Zwang in religiösen 2643 SacrosConcil 5, 113 | soll das Pascha-Fasten am Freitag des Leidens und des Todes 2644 PresbytOrdin 3, 17 | Sie werden vielmehr zur freiwilligen Armut ermuntert, in der 2645 GaudiumSpes 7, 57 | Weisen des Handelns und der Freizeitgestaltung erwachsen; zugleich macht 2646 GaudiumSpes 3, 29 | Leute handelt oder um einen Fremdarbeiter, der ungerechter Geringschätzung 2647 PresbytOrdin 2, 10 | bleiben. Priester, die in ein fremdes Gebiet gesandt werden, sollen 2648 ApostActuos 1, 4 | Weg, auf dem die Laien mit freudig-bereitem Herzen zu immer höherer 2649 UnitatRedint Vorw, 1 | erwägt die Heilige Synode freudigen Herzens und, nachdem sie 2650 LumenGentium 5, 41 | zum Heil aller wirkt. In freudiger Hoffnung soll einer des 2651 PerfecCarit 8 | Barmherzigkeit übt, tue es in Freudigkeit (vgl. Röm 12,5-8). "Vielfältig 2652 ApostActuos 6, 30 | mit ihren Kameraden und Freunden in kleinen Gruppen Methoden 2653 PresbytOrdin 2, 6 | Eheleute und Eltern, die in Freundeskreisen zu versammeln wünschenswert 2654 SacrosConcil 7, 125 | Mutter Kirche immer eine Freundin der schönen Künste. Unablässig 2655 ApostActuos 3, 11 | Kindes Statt annehmen, Fremde freundlich aufnehmen, bei der Gestaltung 2656 ChristDomin 2, 16 | empfehlen, jenen mit großer Freundlichkeit und Liebe zu begegnen, und 2657 ChristDomin 2, 20 | und hochschätzt, werden freundlichst gebeten, sie mögen auf die 2658 PresbytOrdin 3, 17 | 17. Im freundschaftlichen und brüderlichen Verkehr 2659 GaudiumSpes 10, 81 | menschgewordene Sohn, der Friedensfürst, hat nämlich durch sein 2660 AdGentes 1, 8 | brüderlicher Liebe, Lauterkeit und Friedensgeist durchdrungenen Menschheit, 2661 GaudiumSpes 10, 85 | ansehen, in allen eine neue Friedensgesinnung zu wecken. Wir alle müssen 2662 GaudiumSpes 1, 8 | Institutionen, die aus der Friedenssehnsucht der Völker entstanden sind, 2663 GaudiumSpes 10, 80 | jene Botschaft, die die Friedensstifter seligpreist, "denn sie werden 2664 LumenGentium 4, 38 | Armen, Sanftmütigen und Friedfertigen beseelt, die der Herr im 2665 GaudiumSpes 7, 65 | Erfahrung fest, daß ein friedliches Verhältnis von Kultur und 2666 DignitHuman 1, 7 | Interesse aller Bürger und ihrer friedvollen Eintracht erforderlich sind, 2667 OrientEccles Vorw, 1 | Kirchen neu erblühen und mit frischer apostolischer Kraft die 2668 AdGentes 4, 24 | hat. Damit die Herolde der Frobbotschaft die Gnade, die ihnen geworden 2669 PresbytOrdin 3, 21 | ohne Angst vor der Zukunft, fröhlichen Sinnes, gemäß dem Evangelium, 2670 PresbytOrdin 3, 14 | noch die bloße Pflege der Frömmigkeitsübungen, sosehr diese auch dazu 2671 GaudiumSpes 5, 45 | Christen sollen vielmehr froh sein, in der Nachfolge Christi, 2672 AdGentes 3, 20 | gegebener Gelegenheit sogar frohgemut ihrem Bischof zur Verfügung 2673 NostraAetate 2 | auf dem die Menschen mit frommem und vertrauendem Sinn entweder 2674 LumenGentium 7, 50 | göttlichen Charismen der frommen Andacht und Nachahmung der 2675 SacrosConcil 2, 50(37) | Magnifikat in der 2. Vesper des Fronleichnamsfestes. ~ 2676 LumenGentium 4, 37(118)| décisives, c,est parfois du front que partentles plus heureuses 2677 GaudiumSpes Ende, 100 | Eintracht pflegen, um ein immer fruchtbareres Gespräch zwischen allen 2678 PerfecCarit 21 | des Heiligen Stuhles kein fruchtbares Wirken mehr erhoffen lassen, 2679 ApostActuos 4, 16 | diesem immer und überall fruchtbringenden, aber unter bestimmten Umständen 2680 LumenGentium 3, 22 | deutet aber auch schon der früh eingeführte Brauch hin, 2681 LumenGentium 8, 67 | hochzuschätzen und das, was in früherer Zeit über die Verehrung 2682 OptatTotius Vorw, 16 | das, was sie nach Gottes Fügung an Gutem und Wahrem haben, 2683 SacrosConcil 1, 46 | als ein Zeichen für die Fügungen der göttlichen Vorsehung 2684 PresbytOrdin 3, 15 | zu unterstellen, die ein führendes Amt in der Leitung der Kirche 2685 ApostActuos 2, 7 | des Sittengesetzes. Das führte zu einem Verfall der Sitten 2686 PerfecCarit 1 | seine Weise - ein Leben führten, das Gott geweiht war. Viele 2687 UnitatRedint 3, 14 | allgemeiner Zustimmung eine Führungsrolle zukam, wenn Streitigkeiten 2688 OrientEccles 4, 18(23) | Ostkirchen gewähren 1957 auf fünf Jahre die Vollmacht zur 2689 LumenGentium 7, 50 | verehrt153 und hat fromm ihre fürbittende Hilfe erbeten. Bald wurden 2690 GaudiumSpes 10, 83 | Willen des Menschen zu den fürchterlichsten Entschlüssen treiben kann. 2691 DignitHuman 1, 1 | Alten in Einklang steht. Fürs erste bekennt die Heilige 2692 LumenGentium 3, 28 | Arbeit und der Liebe. Die Fürsorge für die Gläubigen, die sie 2693 DeiVerbum 1, 3 | lebendigen und wahren Gott, als fürsorgenden Vater und gerechten Richter 2694 LumenGentium 8, 62 | Kirche unter dem Titel der Fürsprecherin, der Helferin, des Beistandes 2695 GaudiumSpes 2, 15 | innerlich erneuerte und "den Fürsten dieser Welt" (Joh 12,31) 2696 GaudiumSpes 2, 14 | Alles hast du ihm unter die Füße gelegt" (Ps 8,5-7). Aber 2697 ApostActuos 2, 7 | selbst wurde nicht selten mit Füßen getreten. Auch in unseren 2698 LumenGentium 8, 69(195)| 1923) 581. Pius XII., Enz. Fulgens corona, 8. Sept. 1953: AAS 2699 GaudiumSpes 8, 67 | gefördert zu werden. Die fundamentale Zweckbestimmung dieses Produktionsprozesses 2700 GaudiumSpes 8, 71 | Bedachtnahme auf die besonderen Funktionen der Einzelnen, sei es der 2701 GaudiumSpes 10, 82 | immer auszurotten. Das sind furchtbare Verbrechen, die aufs schärfste 2702 GaudiumSpes 10, 82 | die sich solchen Befehlen furchtlos und offen widersetzen. Für 2703 AdGentes 2, 15 | anwesend ist und in einem Volk Fuß gefaßt hat; es ist auch 2704 SacrosConcil 1, 26(33) | cath. eccl. unitate, 7: ed. G. Hartel, CSEL III/1 (Wien 2705 PresbytOrdin 3, 13(14) | Vgl. Missale Rom., Gabengebet vom 9. Sonntag nach Pfingsten. ~ 2706 PresbytOrdin 1, 3 | getrennt zu werden, sondern zur gänzlichen Weihe an das Werk, zu dem 2707 LumenGentium 8, 58 | der Hochzeit zu Kana in Galiläa durch ihr Mitgefühl den 2708 GaudiumSpes 4, 38(7) | Vita e opere di Galileo Galilei, 2 Bde. (Päpstl. Akademie 2709 GaudiumSpes 4, 38(7) | Paschini, Vita e opere di Galileo Galilei, 2 Bde. (Päpstl. 2710 DignitHuman 1, 10(8) | Theodorum Episcopos Massiliæ Galliarum, Registrum Epistolarum I 2711 OrientEccles 3, 9 | Rechte und Privilegien, die galten, als Ost und West noch geeint 2712 PerfecCarit 11 | auch sie das Streben nach Ganzhingabe an Gott in vollkommener 2713 GaudiumSpes 4, 40 | Vorfeier des himmlischen Gastmahls.~ 2714 LumenGentium 1, 7 | Mannes geworden, der seine Gattin liebt wie seinen eigenen 2715 LumenGentium 6, 43(138)| Paul VI., Anspr. Magno gaudio, 23. Mai 1964: AAS 56 (1964) 2716 AdGentes 2, 13(16) | Kirche in der heutigen Welt Gaudium et spes, Nr. 21. ~ 2717 GaudiumSpes 10, 85 | jeglicher Krieg absolut geächtet werden kann. Das erfordert 2718 ChristDomin 2, 13 | Menschen so sehr bedrängt und geängstigt werden, entspricht. Diese 2719 LumenGentium 8, 55 | empfangen und einen Sohn gebären wird, dessen Namen Emmanuel 2720 DignitHuman 1, 4 | Verbindung zu treten, religiöse Gebäude zu errichten und zweckentsprechende 2721 GaudiumSpes 2, 24 | er hat uns auch den Weg gebahnt, dem wir folgen müssen, 2722 PresbytOrdin 2, 4(1) | das Wort der Wahrheit und gebaren die Kirchen": Augustinus, 2723 PerfecCarit 3 | Direktorien", die Gebräuchebücher, Gebetbücher, Zeremonienbücher und dergleichen 2724 SacrosConcil 1, 44 | teilnimmt: in der Einheit des Gebets und an dem einen Altar und 2725 PresbytOrdin 3, 18 | zu wählende verschiedene Gebetsarten, suchen und erbitten die 2726 PresbytOrdin 2, 5 | zu immer vollkommenerem Gebetsgeist, der sich entsprechend den 2727 DeiVerbum 4, 15 | Lebensweisheit, wunderbare Gebetsschätze sind in ihnen aufbewahrt. 2728 InterMirific 1, 7 | eine gewisse Zurückhaltung gebietet oder die im erbsündlich 2729 AdGentes 5, 32 | Aufgaben oder einen bestimmten Gebietsteil in ihr übernehmen. ~ 2730 ChristDomin 2, 17 | oder in ihren besonderen Gebietsteilen. Dadurch werden alle Unternehmungen 2731 ChristDomin 3, 40 | alle Diözesen und andere Gebietsumschreibungen, die rechtlich den Diözesen 2732 GaudiumSpes 3, 27 | politischen und gesellschaftlichen Gebilden selbst. Doch ihre tieferen 2733 DignitHuman 1, 4 | besonders wenn es weniger Gebildete oder Arme betrifft. Eine 2734 GaudiumSpes 7, 59 | gleichen Zeit die Kultur der Gebildeteren immer sublimer und komplexer 2735 GaudiumSpes 10, 94 | Urteil der Eltern ein richtig gebildetes Gewissen voraussetzt, ist 2736 GaudiumSpes 3, 27 | der mit Neigung zum Bösen geborene Mensch wieder neue Antriebe 2737 GaudiumSpes 9, 78 | zum gemeinsamen Ganzen, gebotene Einheit mit fruchtbarer 2738 InterMirific 1, 11 | Bearbeitern anvertraut und mit gebotener Ehrfurcht gestaltet werden. ~ 2739 PerfecCarit 3 | die "Direktorien", die Gebräuchebücher, Gebetbücher, Zeremonienbücher 2740 LumenGentium 8, 56 | bei den heiligen Vätern gebräuchlich wurde, die Gottesmutter 2741 GaudiumSpes 7, 56 | verschiedenen Weise des Gebrauchs der Sachen, der Arbeitsgestaltung, 2742 SacrosConcil 1, 36 | 4. Die in der Liturgie gebrauchte muttersprachliche Übersetzung 2743 PresbytOrdin 3, 17 | Welt so gebrauchen, als gebrauchten sie sie nicht44, dann werden 2744 AdGentes 2, 12 | jederlei Krankheit und Gebrechen heilend zum Zeichen der 2745 GaudiumSpes 8, 70 | ihre Zeit und Kraft mit gebührendem Verantwortungsbewußtsein 2746 OrientEccles 2, 5 | Erbgut schuldige Achtung und gebührendes Lob zu zollen. Es betrachtet 2747 GaudiumSpes 6, 53(14) | Bevölkerungswachstums, der Familie und der Geburtenhäufigkeit übergeben worden, damit, 2748 SacrosConcil 5, 107 | für uns einlegen. In den Gedächtnisfeiern der Heiligen verkündet die 2749 SacrosConcil 5, 107 | hat die Kirche auch die Gedächtnistage der Martyrer und der anderen 2750 LumenGentium 7, 50 | ein heiliger und heilsamer Gedanke ist, für die Verstorbenen 2751 DignitHuman 1, 3 | oder der Unterweisung, des Gedankenaustauschs und des Dialogs, wodurch 2752 OptatTotius Vorw, 15 | zwischen den philosophischen Gedankengängen und den Heilsgeheimnissen 2753 GaudiumSpes 2, 14 | der Mensch, daß du seiner gedenkst? Oder des Menschen Kind, 2754 NostraAetate 4 | das Geheimnis der Kirche gedenkt die Heilige Synode des Bandes, 2755 DeiVerbum 4, 14 | vorausverkündet, berichtet und gedeutet, als wahres Wort Gottes 2756 GaudiumSpes 10, 94 | gleich welcher Art, radikal gedrosselt werden. Das Konzil richtet 2757 NostraAetate 4 | Anhängern auf den Tod Christi gedrungen haben13, kann man dennoch 2758 AdGentes 2, 11 | kennen; in aufrichtigem und geduldigem Zwiegespräch sollen sie 2759 UnitatRedint 2, 7 | Selbstverleugnung, der Demut und des geduldigen Dienstes sowie der brüderlichen 2760 GaudiumSpes 8, 74 | Eigentümern als Arbeitskräfte gedungen werden oder Teile von deren 2761 GaudiumSpes 10, 87 | Wohl der Menschheit auf geeignetem Weg zu suchen und in wirksamerer 2762 GaudiumSpes 9, 78 | einzugreifen; sie will damit geeignetere Voraussetzungen dafür schaffen, 2763 UnitatRedint 2, 9 | und ihnen unser Glaube in geeigneterer Weise auseinandergesetzt. ~ 2764 LumenGentium 1, 4 | des Heiligen Geistes her geeinte Volk"4. ~ 2765 LumenGentium 1, 8 | lebendiges, ihm unlöslich geeintes Heilsorgan dient, so dient 2766 LumenGentium 8, 61 | anderen seine großmütige Gefährtin und die demütige Magd des 2767 ChristDomin 1, 7 | Verleumdung bedrängt, in Gefängnissen festgehalten oder an der 2768 OptatTotius Vorw, 9 | fast ausschließlich eine Gefahrenquelle sehen, vielmehr soll man 2769 UnitatRedint 2, 7 | ermahne ich euch denn, ich der Gefangene im Herrn, wandelt würdig 2770 AdGentes 1, 3 | zertretenen Herzens sind, den Gefangenen Freilassung anzukündigen 2771 DignitHuman 1, 13 | rechtlich und tatsächlich die gefestigte Stellung, welche die Bedingung 2772 LumenGentium 6, 43 | einer durch den Gehorsam gefestigten Freiheit. Dadurch können 2773 LumenGentium 8, 59 | 59. Da es aber Gott gefiel, das Sakrament des menschlichen 2774 PresbytOrdin 2, 5 | die schon Getauften und Gefirmten durch den Empfang der Eucharistie 2775 ApostActuos 6, 29 | der Laie selbst reif und geflissentlich in die Wirklichkeit der 2776 SacrosConcil 6, 115 | die in der neueren Zeit im Gefolge des heiligen Pius X. die 2777 OptatTotius Vorw, 12 | gültigen gemeinen Recht geforderte Weihealter zu erhöhen ist, 2778 LumenGentium Nachtr | 1964 mitgeteilt hat ~Es ist gefragt worden, welcher theologische 2779 PresbytOrdin 3, 16 | Auferstandenen weder freien noch gefreit werden41. Der so im Geheimnis 2780 LumenGentium 1, 8 | aus, daß außerhalb ihres Gefüges vielfältige Elemente der 2781 GaudiumSpes 7, 59 | Technik entsteht, zur Einheit gefügt werden muß mit jener Geisteskultur, 2782 GaudiumSpes 10, 85 | Frieden zu stiften, wenn Gefühle der Feindschaft, Verachtung, 2783 GaudiumSpes 4 | Ostergeheimnis zur Vollendung geführte menschliche Schaffen~ 2784 ApostActuos 5, 25 | In ständig mit den Laien geführtem Gespräch sollen sie aufmerksam 2785 GaudiumSpes 2, 14 | Viele verschiedene und auch gegensätzliche Auffassungen über sich selbst 2786 UnitatRedint 3, 17 | Ergänzung als von einer Gegensätzlichkeit sprechen muß. Gerade gegenüber 2787 GaudiumSpes 1, 13 | der es eingefügt ist, in gegenseitigem Dienst stehen, so daß die 2788 SacrosConcil 1, 16 | Erfordernissen je ihres eigenen Gegenstandes aus das Mysterium Christi 2789 GaudiumSpes 4, 36 | als Rivale dem Schöpfer gegenübertrete. Im Gegenteil, sie sind 2790 GaudiumSpes 2, 23 | Dazu, daß Gott in seiner Gegenwärtigkeit offenbar werde, trägt schließlich 2791 GaudiumSpes 3, 34 | mit Zöllnern und Sündern gegessen. Mit Hinweisen auf die allergewöhnlichsten 2792 GaudiumSpes 10, 82 | Kampfmittel zwischen den gegnerischen Parteien erlaubt. Wer als 2793 LumenGentium 3, 25 | übereinkommen und ihm mit religiös gegründetem Gehorsam anhangen. Dieser 2794 OptatTotius Vorw, 11 | Die Disziplin soll aber so gehandhabt werden, daß die Alumnen 2795 PresbytOrdin 1, 2 | wohlgefällige und im Heiligen Geist geheiligte Opfergabe werden12. Durch 2796 NostraAetate 4 | Knechtschaft das Heil der Kirche geheimnisvoll vorgebildet ist. Deshalb 2797 GaudiumSpes 8, 69 | und die damit Hand in Hand gehende persönliche und soziale 2798 ChristDomin 2, 34 | als zum Klerus der Diözese gehörend betrachten, insofern sie 2799 GravissEduc 0, 4 | gemeinsamen menschlichen Erbe gehörenden Hilfsmittel, die zur Bildung 2800 PresbytOrdin Ende, 22 | Welt das Empfinden, als gehörten sie nicht mehr zu ihr, und 2801 AdGentes 4, 25 | Christus dem Willen des Vaters gehorchend, die Sendung Jesu im Gehorsam 2802 PresbytOrdin Ende, 22 | Abraham, der im Glauben "gehorchte, fortzuziehen an einen Ort, 2803 InterMirific 1, 6 | Natur des Menschen, der ein geistbegabtes und zu Höherem berufenes 2804 LumenGentium 7, 49(148)| gegen jegliche Form der Geisterbeschwörung seit Alexander IV. (27. 2805 PresbytOrdin 2, 5 | Gläubigen, in Lobgesängen und geisterfüllten Liedern dem Herrn in ihren 2806 GaudiumSpes 2, 17 | unermüdlicher Anwendung seiner Geistesanlagen hat er im Lauf der Zeit 2807 UnitatRedint 3, 16 | zu regieren, wie sie der Geistesart ihrer Gläubigen am meisten 2808 LumenGentium 8, 67 | Übertreibung wie zu großer Geistesenge bei der Betrachtung der 2809 PresbytOrdin 2, 10 | 10. Die Geistesgabe, die den Priestern in ihrer 2810 InterMirific 2, 17 | verteidigen sowie christliches Geistesgut den Menschen zu vermitteln. 2811 GaudiumSpes 4, 38 | einsetzt. Deshalb sind gewisse Geisteshaltungen, die einst auch unter Christen 2812 UnitatRedint 1, 4 | Christi und das Wirken der Geisteskräfte im Leben der anderen anzuerkennen, 2813 UnitatRedint 3, 22 | gespendet und in der gebührenden Geistesverfassung empfangen wird, in Wahrheit 2814 GaudiumSpes 7, 57 | Wachstum der Natur- und Geisteswissenschaften, auch der Gesellschaftswissenschaften, 2815 GravissEduc | verfügen, die Möglichkeit, zum geistig-kulturellen Erbe einen leichteren Zugang 2816 GaudiumSpes 2, 17 | eingeengt, sondern vermag geistig-tiefere Strukturen der Wirklichkeit 2817 GaudiumSpes 2, 16 | entscheidet. Wenn er daher die Geistigkeit und Unsterblichkeit seiner 2818 OrientEccles 1, 4 | der Ordnung innerhalb der Geistlichkeit verwirklicht werden3 Alle 2819 PresbytOrdin 1, 2 | mystischen Leib Anteil an der Geistsalbung, mit der er gesalbt worden 2820 AdGentes 1, 4(19) | obgleich er auf der Neuheit der Geistsendung am Pfingsttag insistiert: 2821 LumenGentium 8, 54 | Theologen noch nicht völlig geklärt sind. Ihr Recht behalten 2822 DignitHuman 1, 11 | Gottesknecht19, der "das geknickte Rohr nicht zerbricht und 2823 GaudiumSpes 2, 14 | Ehre und Herrlichkeit ihn gekrönt und ihn über die Werke deiner 2824 UnitatRedint 1, 4 | trägt21, von Tag zu Tag geläutert und erneuert werde, bis 2825 PresbytOrdin 2, 7(37) | Sacramentarium Leonianum, Gelasianum und Gregorianum. Ähnlich 2826 LumenGentium 7, 50(153)| Vgl. Gelasius I, Decretale Delibris recipiendis, 2827 InterMirific 1, 9 | geschieht häufig dann, wenn man Geld für Darbietungen ausgibt, 2828 AdGentes 6, 38 | wollen; über den bestimmten Geldbetrag, den eine jede Diözese in 2829 PresbytOrdin 3, 21 | zu diesem Zweck gegebenen Gelder bei einer bestimmten Diözesanstelle 2830 InterMirific 1, 11 | Regisseure, Produzenten, Geldgeber, Verleiher, Theaterleiter, 2831 PresbytOrdin 1, 3(23) | fern sei ihnen jegliche Geldgier, leichtfertiger Glaube an 2832 GaudiumSpes 8, 73 | nicht durch Änderungen des Geldwertes ungerecht geschädigt werden.~ 2833 PerfecCarit 1 | selbst jungfräulich und arm gelebt (vgl. Mt 8,20; Lk 9,58) 2834 PresbytOrdin 2, 7 | bekunden sie vorzüglich bei gelegentlicher Konzelebration, desgleichen 2835 PresbytOrdin 3, 17 | gelangen, durch die sie gelehrig für die Stimme Gottes im 2836 LumenGentium 6, 45 | lenken142. Sie nimmt auch in gelehriger Gefolgschaft gegenüber den 2837 PresbytOrdin 3, 17 | Aus solcher Freiheit und Gelehrigkeit erwächst das geistliche 2838 GaudiumSpes 8, 70 | Dienstleistungsgewerben geleistete menschliche Arbeit hat den 2839 LumenGentium 4, 30 | durch ein jedes hilfreiche Gelenk zusammengefügt und zusammengehalten, 2840 LumenGentium 1, 7 | sich der ganze Leib, durch Gelenke und Bänder getragen und 2841 GaudiumSpes 3, 27 | verdankt, so kann dennoch nicht geleugnet werden, daß die Menschen 2842 ChristDomin 1, 7 | Unterstützung der Mitbrüder gelindert und erleichtert werden. ~ 2843 GaudiumSpes 10, 96 | dienen. Das wird um so eher gelingen, wenn alle Gläubigen im 2844 GaudiumSpes 1, 8 | theoretischen Denken, dem es nicht gelingt, die Menge der ihm angebotenen 2845 PerfecCarit 1 | werden und dieses aufrichtig geloben, in besonderer Weise dem 2846 LumenGentium 6, 45 | Autorität die Gelübde der Gelobenden entgegen, erbittet ihnen 2847 ApostActuos 6, 29 | der Situation eines jeden gemäße gesamtmenschliche Bildung 2848 AdGentes 1, 6 | in einer der eigenen Art gemäßen Weise besitzen und so ihren 2849 PresbytOrdin 1, 3(20) | und Finsternis miteinander gemein? ... Welchen Anteil hat 2850 GaudiumSpes 8, 72 | er sie zugleich auch als Gemeingut ansehen in dem Sinn, daß 2851 AdGentes 1, 6 | geeignete Mittel entsprechen. Gemeinhin heißen "Missionen" die speziellen 2852 GaudiumSpes 7, 62 | sittlichen Ordnung und des Gemeinnutzes frei nach der Wahrheit forschen, 2853 DignitHuman 1 | Recht der Person und der Gemeinschaftauf gesellschaftliche und bürgerliche 2854 DignitHuman 1, 3 | steht und seine Religion gemeinschaftlich bekennt. Es geschieht also 2855 OptatTotius Vorw, 21 | eigener Verantwortung und in Gemeinschaftsarbeit zu handeln, sollen sie schon 2856 LumenGentium 3, 25 | getrennt, jedoch in Wahrung des Gemeinschaftsbandes untereinander und mit dem 2857 ApostActuos 4, 18 | selbst ein Ausdruck des Gemeinschaftscharakters des Apostolates sind, aber 2858 GaudiumSpes 8, 72 | auszubauen sind Familien- und Gemeinschaftsdienste, namentlich solche mit bildenden 2859 GaudiumSpes 5, 42 | Festigung des menschlichen Gemeinschaftsgefüges, durch die Erfüllung des 2860 ApostActuos 6, 30 | die ganze Familie und ihr Gemeinschaftsleben geradezu eine Schule des 2861 GaudiumSpes 4, 38 | Autonomie der zeitlichen Dinge" gemeint, daß die geschaffenen Dinge 2862 LumenGentium 5, 40 | ganzer Seele, aus ganzem Gemüt und aus ganzer Kraft zu 2863 LumenGentium 1, 5 | Erfüllt ist die Zeit, und genaht hat sich das Reich Gottes" ( 2864 InterMirific Ende, 23 | Dafür ist die in Nr. 19 genannte Stelle des Apostolischen 2865 PresbytOrdin 3, 17 | werden müssen50; sie wußten genauso gut Überfluß zu haben wie 2866 GaudiumSpes 2, 15 | Herz schaut, auch zum Bösen geneigt und verstrickt in vielfältige 2867 PerfecCarit 4 | Autoritäten, vor allem der Generalkapitel, unbeschadet der Gutheißung 2868 PerfecCarit 10 | Brüdergemeinschaften nach Ermessen des Generalkapitels einige Mitglieder für den 2869 LumenGentium Nachtr | des Konzils in der 123. Generalkongregation am 16. November 1964 mitgeteilt 2870 LumenGentium Nachtr | Bekanntmachungen, ~die der Generalsekretär des Konzils in der 123. 2871 ChristDomin 3, 38 | bischöfliche Kommissionen, ein Generalsekretariat. ~4) Beschlüsse der Bischofskonferenz, 2872 ChristDomin 3, 38 | jeden Ritus mit Ausnahme der Generalvikare, die Koadjutoren, die Weihbischöfe 2873 ChristDomin 2, 26 | oder seine Weihbischöfe zu Generalvikaren oder wenigstens zu bischöflichen 2874 ChristDomin 2, 27 | Diözesankurie ragt das Amt des Generalvikars hervor. Sooft aber die rechte 2875 AdGentes 1, 4(21) | Alexandrien, Glaphyra in Genesim II: PG 69, 79; Gregor d. 2876 LumenGentium 8, 59(184)| Damaskus, Enc. in dorm. Dei genitricis, Hom. 2 u. 3: PG 96, 721- 2877 AdGentes 1, 6 | sucht. Ja bisweilen ist sie genötigt, nach glücklich begonnenem 2878 SacrosConcil 2, 50 | Ostermahl, in dem Christus genossen, das Herz mit Gnade erfüllt 2879 GaudiumSpes 8, 74 | organisatorischer Verbund echt genossenschaftlicher Art. Wo das Gemeinwohl die 2880 GaudiumSpes 6, 55 | unter Voraussetzung einer genügenden Kenntnis des Familienproblems, 2881 GaudiumSpes 6, 49 | öfters durch Egoismus, bloße Genußsucht und durch unerlaubte Praktiken 2882 GaudiumSpes 8, 74 | auch die nicht hinreichend genutzten Besitzungen aufzuteilen 2883 LumenGentium 1, 3 | Blut und Wasser, die der geöffneten Seite des gekreuzigten Jesus 2884 ChristDomin 2, 23 | psychologischer, wirtschaftlicher, geographischer oder geschichtlicher Art. ~ 2885 LumenGentium 2, 17 | Völkern, und an jedem Ort wird geopfert und meinem Namen eine reine 2886 GaudiumSpes 10, 95 | Krankheit und Elend aller Art gepeinigt werden. Denn der Geist der 2887 AdGentes 2, 16 | Licht des Heilsgeheimnisses geplant werden, wie es in der Schrift 2888 OptatTotius Vorw, 5 | Institute oder wenigstens gut geplante Kurse eingerichtet und regelmäßige 2889 AdGentes 5, 29 | verteilen. Von ihr sollen ein geplantes Arbeitsprogramm entworfen, 2890 ApostActuos 2, 8 | von Drangsal und Krankheit gequält werden, Verbannung und Haft 2891 SacrosConcil 7, 131 | Material und Form der heiligen Geräte und Gewänder, die Vollmacht 2892 SacrosConcil 4, 100 | besonderen Fällen und aus gerechtem Grunde können die Ordinarien 2893 UnitatRedint 1, 4 | Gemeinschaften und eine gerechtere Würdigung derselben. Von 2894 PerfecCarit 23 | des Wohles der Kirche, zur gerechteren Verteilung der Mitarbeiter 2895 UnitatRedint 3, 23 | hinzu kommt ein lebendiges Gerechtigkeitsgefühl und eine aufrichtige Nächstenliebe. 2896 PerfecCarit 1 | Zeit zu größerem Nutzen gereiche, erläßt diese Heilige Synode 2897 GaudiumSpes 2, 23 | Zeugnis eines lebendigen und gereiften Glaubens, der so weit herangebildet 2898 LumenGentium 1, 6 | soll sie als die von ihm Gereinigte ihm zugehören und in Liebe 2899 GaudiumSpes 3, 34 | sein wird und die aus Gnade geretteten Menschen als eine von Gott 2900 LumenGentium 8, 63(190)| Mazarine, 1002, fol. 109f. Gerhoh v. Reich., De gloria et 2901 GaudiumSpes 1, 8 | zwischen dem auf das Praktische gerichteten Bewußtsein von heute und 2902 AdGentes 1, 8 | Christi zugleich Worte des Gerichts und der Gnade, des Todes 2903 DignitHuman 1, 10(9) | an die Prälaten usw. des Gerichtshofes der Hl. Röm. Rota, 6. Okt. 2904 UnitatRedint 3, 13 | Gemeinschaften der Christen geringachtet noch die trotz der Spaltung 2905 GaudiumSpes 2, 14 | dich seiner annimmst? Wenig geringer als Engel hast du ihn gemacht, 2906 LumenGentium 3, 27 | Größere werden soll wie der Geringere und der Vorsteher wie der 2907 DeiVerbum 3, 12 | Texte, daß man mit nicht geringerer Sorgfalt auf den Inhalt 2908 ApostActuos 6, 29 | nicht fehlt, darf keineswegs geringgeschätzt werden. Zur Wahrung guter 2909 GaudiumSpes 3, 29 | Fremdarbeiter, der ungerechter Geringschätzung begegnet, um einen Heimatvertriebenen 2910 GaudiumSpes 8, 74 | ihre Bedeutung als nicht geringzuschätzende Daseinssicherung. Das gilt 2911 PresbytOrdin 3, 14 | ihres Amtes hin und her gerissen werden, mit bangem Herzen 2912 PresbytOrdin 3, 17(47) | a. 829, can. 15: Mon. Germ. Hist., Legum Sect. III., 2913 LumenGentium 3, 26 | Thess 1,5), das von Gott gerufene neue Volk. In ihnen werden 2914 SacrosConcil 1, 24 | liturgische Gebete, Orationen und Gesänge geschaffen worden, und aus 2915 SacrosConcil 1, 10 | österlichen Geheimnissen" gesättigt, "in Liebe eines Herzens 2916 DeiVerbum 6, 25 | der mit göttlichen Worten gesättigten heiligen Liturgie, dann 2917 OrientEccles 3, 10 | Das über die Patriarchen Gesagte gilt im Rahmen des Rechtes 2918 LumenGentium 1, 5 | ist er als der Herr, der Gesalbte und als der zum Priester 2919 AdGentes 3, 22 | einer tieferen Anpassung im Gesamtbereich des christlichen Lebens. 2920 GaudiumSpes 7, 62 | daß die Kultur auf die Gesamtentfaltung der menschlichen Person 2921 PresbytOrdin 3, 12 | heiligen Handlungen wie ihr gesamter Dienst, den sie in Gemeinschaft 2922 GaudiumSpes 6, 52 | schließlich auch das Wohl der Gesamtfamilie, der weltlichen Gesellschaft 2923 AdGentes 6 | 6. Kapitel: Die gesamtkirchliche Missionshilfe~ 2924 GaudiumSpes 7 | Erziehung zur menschlichen Gesamtkultur~ 2925 ApostActuos 6, 29 | Situation eines jeden gemäße gesamtmenschliche Bildung voraus. Der Laie 2926 PerfecCarit 12 | Ehelosigkeit zum Wohl der Gesamtperson innerlich zu übernehmen. ~ 2927 GravissEduc 0, 2 | natürlichen Werte, die in die Gesamtschau des von Christus erlösten 2928 GaudiumSpes 1, 5 | Verständnis der Ordnung der Gesamtwirklichkeit zu einem mehr dynamischen 2929 GaudiumSpes 8 | Ordnung von Unternehmen und Gesamtwirtschaft; die Arbeitskämpfe~ 2930 ApostActuos 6, 31 | im Zusammenhang mit dem Gesamtziel der menschlichen Person 2931 AdGentes 1, 6 | wodurch die von der Kirche gesandten Boten des Evangeliums in 2932 SacrosConcil 6, 120 | Bücher des Gregorianischen Gesanges soll zu Ende geführt werden; 2933 GaudiumSpes 8, 73 | des Geldwertes ungerecht geschädigt werden.~ 2934 AdGentes 2, 11 | verschiedenen Beziehungen und Geschäfte des menschlichen Lebens 2935 PresbytOrdin 3, 14 | der die Menschen so vielen Geschäften nachzukommen haben und von 2936 ChristDomin 2, 27 | oder in einem bestimmten Geschäftsbereich oder für die Gläubigen eines 2937 AdGentes 2, 16 | Alumnen muß also geöffnet und geschärft werden, damit sie sich ein 2938 GaudiumSpes 1, 7 | Einerseits läutert der geschärfte kritische Sinn das religiöse 2939 GaudiumSpes 10, 84 | gewährt wurde, nützen, um mit geschärftem Verantwortungsbewußtsein 2940 PresbytOrdin 2, 11(66) | unersetzliches, weil von Christus geschaffenes und gewolltes Werkzeug; 2941 GaudiumSpes 4, 38 | des Schöpfers. Durch ihr Geschaffensein selber nämlich haben alle 2942 UnitatRedint 3, 13 | erste dieser Spaltungen geschah im Orient, und zwar entweder 2943 AdGentes 4, 27 | die um ihre eigenen Hirten geschart ist. Diesen Kirchen, die 2944 GaudiumSpes 9, 78 | Leitung des politischen Geschehens, an der Festlegung des Betätigungsbereichs 2945 AdGentes 1, 4(19) | dies nicht der Anfang des Geschenks, sondern die Hinzufügung 2946 LumenGentium 4, 33 | jeder Laie kraft der ihm geschenkten Gaben zugleich Zeuge und 2947 GaudiumSpes 0, 0(*) | unwandelbare, sondern auch geschichtlich bedingte Elemente enthält. ~ 2948 DeiVerbum 5, 19 | genannten Evangelien, deren Geschichtlichkeit sie ohne Bedenken bejaht, 2949 DeiVerbum 4, 15 | 15. Gottes Geschichtsplan im Alten Bund zielte vor 2950 GaudiumSpes 8, 72 | Gewohnheiten anzugehen, die bei geschickter Anpassung an die heutigen 2951 LumenGentium 7, 49 | andern sind aus diesem Leben geschieden und werden gereinigt, wieder 2952 PresbytOrdin 3, 12 | unbefleckter, von den Sünden geschiedener" Hoherpriester (Hebr 7,26) 2953 LumenGentium 7, 51 | Gott und das "Lamm, das geschlachtet ist" (Offb 5,12), anbeten 2954 GaudiumSpes 6, 53 | verabscheuenswürdige Verbrechen. Die geschlechtliche Anlage des Menschen und 2955 GravissEduc 0, 1 | eine positive und kluge Geschlechtserziehung unterwiesen werden. Außerdem 2956 LumenGentium 8, 62 | Mittlerschaft des Erlösers im geschöpflichen Bereich eine unterschiedliche 2957 DignitHuman 1, 11 | den Unglauben seiner Hörer gescholten, aber so, daß er die Züchtigung 2958 ApostActuos 2, 8 | schon aus Gerechtigkeit geschuldet ist. Man muß die Ursachen 2959 GaudiumSpes 3, 32 | anderen der Gesellschaft geschuldeten Leistungen zu entziehen. 2960 GaudiumSpes 5, 45 | dazu von vornherein richtig geschulten Gewissens ist es, das Gebot 2961 GaudiumSpes 2, 17 | zum Teil verdunkelt und geschwächt ist. Die zuerstrebende Vollendung 2962 LumenGentium 7, 48 | Hochzeit einzutreten und den Gesegneten zugezählt zu werden verdienen ( 2963 GaudiumSpes 7, 58 | Männer und Frauen jeder geselIschaftlichen Gruppe und Nation, die sich 2964 LumenGentium 4, 31 | Verhältnissen des Familien- und Gesellschaftlebens, aus denen ihre Existenz 2965 GaudiumSpes 3, 34 | Verflechtungen, den Anfang der Gesellschaftlichkeit überhaupt, hat er geheiligt; 2966 DignitHuman 1, 1 | der Person und auch der Gesellschaftsformen nicht zu eng umschrieben 2967 GaudiumSpes 3, 33 | verschiedenen Gruppen des Gesellschaftskörpers bereit seien, müssen sie 2968 LumenGentium 4, 35 | alltäglichen Familien- und Gesellschaftsleben aufleuchte. Sie zeigen sich 2969 AdGentes 2, 15 | Staatsform, Sprache oder Gesellschaftsordnung33. Darum sollen sie in den 2970 AdGentes 3, 21 | ihrer Familie, in ihrer Gesellschaftsschicht und im Bereich ihrer Berufsarbeit 2971 GaudiumSpes 7, 57 | Geisteswissenschaften, auch der Gesellschaftswissenschaften, die Ausweitung der Technik 2972 SacrosConcil 1, 7 | Mt 18,20). In der Tat gesellt sich Christus in diesem 2973 AdGentes 2, 14 | schließlich soll im neuen Gesetzbuch der Kirche klar umschrieben 2974 OrientEccles 4, 17 | Rechte und Pflichten soll die gesetzgebende Obrigkeit jeder Teilkirche 2975 OrientEccles 3, 8 | Dabei bleibt jedoch der gesetzlich festgelegte Ehrenvortritt 2976 DignitHuman 1, 8 | sittlichen Ordnung gemäß der gesetzlichen Autorität gehorchen und 2977 LumenGentium 3, 27 | dem Herrn in seiner Kirche gesetzte Form der Leitung ohne Minderung. 2978 GaudiumSpes 8, 69 | es in manchen Gegenden an gesichts der besonderen Schwierigkeiten, 2979 GaudiumSpes 5, 44 | Sphäre aus einer Einheit der Gesinnungen und Herzen erwächst, aus 2980 GaudiumSpes 3, 28 | dies zu verwirklichen, sind Gesinnungswandel und weitreichende Änderungen 2981 ApostActuos 6, 28 | auch eine spezifische und gesonderte Bildung. ~ 2982 UnitatRedint Vorw, 1 | Zeit begonnen, über die gespaltene Christenheit ernste Reue 2983 PerfecCarit 6 | und des heiligen Altares gespeist, Christi Glieder brüderlich 2984 ChristDomin 2, 28 | Priester, auch gemeinsam, zu Gesprächen, besonders über Seelsorgsfragen, 2985 PresbytOrdin 3, 18 | durch die Schriftlesung gestärkten Glaubens vermögen sie die 2986 SacrosConcil 1, 23 | sind sowohl die allgemeinen Gestalt- und Sinngesetze der Liturgie 2987 GaudiumSpes 1, 4 | Vernunft und schöpferischen Gestaltungskraft gehen sie aus; sie wirken 2988 GaudiumSpes 8, 69 | Wirtschaftsleben und des Gestaltwandels zur industriellen Gesellschaft, 2989 GaudiumSpes 4, 37 | als Glied der Gesellschaft gestatte, seiner ganzen Berufung 2990 PresbytOrdin 3, 17 | von der Weisung der Kirche gesteckt ist. Die Kirchengüter im 2991 GaudiumSpes 5, 46 | Gegner und Verfolger, so gesteht die Kirche, war für sie 2992 DeiVerbum 6, 26 | geistliche Leben erhoffen aus der gesteigerten Verehrung des Wortes Gottes, 2993 ApostActuos 3, 12 | fordert von ihnen ein ähnlich gesteigertes apostolisches Wirken. Ihre 2994 OptatTotius Vorw, 2 | Soziologie zur Verfügung gestellten geeigneten Hilfsmittel methodisch 2995 SacrosConcil 1, 30 | sowie den Handlungen und Gesten und den Körperhaltungen 2996 GaudiumSpes 1, 5 | ihm auch, in methodisch gesteuerter Weise das gesellschaftliche 2997 GaudiumSpes 8, 66 | in den Stand gesetzt, die gestiegenen Bedürfnisse der Menschheitsfamilie 2998 GravissEduc 0, 12 | mit allen Mitteln danach gestrebt werden, daß zwischen den 2999 ChristDomin 2, 35 | die Ordensleute sollen den Gesuchen und Wünschen der Bischöfe, 3000 AdGentes 1, 9 | nicht zerstört, sondern gesund gemacht, über sich hinausgehoben 3001 LumenGentium 2, 16 | das Leben habe. Vom Bösen getäuscht, wurden freilich die Menschen 3002 GaudiumSpes 10, 81 | Haß an seinem eigenen Leib getötet1, und durch seine Auferstehung 3003 SacrosConcil 3, 77 | 74. Neben den Riten für getrennte Spendung von Krankensalbung 3004 AdGentes 3, 20 | 20. Da die Teilkirche ein getreues Abbild der Gesamtkirche 3005 PresbytOrdin 3, 16 | angenommen und lobenswert geübt worden ist, besonders im


01-690 | 690f-aufer | auffa-bevol | bevor-einfu | einga-fakul | falle-geubt | geurt-hochh | hochm-leich | leide-offen | offic-sanal | sanat-tende | tenor-veran | verau-wande | wandl-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License