Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


01-690 | 690f-aufer | auffa-bevol | bevor-einfu | einga-fakul | falle-geubt | geurt-hochh | hochm-leich | leide-offen | offic-sanal | sanat-tende | tenor-veran | verau-wande | wandl-zwolf

     
3006 SacrosConcil 7, 125 | über die Werke der Künstler geurteilt und entschieden, welche 3007 GaudiumSpes 4, 40 | der Pflege des Menschen gewachsene Früchte der Natur in den 3008 GaudiumSpes 8, 71 | unmittelbar, sei es durch frei gewählte Abgesandte. Eines der grundlegenden 3009 PresbytOrdin 3, 20 | Stellung angemessen und gewähre ihnen außerdem die Möglichkeit, 3010 OptatTotius Vorw, 7 | Gesetz sein muß, wirksamer gewährleistet wird. Die Leitung solcher 3011 GaudiumSpes 8, 74 | den von der Gesellschaft gewährleisteten Rechtsansprüchen und Dienstleistungen 3012 LumenGentium 1, 2 | verließ er sie nicht, sondern gewährte ihnen jederzeit Hilfen zum 3013 NostraAetate 5 | eines Menschen oder jeden Gewaltakt gegen ihn um seiner Rasse 3014 GaudiumSpes 10, 86 | verhüten und die zügellose Gewaltanwendung verhindern, die internationalen 3015 OptatTotius Vorw, 16(36) | engelgleichen Lehrers ist nämlich so gewaltig, seine Liebe zur Wahrheit 3016 GaudiumSpes 4, 36 | menschliche Schaffen, dieses gewaltige Bemühen der Menschen im 3017 GaudiumSpes 8, 66 | fest überzeugt sind, die gewaltigen technischen und ökonomischen 3018 GaudiumSpes 10, 86 | zwischenmenschlichen Spannungen und gewaltsamen Auseinandersetzungen vergiftet 3019 GaudiumSpes 10, 81 | überwinden sie auch die Gewaltsamkeit, bis sich einmal die Worte 3020 AdGentes 1, 5 | Apostel in der Hoffnung gewandelt, sie, die in vielerlei Trübsal 3021 GaudiumSpes 10, 84 | die Mittel bereitstellt. Gewarnt vor Katastrophen, die das 3022 GaudiumSpes 1, 4 | gleichen Worte, in denen sich gewichtige Auffassungen ausdrücken, 3023 LumenGentium 7, 50 | einen ganz verläßlichen Weg gewiesen, wie wir, jeder nach seinem 3024 OptatTotius Vorw, 11 | und die den Diener Christi gewinnend machen25. Dazu gehören Aufrichtigkeit, 3025 GaudiumSpes 9, 78 | Vorteils und materiellen Gewinns widmen. Sittlich integer 3026 InterMirific 1, 9 | Veranstaltern lediglich aus Gründen gewinnsüchtigen Profits angeboten werden. 3027 PresbytOrdin 3, 18 | Buße; durch die tägliche Gewissenserforschung vorbereitet, fördert diese 3028 GravissEduc 0, 8 | solchen Rechts auch der Gewissensfreiheit, dem Schutz des elterlichen 3029 GaudiumSpes 10, 82 | Vorsorge treffen, die aus Gewissensgründen den Wehrdienst verweigern, 3030 InterMirific 1, 5 | allen Beteiligten klare Gewissensgrundsätze notwendig. Dies gilt besonders 3031 PerfecCarit 14 | auf die Beichte und die Gewissensleitung lassen. Sie sollen ihre 3032 GaudiumSpes 3, 33 | einzelnen Menschen ihre Gewissenspflicht sowohl gegenüber sich selbst 3033 DignitHuman 1, 3 | und Wege rechte und wahre Gewissensurteile zu bilden. Die Wahrheit 3034 GaudiumSpes 8, 74 | Privateigentum oder ein gewisses Maß an Verfügungsmacht über 3035 PresbytOrdin 3, 12 | doch seine Heilswunder für gewöhnlich lieber durch diejenigen 3036 GaudiumSpes 4, 36 | Das gilt auch für das gewöhnliche alltägliche Tun; denn Männer 3037 GaudiumSpes 6, 51 | damit sie, an keusche Zucht gewöhnt, im entsprechenden Alter 3038 GaudiumSpes 2, 18 | und das Gewissen durch Gewöhnung an die Sünde allmählich 3039 ChristDomin 3, 43 | der Soldaten zu fördern, gewogen2. ~  ~  ~ 3040 GaudiumSpes 3, 26 | Gott um ihrer selbst willen gewollte Kreatur ist, sich selbst 3041 PresbytOrdin 2, 11(66) | Christus geschaffenes und gewolltes Werkzeug; sie soll die Botschaft 3042 GaudiumSpes 9, 78 | täglichen Leben des Staates den gewünschten Erfolg haben, so muß eine 3043 UnitatRedint 1, 3 | der Geist Christi hat sich gewürdigt, sie als Mittel des Heiles 3044 GaudiumSpes 3, 28 | guten Ruf, Ehre und auf geziemende Information; ferner das 3045 PresbytOrdin 3, 13 | auch in unserer Zeit nicht gezögert haben, ihr Leben zu opfern. 3046 InterMirific 1, 5 | menschliche Rücksichtnahme gezogenen Grenzen vollständig ist. 3047 OptatTotius Vorw, 22(48) | Priestern des Institutes "Gian Matteo Giberti" der Diözese.~ 3048 OptatTotius Vorw, 22(48) | Institutes "Gian Matteo Giberti" der Diözese.~ 3049 DignitHuman 1, 3 | überschreiten, wenn sie so weit ginge, religiöse Akte zu bestimmen 3050 GaudiumSpes 2, 24 | Ursprung haben und ihren Gipfelpunkt erreichen. Der "das Bild 3051 OrientEccles 2, 5 | Einrichtungen legen ein glänzendes Zeugnis für die großen Verdienste 3052 AdGentes 4, 23 | rechtmäßige Autorität gesandt, in gläubigem Gehorsam hinaus zu jenen, 3053 SacrosConcil 1, 28 | jeder, sei er Liturge oder Gläubiger, in der Ausübung seiner 3054 SacrosConcil 1, 37 | pflegt und fördert sie das glanzvolle geistige Erbe der verschiedenen 3055 LumenGentium 1, 2(1) | passim. Cyrill v. Alex., Glaph. in Gen. 2,10: PG 69, 110 3056 AdGentes 1, 4(21) | Cyrill v. Alexandrien, Glaphyra in Genesim II: PG 69, 79; 3057 GaudiumSpes 2, 23 | aufrichtig, daß alle Menschen, Glaubende und Nichtglaubende, zum 3058 OrientEccles 6, 26 | Irrlehre, die Gefahr eines Glaubensabfalles, eines Ärgernisses oder 3059 DignitHuman 1, 10 | gezwungen werden darf9. Denn der Glaubensakt ist seiner Natur nach ein 3060 DignitHuman 1, 9 | Freiheit des christlichen Glaubensaktes. ~ 3061 LumenGentium 2, 14 | dies durch die Bande des Glaubensbekenntnisses, der Sakramente und der 3062 GaudiumSpes 1, 7 | ausdrücklicher personal vollzogene Glaubensentscheidung, so daß nicht wenige zu 3063 GaudiumSpes 2, 21 | durch Vernachlässigung der Glaubenserziehung, durch mißverständliche 3064 UnitatRedint 3, 13 | dogmatischen Bestreitung von Glaubensformeln der Konzilien von Ephesus 3065 AdGentes 2, 17 | damit sie beim Volk in Glaubensfragen größere Autorität genießen. ~ 3066 OptatTotius Vorw, 16(36) | die sicher zu erstellenden Glaubensfundamente, sondern auch für den nützlichen 3067 LumenGentium 8, 65 | gewissermaßen die größten Glaubensgeheimnisse in sich und strahlt sie 3068 OptatTotius Vorw, 16(35) | weitere Erforschung des Glaubensgutes vernachlässigt, bleibt erfahrungsgemäß 3069 LumenGentium 3, 25 | sondern legt die katholische Glaubenslehre aus und schützt sie in seiner 3070 UnitatRedint 2, 6 | Lehrverkündigung - die von dem Glaubensschatz selbst genau unterschieden 3071 DeiVerbum 6, 21 | für die Kinder der Kirche Glaubensstärke, Seelenspeise und reiner, 3072 AdGentes 3, 20 | Kirchen mit Eifer das Werk der Glaubensverkündigung in Angriff nehmen; dabei 3073 PresbytOrdin 3, 21 | sich darum kümmern, daß gleichartige Institute der verschiedenen 3074 ChristDomin 2, 12 | nämlich, deren Unkenntnis gleichbedeutend ist mit der Unkenntnis Christi, 3075 LumenGentium 1, 7 | eingepflanzt worden sind dem Gleichbild seines Todes, so werden 3076 AdGentes 3, 20 | Diözesen aufzunehmen. Mit gleichem Eifer sollen sich die Ordensmänner 3077 LumenGentium 1, 8 | Trübsale und Mühen, innere gleichermaßen wie äußere, durch Geduld 3078 SacrosConcil Vorw, 4 | rechtlich anerkannten Riten gleiches Recht und gleiche Ehre zuerkennt. 3079 LumenGentium 6, 46 | und vermögen den Christen gleichförmiger zu machen vor allem der 3080 ApostActuos 4, 19 | apostolische Kraft hängt von ihrer Gleichförmigkeit mit den Zielen der Kirche 3081 LumenGentium 7, 48 | Niedrigkeit verwandeln wird zur Gleichgestalt mit dem Leibe seiner Herrlichkeit" ( 3082 ChristDomin 3, 40 | die rechtlich den Diözesen gleichgestellt sind, einer Kirchenprovinz 3083 ChristDomin 2, 21 | oder die ihnen rechtlich gleichgestellten Prälaten wegen zunehmenden 3084 GaudiumSpes 8, 66 | Weltfrieden gefährden kann. Diese Gleichgewichtsstörungen werden von unseren Zeitgenossen 3085 AdGentes 1, 7 | Menschen nach seinem Bild und Gleichnis geschaffen, wahrhaft erfüllt, 3086 LumenGentium Nachtr, 70 | nicht von einem Kreis von Gleichrangigen, die etwa ihre Gewalt auf 3087 GaudiumSpes 1, 9 | rechtliche und faktische Gleichstellung mit den Männern, wo sie 3088 PresbytOrdin Ende, 22 | des Geheimnisses Gottes gleicht einem Sämann, der ausging, 3089 AdGentes 1, 6 | Einheit unternommen werden. Gleichwohl sind diese beiden mit dem 3090 LumenGentium 5, 42 | gehorsamen Christus mehr gleichzugestalten135. ~Alle Christgläubigen 3091 LumenGentium 2, 17 | Knechtschaft des Irrtums und gliedert sie Christus ein, damit 3092 DignitHuman 1, 11 | nicht zerbricht und den glimmenden Docht nicht auslöscht" ( 3093 UnitatRedint 1, 4 | Christus sie sich dereinst glorreich darstellt, ohne Makel und 3094 PresbytOrdin 1, 2 | seine Vollendung bei dessen glorreicher Ankunft, wenn er selbst 3095 DignitHuman 1, 15 | gefährden. Indem das Konzil jene glückhaften Zeichen unserer Zeit mit 3096 ApostActuos 4, 18 | Gläubigen entspricht also in glücklicher Weise ebenso einem menschlichen 3097 LumenGentium 8, 69 | in Friede und Eintracht glückselig zum einen Gottesvolk versammelt 3098 LumenGentium 5, 41 | bilden, eifrig im Gebet, glühend in Liebe, denkend, was wahr, 3099 OrientEccles Ende, 30 | Westens, inständig gebeten, glühende und ausdauernde, ja tägliche 3100 LumenGentium 8, 69 | jungfräulichen Gottesmutter mit glühendem Eifer und andächtiger Gesinnung 3101 OptatTotius Vorw, 2(3) | flehentlichen Betens, ein glühendes Verlangen seiner Seele": 3102 AdGentes 2, 15 | wandelt in der Liebe und glüht von apostolischem Eifer30. 3103 LumenGentium 5, 39 | Kirche tut sich aber in den Gnadenfrüchten, die der Heilige Geist in 3104 LumenGentium 8, 53 | Durch dieses hervorragende Gnadengeschenk hat sie bei weitem den Vorrang 3105 AdGentes 5, 28 | Christgläubigen verschiedenartige Gnadengeschenke haben1, soll ein jeder nach 3106 PresbytOrdin 3, 12 | und Geschenk der so hohen gnadenhaften Berufung zur Vollkommenheit 3107 PresbytOrdin 3, 16 | es neben solchen, die aus gnadenhafter Berufung zusammen mit allen 3108 GaudiumSpes 4, 39 | kann er in sich mit Gottes Gnadenhilfe seine eigene innere Einheit 3109 UnitatRedint 1, 4 | geoffenbarten Wahrheit und der Gnadenmittel beschenkt ist, ist es doch 3110 LumenGentium 8, 62 | Mutterschaft Marias in der Gnadenökonomie dauert unaufhörlich fort, 3111 UnitatRedint Vorw, 1 | Geschichte aber, der seinen Gnadenplan mit uns Sündern in Weisheit 3112 AdGentes 1, 2 | geschaffen und überdies gnadenweise gerufen, Gemeinschaft zu 3113 OrientEccles 6, 25 | Ostchristen, die unter der Gnadenwirkung des Heiligen Geistes zur 3114 LumenGentium 8, 63(190)| Serm. 63: PL 144, 861 AB. Godefrid v. St. Viktor, In nat. B. 3115 SacrosConcil 1, 6(19) | nova collectio, ed. Soc. Gœrresiana, Bd. VII. Actorum pars IV ( 3116 GaudiumSpes 2, 24 | der den Söhnen Adams die Gottebenbildlichkeit wiedergab, die von der ersten 3117 DeiVerbum 3, 12 | Urteil der Kirche, deren gottergebener Auftrag und Dienst es ist, 3118 SacrosConcil 6, 115 | mit dem Wort verbundene gottesdienstliche Gesang einen notwendigen 3119 GaudiumSpes 1, 7 | wenige zu einer lebendigeren Gotteserfahrung kommen. Andererseits geben 3120 LumenGentium 1, 8 | hat, "obwohl er doch in Gottesgestalt war, ... sich selbst entäußert 3121 SacrosConcil 7, 131 | zweckentsprechenden Bau der Gotteshäuser, Gestalt und Errichtung 3122 PresbytOrdin 2, 5 | die ganze Welt bitten. Das Gotteshaus, in dem die Heiligste Eucharistie 3123 SacrosConcil 6, 123 | werden können, der Würde des Gotteshauses angemessen sind und die 3124 DignitHuman 1, 11 | sich als der vollkommene Gottesknecht19, der "das geknickte Rohr 3125 UnitatRedint 2, 12 | das Antlitz Christi, des Gottesknechtes, tritt in hellerem Licht 3126 DeiVerbum 6, 23 | und die Menschenherzen zur Gottesliebe entflammt1. Die Heilige 3127 OptatTotius Vorw, 4 | daß sie das geoffenbarte Gotteswort immer besser verstehen, 3128 GaudiumSpes 1, 12 | diese Werte nämlich aus der gottgegebenen Anlage des Menschen hervorgehen, 3129 LumenGentium 4, 31 | Berufung in der Verwaltung und gottgemäßen Regelung der zeitlichen 3130 UnitatRedint 2, 6 | Laienapostolat, neue Formen des gottgeweihten Lebens, die Spiritualität 3131 PerfecCarit 12 | sondern sie anleiten, die gottgewollte Ehelosigkeit zum Wohl der 3132 DignitHuman 1, 11 | Wortes imstande ist, die gottwidrigen Mächte zu zerstören28 und 3133 OrientEccles 5, 21(26) | Aug. 1595) § 6: "Si ipsi græci"; Heiliges Offizium am 7. 3134 OrientEccles 1, 2(2) | 1215), 4. Kap.: "Licet Græcos"; Brief Inter quatuor (2. 3135 LumenGentium 3, 23(72) | Leo XIII., Enz. Grande munus, 30. Sept. 1880: ASS 3136 GaudiumSpes 10, 82 | Kriegführung, die die Kämpfenden zu Grausamkeiten verleitet, die die vergangener 3137 LumenGentium 3, 19(39) | Liber sacramentorum S. Gregorii, Präfationen zu den Festen 3138 GaudiumSpes 3, 32 | zusammenwächst, desto offenkundiger greifen die Aufgaben der Menschen 3139 GaudiumSpes 1, 6 | Verflochtenheiten einen immer tiefer greifenden Wandel. Es breitet sich 3140 ChristDomin 3, 37 | Landes oder Gebietes zu einem Gremium zusammenfinden. Sie sollen 3141 LumenGentium 4, 32 | gilt nicht mehr Jude und Grieche, nicht Sklave und Freier, 3142 DeiVerbum 3, 13(11) | lateinisch "attemperatio", griechisch "synkatábasis". ~ 3143 DeiVerbum 6, 22 | des Alten Testamentes, die griechische, die nach den Siebzig (Septuaginta) 3144 LumenGentium 1, 8 | nicht als zwei verschiedene Größen zu betrachten, sondern bilden 3145 GaudiumSpes 7, 59 | Kultur erkennt, einerseits Größeres als je hofft, andererseits 3146 ApostActuos Einl, 1 | Apostolats der Laien, die großenteils nur ihnen offenstehen, ins 3147 LumenGentium 3, 24(74) | can. 324-339: über die Großerzbischöfe; can. 362-391: über die 3148 OrientEccles 3, 10 | des Rechtes auch von den Großerzbischöfen, die einer ganzen Teilkirche 3149 GaudiumSpes 8 | Vermögen; landwirtschaftlicher Großgrundbesitz~ 3150 OptatTotius Vorw, 3 | Christus dem Erlöser mit großherzigem Sinn und reinem Herzen nachzufolgen. 3151 GaudiumSpes Ende, 101 | Menschen unserer Zeit immer großherziger und wirksamer zu dienen. 3152 GaudiumSpes 10, 83 | in den Waffenlagern der Großmächte befinden, voll einsetzen 3153 ApostActuos 3, 13 | Tätigkeit mit christlichem Großmut auszuüben trachten. So durchdringt 3154 AdGentes 3, 22 | innerhalb der sozio-kulturellen Großräume unter sich Verbindung aufnehmen, 3155 AdGentes 3, 22 | jedem sozio-kulturellen Großraum die theologische Besinnung 3156 GaudiumSpes 3, 32 | aber auch solche, die zwar großzügige und hochherzige Auffassungen 3157 LumenGentium 3, 28 | in vertrauensvoller und großzügiger Gesinnung verbunden sind, 3158 GaudiumSpes 10, 97 | den vorhandenen oder zu gründenden Institutionen zur Förderung 3159 LumenGentium 1, 6(5) | Heiligen eine ewige Wohnstatt gründest ..." Hymnus "Urbs Ierusalem 3160 AdGentes 1, 5 | von allem vollzogen hatte, gründete er, dem alle Gewalt im Himmel 3161 DeiVerbum 6, 25 | beständiger heiliger Lesung und gründlichem Studium sich mit der Schrift 3162 OptatTotius Vorw, 15 | Alumnen vor allem zu einem gründlichen und zusammenhängenden Wissen 3163 OptatTotius Vorw, 17 | Ausbildung und auf ihre Gründlichkeit; man vermeide eine zu große 3164 PerfecCarit 19 | 19. Bei Gründungen neuer Institute soll man 3165 AdGentes Ende, 42 | Gottesherrschaft überall auszubreiten, grüßen die Konzilsväter, gemeinsam 3166 GravissEduc 0, 9 | Während deshalb Schulen der Grund- und Mittelstufe, die das 3167 UnitatRedint 3, 14 | unterschätzt werden, daß die Grunddogmen des christlichen Glaubens 3168 GaudiumSpes 7, 63 | auf internationaler Ebene Grundentscheidungen getroffen werden, durch 3169 NostraAetate 4 | die Apostel stammen, die Grundfesten und Säulen der Kirche, sowie 3170 ApostActuos 2, 7 | Natur des Menschen und die Grundforderungen des Sittengesetzes. Das 3171 GaudiumSpes 1, 10 | die Zahl derer, die die Grundfragen stellen oder mit neuer Schärfe 3172 LumenGentium 2, 9 | von Gott selbst auf Erden grundgelegt wurde, das sich weiter entfalten 3173 GaudiumSpes 4, 40 | belehrt uns zugleich, daß das Grundgesetz der menschlichen Vervollkommnung 3174 GaudiumSpes 7, 63 | jene, die die sogenannte Grundkultur ausmachen, damit nicht weiterhin 3175 GaudiumSpes 10, 81 | des Menschengeschlechts grundlegend vom ewigen Gesetz Gottes 3176 GaudiumSpes 3, 25 | diesen Fortschritten, sondern grundlegender in jener Gemeinschaft von 3177 AdGentes 6, 35 | der Evangelisation eine Grundpflicht des Gottesvolkes ist, lädt 3178 GaudiumSpes 3, 31 | gesellschaftlichen und kulturellen Grundrechten der Person, sei es wegen 3179 SacrosConcil 1, 39 | Kunst, jedoch gemäß den Grundregeln, die in dieser Konstitution 3180 InterMirific 2, 16 | sollen diese Fragen sowohl im Grundsätzlichen wie in ihrer praktischen 3181 PresbytOrdin 1, 2 | Amtspriester zwar die christlichen Grundsakramente voraus, wird aber durch 3182 AdGentes 6, 41 | Gegenstand hat, die es mit den Grundstrukturen des sozialen Lebens zu tun 3183 GaudiumSpes 9, 76 | sowie die Schaffung fester Grundüberzeugungen über das wahre Wesen politischer 3184 LumenGentium 4, 30 | Stellung und Sendung. Die Grundzüge davon müssen wegen der besonderen 3185 ApostActuos 4, 18 | sind, aber auch in freien Gruppierungen, zu denen sie sich zusammenschließen 3186 OrientEccles 4, 14 | können dieses Sakrament in gültiger Weise allen Gläubigen eines 3187 OrientEccles 4, 14 | spenden, so können sie es gültigerweise auch ostkirchlichen Gläubigen 3188 UnitatRedint 2, 8 | und ohne Unterscheidung gültiges Mittel zur Wiederherstellung 3189 GaudiumSpes 6, 55 | gründen können, und dies unter günstigen sittlichen, gesellschaftlichen 3190 GaudiumSpes 8, 69 | Produktion zu erhöhen oder günstiger abzusetzen oder erforderliche 3191 ChristDomin 2, 22 | Grenzen geändert oder ein günstigerer Ort für die Bischofssitze 3192 ChristDomin 3, 40 | die am nächsten oder am günstigsten gelegen ist. Sie sollen 3193 PerfecCarit 13 | ungeordnetem Gewinnstreben und von Güteranhäufung vermeiden. ~ 3194 GaudiumSpes 8, 70 | 67. Die in der Gütererzeugung, der Güterverteilung und 3195 PresbytOrdin 3, 17 | gewisser gemeinschaftlicher Gütergebrauch, ähnlich der Gütergemeinschaft, 3196 GaudiumSpes 8, 70 | der Gütererzeugung, der Güterverteilung und in den Dienstleistungsgewerben 3197 PerfecCarit 25 | sie auf die Fürsprache der gütigen Gottesmutter und Jungfrau 3198 LumenGentium 8, 52 | 52. Da der gütigste und weiseste Gott die Erlösung 3199 ChristDomin 3, 38 | vom Apostolischen Stuhl gutgeheißen wurden, besitzen verpflichtende 3200 PerfecCarit 11 | vollkommene, von der Kirche gutgeheißene Verpflichtung zu einem Leben 3201 PresbytOrdin 3, 17 | Reichtümer hängen48, jede Habgier meiden und sich vor aller 3202 OptatTotius Vorw, 10(21) | Cyprian, De habitu virginum ~ 3203 OrientEccles 6, 26 | damit wir nicht durch die Härte des Urteils den Erlösten 3204 ApostActuos 4, 17 | Denken und leiten sie zu häufigem Empfang der Sakramente und 3205 ChristDomin 2, 30 | durch den andächtigen und häufigen Empfang der Sakramente und 3206 GaudiumSpes 8, 66 | Völker sowie durch das immer häufigere Eingreifen der öffentlichen 3207 PresbytOrdin 2, 8 | Tisch oder wenigstens ein häufiges und regelmäßiges Zusammenkommen. 3208 LumenGentium 3, 25 | der Art der Dokumente, der Häufigkeit der Vorlage ein und derselben 3209 ApostActuos 2, 8 | gequält werden, Verbannung und Haft erdulden müssen, muß die 3210 DeiVerbum 3, 12 | gegebenen Situation heraus der Hagiograph den Bedingungen seiner Zeit 3211 LumenGentium 5, 39(121)| 24; Lk 4,34; Joh 6,69 (ho hagios tou Theou); Apg 3,14; 4, 3212 ChristDomin 2, 23 | alle Umstände genau ab und halte sich dabei folgende allgemeine 3213 PresbytOrdin 2, 6(31) | euch selbst nachlässig, haltet den Erlöser nicht fern von 3214 OptatTotius Vorw, 11 | Heranbildung aller jener geistigen Haltungen, die zu einem disziplinierten 3215 AdGentes 4, 26 | unterschätzen sollte, vollendet zu handhaben verstehen. ~ 3216 NostraAetate 2 | Ernst betrachtet sie jene Handlungs- und Lebensweisen, jene Vorschriften 3217 ApostActuos 6, 32 | Zusammenkünfte, Vorträge, Bücher, Handreichungen. Dadurch erlangen sie ein 3218 GaudiumSpes 5, 45 | Nachfolge Christi, der als Handwerker gearbeitet hat, ihre ganze 3219 LumenGentium 5, 41 | tätiger Liebe nachahmen, der handwerklich gearbeitet hat und immer 3220 AdGentes 3, 19 | einer dem Volkscharakter harmonierenden Liturgie gefeiert und findet 3221 GravissEduc 0, 1 | und Jugendlichen in der harmonischen Entfaltung ihrer körperlichen, 3222 PresbytOrdin 2, 7(33) | Paderborn 1914) 26; A. Harnack, Die Quellen der sog. apostolischen 3223 DeiVerbum 1, 3 | versprochenen Erlöser zu harren. So hat er dem Evangelium 3224 PresbytOrdin 1, 3(20) | die gerade heute äußerst hart sind (...) Der Völkerapostel 3225 GaudiumSpes 1, 4 | auseinandergerissen. Denn harte politische, soziale, wirtschaftliche, 3226 GaudiumSpes 4, 39 | Menschheit durchzieht ein harter Kampf gegen die Mächte der 3227 PresbytOrdin 1, 3(23) | Glaube an üble Nachrede, hartes Urteil, im Bewußtsein, daß 3228 NostraAetate 4 | Liebe des Evangeliums alle Haßausbrüche, Verfolgungen und Manifestationen 3229 AdGentes 2, 17 | muß man denen, die sich hauptamtlich dieser Arbeit widmen, durch 3230 AdGentes 2, 17(43) | Es handelt sich um hauptamtliche Katechisten. ~ 3231 AdGentes 3, 21 | Gott sei alles in allem6. Hauptaufgabe der Laien, der Männer und 3232 UnitatRedint Vorw, 1 | wiederherstellen zu helfen ist eine der Hauptaufgaben des Heiligen Ökumenischen 3233 DignitHuman 1, 10 | 10. Es ist ein Hauptbestandteil der katholischen Lehre, 3234 SacrosConcil 1, 16 | Theologischen Fakultäten zu den Hauptfächern zu rechnen. Es ist sowohl 3235 SacrosConcil 4, 103 | darum bemüht sein, daß die Haupthoren, besonders die Vesper an 3236 SacrosConcil 2, 60 | Die Konventmesse und die Hauptmesse in jenen Kirchen, in denen 3237 GaudiumSpes 3, 32 | Verflochtenheit unter die Hauptpflichten des heutigen Menschen zu 3238 GaudiumSpes 6, 49 | Hervorhebung bestimmter Hauptpunkte der kirchlichen Lehre die 3239 AdGentes 1, 6 | Gesamtkirche beitragen. Das hauptsächliche Mittel dieser Einpflanzung 3240 LumenGentium 3, 25 | 25. Unter den hauptsächlichsten Ämtern der Bischöfe hat 3241 GaudiumSpes 7, 65 | ihnen die Theologie auch zum Hauptstudium machen und selber weiter 3242 OptatTotius Vorw, 16 | geschult werden; mit den Hauptthemen der göttlichen Offenbarung 3243 GaudiumSpes 3, 25 | ruft das Konzil nur einige Hauptwahrheiten wieder in Erinnerung und 3244 DeiVerbum 5, 18 | zukommt. Denn sie sind das Hauptzeugnis für Leben und Lehre des 3245 GaudiumSpes 1, 4 | und zu verstehen. Einige Hauptzüge der Welt von heute lassen 3246 LumenGentium 1, 6 | Hirten- und Bauernleben, vom Hausbau oder auch von der Familie 3247 LumenGentium 2, 11 | verleihen. In solch einer Art Hauskirche sollen die Eltern durch 3248 OptatTotius Vorw, 11 | annehmen. Die Regeln der Hausordnung aber sollen dem Alter der 3249 LumenGentium 3, 27 | Minderung. Der Bischof, der vom Hausvater gesandt ist, seine Familie 3250 GaudiumSpes 6, 53(14) | Pius XII., Ansprache an die Hebammen, 29. Okt. 1951: AAS 43 ( 3251 SacrosConcil 1, 8 | ganzen Schar des himmlischen Heeres den Lobgesang der Herrlichkeit. 3252 GaudiumSpes 2, 21 | außerdem nicht selten aus dem heftigen Protest gegen das Übel in 3253 LumenGentium 1, 6 | genommen, immerfort "nährt und hegt er" sie (Eph 5,29). Nach 3254 AdGentes 2, 17 | Verdienste um das Werk der Heidenmission haben. Erfüllt von apostolischer 3255 GaudiumSpes Ende, 99 | 91. Was diese HeiIige Synode aus dem Schatz der 3256 LumenGentium 8, 55 | Zeit erfüllt und die neue HeiIsökonomie begonnen, als der Sohn Gottes 3257 UnitatRedint 2, 8 | zusammenkommen, die der Heiland selbst am Vorabend seines 3258 ChristDomin 2, 11 | Frohbotschaft Christi und sein heilbringendes Erbarmen nicht kennen, bis 3259 AdGentes 1, 8 | Beispiel, Lehrer, Befreier, Heilbringer, Lebensspender. In der Tat 3260 AdGentes 2, 12 | Krankheit und Gebrechen heilend zum Zeichen der kommenden 3261 PresbytOrdin 2, 5 | der allein Heilige und Heiligende, wollte sich Menschen gleichsam 3262 LumenGentium 2, 15 | auch in ihnen mit seiner heiligenden Kraft wirksam ist und manche 3263 SacrosConcil 5, 111 | zukommenden Platz vor den Heiligenfesten erhalten, damit der volle 3264 LumenGentium 7, 51 | darüber belehren, daß echte Heiligenverehrung nicht so sehr in der Vielfalt 3265 LumenGentium 4, 36 | sich gegenseitig zu einem heiligeren Leben verhelfen. So soll 3266 PresbytOrdin 1, 2 | vielmehr Jesus in seinem Herzen heilighalten4 und durch den Geist der 3267 ApostActuos 4, 16 | Schöpfers, Erlösers und Heiligmachers werden und ihm Rühmung erweisen. 3268 PresbytOrdin 3, 12 | Christus und wegen eines heiligmäßigen Lebens mit dem Apostel sprechen 3269 GaudiumSpes 2, 24(22) | Konstantinopel: "Wie nämlich sein heiligstes und unbeflecktes beseeltes 3270 LumenGentium 3, 19 | Jüngern machten und sie heiligten und leiteten (vgl. Mt 28, 3271 LumenGentium 1, 6 | Väter in den steinernen Heiligtümern dargestellt sehen und preisen 3272 PresbytOrdin 2, 5 | Helfern erwählen, daß sie dem Heiligungswerk demütig dienten. Darum werden 3273 UnitatRedint 2, 12 | für die Bereitstellung von Heilmitteln aller Art gegen die Nöte 3274 GaudiumSpes 5, 42 | Verfolgung ihrer eigenen Heilsabsicht vermittelt die Kirche nicht 3275 UnitatRedint 1, 4 | finden. Es ist billig und heilsam, die Reichtümer Christi 3276 LumenGentium 8, 60 | ihre Wirkkraft. Jeglicher heilsame Einfluß der seligen Jungfrau 3277 LumenGentium 4, 36 | mehr und mehr mit seinem heilsamen Licht erleuchten. Außerdem 3278 LumenGentium 7, 50 | weil es ein heiliger und heilsamer Gedanke ist, für die Verstorbenen 3279 AdGentes 1, 6 | hervorquillt. Sie breitet ihren heilschaffenden Glauben aus, verwirklicht 3280 ChristDomin 2, 13 | gepaart sind, muß sich dieser Heilsdialog sowohl durch Klarheit der 3281 LumenGentium 1, 8 | Weg einzuschlagen, um die Heilsfrucht den Menschen mitzuteilen. 3282 NostraAetate 4 | Kirche Christi, daß nach dem Heilsgeheimnis Gottes die Anfänge ihres 3283 OptatTotius Vorw, 15 | philosophischen Gedankengängen und den Heilsgeheimnissen besteht, die die Theologie 3284 ApostActuos 3, 13 | unaufdringlich für das Wirken der Heilsgnade vorbereiten; endlich durch 3285 PresbytOrdin 2, 5 | Eucharistie enthält ja das Heilsgut der Kirche in seiner ganzen 3286 GaudiumSpes Vorw, 3 | Menschengeschlecht jene Heilskräfte bietet, die die Kirche selbst, 3287 GravissEduc 0, 7 | und Laien, die ihnen die Heilslehre in einer den Altersstufen 3288 LumenGentium 4, 30 | bestellt sind, um die ganze Heilsmission der Kirche an der Welt allein 3289 GravissEduc 0, 2 | stufenweise in die Erkenntnis des Heilsmysteriums eingeführt werden, der empfangenen 3290 OrientEccles 6, 26 | fürchten ist, vielmehr ein Heilsnotstand und das geistliche Wohl 3291 LumenGentium 1, 8 | ihm unlöslich geeintes Heilsorgan dient, so dient auf eine 3292 PresbytOrdin Ende, 22 | mit an der Ausführung des Heilsplanes Gottes, des Mysteriums Christi, 3293 NostraAetate 1 | Bezeugung seiner Güte und seine Heilsratschlüsse erstrecken sich auf alle 3294 LumenGentium 7, 48 | Kirche, zum allumfassenden Heilssakrament gemacht. Zur Rechten des 3295 UnitatRedint 3, 22 | völlige Eingliederung in die Heilsveranstaltung, wie Christus sie gewollt 3296 GaudiumSpes 6, 50 | erlösende Kraft Christi und die Heilsvermittlung der Kirche gelenkt und bereichert, 3297 GravissEduc 0, 3 | hat, allen Menschen den Heilsweg zu verkünden, den Gläubigen 3298 LumenGentium 2, 16 | vgl. Röm 11,28-29). Der Heilswille umfaßt aber auch die, welche 3299 LumenGentium 4, 33 | den Zeitbedürfnissen am Heilswirken der Kirche in tätigem Eifer 3300 PresbytOrdin 2, 4 | und zu mehren. Durch das Heilswort wird ja der Glaube, durch 3301 PresbytOrdin 3, 12 | so will Gott doch seine Heilswunder für gewöhnlich lieber durch 3302 LumenGentium 6, 46 | die Kranken und Schwachen heilt und die Sünder zum Guten 3303 GaudiumSpes 8, 69 | sollte man jedoch in ihren Heimatländern selbst Arbeitsgelegenheit 3304 GaudiumSpes 3, 34 | war er den Gesetzen seines Heimatlandes untertan; er hat das Leben 3305 GaudiumSpes 3, 29 | Geringschätzung begegnet, um einen Heimatvertriebenen oder um ein uneheliches 3306 OptatTotius Vorw, 2(3) | von denen die Kirche heute heimgesucht wird, steht die geringe 3307 GravissEduc 0, 1 | Geschlechter Rechnung trägt, der heimischen kulturellen Überlieferung 3308 GravissEduc 0, 3 | Familie derart zu einer Heimstätte der Frömmigkeit und Liebe 3309 LumenGentium 6, 44 | ja hier keine bleibende Heimstatt, sondern sucht die zukünftige. 3310 NostraAetate 4 | Jerusalem die Zeit seiner Heimsuchung nicht erkannt9, und ein 3311 PresbytOrdin 1, 3 | Herde kennen und auch die heinzuholen suchen, die außerhalb stehen, 3312 GaudiumSpes 6, 55 | können, in dem sie, wenn sie heiraten, eine eigene Familie gründen 3313 PresbytOrdin 2, 7(37) | damit er den Priestern helfe und dein Volk mit einem 3314 ApostActuos 3, 11 | Gestaltung des Schullebens helfend mitwirken, Heranwachsenden 3315 DeiVerbum 1, 5 | ohne die zuvorkommende und helfende Gnade Gottes und ohne den 3316 OptatTotius Vorw, 10 | mit der erweckenden und helfenden Gnade des Heiligen Geistes 3317 LumenGentium 8, 62 | Titel der Fürsprecherin, der Helferin, des Beistandes und der 3318 LumenGentium 3, 23 | Ortskirchen zeigt in besonders hellem Licht die Katholizität der 3319 UnitatRedint 2, 12 | Gottesknechtes, tritt in hellerem Licht zutage. Diese Zusammenarbeit, 3320 DeiVerbum 4, 16(2) | Augustinus, Quæst. in Hept. 2, 73: PL 34, 623. ~ 3321 | herab 3322 AdGentes 1, 4 | jedoch ist er auf die Jünger herabgekommen, um auf immer bei ihnen 3323 PresbytOrdin 2, 7(37) | Volk deiner Auserwählung herabgeschaut und dem Moses geboten hast, 3324 LumenGentium 3, 21 | besonderen Ausgießung des herabkommenden Heiligen Geistes von Christus 3325 AdGentes 1, 4 | Apostel", so wie durch die Herabkunft des Heiligen Geistes auf 3326 LumenGentium 1, 6 | aus dem Himmel von Gott herabsteigen, bereitet wie eine Braut, 3327 ChristDomin 2, 16 | sie so zusammenführen und heranbilden, daß alle, ihrer Pflichten 3328 GravissEduc 0, 5 | Fähigkeiten in beharrlicher Mühe heranbildet, das rechte Urteilsvermögen 3329 GaudiumSpes 8, 69 | anderen Völkern und Ländern herangezogenen Arbeiter, die durch ihre 3330 SacrosConcil 4, 97 | einer jeden kanonischen Hore herankommt. ~ 3331 DignitHuman 1, 12 | und daß die Überzeugung heranreifte, in religiösen Dingen müsse 3332 AdGentes 1, 8 | Worte eben dieses Christus heranträgt: "Tut Buße, und glaubt dem 3333 DeiVerbum 6, 25 | den heiligen Text selbst herantreten, einmal in der mit göttlichen 3334 AdGentes 5, 32 | Gemeinschaft zur Ortskirche heranwachse, die zu gegebener Zeit von 3335 AdGentes 1, 6 | einheimische Teilkirchen heranwachsen, die mit eigener Kraft und 3336 PresbytOrdin 2, 4 | der Gläubigen bildet und heranwächst, im Herzen der Nichtgläubigen 3337 SacrosConcil 1, 47 | Seelsorgsfragen zur Unterstützung heranziehen möge. Dieser Kommission 3338 OptatTotius Vorw, 18 | geschickt werden, um so Priester heranzubilden, die in den heiligen Wissenschaften 3339 SacrosConcil 1, 16 | und die Heilsgeschichte so herausarbeiten, daß von da aus der Zusammenhang 3340 ApostActuos 2, 6 | Kirche noch eifriger bei der Herausarbeitung, Verteidigung und entsprechenden 3341 SacrosConcil 1, 13 | zusammenstimmen, gewissermaßen aus ihr herausfließen und das Volk zu ihr hinführen; 3342 SacrosConcil 6, 120 | heiligen Pius X. bereits herausgegebenen Bücher besorgt werden. Es 3343 GravissEduc 0, 0(1) | Bedeutung der Erziehung herausstellen, vgl. besonders: Benedikt 3344 OrientEccles 6, 27 | oder moralisch unmöglich herausstellt33. ~ 3345 SacrosConcil 1, 23 | gewissermaßen organisch herauswachsen. Auch soll nach Möglichkeit 3346 LumenGentium 2, 13 | sie Gaben und Geschenke herbeibringen (vgl. Ps 71 (72),10; Jes 3347 UnitatRedint 3, 15 | abendländischen Christen herbeigeführt werde. ~ 3348 PresbytOrdin 2, 5 | das Himmelreich ist nahe herbeigekommen" (Mt 4,17). Sie lehren sie 3349 ChristDomin 2, 35 | abhängt. Diese Koordinierung herbeizuführen steht dem Apostolischen 3350 GaudiumSpes 3, 34 | seine Freunde sein Leben hergibt" (Joh 15,13). Den Aposteln 3351 ApostActuos 2, 8 | seine Kraft von der Liebe herleiten. Einige Werke sind jedoch 3352 ApostActuos 4, 17 | der Verfolgungen Laien von heroischer Tapferkeit zu wecken, und 3353 PresbytOrdin 2, 4 | so in der Erfüllung des Herrenauftrags: "Gehet hin in alle Welt, 3354 SacrosConcil 5, 111 | sollen vor allem auf die Herrenfeste hingelenkt werden, in denen 3355 SacrosConcil 5, 111 | begangen werden. Daher soll das Herrenjahr den ihm zukommenden Platz 3356 LumenGentium 3, 26 | ihnen wird das Mysterium des Herrenmahls begangen, "auf daß durch 3357 PresbytOrdin 2, 5(18) | Dingen, die zum Kult der Herrenpassion gehören ... kommt wegen 3358 ApostActuos 1, 4 | Mt 5,10), eingedenk des Herrenwortes: "Wenn einer mir nachfolgen 3359 ChristDomin 3, 43(2) | Oberhirten im spanischen Herrschaftsbereich, 21. Juni 1951: AAS 43 ( 3360 ChristDomin 2, 35 | Zusammenarbeit gepflegt. Außerdem herrsche eine straffe Koordinierung 3361 GravissEduc 0, 6 | sehr vielen Staaten heute herrschenden Pluralismus widerspricht21. 3362 LumenGentium 6, 44 | die überragende Größe der Herrscherkraft Christi und die wunderbare, 3363 DeiVerbum 3, 12 | zur Zeit des Verfassers herrschten, wie auf die Formen, die 3364 AdGentes 1, 3 | und Gemeinschaft mit sich herstellen und brüderliche Verbundenheit 3365 GaudiumSpes 10, 84 | man riesige Summen für die Herstellung immer neuer Waffen ausgibt, 3366 AdGentes 6, 36 | wird eher seine Wirkung hervorbringen, wenn es - nach den Richtlinien 3367 LumenGentium 5, 39 | Heilige Geist in den Gläubigen hervorbringt, unaufhörlich kund und muß 3368 AdGentes 6, 37 | aus der Gemeinde selbst hervorgegangenen Missionaren oder mit irgendeiner 3369 UnitatRedint 3, 22 | Gemeinschaften die aus der Taufe hervorgehende volle Einheit mit uns fehlt 3370 ChristDomin 2, 17 | die Pflicht der Gläubigen hervorgehoben, je nach ihrem Stand und 3371 SacrosConcil 5, 112 | älteren Tradition wieder hervorgeholt werden. ~b) Das gleiche 3372 ApostActuos Einl, 1 | hinaus auch neue Probleme hervorgerufen, die das eifrige Bemühen 3373 SacrosConcil 1, 5 | Heils. So ist in Christus "hervorgetreten unsere vollendete Versöhnung 3374 AdGentes 1, 5 | Auferstehung als Sieger hervorging. Denn solchermaßen sind 3375 UnitatRedint 3, 19 | folgenden einige Gesichtspunkte hervorheben, die das Fundament und ein 3376 PresbytOrdin 1, 3(20) | die Kirche den Unterschied hervorhebt, der zwischen ihr und der 3377 GaudiumSpes 6, 49 | das Konzil durch besondere Hervorhebung bestimmter Hauptpunkte der 3378 DignitHuman 1, 1 | aus denen es immer Neues hervorholt, das mit dem Alten in Einklang 3379 AdGentes 1, 6 | aus dem Wesen der Kirche hervorquillt. Sie breitet ihren heilschaffenden 3380 SacrosConcil 1, 35 | 35. Damit deutlich hervortrete, daß in der Liturgie Ritus 3381 UnitatRedint 3, 23 | Gottesdienst nicht selten deutlich hervortretende Elemente der alten gemeinsamen 3382 UnitatRedint 1, 4 | Charakteristische daran deutlich hervortritt. Durch diesen Dialog erwerben 3383 GaudiumSpes 6, 51 | die Kindererziehung sich hervortun und ihre Pflicht erfüllen 3384 PresbytOrdin 2, 7 | geistliches Wohl sei ihnen ein Herzensanliegen. Denn hauptsächlich auf 3385 PresbytOrdin 3, 18 | der Heiligsten Eucharistie Herzenssache sein. Gern sollen sie sich 3386 PresbytOrdin 2, 9 | in Bruderliebe einander herzlich zugetan sind, an Ehrerbietung 3387 GaudiumSpes 6, 55 | verwirklichen kann, sind herzliche Seelengemeinschaft, gemeinsame 3388 LumenGentium 5, 40 | erwählte Heilige und Geliebte herzliches Erbarmen, Güte, Demut, Milde, 3389 GaudiumSpes 4, 40 | allumfassende Brüderlichkeit herzustellen, nicht vergeblich ist. Zugleich 3390 LumenGentium 3, 21(58) | ed. Tonneau, 497 u. 503. Hesychius v. Jerusalem, In Lev. L. 3391 ApostActuos 1, 4 | Bosheit und Tücke, alle Heuchelei und Mißgunst und alle üble 3392 LumenGentium 7, 48 | Finsternis draußen, wo "Heulen und Zähneknirschen sein 3393 LumenGentium 4, 37(118)| front que partentles plus heureuses initiatives. " Ders., Anspr. 3394 LumenGentium 6, 43(137)| XII., Anspr. Nous sommes heureux, 11. April 1958: AAS 50 ( 3395 UnitatRedint 2, 12 | nicht zuschanden wird. Da in heutiger Zeit die Zusammenarbeit 3396 AdGentes 1, 4(21) | 4: PL 76, 1222; Beda, In Hexæm. Buch III: PL 91, 125. Siehe 3397 GaudiumSpes 8, 66 | oft zu deren Verschärfung, hie und da sogar zur Verschlechterung 3398 LumenGentium 8, 58 | Vereinigung mit dem Sohn hielt sie in Treue bis zum Kreuz, 3399 OrientEccles 1, 4 | fordert. Doch sollen die Hierarchen der verschiedenen Teilkirchen, 3400 LumenGentium Nachtr, 71 | formulieren beschlossen: "in hierarchischer Gemeinschaft". Vgl. Änderungsvorschlag 3401 DignitHuman 1, 6 | Diskriminierung geschieht. Hieraus folgt, daß es für die öffentliche 3402 SacrosConcil 1, 36 | Gesängen gemäß den Regeln, die hierüber in den folgenden Kapiteln 3403 AdGentes 6, 36 | Scharen hören, die da rufen: "Hilf uns"4, sollen ihnen die 3404 AdGentes 5, 28 | der Frohbotschaft und die Hilfeleistungen der übrigen Christgläubigen 3405 LumenGentium 7, 50 | Dank abzustatten160, "sie hilfesuchend anzurufen und zu ihrem Gebet, 3406 LumenGentium 6, 46 | nicht in unmittelbarer Weise hilfreich sind, haben sie diese doch 3407 LumenGentium 4, 30 | ganze Leib, durch ein jedes hilfreiche Gelenk zusammengefügt und 3408 GravissEduc 0, 6 | Heilige Synode die Mahnung, hilfsbereit mitzuwirken an der Erarbeitung 3409 GaudiumSpes 8, 74 | die nötigen Sachmittel und Hilfseinrichtungen beigestellt werden, insbesondere 3410 AdGentes 2, 17 | die hochherzige Arbeit der Hilfskatechisten anerkennen, deren Mitwirkung 3411 AdGentes 6, 38 | die verschiedenen direkten Hilfsmaßnahmen zugunsten der Missionen 3412 GaudiumSpes 10, 90 | Erschließung der eigenen Hilfsquellen und ihren Ausbau entsprechend 3413 ApostActuos 2, 8 | auch die internationalen Hilfswerke hochschätzen und nach Kräften 3414 AdGentes 3, 22 | sprießt aus guter, von himmlischem Tau befeuchteter Erde, zieht 3415 LumenGentium 2, 13 | nicht irdischer, sondern himmlischer Natur. Alle über den Erdkreis 3416 LumenGentium 1, 7 | seiner Macht herrscht er über Himmlisches und Irdisches, und durch 3417 UnitatRedint 3, 18 | die über das Notwendige hinausgehen" (Apg 15,28). Es spricht 3418 GaudiumSpes 10, 81 | der Liebe, die über das hinausgeht, was die Gerechtigkeit zu 3419 GaudiumSpes 8, 69 | Staatsbürgern zweiter Klasse nicht hinauskommen. Sache der Bauern selbst, 3420 GaudiumSpes 10, 85 | Grenzen ihrer eigenen Nation hinausschauen, daß sie auf nationalen 3421 GaudiumSpes 3 | individualistische Ethik hinausschreiten~ 3422 GaudiumSpes 2, 15 | dieser Welt" (Joh 12,31) hinauswarf, der ihn in der Knechtschaft 3423 ApostActuos 6, 30 | werden, über die Familie hinauszuwachsen und für die kirchlichen 3424 GaudiumSpes 10, 85 | auf eine größere Einheit hinbewegt. Über die Probleme des Friedens 3425 DignitHuman 1, 6 | aufzuerlegen oder jemand daran zu hindern, sich einer religiösen Gemeinschaft 3426 LumenGentium 6, 44 | Räte in der Kirche von den Hindernissen, die ihn von der Glut der 3427 LumenGentium 1, 8 | die katholische Einheit hindrängen. Wie aber Christus das Werk 3428 NostraAetate 2 | Fragen. So erforschen im Hinduismus die Menschen das göttliche 3429 SacrosConcil 1, 46 | über unserer Zeit, als ein Hindurchgehen des Heiligen Geistes durch 3430 LumenGentium 1, 7 | mit ihm durch die Taufe hineinbegraben in den Tod"; wenn wir aber " 3431 AdGentes 1, 8 | wir das alte in den Tod hineingeben. Das gilt zunächst von den 3432 PresbytOrdin Ende, 22 | der Same des Evangeliums hineingesenkt ist, an vielen Orten Frucht 3433 DignitHuman 1, 3 | die die Menschen von Gott hineingestellt sind, wenn jemandem die 3434 GaudiumSpes 4, 39 | Mensch muß, in diesen Streit hineingezogen, beständig kämpfen um seine 3435 LumenGentium 2, 17 | Liebe bis zur Fülle in ihn hineinwachsen. Ihre Mühe aber bewirkt, 3436 ApostActuos 6, 29 | wirkungsreichen Dienst für die Kirche hineinzuwachsen2. Diese Bildung, die immer 3437 AdGentes 1, 3 | vorsorgenden Gottes zuweilen als Hinführung zum wahren Gott oder als 3438 LumenGentium 3, 20 | Anordnung, daß nach ihrem Hingang andere bewährte Männer ihr 3439 GaudiumSpes 10, 86 | des Friedens unermüdlich hingearbeitet werden.~ 3440 PresbytOrdin Ende, 22 | Welt, wie sie heute dem hingebenden Dienst der Hirten der Kirche 3441 GaudiumSpes 4, 40 | irdischen Bereich den Menschen hingebungsvoll dienen und so durch ihren 3442 SacrosConcil 5, 111 | allem auf die Herrenfeste hingelenkt werden, in denen die Heilsgeheimnisse 3443 InterMirific 2, 17 | Mitgliedern der Kirche untätig hingenommen wird, daß das Wort des Heiles 3444 GaudiumSpes 4, 39 | Gottes und des Menschen hingeordnete menschliche Schaffen in 3445 PerfecCarit 7 | gänzlich auf die Kontemplation hingeordneten Institute, deren Mitglieder 3446 GaudiumSpes 6, 52 | erfüllen und in einer auf Gott hinhörenden Ehrfurcht durch gemeinsame 3447 GaudiumSpes 1, 8 | selber zu bewältigen und sie hinlänglich in Synthesen zu ordnen. 3448 PerfecCarit 25 | Nächsten, durch die liebende Hinneigung zum Kreuz und die Hoffnung 3449 ChristDomin 2, 23 | Andererseits aber soll ein hinreichendes und geeignetes Arbeitsfeld 3450 GaudiumSpes 6, 50 | ist, unter ihren vielen Hinsichten in reichem Maße gesegnet. 3451 OptatTotius Vorw, 14 | sollen harmonisch darauf hinstreben, den Alumnen immer tiefer 3452 SacrosConcil 1, 10 | Kirche als auf sein Ziel hinstrebt. ~ 3453 GaudiumSpes 8, 68 | Einzelpersonen und der Gruppen hintansetzen, sind daher gleicherweise 3454 | Hinter 3455 GaudiumSpes Ende, 100 | Berufung ohne Gewalt und ohne Hintergedanken zum Aufbau einer wahrhaft 3456 GaudiumSpes 10, 82 | Beziehungen ermöglichen zudem neue hinterhältige und umstürzlerische Methoden, 3457 LumenGentium 3, 25 | reicht so weit wie die Hinterlage der göttlichen Offenbarung, 3458 GaudiumSpes 4, 35 | Kirche hütet das bei ihr hinterlegte Wort Gottes, aus dem die 3459 GaudiumSpes 4, 40 | Hoffnung und eine Wegzehrung hinterließ der Herr den Seinen in jenem 3460 LumenGentium 5, 41 | Beispiel von Heiligkeit hinterließen. Ihr Lob lebt in der Kirche 3461 GaudiumSpes 4, 36 | Wohls ihrer Mitmenschen hintreibt, sondern sie vielmehr strenger 3462 SacrosConcil 1, 9 | die Menschen zur Liturgie hintreten können, müssen sie zu Glauben 3463 AdGentes 2, 15 | mit Christus auf dem Weg hinüber zum Vater27; unablässig 3464 PerfecCarit 15 | aus dem Tod in das Leben hinübergeschritten sind (vgl. 1 Joh 3,14). 3465 AdGentes 2, 13 | verbunden, vom alten Menschen hinüberschreitet zum neuen Menschen, der 3466 UnitatRedint 3, 18 | orientalische Kirche trennt, einmal hinweggenommen werde und schließlich nur 3467 ApostActuos Einl, 1 | präsent und wirksam sein. Ein Hinweis auf diese vielfältige und 3468 AdGentes 3, 20 | Zeichen sei, das auf Christus hinweist. Darüber hinaus ist der 3469 GaudiumSpes 2, 19 | der Mensch sich zum Guten hinwenden. Und diese Freiheit schätzen 3470 PresbytOrdin 3, 18 | fördert diese die notwendige Hinwendung des Herzens zur Liebe des 3471 ChristDomin 2, 13 | fördert und somit darauf hinwirkt, die Geister zu einen6. 3472 LumenGentium 6, 44 | ihrer christlichen Berufung hinziehen kann und soll. Das Volk 3473 GaudiumSpes 2, 17 | Liebe des Wahren und Guten hinzieht und den durch sie geleiteten 3474 UnitatRedint 3, 22 | ihrem ganzen Wesen nach hinzielt auf die Erlangung der Fülle 3475 InterMirific 2, 19(1) | sachverständige, auch Laien, hinzuberufen werden.~ 3476 SacrosConcil 1, 22 | Gutdünken in der Liturgie etwas hinzufügen, wegnehmen oder ändern. ~ 3477 LumenGentium 8, 62 | nichts abträgt und nichts hinzufügt188. Keine Kreatur nämlich 3478 AdGentes 1, 4(19) | des Geschenks, sondern die Hinzufügung der Fülle, denn auch die 3479 GaudiumSpes 6, 55 | sie zu einem Familienleben hinzuführen, das seiner gesellschaftlichen 3480 LumenGentium Nachtr, 71 | hierarchische Obrigkeit hinzukommen. Diese Bestimmung der VoIlmacht ( 3481 GaudiumSpes 3, 27 | Menschen nicht etwas äußerlich Hinzukommendes ist, wächst der Mensch nach 3482 PerfecCarit 24 | Eintritt in den Ordensstand hinzuweisen. Die Eltern sollen eine 3483 LumenGentium 1, 6 | verschiedenen Bildern, die vom Hirten- und Bauernleben, vom Hausbau 3484 LumenGentium 3, 28 | ihren Anteil beizutragen zur Hirtenarbeit an der ganzen Diözese, ja 3485 ChristDomin 2, 22 | müssen die Bischöfe ihre Hirtenaufgaben in ihnen wirksam erfüllen 3486 LumenGentium 6, 45 | Gehorsam leisten wegen ihrer Hirtenautorität in den Teilkirchen und der 3487 OrientEccles 1, 3 | sie in gleicher Weise der Hirtenführung des Bischofs von Rom anvertraut, 3488 ChristDomin Vorw, 3 | Lehrverkündigung und die Hirtenleitung angeht, alle im Bischofskollegium 3489 LumenGentium 6, 43(137)| Patrum: PG 65. PalIadius, Historia Lausiaca: PG 34, 995 ff; 3490 GaudiumSpes 5, 44(11) | Pius XII., Ansprache an Historiker und Archäologen, 9. März 3491 GaudiumSpes 7, 65 | Christentum, wenn auch aus historisch bedingten Ursachen, sich 3492 SacrosConcil 1, 23 | gründliche theologische, historische und pastorale Untersuchungen 3493 SacrosConcil 1, 16 | unter theologischem und historischem wie auch unter geistlichem, 3494 UnitatRedint 3, 19 | Gewicht gibt, nicht nur in historischer, soziologischer, psychologischer 3495 AdGentes 4, 27 | seit Jahrhunderten Last und Hitze des Tages getragen. Oft 3496 GaudiumSpes 6, 51(10) | 20; 31,10-31; Tob 8,4-8; Hld 1,1-3; 2,16; 4,16 - 5,1; 3497 LumenGentium 5, 39(121)| 1,24; Lk 4,34; Joh 6,69 (ho hagios tou Theou); Apg 3, 3498 ApostActuos 3, 11 | Gatten, heute aber ist es ein hochbedeutsamer Teil ihres Apostolates geworden: 3499 OrientEccles Ende, 30 | Das Heilige Konzil ist hocherfreut über die fruchtbare und 3500 LumenGentium 2, 11 | Gottes, die durch dieses hocherhabene Sakrament sinnvoll bezeichnet 3501 OptatTotius Vorw, 11 | christlicher Erziehung sollen hochgehalten und durch die neueren Erkenntnisse 3502 OrientEccles Vorw, 1 | der katholischen Kirche hochgeschätzt. In diesen Werten von ehrwürdigem 3503 SacrosConcil 5, 113 | auszudehnen, damit man so hochgestimmten und aufgeschlossenen Herzens 3504 OrientEccles Ende, 30 | auf daß mit der Hilfe der hochheiligen Gottesgebärerin alle eins 3505 GaudiumSpes Ende, 99 | dem Antrieb der Liebe in hochherzigem, gemeinsamem Bemühen den


01-690 | 690f-aufer | auffa-bevol | bevor-einfu | einga-fakul | falle-geubt | geurt-hochh | hochm-leich | leide-offen | offic-sanal | sanat-tende | tenor-veran | verau-wande | wandl-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License