Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


01-690 | 690f-aufer | auffa-bevol | bevor-einfu | einga-fakul | falle-geubt | geurt-hochh | hochm-leich | leide-offen | offic-sanal | sanat-tende | tenor-veran | verau-wande | wandl-zwolf

     
4009 LumenGentium 1, 8 | und selbst ein Armer und Leidender war. Sie müht sich, deren 4010 GaudiumSpes 2, 19 | Zeitgenossen hoch und erstreben sie leidenschaftlich. Mit Recht. Oft jedoch vertreten 4011 NostraAetate 5 | folgend, die Gläubigen mit leidenschaftlichem Ernst dazu auf, daß sie " 4012 SacrosConcil 4, 95 | ausgewählt werden. ~c) Die Leidensgeschichten und Lebensbeschreibungen 4013 GaudiumSpes 6, 55 | die das Gut der Familie leider entbehren müssen. Die christlichen 4014 GravissEduc 0, 1 | seine im steten Streben zu leistende Entfaltung und für das Wachsen 4015 GaudiumSpes 8, 70 | gemäß der Funktion und Leistungsfähigkeit des Einzelnen, der Lage 4016 GravissEduc 0, 9 | 9. Diesem Leitbild der katholischen Schule 4017 GaudiumSpes 8, 71 | Eigentümer, der Arbeitgeber, der leitenden oder der ausführenden Kräfte, 4018 PresbytOrdin 3, 15 | die der Herr zu sichtbaren Leitern seiner Kirche bestellt hat, 4019 AdGentes 5, 30 | Obliegenheit des Bischofs als des Leiters und des einigenden Zentrums 4020 PresbytOrdin 2, 7 | ungezählte Volksschar ohne Mühe leitete"37, Wegen dieser Gemeinschaft 4021 LumenGentium 3, 19 | machten und sie heiligten und leiteten (vgl. Mt 28,16 bis 20; Mk 4022 OptatTotius Vorw | weist einige grundlegende Leitsätze auf; durch sie sollen die 4023 PresbytOrdin 2, 9 | Priester müssen also ihr Leitungsamt so ausüben, daß sie nicht 4024 OrientEccles 4, 16(20) | Territorialprinzips in der Leitungsgewalt zielt der Kanon zum Heil 4025 SacrosConcil 1, 29 | Auch die Ministranten, Lektoren, Kommentatoren und die Mitglieder 4026 OptatTotius Vorw, 16 | Welt, erhellen soll. Ebenso lenke man bei der Behandlung des 4027 AdGentes 4, 25 | und der Besonnenheit17; er lerne, mit seinen Verhältnissen 4028 GaudiumSpes 4, 37 | er auch sich selbst. Er lernt vieles, entwickelt seine 4029 LumenGentium 4, 37(118)| cunsolation, a. a. O. 789: "Dans les batailles décisives, c,est 4030 GaudiumSpes 8, 74 | ertragbringend zu machen. In letzterem Falle müssen die nötigen 4031 AdGentes 6, 38 | den Gläubigen zu fördern. Letzteren gebührt mit Recht der erste 4032 LumenGentium Nachtr, 71 | Vollmachten (potestates), weil das letztgenannte Wort von der zum Vollzug 4033 GaudiumSpes 9, 77 | willen; in ihm hat sie ihre letztgültige Rechtfertigung und ihren 4034 OrientEccles 4, 17(21) | v. Sardika (343), can.8; Leu d. Gr., Brief Omnium quidem ( 4035 LumenGentium 3, 21(58) | Hesychius v. Jerusalem, In Lev. L. 2, 9, 23: PG 93, 894B. ~ 4036 SacrosConcil 6, 116 | gehalten wird und dabei Leviten mitwirken und das Volk tätig 4037 AdGentes 1, 6(38) | Vgl. lI. Vat. Konzil, Dekret über 4038 OrientEccles 4, 13(14) | maronitische Synode im Libanon v. 1736, Teil II, Kap. III., 4039 LumenGentium 3, 25(76) | 313AB. Pius IX., Brief Tuas libenter: Denz. 1683 (2879). ~ 4040 GravissEduc 0, 0(3) | droits de l'homme et des libertés fondamentales, Paris, 20. 4041 OrientEccles 1, 4(4) | Juni 1957), can. 8: "sine licentia Sedis Apostolicæ", folgt 4042 OrientEccles 1, 2(2) | Konzil (1215), 4. Kap.: "Licet Græcos"; Brief Inter quatuor ( 4043 LumenGentium 7, 51 | Herrlichkeit auferstehen, wird der Lichtglanz Gottes die himmlische Stadt 4044 InterMirific 2, 14 | und der Zusammenschluß von Lichtspieltheatern, die von katholischen und 4045 GaudiumSpes 5, 48 | Einzelfragen sollen die lichtvollen Prinzipien, die von Christus 4046 AdGentes 1, 7 | dem Christus gehorsam und liebend gedient hat zur Herrlichkeit 4047 NostraAetate 2 | oder tiefe Meditation oder liebend-vertrauende Zuflucht zu Gott Befreiung 4048 PerfecCarit 13 | sollen die Ordensleute mit liebendem Eifer pflegen und gegebenenfalls 4049 AdGentes 2, 14 | Glaubens, der Liturgie und der liebenden Gemeinschaft des Gottesvolkes 4050 LumenGentium 2, 14 | Kirche umfaßt sie schon in liebender Sorge als die Ihrigen. ~ 4051 OptatTotius Vorw, 11 | Umgangsformen, Bescheidenheit und Liebenswürdigkeit im Gespräch. Die Lebensordnung 4052 PresbytOrdin 3, 12 | Heilswunder für gewöhnlich lieber durch diejenigen kundtun, 4053 LumenGentium 3, 23 | denen sie durch ein engeres Liebesband im sakramentalen Leben und 4054 UnitatRedint 1, 2 | verheißen7 und nach dessen Liebesbekenntnis alle Schafe anvertraut, 4055 GaudiumSpes 6, 50 | und die Teilhabe an dem Liebesbund Christi und der Kirche ist9 - 4056 PresbytOrdin 3, 13 | stets bereit zeigen, den Liebesdienst der Spendung des Bußsakramentes 4057 ApostActuos 2, 8 | und man darf nicht als Liebesgabe anbieten, was schon aus 4058 PresbytOrdin 2, 6 | den Forderungen des neuen Liebesgebotes mit der Gnadengabe, die 4059 GaudiumSpes 6, 55 | treue Liebe Zeugen jenes Liebesgeheimnisses werden, das der Herr durch 4060 GaudiumSpes 8, 75 | und läutert dadurch seine Liebesgesinnung, um allen seinen Brüdern 4061 AdGentes 1, 2 | quellhaften Liebe", dem Liebeswollen Gottes des Vaters. Er, der 4062 GaudiumSpes 3, 30 | hassen. Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde, tut Gutes denen, 4063 LumenGentium 8, 58 | das sie geboren hatte, liebevoll zustimmte. Und schließlich 4064 DignitHuman 1, 8 | Autorität gehorchen und zugleich Liebhaber der echten Freiheit sind; 4065 PresbytOrdin 2, 11(68) | Worte Christi an Petrus: "Liebst du mich? ... Weide meine 4066 GaudiumSpes 8, 74 | schweren Verirrungen; das aber liefert seinen Gegnern den Vorwand, 4067 SacrosConcil 2, 55 | lassen, es sei denn, es liege ein schwerwiegender Grund 4068 ChristDomin 3, 43(1) | Dekret über die Visitatio Liminum der Militärbischöfe, 28. 4069 LumenGentium 2, 12 | Lobesopfers an Gott als Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen ( 4070 GravissEduc 0, 0(1) | XV., Ep. Apost. Communes Litteras, 10. Apr. 1919: AAS 11 ( 4071 DignitHuman 1, 13(32) | 1887) 269; ders., Litt. Ex litteris, 7. Apr. 1887: ASS 19 (1886- 4072 SacrosConcil 1, 28 | Feiern soll jeder, sei er Liturge oder Gläubiger, in der Ausübung 4073 PresbytOrdin 2, 4(5) | erfüllten." Liber Ordinum Liturgiæ Mozarabicæ, Präfation der 4074 ChristDomin 2, 15(8) | Paul VI., Motupr. Sacram Liturgiam, 25. Jan. 1964: AAS 56 ( 4075 PresbytOrdin 2, 4(5) | Monumenta Ecclesiæ Liturgica, Bd. V (Paris 1904) 55, 4076 SacrosConcil 1, 24 | größtem Gewicht für die Liturgiefeier ist die Heilige Schrift. 4077 SacrosConcil 5, 112 | Liturgie wie auch in der Liturgiekatechese in helles Licht gerückt 4078 SacrosConcil 1, 23 | Erfahrungen, die aus der jüngsten Liturgiereform und den weithin schon gewährten 4079 AdGentes 5, 31 | für Pastoral, Katechetik, Liturgik und Publizistik. Wenn zweckmäßig, 4080 PerfecCarit 2 | Erneuerungsbestrebungen - auf biblischem, liturgischem, dogmatischem, pastoralem, 4081 DeiVerbum 3, 13(11) | Johannes Chrysostomus, ln Gen. 3,8 (hom. 17, 1): PG 4082 ApostActuos 4, 19(4) | Ansprache an den Rat des lnternationalen Verbandes katholischer Männer, 4083 PresbytOrdin 3, 16 | Gläubigen gern angenommen und lobenswert geübt worden ist, besonders 4084 PresbytOrdin 3, 17 | den Christus empfiehlt, in lobenswerter Weise konkret verwirklichen. 4085 DeiVerbum 6, 25 | Veranlassung der Hirten der Kirche lobenswerterweise allenthalben verbreitet 4086 AdGentes 6, 41 | Leben tragen. Besonderen Lobes wert sind jene Laien, die 4087 LumenGentium 2, 12 | in der Darbringung des Lobesopfers an Gott als Frucht der Lippen, 4088 PresbytOrdin 2, 5 | lehren sie die Gläubigen, in Lobgesängen und geisterfüllten Liedern 4089 PerfecCarit 7 | bringen Gott ein erhabenes Lobopfer dar und schenken dem Volk 4090 SacrosConcil 1, 6 | Brotbrechens, im Gebet ... sie lobten Gott und fanden Gnade bei 4091 LumenGentium 3, 22 | fest, daß jenes Binde- und Löseamt, welches dem Petrus verliehen 4092 AdGentes 4, 26 | Erfahrung in den schwer zu lösenden Aufgaben ihres Amtes mit 4093 GaudiumSpes 8, 70 | selbständig ausgeübt oder im Lohnarbeitsverhältnis stehend, ist unmittelbarer 4094 PresbytOrdin 3, 20 | jeder Arbeiter ist seines Lohnes wert" (Lk 10,7)61, und " 4095 UnitatRedint 3, 14 | zu bewahren, die zwischen Lokalkirchen als Schwesterkirchen bestehen 4096 DignitHuman 1, 10 | seinem Erlöser Christus losgekauft und zur Annahme an Sohnes 4097 ApostActuos 4, 18(3) | Enz. Le pèlerinage de Lourdes, 2. Juli 1957: AAS 49 (1957) 4098 PresbytOrdin 2, 7(42) | Funk, 204; Hieronymus, In lsaiam II, 3: "Auch wir in der 4099 LumenGentium 2, 16 | Wahrheit Gottes mit der Lüge und dienten der Schöpfung 4100 UnitatRedint 2, 7 | gesündigt. so machen wir ihn zum Lügner, und sein Wort ist nicht 4101 ChristDomin 2, 18 | Flüchtlinge, Seeleute und Luftfahrer, Nomaden und ähnliche Gruppen. 4102 OrientEccles 1, 2(2) | Ut enim"; Innozenz III., lV. Lat. Konzil (1215), 4. 4103 GaudiumSpes 10, 88 | militaristische Überlegungen und Machenschaften zur zwangsweisen Verbreitung 4104 GaudiumSpes 9, 76 | bestimmten Partei oder gar der Machthaber selbst und zum Schaden des 4105 DignitHuman 1, 11 | Messias zu sein, der äußere Machtmittel anwendet18. Statt dessen 4106 GaudiumSpes 10, 92 | sich aus den allzu großen Machtunterschieden zwischen den Völkern ergeben. 4107 PresbytOrdin 2, 11(66) | die,lautlose' und doch so machtvolle Stimme des Herrn in der 4108 GaudiumSpes Vorw, 3 | die Kirche kein irdischer Machtwille, sondern nur dies eine: 4109 GaudiumSpes 3, 29 | Sklaverei, Prostitution, Mädchenhandel und Handel mit Jugendlichen, 4110 PerfecCarit 15 | Mönchsklöster und andere Männergemeinschaften, die keine reinen Laieninstitute 4111 SacrosConcil 7, 128 | angetastet. Doch sollen sie in mäßiger Zahl und rechter Ordnung 4112 LumenGentium 8, 57 | heiligte181, den Hirten und Magiern in Freuden zeigte. Als sie 4113 GaudiumSpes 1, 7 | religiöse Leben von einem magischen Weltverständnis und von 4114 OptatTotius Vorw, 6(10) | Congr. Sacr., Rundschreiben Magna equidem an die Ortsordinarien, 4115 LumenGentium 7, 49(148)| des Heiligen Offiziums, De magnetismi abusu, 4. Aug. 1856: ASS ( 4116 LumenGentium 2, 10(16) | Vgl. Pius XII., Anspr. Magnificate Dominum, 2. Nov. 1954: AAS 4117 SacrosConcil 2, 50(37) | Breviarium Romanum, Antiphon zum Magnifikat in der 2. Vesper des Fronleichnamsfestes. ~ 4118 LumenGentium 6, 43(138)| Paul VI., Anspr. Magno gaudio, 23. Mai 1964: AAS 4119 ApostActuos 2, 8 | mit dem eucharistischen Mahl verband und so, als ganze 4120 ApostActuos 5, 25(5) | Vgl. Pius XII., Apost. Mahnschreiben Menti Nostræ, 23. Sept. 4121 DignitHuman 1, 11 | Kaiser Steuer zu zahlen, mahnte aber deutlich, daß die höheren 4122 PresbytOrdin 3, 12(7) | Vgl. u. a. Pius X., Mahnwort an den Klerus Hærent animo, 4123 GravissEduc 0, 10(32) | katholischen Universität Mailand, 5. Apr. 1964: Encicliche 4124 LumenGentium 7, 51(170)| Petrus Canisius, Catechismus Maior seu Summa Doctrinæ christianæ, 4125 LumenGentium 5, 40(122)| Rom.7, 7: PG14, 1122B. Ps.-Makarios, De Oratione, 11: PG 34, 4126 LumenGentium 1, 6 | die makellose Braut des makellosen Lammes (Offb 19,7; 21,2. 4127 LumenGentium 7, 50 | Sünden erlöst werden" (2 Makk 12,46). Daß aber die Apostel 4128 NostraAetate 2 | und Lehren, die zwar in manchem von dem abweichen, was sie 4129 SacrosConcil 6, 122 | 119. Da die Völker mancher Länder, besonders in der 4130 GaudiumSpes 3, 32 | Forderung, daß niemand durch mangelnde Beachtung der Entwicklung 4131 LumenGentium 3, 20(45) | Harvey 2, 8; sagnard 100f: "manifestatam". ~ 4132 NostraAetate 4 | Haßausbrüche, Verfolgungen und Manifestationen des Antisemitismus, die 4133 GravissEduc 0, 2 | gestalten. So sollen sie zur Mannesreife gelangen, zum Vollmaß des 4134 PresbytOrdin 3, 12 | Christus beschenkt sind, zur Mannesvollkommenheit5 heranreifen. Indem sie 4135 UnitatRedint 1, 2 | Kirche Jesu Christi mit mannigfaltigen Gaben bereichert "zur Vollendung 4136 SacrosConcil 1, 35 | die Schriftlesung reicher, mannigfaltiger und passender ausgestaltet 4137 GaudiumSpes 5, 46 | ihren einzelnen Kindern mannigfaltigste Hilfe von Menschen aus allen 4138 GaudiumSpes 4, 35 | zunehmenden Beziehungen der mannigfaltigsten Art erfährt und gestaltet 4139 OrientEccles 5, 22(27) | chaldäische Synode des Mar Isaak (410), can. 15; Nerses 4140 LumenGentium 1, 6(5) | 1443C. Tertullian, Adv. Marc.3, 7: PL2, 357C; CSEL 47, 4141 UnitatRedint 3, 20 | Kirche und über die Aufgabe Mariens im Heilswerk. Dennoch freuen 4142 AdGentes 1, 3(15) | Catech. 4, 9: PG 33, 465; Marius Victorinus, Adv. Arium 3, 4143 DeiVerbum 5, 18 | Evangelium nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes1. ~ 4144 AdGentes 1, 4(21) | überdies das Bild im Atrium der Markusbasilika in Venedig. Die Kirche spricht 4145 PresbytOrdin 2, 7(37) | Ritus Ordinationis in ritu Maronitarum: Übers. H. Denzinger, Ritus 4146 LumenGentium 7, 50 | den heiligen Aposteln und Martyrern und allen Heiligen165. ~ 4147 LumenGentium 5, 42 | wird es immer sein. Das Martyrium, das den Jünger dem Meister 4148 GaudiumSpes 7, 57 | schaffen neue Kulturformen (Massenkultur), aus denen ein neues Lebensgefühl, 4149 DignitHuman 1, 10(8) | Virgilium et Theodorum Episcopos Massiliæ Galliarum, Registrum Epistolarum 4150 GaudiumSpes 1, 10 | viele durch eine praktisch materialistische Lebensführung von einer 4151 GaudiumSpes 2, 20 | sich nicht auf die bloße Materie zurückführen und wehrt sich 4152 PerfecCarit 13 | sollen sich gegenseitig materiell aushelfen, indem jene, die 4153 GaudiumSpes 8, 70 | um sein und der Seinigen materielles, soziales, kulturelles und 4154 GaudiumSpes 7, 60 | Philosophie und Geschichte, der Mathematik und Naturwissenschaft, widmet 4155 GaudiumSpes 1, 5 | daß im Bildungsbereich die mathematischen, naturwissenschaftlichen 4156 OptatTotius Vorw, 22(48) | Priestern des Institutes "Gian Matteo Giberti" der Diözese.~ 4157 AdGentes 1, 9(53) | Orig. IX, 136, 21f.; In Matth. comm. ser. 39: ebd. XI., 4158 DeiVerbum 5, 18 | viergestaltige Evangelium nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes1. ~ 4159 AdGentes 1, 6(34) | Kirche: Thomas v. Aquin, Matthäuskomm. 16, 28; Leo XIII., Enz. 4160 LumenGentium 3, 19(39) | Präfationen zu den Festen St. Matthias u. St. Thomas: PL 78, 51 4161 SacrosConcil 4, 92 | entspricht. ~c) Die sogenannte Matutin soll zwar im Chor den Charakter 4162 NostraAetate 3(5) | Anazir (Al-Nasir), regem Mauritaniæ, ed. E. Caspar in MGH, Ep. 4163 LumenGentium 8, 63(190)| In nat. B. M., Ms. Paris, Mazarine, 1002, fol. 109f. Gerhoh 4164 GaudiumSpes 8, 72(10) | zu Lukas Destruam horrea mea, Nr. 2: PG 31, 263; Lactantius, 4165 ApostActuos 2, 8 | Trank, an Kleidung, Wohnung, Medikamenten, Arbeit, Unterweisung, notwendigen 4166 LumenGentium 3, 28 | sie im Gesetz des Herrn meditierend gelesen haben, lehren, was 4167 InterMirific 1, 4 | Eigengesetzlichkeit jedes einzelnen Mediums mitgeteilt wird; doch zugleich 4168 GaudiumSpes 6, 55 | besonders in Biologie, Medizin, Sozialwissenschaften und 4169 LumenGentium 3, 26(84) | byzantinischen Ritus: Euchulogion to mega (Rom 1873) 139. ~ 4170 InterMirific 1, 6 | Sittengesetzes. Die sich mehrenden Diskussionen darüber beruhen 4171 GaudiumSpes 6, 52 | und sprach: "Wachset und mehret euch" (Gen 1,28). Ohne Hintansetzung 4172 LumenGentium 2, 15 | weiß sich die Kirche aus mehrfachem Grunde verbunden28. Viele 4173 LumenGentium 3, 28 | Aufgabe ihres Dienstamtes in mehrfacher Abstufung verschiedenen 4174 SacrosConcil 6, 119 | Kirchenmusik, besonders die Mehrstimmigkeit, werden für die Feier der 4175 SacrosConcil 3, 67 | 64. Ein mehrstufiger Katechumenat für Erwachsene 4176 DeiVerbum 6, 26 | das Leben der Kirche sich mehrt durch die ständige Teilnahme 4177 OrientEccles 4, 16(20) | auf Vorkehrungen bei einer Mehrzahl von Jurisdiktionen im gleichen 4178 GaudiumSpes 2, 18 | des Herzens tönt: Tu dies, meide jenes. Denn der Mensch hat 4179 OrientEccles 6, 27(33) | Priesters, 5. der Ausschluß zu meidender Gefahren und formellen Anschlusses 4180 GaudiumSpes 7, 65 | demütiger und entschiedener Meinungsäußerung zuerkannt werden in allen 4181 GaudiumSpes 1, 4 | zerstören würde. Zwar nimmt der Meinungsaustausch zu; und doch erhalten die 4182 OptatTotius Vorw, 2 | Mittel der öffentlichen Meinungsbildung. Sie sollen die Notwendigkeit, 4183 GaudiumSpes 9, 76 | Versammlungs-, Vereinigungs- und Meinungsfreiheit und das Recht auf privates 4184 GaudiumSpes 5, 43 | menschlichen Wesens allen Meinungsschwankungen zu entziehen, die z. B. 4185 OptatTotius Vorw, 2(3) | die wachsenden Bedürfnisse meistens nicht ausreichend" (AAS 4186 PresbytOrdin 2, 10 | schon in der Gestalt des Melchisedech in geheimnisvoller Weise 4187 SacrosConcil 6, 120 | schaffen mit einfacheren Melodien für den Gebrauch der kleineren 4188 OrientEccles 1, 2(2) | III., Instructio Istud est memoriale (9. Okt. 1278); Leo X, Litt. 4189 DeiVerbum 3, 12 | Schrift durch Menschen nach Menschenart gesprochen hat6, muß der 4190 NostraAetate 5 | und sein Verhalten zu den Menschenbrüdern stehen in so engem Zusammenhang, 4191 DeiVerbum 3, 13 | damit wir die unsagbare Menschenfreundlichkeit Gottes kennenlernen und 4192 PresbytOrdin 2, 6 | ihnen gegenüber nicht nach Menschengefallen22 verhalten, sondern so, 4193 AdGentes 2, 11 | müssen sich als Glieder der Menschengruppe, in der sie leben, betrachten; 4194 AdGentes 5, 29 | Orientierung der verschiedenen Menschengruppen sowie auch über die anzuwendenden 4195 GaudiumSpes 2, 24 | Menschen vereinigt. Mit Menschenhänden hat er gearbeitet, mit menschlichem 4196 GaudiumSpes 10, 94 | Nach dem unveräußerlichen Menschenrecht auf Ehe und Kinderzeugung 4197 LumenGentium 1, 5 | des Sohnes Gottes und des Menschensohnes, der gekommen ist, "um zu 4198 GaudiumSpes 6, 50 | leichter diesen Weg des echten Menschentums, des Heils und der Heiligkeit 4199 GaudiumSpes 8, 70 | beruht, ist es unbillig und menschenunwürdig, ihn so zu gestalten und 4200 GaudiumSpes 8, 74 | bewirtschaften, nur einen menschenunwürdigen Lohn oder Ertragsanteil, 4201 GaudiumSpes 6, 53 | übertragen, die auf eine menschenwürdige Weise erfüllt werden muß. 4202 GaudiumSpes 8, 67 | Bedürfnissen der wachsenden Menschenzahl gerecht zu werden und den 4203 DeiVerbum 3, 13 | Denn Gottes Worte, durch Menschenzunge formuliert, sind menschlicher 4204 DeiVerbum 3, 13 | Vaters Wort durch die Annahme menschlich-schwachen Fleisches den Menschen ähnlich 4205 LumenGentium 5, 40 | irdischen Gesellschaft eine menschlichere Weise zu leben gefördert. 4206 GaudiumSpes 7, 60 | Menschen am Aufbau einer menschlicheren Welt mitzuarbeiten, nicht 4207 GaudiumSpes 5, 47 | geworden, um in vollkommenem Menschsein alle zu retten und das All 4208 OptatTotius Vorw, 16(32) | Bonaventura, Itinerarium mentis in Deum, Prol., Nr. 4: "( 4209 PresbytOrdin Ende, 22 | und wächst, ohne daß er es merkt" (Mk 4,27). Im übrigen aber 4210 SacrosConcil 2, 57 | ihnen zukommenden Teile des Meß-Ordinariums auch lateinisch miteinander 4211 SacrosConcil 2, 53 | 50. Der Meß-Ordo soll so überarbeitet werden, 4212 GaudiumSpes 7, 65(13) | die römischen Künstler ("Messa degli Artisti"), 7. Mai 4213 GaudiumSpes 2, 21 | nach Gott unter solchen methodischen Voraussetzungen, daß sie 4214 OptatTotius Vorw, 15 | den Alumnen den Drang, mit methodischer Strenge nach der Wahrheit 4215 LumenGentium 7, 50(154)| Vgl. Methodius, symposion, VII., 3: GCs ( 4216 AdGentes 5, 29 | heutigen theologischen, methodologischen und missionspastoralen Forschungsergebnissen 4217 ApostActuos 6, 32 | psychologischer, soziologischer und methodologischer Richtung, damit die Möglichkeiten 4218 ChristDomin 3, 40 | des allgemeinen Rechts dem Metropolitanrecht des Erzbischofs unterstellt 4219 OrientEccles 4, 13(14) | Glaubensbekenntnis des Michæl Paläologus vor Gregor X; 4220 UnitatRedint 1, 3(19) | 1274), Professio Fidei Michælis Palæologi: Mansi 24, 71 4221 LumenGentium 5, 40 | herzliches Erbarmen, Güte, Demut, Milde, Geduld" anzuziehen (Kol 4222 GaudiumSpes 8, 66 | sozialen Ungleichheiten mildern könnte, führt es allzu oft 4223 ApostActuos 6, 32 | verschiedenen Formen des Milieuapostolates Rücksicht. Zum gleichen 4224 GaudiumSpes 10, 82 | ernst nehmen. Der Einsatz militärischer Mittel, um ein Volk rechtmäßig 4225 ChristDomin 3, 43 | Möglichkeit in jedem Land ein Militärvikariat errichtet. Sowohl der Militärbischof 4226 ChristDomin 3, 43(1) | Bericht über den Stand des Militärvikariats, 20. Oktober 1956: AAS 49 ( 4227 GaudiumSpes 10, 88 | politische Herrschsucht, militaristische Überlegungen und Machenschaften 4228 AdGentes 2, 10 | ihr liegt. Es gibt zwei Milliarden Menschen - und ihre Zahl 4229 GaudiumSpes 8, 72 | nicht mehr genügen, nicht minder aber auch, in unkluger Weise 4230 LumenGentium 8, 57 | jungfräuliche Unversehrtheit nicht minderte, sondern heiligte181, den 4231 LumenGentium 3, 27 | gesetzte Form der Leitung ohne Minderung. Der Bischof, der vom Hausvater 4232 InterMirific 1, 9 | Es gilt aber auch, das Minderwertige oder Verführerische abzulehnen, 4233 GaudiumSpes 6, 53 | der die Zahl der Kinder - mindestens zeitweise - nicht vermehrt 4234 OrientEccles 4, 18(***)| im Urtext: minister sacer (Anm. des Übers.).~ ~ 4235 SacrosConcil 1, 29 | 29. Auch die Ministranten, Lektoren, Kommentatoren 4236 DeiVerbum 6, 25(6) | Ambrosius, De officiis ministrorum I, 20, 88; PL 16, 50. ~ 4237 GaudiumSpes 2, 15 | erreichen, seine Freiheit mißbraucht. "Obwohl sie Gott erkannten, 4238 AdGentes 4, 25 | Einsamkeit, Ermüdung und Mißerfolge tragen lernen. In geistiger 4239 GaudiumSpes 4, 41 | Welt, die durch die Sünde mißgestaltet ist16, aber wir werden belehrt, 4240 ApostActuos 1, 4 | Tücke, alle Heuchelei und Mißgunst und alle üble Nachrede legen 4241 LumenGentium Nachtr, 71 | auch die Aussagen über die Missio canonica unter Nr. 24. Die 4242 AdGentes 5, 34 | wissenschaftliche Institute, die Missiologie und andere den Missionen 4243 PresbytOrdin 2, 6 | gegenseitiger Hilfe wie auch zu missionarischer Tat und zu den vielfältigen 4244 AdGentes 6, 39 | zukünftigen Priestern ein missionarisches Bewußtsein gebildet werde. ~ 4245 AdGentes 6, 36 | der Missionare befruchte; Missionsberufe werden erstehen und die 4246 ChristDomin 2, 15 | möglich fördern und dabei den Missionsberufen besondere Sorgfalt widmen. ~ 4247 AdGentes 5, 30 | erreichen, sollen alle, die im Missionsdienst tätig sind, "ein Herz und 4248 AdGentes 6, 39 | katholischen Vereinigungen den Missionseifer mehren, so daß aus ihnen 4249 AdGentes 5, 29 | auf vielfache Weise den Missionsgeist in der Kirche Gottes weckt 4250 AdGentes 5, 29 | theologischen, methodologischen und missionspastoralen Forschungsergebnissen Rechnung 4251 AdGentes 4, 26 | er soll die gegenwärtige Missionssituation kennen und die Methoden, 4252 AdGentes 5, 29 | brüderliche Zusammenarbeit mit den Missionsunternehmungen anderer christlicher Gemeinschaften 4253 AdGentes 5, 29 | oberste Leitung des gesamten Missionswerkes auszuüben. Der Kongregation 4254 SacrosConcil Anhang | Zweite Vatikanische Konzil mißt dem Verlangen vieler, das 4255 GaudiumSpes 2, 21 | Glaubenserziehung, durch mißverständliche Darstellung der Lehre oder 4256 GaudiumSpes 8, 68 | unter Berufung auf eine mißverstandene Freiheit notwendigen Reformen 4257 GaudiumSpes 7, 56 | Gesellschaftliche und das Völkische mitbezeichnet. In diesem Sinn spricht 4258 ChristDomin 1, 7 | und die Unterstützung der Mitbrüder gelindert und erleichtert 4259 ApostActuos 1, 4 | Sachkenntnis, familiären und mitbürgerlichen Sinn und alle jene Tugendhaltungen, 4260 PresbytOrdin Ende, 22 | Hauses Gottes im Geist66 miteingefügt werden. Der gleiche Heilige 4261 LumenGentium 7, 50 | durchaus, diese Freunde und Miterben Christi, unsere Brüder und 4262 GravissEduc 0, 2 | 23) vornehmlich durch die Mitfeier der Liturgie anzubeten und 4263 GaudiumSpes 10, 85 | die öffentliche Meinung mitformt, soll es als seine schwere 4264 GaudiumSpes 6, 50 | Familien in hochherziger Weise mitgeben. Daher soll die christliche 4265 SacrosConcil 4, 86 | dieser Erde jenen Hymnus mitgebracht, der in den himmlischen 4266 LumenGentium 8, 58 | Kana in Galiläa durch ihr Mitgefühl den Anfang der Zeichen Jesu 4267 PresbytOrdin 2, 4(5) | des Glaubens als Begleiter mitgesellt, mit denen sie als zweiten 4268 GaudiumSpes 8, 71(7) | der Begriff "curatio" (Mitgestaltung) wurde dem lateinischen 4269 PresbytOrdin 2, 7(33) | Die Presbyter sind die Mitgeweihten und Mitstreiter der Bischöfe": 4270 PerfecCarit 22 | beseelt sind - zumal wenn ihre Mitgliederzahl sehr gering ist -, oder 4271 AdGentes 6, 41 | Pfarr- und Diözesanleben mithelfen wie auch die verschiedenen 4272 LumenGentium 3, 27 | Schwachheit behaftet, kann er mitleiden mit denen, die in Unwissenheit 4273 GaudiumSpes 6, 53 | und das Kind als Ehegut in Mitleidenschaft gezogen werden; denn dann 4274 ApostActuos 6, 29 | werden. Zur Wahrung guter mitmenschlicher Beziehungen sind die wahrhaft 4275 PerfecCarit 14 | bereitwillig anhören und ihr Mitplanen zum Wohl des Instituts und 4276 GravissEduc 0, 7 | apostolische Wirken ihrer Mitschüler23, vor allem aber durch 4277 PresbytOrdin 2, 7(33) | sind die Mitgeweihten und Mitstreiter der Bischöfe": ed. Th. Schermann, 4278 LumenGentium 1, 7 | er nämlich seinen Geist mitteilte, hat er seine Brüder, die 4279 DeiVerbum 5, 19 | doch immer so, daß ihre Mitteilungen über Jesus wahr und ehrlich 4280 AdGentes 1, 5 | Sakramente und die übrigen Mitteilungsweisen der Gnade zum Glauben, zur 4281 GaudiumSpes 2, 14 | den Menschen als seinen Mittel- und Höhepunkt hinzuordnen 4282 UnitatRedint 3, 19 | Abendland schon vom Ende des Mittelalters ihren Ausgang genommen hat, 4283 ChristDomin 2, 17 | übernatürliche Ziel unmittelbar oder mittelbar anstreben, indem sie sich 4284 SacrosConcil 7, 127 | künstlerisch ungenügend, allzu mittelmäßig oder kitschig sind. Beim 4285 GaudiumSpes 8, 74 | Unterkunft und werden von Mittelspersonen ausgebeutet. Ohne jede Daseinssicherung 4286 GravissEduc 0, 9 | deshalb Schulen der Grund- und Mittelstufe, die das Fundament der Bildung 4287 LumenGentium 8, 62 | des Beistandes und der Mittlerin angerufen187. Das aber ist 4288 GaudiumSpes 7, 63 | unterstützen; gibt es doch mitunter Lebens- und Arbeitsbedingungen, 4289 ChristDomin 1, 6 | mit den übrigen Bischöfen mitverantwortlich für die apostolische Aufgabe 4290 LumenGentium Nachtr, 72 | immer und notwendigerweise mitverstanden, das in dem Kollegium sein 4291 SacrosConcil 1, 17 | verstehen und aus ganzem Herzen mitvollziehen können, dann aber auch durch 4292 GravissEduc 0, 4 | zum bewußten und aktiven Mitvollzug des Mysteriums der Liturgie17 4293 GaudiumSpes 6, 52 | wissen sich die Eheleute als mitwirkend mit der Liebe Gottes des 4294 ApostActuos 6, 31 | lernen, mit ihren Brüdern mitzuleiden und ihnen in der Not großmütig 4295 GaudiumSpes 8, 69 | Fortschritt unerläßliche Mobilität so zu regeln, daß das Leben 4296 GravissEduc 0, 11 | und durch Anwendung auch moderner Methoden und Hilfsmittel 4297 LumenGentium 8, 59(184)| Serm.3: PG 98 (6), 361. Modestus v. Jerusalem, In dorm. SS. 4298 GaudiumSpes 10, 84 | diese ungewöhnliche Art mögliche Gegner abzuschrecken. Viele 4299 PerfecCarit 15 | besonderer Eignung tätig sind. Mönchsklöster und andere Männergemeinschaften, 4300 AdGentes 2, 18 | Formen des altkirchlichen Mönchswesens zurück. Alle aber sollen 4301 UnitatRedint 3, 15 | Traditionen, die besonders im Mönchtum ihre Ausprägung gefunden 4302 ApostActuos 6, 29 | praktische und technische Moment nicht fehlt, darf keineswegs 4303 PresbytOrdin 3, 17(47) | Paris., a. 829, can. 15: Mon. Germ. Hist., Legum Sect. 4304 UnitatRedint 3, 15 | heiligen Väter blühte dort jene monastische Spiritualität, die sich 4305 PerfecCarit 9 | Tätigkeit eng mit Chordienst und monastischem Brauchtum verbinden, ihre 4306 AdGentes 1, 7(45) | Augustinus, De sermone Domini in monte I, 41: "Wir wollen lieben, 4307 ApostActuos 3, 12(8) | semaines an den Erzbischof von Montreal über die Versammlungen der 4308 PresbytOrdin 2, 4(5) | Férotin, Le Liber Ordinum ...: Monumenta Ecclesiæ Liturgica, Bd. 4309 LumenGentium 3, 19(39) | 37, 1103. Gregor d. Gr., Mor. in Iob, XXVIIl, V: PL 76, 4310 GaudiumSpes 5, 45 | in der Erfüllung gewisser moralischer Pflichten besteht. Diese 4311 OptatTotius Vorw, 16 | die Vervollkommnung der Moraltheologie, die, reicher genährt aus 4312 AdGentes 6, 39 | dogmatischen, biblischen, moraltheologischen und historischen Disziplinen 4313 GaudiumSpes 3, 29 | Gegensatz steht, wie jede Art Mord, Völkermord, Abtreibung, 4314 GravissEduc 0, 10(33) | Entwicklung der Gesellschaft von morgen hängt wesentlich von dem 4315 SacrosConcil 4, 92 | werden: ~a) Die Laudes als Morgengebet und die Vesper als Abendgebet, 4316 OptatTotius Vorw, 11 | und aus übernatürlichen Motiven annehmen. Die Regeln der 4317 ChristDomin 3, 38 | die der Apostolische Stuhl motu proprio oder auf Bitten 4318 PresbytOrdin 2, 4(5) | Liber Ordinum Liturgiæ Mozarabicæ, Präfation der Priesterweihe: " 4319 LumenGentium 3, 26(87) | Mozarabische Oration: PL 96, 759 B. ~ 4320 ChristDomin 2, 16 | übernehmen und in täglicher Mühewaltung so eifrig verwirklichen. 4321 LumenGentium 5, 41 | apostolischen Sorgen, Gefahren und Mühsale so wenig ein Hindernis sein, 4322 GaudiumSpes 10, 85 | Menschheit, die sich so mühsam schon auf eine größere Einheit 4323 LumenGentium 5, 41 | Kranken und von verschiedener Mühseligkeit Bedrückten oder die um der 4324 LumenGentium 4, 33 | unterstützten und sich sehr im Herrn mühten (vgl. Phil 4,3; Röm 16,3ff). 4325 DeiVerbum 5, 19 | dem vielen auswählten, das mündlich oder auch schon schriftlich 4326 DeiVerbum 2, 7 | durch die Apostel, die durch mündliche Predigt, durch Beispiel 4327 DeiVerbum 2, 8 | Überlieferungen, die sie in mündlicher Rede oder durch einen Brief 4328 GaudiumSpes 10, 94 | ihren Verhältnissen anpassen müßten, und darüber hinaus eine 4329 LumenGentium 8, 58 | sich mit seinem Opfer in mütterlichem Geist verband, indem sie 4330 PresbytOrdin 2, 6 | Beispiel und Buße eine echte Mütterlichkeit, um Menschen zu Christus 4331 LumenGentium Nachtr, 71 | ist der Ausdruck Ämter (munera) verwendet und nicht Vollmachten ( 4332 PresbytOrdin 2, 4(4) | Ecclesiæ antiqua, c. 3: ed. Ch. Munier (Paris 1960) 79; Decretum 4333 DeiVerbum 2, 10(7) | Pius XII., Apost. Konst. Munificentissimus Deus, 1. Nov. 1950: AAS 4334 LumenGentium 8, 59(184)| Pius XII., Apost.Konst.Munifiicentissimus,1.Nov.1950: AAS42 (1950); 4335 LumenGentium 3, 23(72) | Leo XIII., Enz. Grande munus, 30. Sept. 1880: ASS 13 ( 4336 OptatTotius Vorw, 19(41) | Sacra Virginitas (1954), Musicæ Sacræ Disciplina (1955), 4337 SacrosConcil 6, 118 | und Schulen soll auf die musikalische Ausbildung und Praxis großes 4338 SacrosConcil 6, 122 | 40. Deshalb soll bei der musikalischen Ausbildung der Missionare 4339 SacrosConcil 6, 123 | Kirche als traditionelles Musikinstrument in hohen Ehren gehalten 4340 SacrosConcil 6, 122 | der Mission, eine eigene Musiküberlieferung besitzen, die in ihrem religiösen 4341 DeiVerbum 2, 8 | 8. Daher mußte die apostolische Predigt, 4342 GaudiumSpes 1, 10 | so teuer erkauft werden mußten? Was kann der Mensch der 4343 OptatTotius Vorw, 22 | Pastoralinstitute, die mit Musterpfarreien zusammenarbeiten, sowie 4344 GaudiumSpes 10, 85 | Abrüstung sind schon tiefe, mutige und unermüdliche Forschungen 4345 PresbytOrdin Ende, 22 | Einsamkeit können sie zur Mutlosigkeit verleiten. Doch Gott hat 4346 GaudiumSpes 9, 78 | voll Liebe und politischen Muts soll er sich dem Wohl aller 4347 LumenGentium 8, 57 | wird und der Vorläufer im Mutterschoß aufjubelte (vgl. Lk 1,41- 4348 SacrosConcil 1, 36 | der Liturgie gebrauchte muttersprachliche Übersetzung des lateinischen 4349 SacrosConcil 4, 104 | von Art. 36 geschaffenen muttersprachlichen Übersetzung zu gestatten. ~§ 4350 LumenGentium 8, 62(186)| Kleutgen, neugefaßter Text De Mysterio Verbi incarnati, Kap. IV: 4351 NostraAetate 2 | unerschöpflichen Reichtum von Mythen und in tiefdringenden philosophischen 4352 SacrosConcil 4, 96 | oder geändert werden, was mythologische Züge an sich trägt oder 4353 LumenGentium Nachtr, 73 | Tradition fest verwurzelt. ~N.B. Ohne die hierarchische Gemeinschaft 4354 LumenGentium 5, 41 | Gott geben127, als eifrige Nachahmer jener Priester, die im Laufe 4355 LumenGentium 8, 64 | Heiligkeit betrachtet, ihre Liebe nachahmt und den Willen des Vaters 4356 AdGentes 6, 38 | Völker gewissermaßen zu Nachbarn und wird den von alters 4357 LumenGentium 5, 42 | Entäußerung des Erlösers nachdrücklicher befolgen und deutlicher 4358 PresbytOrdin 3, 12 | gefällt und guten Werken nacheifert" (Tit 2,14); so ging er 4359 GaudiumSpes 8, 73 | Investitionen zugunsten der nachfolgenden Generation. Auch die dringenden 4360 ApostActuos 3, 14 | Menschlichkeit übertreffen und nachforschen, wie man die gesellschaftlichen 4361 SacrosConcil 3, 72 | ausgefallenen Teile des Taufritus nachgeholt werden), soll ein neuer 4362 GravissEduc | dann durch eine besondere nachkonziliare Kommission weiter ausgearbeitet 4363 PresbytOrdin 2, 6(31) | nicht gegen euch selbst nachlässig, haltet den Erlöser nicht 4364 PresbytOrdin 1, 2 | Darbringung des Opfers und zur Nachlassung der Sünden6 und das priesterliche 4365 PresbytOrdin 2, 9 | dem Beispiel des Meisters nachleben, der zu den Menschen "nicht 4366 ApostActuos 3, 10 | und die Leichtigkeit des Nachrichtenaustausches nicht mehr zulassen, daß 4367 AdGentes 5, 29 | zuverlässige und ausreichende Nachrichtenvermittlung über sie fördern; sie soll 4368 DeiVerbum 2, 8 | Dinge und Worte durch das Nachsinnen und Studium der Gläubigen, 4369 LumenGentium 7, 48 | standhalten zu können gegen die Nachstellungen des Teufels und zu widerstehen 4370 GaudiumSpes 8, 71 | deswegen irgendwelchen Nachteilen ausgesetzt zu sein. Durch 4371 LumenGentium Nachtr | Nachtrag zu Lumen Gentium ~aus den 4372 GaudiumSpes 10, 83 | Waffen als verhängnisvolle Nachwirkungen folgen. All dies zwingt 4373 GaudiumSpes 8, 69 | ihnen helfen, ihre Familien nachzuziehen und sich angemessene Wohngelegenheit 4374 SacrosConcil 4, 92 | im Chor den Charakter als nächtliches Gotteslob beibehalten, aber 4375 GaudiumSpes 8, 72 | immer das Eigentum und seine nähere Ausgestaltung entsprechend 4376 GaudiumSpes 10, 80 | ist sie sich untereinander nähergekommen, und überall ist sie sich 4377 AdGentes 3, 22 | der Völker, dem Verstehen näherkommen kann und auf welche Weise 4378 LumenGentium 8, 61 | Christus empfing, gebar und nährte, im Tempel dem Vater darstellte 4379 LumenGentium 3, 24 | Gewohnheiten, durch von der nämlichen Autorität erlassene oder 4380 ApostActuos 1, 4 | Menschen, ob sie uns nun nahe- oder fernstehen, Christus 4381 PresbytOrdin 2, 11 | für Priesterberufe sehr nahegelegt67. In Predigten, Katechesen 4382 ApostActuos 3, 13 | kommen ja nur durch ihnen nahestehende Laien dazu, das Evangelium 4383 PerfecCarit 21 | nach Zielsetzung und Geist nahesteht, zu vereinigen. ~ 4384 ApostActuos 2, 5 | Gnade Christi den Menschen nahezubringen, sondern auch darin, die 4385 UnitatRedint 3, 13 | Spaltungen, durch die der nahtlose Leibrock Christi getroffen 4386 OrientEccles 3, 11(13) | onus et honor (um 415): "Nam quid sciscitaris"; Nikolaus 4387 GaudiumSpes 3, 34 | Heilsratschluß offenbarte, nannte er "sein Volk" (Ex 3,7-12); 4388 GaudiumSpes 10, 88 | übertriebenes Gewinnstreben, nationales Prestige, politische Herrschsucht, 4389 AdGentes 2, 15 | Rassen und übersteigerten Nationalismus aber sollen sie gänzlich 4390 ChristDomin 2, 16 | welchen Standes, welcher Nationalität sie sind, um die Einheimischen 4391 GaudiumSpes 7, 57 | das unerhörte Wachstum der Natur- und Geisteswissenschaften, 4392 GaudiumSpes 2, 24(22) | von Chalcedon: "in beiden Naturen unvermischt, unverwandelt, 4393 GravissEduc 0, 10 | denen, die ihr unterstehen, naturgemäß bestrebt, daß die einzelnen 4394 GaudiumSpes 4, 40 | unter Dienstbarmachung aller Naturkräfte für das menschliche Leben 4395 InterMirific 2, 14 | zu fördern, die mit dem Naturrecht und den katholischen Lehren 4396 GaudiumSpes 9, 77 | innerhalb der Grenzen des Naturrechts und des Evangeliums. Die 4397 GaudiumSpes 1, 5 | Bildungsbereich die mathematischen, naturwissenschaftlichen und anthropologischen Disziplinen, 4398 LumenGentium 3, 28(102)| Innozenz I, a. a. O. Gregor v. Naz., Apol. II, 22: PG 35, 432 4399 LumenGentium Nachtr, 73 | erklärt ebd., gegen Ende. Die negative Formulierung mit "nicht 4400 GaudiumSpes 10, 86 | tieferen Gründen suchen, aus Neid, Mißtrauen, Hochmut und 4401 ApostActuos 2, 7 | Naturwissenschaften und der Technik und neigen zu einer gewissen Vergötzung 4402 LumenGentium 5, 40(124)| 1951) 27-28. Ders., Anspr. Nel darvi, 1. Juli 1956: AAS 4403 LumenGentium 2, 15(29) | Pius XII., Radiobotschaft Nell, alba, 24. Dez. 1941: AAS 4404 OrientEccles 4, 17(21) | Nicæn. I, can. 18; Syn. v. Neocæsarea (314/325), can. 12; Syn. 4405 LumenGentium 7, 50(155)| canonizationis Servi Dei Ioannis Nepomuceni Neumann: AAS 14 (1922) 23. 4406 OrientEccles 5, 22(27) | Mar Isaak (410), can. 15; Nerses v. Hromklay, armenisch ( 4407 AdGentes 1, 3(15) | Cyrill v. Alexandrien, Adv. Nest. I, 1: PG 76, 20; Fulgentius, 4408 ApostActuos Einl, 1 | und Technik, das engere Netz der gegenseitigen menschlichen 4409 GravissEduc | neue Erziehungsinstitute; neuartige Versuche wollen die Methoden 4410 LumenGentium 3, 27(95) | Denz. 3112-3117 (nur in der Neuauflage enthalten). ~ 4411 ChristDomin Auftr, 44 | Synode bestimmt, daß bei der Neubearbeitung des Codex Iuris Canonici 4412 AdGentes 1, 6 | auf: zunächst solche des Neubeginns oder Pflanzens, dann solche 4413 AdGentes 2, 15 | hell leuchten32. Unter den Neuchristen soll der ökumenische Geist 4414 SacrosConcil 7, 131 | sollen beibehalten oder neueingeführt werden. In diesem Zusammenhang 4415 GaudiumSpes 3, 25 | eingeschrieben hat. Da nun neuere Dokumente des kirchlichen 4416 GaudiumSpes 10, 83 | sozusagen denen, die im Besitz neuerer wissenschaftlicher Waffen 4417 ChristDomin 2, 24 | Bei der Umgestaltung oder Neuerrichtung von Diözesen nach Maßgabe 4418 OrientEccles 4, 15(18) | Eine Neuerung, wenigstens wo die Verpflichtung 4419 SacrosConcil 4, 93 | sollen bei der Reform so neugefaßt werden, daß alle, denen 4420 LumenGentium 8, 62(186)| Vgl. Kleutgen, neugefaßter Text De Mysterio Verbi incarnati, 4421 SacrosConcil 1, 5 | sein Auferstehen das Leben neugeschaffen"12. Denn aus der Seite des 4422 SacrosConcil 2, 58 | gewährt werden, so etwa den Neugeweihten in der Messe ihrer heiligen 4423 LumenGentium 7, 50(155)| Servi Dei Ioannis Nepomuceni Neumann: AAS 14 (1922) 23. Mehrere 4424 OptatTotius Vorw | I. Die Neuordnung der Priesterausbildung in 4425 OptatTotius Vorw, 22(48) | besonderen Sorge um die Neupriester. u erwähnen sind hier vor 4426 DeiVerbum 5, 20 | 20. Der neutestamentliche Kanon umfaßt außer den vier 4427 PresbytOrdin 3, 16 | ehelosen Leben, das ja dem neutestamentlichen Priestertum so angemessen 4428 UnitatRedint 2, 7 | Bekehrung. Denn aus dem Neuwerden des Geistes24, aus der Selbstverleugnung 4429 LumenGentium 1, 8(12) | Denz. 6-9 (10-13); Symbolum Nicæno-Constantinopolitanum: Denz. 86 (150); aufgenommen 4430 LumenGentium 2, 9 | Erwerbung ... Die einst ein Nicht-Volk waren, sind jetzt Gottes 4431 GaudiumSpes 2, 23 | gewisse Staatslenker in Nichtachtung der Grundrechte der menschlichen 4432 ChristDomin 2, 35 | Ordensleute, die exemten und die nichtexemten, unterstehen der Gewalt 4433 ChristDomin 2, 16 | wird, fördern14. Auch die Nichtgetauften sollen ihnen am Herzen liegen, 4434 GaudiumSpes 2, 23 | Menschen, Glaubende und Nichtglaubende, zum richtigen Aufbau dieser 4435 GaudiumSpes 2, 20 | vor dem Tod alle Träume nichtig werden, bekennt die Kirche, 4436 PerfecCarit 18 | ab. Daher sollen auch die Nichtkleriker und die Ordensfrauen nicht 4437 LumenGentium 5, 41 | auch die Amtsträger der niederen Ordnung teil, vor allem 4438 ApostActuos 1, 4 | Mangel an zeitlichen Gütern niedergedrückt noch durch deren Fülle aufgebläht. 4439 GravissEduc 0, 8 | kirchlichen Lehramtes bereits niedergelegte Recht der Kirche26, Schulen 4440 GaudiumSpes 5, 46(23) | mehr, sooft wir von euch niedergemäht werden: der Samen ist das 4441 DeiVerbum 6, 21 | eingegeben und ein für alle Male niedergeschrieben, das Wort Gottes selbst 4442 GaudiumSpes Vorw, 2 | von ihren Unternehmungen, Niederlagen und Siegen geprägt; die 4443 AdGentes 6, 40 | Institute werden gebeten, Niederlassungen in den Missionsgebieten 4444 DeiVerbum 2, 7 | Geistes die Botschaft vom Heil niederschrieben2. Damit das Evangelium in 4445 AdGentes 1, 4 | Geist beim Gebet auf ihn niederstieg22. Der Herr Jesus selbst 4446 InterMirific 1, 7 | belasteten Menschen leicht niedrige Instinkte wecken. ~ 4447 GaudiumSpes 6, 53 | was es Entsprechendes auf niedrigeren Stufen des Lebens gibt. 4448 PresbytOrdin 3, 17 | und daß niemand, auch kein Niedriggestellter, sich scheut, sie zu betreten. ~ 4449 GaudiumSpes Ende, 100 | Diskretion, schließt unsererseits niemanden aus, weder jene, die hohe 4450 LumenGentium 2, 11(19) | 35-37: PG 33, 1009-1012. Nik. Kabasilas, De vita in Christo, 4451 | nirgendwo 4452 GaudiumSpes 8, 72 | Gemeinschaft das unbedingt Nötige sichern. Es muß aber vermieden 4453 ChristDomin 2, 18 | Seeleute und Luftfahrer, Nomaden und ähnliche Gruppen. Geeignete 4454 PerfecCarit 4 | zeitgemäße Erneuerung der Nonnenklöster zu erlangen, können auch 4455 ApostActuos 6, 30 | Sie sind oft sogar der normale Weg zu einer ausgewogenen 4456 LumenGentium 4, 31 | Aufgaben und Werken und den normalen Verhältnissen des Familien- 4457 OrientEccles 4, 15(17) | In quorum Apostolorum"; "Nos cupitis"; "Quod interrogatis"; " 4458 AdGentes 6, 40 | Missionsarbeit einzutreten, notfalls durch entsprechende Anpassung 4459 SacrosConcil 3, 72 | Ausdruck bringt, daß das notgetaufte Kind schon in die Kirche 4460 GaudiumSpes 1, 8 | Feindschaft, Konflikte und Notlagen. Ihre Ursache und ihr Opfer 4461 SacrosConcil 3, 72 | Ordo, nach dem die bei der Nottaufe ausgefallenen Teile des 4462 ApostActuos Einl, 1 | spezifischem und in jeder Hinsicht notwendigem Anteil an der Sendung der 4463 LumenGentium 5, 42 | Daher ist die erste und notwendigste Gabe die Liebe, durch die 4464 SacrosConcil 1, 6(19) | Epistularum, Tractatuum nova collectio, ed. Soc. Gœrresiana, 4465 LumenGentium Nachtr | Generalkongregation am 16. November 1964 mitgeteilt hat ~Es 4466 PerfecCarit 21 | die weitere Aufnahme von Novizen verwehrt werden; soweit 4467 PerfecCarit 18 | nicht unmittelbar nach dem Noviziat mit apostolischen Arbeiten 4468 SacrosConcil 6, 118 | In den Seminarien, in den Noviziaten und Studienhäusern der Ordensleute 4469 ApostActuos 1, 2 | beiträgt, sagen muß, es nütze weder der Kirche noch sich 4470 OptatTotius Vorw, 16(36) | Glaubensfundamente, sondern auch für den nützlichen und sicheren Empfang der 4471 AdGentes 5, 29 | Berücksichtigung der Notwendigkeit oder Nützlichkeit, nach der Größe der kirchlichen 4472 PresbytOrdin 2, 7(37) | Theodoret, Quæstiones in Numeros XVIII: PG 80, 369 C - 372 4473 GaudiumSpes 0, 0(*) | Die Titel der einzelnen Nummern gehören bei dieser Konstitution 4474 ApostActuos Einl, 1 | sich die Heilige Synode nunmehr eindringlich an die Laienchristen, 4475 OrientEccles 1, 2(2) | Leo X, Litt. Ap. Accepimus nuper (18. Mai 1521); Paul III., 4476 GaudiumSpes 8, 74 | geringe landwirtschaftliche Nutzflächen in Bestellung hat, während 4477 LumenGentium 6, 46 | die irdische Gesellschaft nutzlos. Denn, wenn sie auch zuweilen 4478 AdGentes 1, 3(15) | 101: PG 37, 181; Gregor v. Nyssa, Antirrheticus, Adv. Apollin. 4479 AdGentes 1, 8(49) | O-Antiphon der Vesper am 23. Dezember 4480 OrientEccles 6, 28(34) | Es handelt sich um die obengenannte "außersakramentale communicatio 4481 OrientEccles 3, 9 | bilden mit ihren Synoden die Oberbehörde für alle Angelegenheiten 4482 OrientEccles 3, 9 | stehen sie doch als Vater und Oberhaupt über ihrem Patriarchat. 4483 OrientEccles 3, 7 | Ritus zukommt9. Wo immer ein Oberhirte eines bestimmten Ritus außerhalb 4484 OrientEccles 1, 4 | die im selben Gebiet ihre Oberhirtengewalt ausüben, durch regelmäßige 4485 OrientEccles 1, 2 | Sakramente und dieselbe oberhirtliche Führung im Heiligen Geist 4486 PerfecCarit 23 | Bischofskonferenzen zu achten. Ähnliche Obernkonferenzen können auch für die Weltinstitute 4487 ChristDomin 2, 29 | und werden der besonderen Obhut vor allem desjenigen Bischofs 4488 GaudiumSpes 9, 77 | tun, was das Gemeinwohl objektiv verlangt. Sie haben jedoch 4489 DignitHuman 1, 3 | Gesetz selber ist, das ewige, objektive und universale, durch das 4490 SacrosConcil 4, 88 | erfüllen eine der Kirche obliegende Pflicht und haben zugleich 4491 GaudiumSpes 8, 72 | der Erfüllung der ihnen obliegenden Pflichten aus dem Wege gehen 4492 AdGentes 5, 30 | Seele" (Apg 4,32) sein. Obliegenheit des Bischofs als des Leiters 4493 ChristDomin 2, 35 | sein und der klösterlichen Observanz und der Unterwerfung unter 4494 GravissEduc 0, 0(1) | Acta et Documenta Concilio Œcumenico Vaticano II apparando, series 4495 DignitHuman 1, 4 | leiten, der Gottheit in öffentlichem Kult Ehre erweisen, ihren 4496 InterMirific 2, 20 | sie das Apostolat in der Öffentlichkeit betrifft. Auch die von exemten 4497 LumenGentium 1, 6 | können (Joh 15,1-5). Des öftern wird die Kirche auch Gottes 4498 UnitatRedint 3, 19 | Hoffnung, daß bei allen ökumenischer Sinn und gegenseitige Achtung 4499 LumenGentium 3, 22 | ökumenischen Konzil ausgeübt. Ein ökumenisches Konzil gibt es nur, wenn 4500 LumenGentium 1, 6 | jenem Acker wächst der alte Ölbaum, dessen heilige Wurzel die 4501 NostraAetate 4 | von der Wurzel des guten Ölbaums, in den die Heiden als wilde 4502 SacrosConcil 3, 76 | 73. Die "Letzte Ölung, die auch - und zwar besser - " 4503 AdGentes 5, 31 | Beratung behandeln, ohne jedoch örtlich gegebene Unterschiede unbeachtet 4504 SacrosConcil 1, 24 | ehrwürdige Überlieferung östlicher und westlicher Riten zeugt. ~ 4505 DeiVerbum 1, 2 | einzuladen und aufzunehmen. Das Offenbarungsgeschehen ereignet sich in Tat und 4506 OptatTotius Vorw, 16 | Entfaltung der einzelnen Offenbarungswahrheiten beigetragen haben, ebenso 4507 ApostActuos 1, 4 | in der Hoffnung auf das Offenbarwerden der Söhne und Töchter Gottes, 4508 DignitHuman 1, 15 | Menschheitsfamilie. Denn es ist eine offene Tatsache, daß alle Völker 4509 GaudiumSpes Ende, 100 | bewahren, und wünschen, daß ein offener Dialog uns alle dazu bringt, 4510 AdGentes 4, 25 | geistiger Aufgeschlossenheit und Offenheit des Herzens muß er auf die 4511 PerfecCarit 25 | Fruchtbarkeit ihrer verborgenen und offenkundigen Werke. So mögen alle Ordensleute 4512 PresbytOrdin 2, 4 | allem für diejenigen, die offensichtlich nur wenig von dem, was sie 4513 GaudiumSpes 4, 40 | Menschen der Weg der Liebe offensteht und daß der Versuch, eine


01-690 | 690f-aufer | auffa-bevol | bevor-einfu | einga-fakul | falle-geubt | geurt-hochh | hochm-leich | leide-offen | offic-sanal | sanat-tende | tenor-veran | verau-wande | wandl-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License