Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


01-690 | 690f-aufer | auffa-bevol | bevor-einfu | einga-fakul | falle-geubt | geurt-hochh | hochm-leich | leide-offen | offic-sanal | sanat-tende | tenor-veran | verau-wande | wandl-zwolf

     
5014 OrientEccles 4, 18(23) | Vollmacht der Patriarchen für sanatio in radice); das Heilige 5015 LumenGentium 2, 12(22) | Vgl. Augustinus, De Præd. Sanct. 14, 27: PL 44, 980. ~ 5016 LumenGentium 2, 11(19) | Catech. 17, de Spiritu Sancto, II, 35-37: PG 33, 1009- 5017 DignitHuman 1, 3 | daß der Mensch unter der sanften Führung der göttlichen Vorsehung 5018 LumenGentium 4, 38 | ausgießen, der jene Armen, Sanftmütigen und Friedfertigen beseelt, 5019 UnitatRedint 3, 16 | auch von ökumenischen, sanktioniert worden sind. Da nun eine 5020 OrientEccles 4, 17(21) | 314/325), can. 12; Syn. v. Sardika (343), can.8; Leu d. Gr., 5021 PerfecCarit 9 | Gottesverehrung weihen oder nach ihrer Satzung eine apostolische oder caritative 5022 GaudiumSpes 6, 51 | entsprechenden Alter nach einer sauberen Brautzeit in die Ehe eintreten 5023 InterMirific 1, 11 | Schriften und Darbietungen mit sauberer Unterhaltung und Anregung 5024 ApostActuos 1, 2 | Christi beseelt nach Art des Sauerteigs ihr Apostolat in der Welt 5025 GravissEduc 0, 0(3) | additionnel à la convention de sauvegarde des droits de l'homme et 5026 GaudiumSpes 5, 45 | Verbreitung des Evangeliums nicht schade. Die Kirche weiß auch, wie 5027 InterMirific 1, 12 | Durchführung von Gesetzen schwere Schäden für die öffentliche Sitte 5028 GaudiumSpes 7, 65 | Glaubensleben nicht notwendig zu schädigen, können vielmehr den Geist 5029 GaudiumSpes 10, 84 | Wunden der Menschheit, er schädigt unerträglich die Armen. 5030 InterMirific 2, 13 | erfordern, zu benutzen und schädlichen Unternehmungen zuvorzukommen, 5031 GaudiumSpes 1, 10 | Grundfragen stellen oder mit neuer Schärfe spüren: Was ist der Mensch? 5032 GaudiumSpes 1, 8 | sich geht, und dazu ein schärferes Bewußtsein für die Spannungen 5033 GaudiumSpes 10, 82 | furchtbare Verbrechen, die aufs schärfste zu verurteilen sind. Höchste 5034 AdGentes 5, 30 | Zur besseren Koordinierung schaffe der Bischof nach Möglichkeit 5035 LumenGentium 1, 6 | werden. So ist die Kirche der Schafstall, dessen einzige und notwendige 5036 GaudiumSpes 1, 7 | als Forderung des wissen schaftlichen Fortschritts und eines sogenannten 5037 GaudiumSpes 3, 29 | sind an sich schon eine Schande; sie sind eine Zersetzung 5038 SacrosConcil 4, 86 | gesamte Menschengemeinschaft schart er um sich, um gemeinsam 5039 LumenGentium 2, 16 | auch den anderen, die in Schatten und Bildern den unbekannten 5040 SacrosConcil 2, 54 | bereitet werde, soll die Schatzkammer der Bibel weiter aufgetan 5041 GaudiumSpes 5, 45 | gerade eine christliche Schau der Dinge ihnen eine bestimmte 5042 PresbytOrdin 2, 7(37) | vgl. Trad. Apost.: "... schaue auf diesen deinen Diener 5043 GaudiumSpes Vorw, 2 | sie lebt; die Welt, der Schauplatz der Geschichte der Menschheit, 5044 GaudiumSpes 10, 85 | Frieden mehr spürt als die schaurige Ruhe des Todes. Aber während 5045 OptatTotius Vorw, 5(8) | Aufgaben zu entziehen, die scheinbar wichtiger sind, aber in 5046 PresbytOrdin Ende, 22 | erstandenen Hindernisse, die scheinbare Vergeblichkeit ihres seelsorglichen 5047 LumenGentium Nachtr | zum dritten Kapitel des Schemas über die Kirche so geantwortet: " 5048 LumenGentium 8, 63 | Zweifel verfälschten Glauben schenkte. Sie gebar aber einen Sohn, 5049 GravissEduc 0, 3 | ihren Kindern das Leben schenkten, haben sie die überaus schwere 5050 PresbytOrdin 2, 7(33) | Mitstreiter der Bischöfe": ed. Th. Schermann, Die allgemeine Kirchenordnung 5051 PresbytOrdin 3, 17 | Niedriggestellter, sich scheut, sie zu betreten. ~ 5052 DignitHuman 1, 11 | Gottes" (Röm 13,1-2)30. Dabei scheuten sie sich nicht, der öffentlichen 5053 AdGentes 6, 38 | Vorbereitung in Diözesen schicken, denen es an Klerus fehlt, 5054 PerfecCarit 17 | schlicht, arm und zugleich schicklich, dazu den gesundheitlichen 5055 GaudiumSpes 5, 45 | inmitten der menschlichen Schicksalsgemeinschaft, Christi Zeugen zu sein. 5056 LumenGentium 7, 50 | Im Leben derer, die, zwar Schicksalsgenossen unserer Menschlichkeit, 5057 AdGentes 6, 40 | Arbeiter in seine Ernte schickt14, die Nichtchristen für 5058 OrientEccles 1, 4 | Dieser wird als höchster Schiedsrichter über die Beziehungen der 5059 SacrosConcil 7, 125 | Recht immer auch eine Art Schiedsrichteramt ausgeübt; sie hat über die 5060 PresbytOrdin Vorred, 1 | schwierigere Aufgaben zukommen, schien es sehr angeraten, ausführlicher 5061 PresbytOrdin 2, 11 | für den Steuermann eines Schiffes und alle, die darauf fahren ... 5062 GaudiumSpes 7, 65 | seine Not und seine Kraft zu schildern und ein besseres Los des 5063 InterMirific 1, 7 | 7. Zum Dritten: Die Schilderung, Beschreibung oder Darstellung 5064 LumenGentium 8, 66(192)| Unter deinen Schutz und Schirm". ~ 5065 LumenGentium 8, 58 | sie der Darbringung des Schlachtopfers, das sie geboren hatte, 5066 AdGentes 2, 16 | bekehrt haben; denn die Kirche schlägt in einer menschlichen Gemeinschaft 5067 AdGentes 3, 21 | eines Volkes tief Wurzel schlagen ohne die tätige Anwesenheit 5068 InterMirific 1, 9 | Darbietungen hindert oder schlechte fördert. Dies geschieht 5069 InterMirific 1, 9 | abzulehnen, ebenso alles, was schlechtes Beispiel gibt, und auch, 5070 GaudiumSpes 3, 32 | nicht, durch Betrug und Schliche sich gerechten Steuern oder 5071 PresbytOrdin 2, 9 | vielfältigen Charismen der Laien, schlichte wie bedeutendere, mit Glaubenssinn 5072 PerfecCarit 8 | ermahne; wer spendet, tue es schlichten Sinnes; wer Barmherzigkeit 5073 LumenGentium 2, 12 | besonderer Leuchtkraft oder aber schlichter und allgemeiner verbreitet 5074 ApostActuos 1, 3 | dieser Charismen, auch der schlichteren, erwächst jedem Glaubenden 5075 SacrosConcil 3, 83 | der zu größerer Einheit, Schlichtheit und Würde beiträgt. Soweit 5076 LumenGentium 2, 9 | Tage, spricht der Herr, da schließe ich mit dem Hause Israel 5077 InterMirific 2, 19(1) | Die Konzilsväter schließen sich bereitwillig dem Wunsche 5078 GaudiumSpes 1, 9 | Lage, das Beste oder das Schlimmste zu tun; für sie ist der 5079 LumenGentium 3, 22 | allein Simon zum Fels und Schlüsselträger der Kirche bestellt (vgl. 5080 PresbytOrdin Ende | Schlußermahnung~ 5081 GaudiumSpes 9, 76 | staatsbürgerliche und religiöse Freiheit schmälern, die Zahl der Opfer politischer 5082 AdGentes Einl, 1 | das Volk Gottes, auf dem schmalen Weg des Kreuzes voranschreitend, 5083 GaudiumSpes 1, 10 | Mensch? Was ist der Sinn des Schmerzes, des Bösen, des Todes - 5084 PresbytOrdin Ende, 22 | seelsorglichen Wirkens und die oft schmerzlich erfahrene Einsamkeit können 5085 GaudiumSpes 10, 81 | Worte erfüllen: "Zu Pflügen schmieden sie ihre Schwerter um, zu 5086 SacrosConcil 7, 125 | Wandlungen in Material, Form und Schmuck zugelassen, die der Fortschritt 5087 SacrosConcil 7, 131 | der heiligen Bilder, des Schmuckes und der Ausstattung der 5088 LumenGentium 1, 4 | charismatischen Gaben und schmückt sie mit seinen Früchten ( 5089 GaudiumSpes 6, 53(14) | 22 (1930) 559-561; Denz.-Schönm. 3716-3718; Pius XII., Ansprache 5090 AdGentes 1, 4(19) | Constantinopol.: Denz.-Schönmetzer 150; Leo d. Gr., Sermo 76: " 5091 GaudiumSpes 2, 23 | Denn der Mensch ist vom Schöpfergott mit Vernunft und Freiheit 5092 InterMirific Vorw, 2 | Erfindungen gegen Gottes Schöpfungsplan und zu ihrem eigenen Schaden 5093 GaudiumSpes 8, 70 | Beitrag zur Vollendung des Schöpfungswerkes Gottes erbringen. Ja wir 5094 NostraAetate 4 | den die Heiden als wilde Schößlinge eingepfropft sind7. Denn 5095 AdGentes 1, 6(34) | Päpste wie Kirchenväter und scholastische Theologen sprechen oft von 5096 AdGentes 1, 9 | vielfältige Bosheit üblen Tuns in Schranken hält. Was an Gutem in Herz 5097 GaudiumSpes 10, 84 | Rüstungswettlauf ist eine der schrecklichsten Wunden der Menschheit, er 5098 GaudiumSpes 5, 47 | Geist belebt und geeint, schreiten wir der Vollendung der menschlichen 5099 LumenGentium 1, 8 | Erneuerung. Die Kirche "schreitet zwischen den Verfolgungen 5100 DeiVerbum 5, 19 | Gedächtnis und Erinnern schrieben oder auf Grund des Zeugnisses 5101 OptatTotius Vorw, 16 | tägliche Schriftlesung und Schriftbetrachtung Anregung und Nahrung erhalten34. 5102 DeiVerbum 3, 12 | gesprochen hat6, muß der Schrifterklärer, um zu erfassen, was Gott 5103 DeiVerbum 3, 12 | Alles, was die Art der Schrifterklärung betrifft, untersteht letztlich 5104 GaudiumSpes 10, 85 | sollte dies alles als erste Schritte zur Lösung dieser so schwierigen 5105 GaudiumSpes 10, 85 | vertraglich festgelegten gleichen Schritten und mit echten und wirksamen 5106 GravissEduc | der schnell anwachsenden Schülerzahl gerecht zu werden, vermehrt 5107 LumenGentium 6, 45 | sie mit ihrer Autorität schützend über die zum Aufbau des 5108 PresbytOrdin 3, 18 | Königin der Apostel und Schützerin ihres Dienstes, sollen die 5109 GaudiumSpes 4, 38 | und Auseinandersetzungen schufen sie in der Mentalität vieler 5110 OrientEccles 2, 5 | kirchlichen und geistigen Erbgut schuldige Achtung und gebührendes 5111 UnitatRedint 2, 7 | Verzeihung, wie auch wir unseren Schuldigern vergeben. Alle Christgläubigen 5112 LumenGentium 1, 8 | Während aber Christus heilig, schuldlos, unbefleckt war (Hebr 7, 5113 GravissEduc 0, 6 | der Kinder auf angemessene schulische Erziehung schützen, die 5114 GravissEduc 0, 8 | Die Präsenz der Kirche im schulischen Bereich zeigt sich in besonderer 5115 ApostActuos 3, 11 | bei der Gestaltung des Schullebens helfend mitwirken, Heranwachsenden 5116 ChristDomin 2, 35 | Ordensleute hinsichtlich der Schulleitung erhalten bleibt. Die Ordensleute 5117 GravissEduc 0, 6 | Ausschluß jeder Art von Schulmonopol, das den angeborenen Rechten 5118 GaudiumSpes 4, 40 | Fleisch und Welt denen auf die Schultern legen, die Frieden und Gerechtigkeit 5119 DignitHuman 1, 5 | gezwungen werden, einen Schulunterricht zu besuchen, der der religiösen 5120 GravissEduc 0, 8 | sollen nach Beendigung der Schulzeit fortfahren, um sie bemüht 5121 InterMirific 1, 12 | zu tun haben. Besondere Schutzmaßnahmen müssen getroffen werden, 5122 GaudiumSpes 1, 10 | oder jenes verzichten. Als schwacher Mensch und Sünder tut er 5123 GaudiumSpes 10, 81 | zudem der menschliche Wille schwankend und von der Sünde verwundet 5124 LumenGentium 3, 23(71) | Ephesus: PL 50, 505 AB; Schwartz, Acta Conc. Œc. I, 1, 1, 5125 GaudiumSpes 10, 85 | die jetzt schon in Gefahr schwebt, trotz all ihrer bewundernswürdigen 5126 AdGentes 4, 27 | Kirchen, die sie mit ihrem Schweiß, oft sogar mit ihrem Blut 5127 GaudiumSpes 10, 88 | Abhängigkeit frei und jeder Gefahr schwerer innerer Konflikte enthoben 5128 PresbytOrdin 2, 6 | einander helfen, ihr oft schweres Leben leichter und vollkommener 5129 InterMirific 1, 4 | insbesondere den unerfahrenen, schwerfällt, sie wahrzunehmen, geistig 5130 GaudiumSpes 10, 81 | Pflügen schmieden sie ihre Schwerter um, zu Winzermessern ihre 5131 SacrosConcil 2, 55 | es sei denn, es liege ein schwerwiegender Grund vor. ~ 5132 AdGentes 5, 31 | Bischofskonferenzen mögen schwerwiegendere Fragen und dringende Probleme 5133 UnitatRedint 3, 14 | zwischen Lokalkirchen als Schwesterkirchen bestehen müssen. Es darf 5134 AdGentes 5, 29 | Missionshilfe vorzulegen. Die Schwesterngenossenschaften, die regionalen Missionswerke 5135 AdGentes 2, 16 | dem eigenen Klerus für die schwierigeren Aufgaben zur Verfügung stehen. 5136 ApostActuos 4, 17 | behindert ist. In diesen schwierigsten Verhältnissen treten die 5137 GaudiumSpes 2, 23 | Hoffnung auf das ewige Leben schwinden, wird die Würde des Menschen 5138 GaudiumSpes 7, 64 | gebildeten Menschen immer mehr schwindet. Dennoch bleibt es Verpflichtung 5139 GravissEduc 0, 11(34) | XI., Apost. Konst. Deus Scientiarum Dominus, 24. Mai 1931: AAS 5140 OrientEccles 3, 11(13) | honor (um 415): "Nam quid sciscitaris"; Nikolaus I, Brief Ad consu1ta 5141 OptatTotius Vorw, 16(34) | Bibelkommission, Instructio de Sacra Scriptura recte docenda, 13. Mai 1950: 5142 LumenGentium 4, 33(114)| Pius XII., Anspr. Six ans se sont écoulés, 5. Okt. 1957: 5143 PresbytOrdin 3, 17(47) | Mon. Germ. Hist., Legum Sect. III., Concilia, t. 2, 622; 5144 OrientEccles 1, 4(4) | can. 8: "sine licentia Sedis Apostolicæ", folgt der Praxis 5145 ChristDomin 2, 26 | zu wünschen, daß bei der Sedisvakanz das Amt, die Diözese zu 5146 ChristDomin 2, 18(15) | Satzungen des Werkes für das Seeapostolat, im Auftrag Pius' XII. erlassen, 5147 GaudiumSpes 6, 55 | verwirklichen kann, sind herzliche Seelengemeinschaft, gemeinsame Beratung der 5148 GaudiumSpes 6, 51 | Festigkeit in der Liebe, Seelengröße und Opfergeist pflegen und 5149 PresbytOrdin 3, 15 | sind, muß man als ständige Seelenhaltung die innere Bereitschaft 5150 ChristDomin 2, 31 | besser den Erfordernissen des Seelenheiles Rechnung tragen, wobei er 5151 DeiVerbum 6, 21 | der Kirche Glaubensstärke, Seelenspeise und reiner, unversieglicher 5152 ChristDomin 2, 18 | Vertriebene und Flüchtlinge, Seeleute und Luftfahrer, Nomaden 5153 OptatTotius Vorw, 19 | im Geist der Liebe sich seelisch den verschiedenen menschlichen 5154 PresbytOrdin 2, 10 | geistliches Leben wie auch um ihr seelisches und leibliches Wohlergehen 5155 AdGentes 2, 17 | Glaubensunterweisung solcher Massen und den Seelsorgedienst nur wenige Kleriker gibt, 5156 ChristDomin 2, 35 | um in den verschiedenen Seelsorgediensten Hilfe zu leisten; dabei 5157 OrientEccles 6, 26 | göttliches Gesetz verboten31. Die Seelsorgepraxis zeigt aber, daß bei den 5158 AdGentes 5, 30 | Bischof nach Möglichkeit einen Seelsorgerat, in welchem die Kleriker, 5159 SacrosConcil 1, 14 | gebührende Unterweisung von den Seelsorgern gewissenhaft anzustreben. 5160 OptatTotius Vorw, 19(41) | vollkommene Gestalt des Seelsorgers kann aus den jüngeren päpstlichen 5161 OptatTotius Vorw, 21(47) | vor der Gefahr, bei der Seelsorgetätigkeit das übernatürliche Ziel 5162 SacrosConcil 1, 16 | auch unter geistlichem, seelsorglichem und rechtlichem Gesichtspunkt 5163 ChristDomin 2, 29 | Priester, denen er eine Seelsorgsaufgabe oder Apostolatswerke überpfarrlicher 5164 PerfecCarit 10 | evangelischen Räte. Es dient dem Seelsorgsauftrag der Kirche in Jugenderziehung, 5165 ChristDomin 2, 25 | Bewohner, wegen besonderer Seelsorgsbedingungen oder aus verschiedenartigen 5166 ChristDomin Auftr, 44 | Heilige Synode, allgemeine Seelsorgsdirektorien zum Gebrauch der Bischöfe 5167 ChristDomin 2, 31 | seine Frömmigkeit, seinen Seelsorgseifer und die übrigen Begabungen 5168 ChristDomin Vorw, 2 | unmittelbare und universale Seelsorgsgewalt. Weil er also als Hirte 5169 PresbytOrdin 3, 19 | besseren Kenntnisnahme der Seelsorgsmetboden und der theologischen Wissenschaft 5170 ChristDomin 2, 18 | ähnliche Gruppen. Geeignete Seelsorgsmethoden sollen entwickelt werden, 5171 ChristDomin 2, 23 | vorzunehmen, die gesamte Seelsorgstätigkeit der Diözese in gehöriger 5172 GravissEduc 0, 12 | fördern, sondern auch deren segensreiche Präsenz in der heutigen 5173 LumenGentium 3, 29 | zu assistieren und sie zu segnen, die Wegzehrung den Sterbenden 5174 LumenGentium 6, 46 | bekehrt oder wie er die Kinder segnet und allen Wohltaten erweist, 5175 GaudiumSpes 6, 52 | schöpferischen Wirken verleihen, segnete darum Mann und Frau und 5176 SacrosConcil 1, 44 | 41. Im Bischof sehe man den Hohenpriester seiner 5177 GaudiumSpes Ende, 101 | liebt" (Joh 13,35), nichts sehnlicher wünschen, als den Menschen 5178 GaudiumSpes 5, 47 | und die Erfüllung ihrer Sehnsüchte25. Ihn hat der Vater von 5179 LumenGentium 1, 5 | allen Kräften hofft und sehnt sie sich danach, mit ihrem 5180 GaudiumSpes 10, 85 | apostolische Botschaft verkünden: "Seht, jetzt ist die Zeit der 5181 NostraAetate 3 | den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, 5182 ChristDomin 2, 25 | Ehrfurcht erweisen, der seinerseits die Koadjutoren und Weihbischöfe 5183 GaudiumSpes 7, 60 | Methode nicht zu den innersten Seinsgründen vordringen können, einen 5184 LumenGentium Nachtr | Aussageweise sich ergibt." ~* ~Seitens der höheren Autorität wird 5185 InterMirific 2, 19(1) | bereitwillig dem Wunsche des "Sekretariats für Presse und Darstellung" 5186 NostraAetate 3(5) | ed. E. Caspar in MGH, Ep. sel. II, 1920, I, 288, 11-15; 5187 OptatTotius Vorw, 11 | Ausbildung zur Gewinnung von Selbstbeherrschung, zur Entfaltung einer reifen 5188 GaudiumSpes 3, 33 | sich in einer "einsamen Selbstherrlichkeit" verschanzt. Umgekehrt gewinnt 5189 GaudiumSpes 7, 61 | Volk bis zu seiner vollen Selbstkundgabe im fleischgewordenen Sohn 5190 GaudiumSpes 4, 39 | durch Stolz und ungeordnete Selbstliebe täglich gefährdet ist, durch 5191 GaudiumSpes 4, 40 | sondern eben dadurch auch jene selbstlosen Bestrebungen belebt, reinigt 5192 GaudiumSpes 6, 51 | ja gerade durch ihre Selbstlosigkeit in Leben und Tun verwirklicht 5193 GaudiumSpes 3, 29 | und auch der freiwillige Selbstmord; was immer die Unantastbarkeit 5194 AdGentes 1, 5 | Gehorsams, des Dienens und des Selbstopfers bis zum Tode hin, aus dem 5195 GaudiumSpes 8, 71 | in Verbund, d. h. freie, selbstverantwortliche, nach Gottes Bild geschaffene 5196 SacrosConcil 1, 5 | das Pascha-Mysterium: sein seliges Leiden, seine Auferstehung 5197 GaudiumSpes 10, 80 | die die Friedensstifter seligpreist, "denn sie werden Kinder 5198 GaudiumSpes 8, 75 | Bergpredigt, insbesondere von der Seligpreisung der Armut. Wer immer im 5199 LumenGentium 8, 65 | Während aber die Kirche in der seligsten Jungfrau schon zur Vollkommenheit 5200 GaudiumSpes 7, 61(7) | dann durch Evangelisation" (Semaine sociale de Versailles, 1936, 5201 ApostActuos 3, 12(8) | XII., Brief Dans quelques semaines an den Erzbischof von Montreal 5202 OptatTotius Vorw, 5 | Erziehern abhängt, sollen Seminarobere und Professoren aus den 5203 OptatTotius Vorw, 5 | regelmäßige Konferenzen der Seminaroberen abgehalten werden. ~Die 5204 OptatTotius Vorw, 1(2) | der Priester, d. h. die Seminarordnung, die geistliche Formung, 5205 OptatTotius Vorw, 22 | auch nach abgeschlossenem Seminarstudium noch fortgesetzt und vervollständigt 5206 PresbytOrdin 2, 7(41) | ein Kathedralkapitel als senatus et consilium des Bischofs ( 5207 InterMirific 2, 14 | angebracht erscheint, katholische Sender errichtet werden. Man achte 5208 ApostActuos 7, 33 | vgl. Phil 2,5). Von neuem sendet er sie in alle Städte und 5209 AdGentes 1, 4 | als Seele belebt25, und senkt den gleichen Geist der Sendung, 5210 PresbytOrdin 2, 7(33) | 19; Pseudo-Hieronymus, De Septem Ordinibus Ecclesiæ: "... 5211 ChristDomin 1, 9(8) | der römischen Kurie, 21. September 1963: AAS (1963) 793ff.~ 5212 DeiVerbum 6, 22 | griechische, die nach den Siebzig (Septuaginta) benannt wird, als die ihre 5213 PresbytOrdin 2, 7(37) | Mainz 1899) 69; Euchologium Serapionis XXVII: ed. F. X. Funk, Didascalia 5214 OrientEccles 5, 19(24) | Synode des Patriarchen Sergius (18. Sept. 1596), can. 17; 5215 GravissEduc 0, 0(1) | Œcumenico Vaticano II apparando, series I, Antepræparatoria, Bd. 5216 AdGentes 1, 7(45) | Origenes IV, 20; Augustinus, De sermone Domini in monte I, 41: " 5217 AdGentes 1, 4(21) | des Glaubens: Augustinus, Sermones 266.267.268.269: PL 38, 5218 LumenGentium 7, 50(155)| beatificationis et canonizationis Servi Dei Ioannis Nepomuceni Neumann: 5219 LumenGentium 3, 19 | Diese Apostel (vgl. Lk 6,13) setzte er nach Art eines Kollegiums 5220 LumenGentium 7, 51(170)| Canisius, Catechismus Maior seu Summa Doctrinæ christianæ, 5221 LumenGentium 7, 48 | Schöpfung, die bis jetzt noch seufzt und in Wehen liegt und die 5222 PresbytOrdin 2, 7(33) | Würzburg 1937) 45; Isidor v. Sevilla, De Ecclesiasticis Officiis, 5223 SacrosConcil 4, 92 | die kleinen Horen, Terz, Sext und Non beibehalten werden. 5224 InterMirific 2, 14 | wirksamen Mitteln fördern und sicherstellen. Dazu wird die Unterstützung 5225 GaudiumSpes 8, 72 | Einrichtungen sozialer Vorsorge und Sicherung zu ihrem Teil die Gemeinwidmung 5226 GaudiumSpes 10, 85 | mit echten und wirksamen Sicherungen4. Inzwischen sind Versuche, 5227 GaudiumSpes 6, 50 | Vereinigung als gegenseitiges Sichschenken zweier Personen wie auch 5228 OptatTotius Vorw, 14 | wirksam wird28. Damit diese Sicht den Seminaristen schon vom 5229 AdGentes 6, 37 | ihnen gewissermaßen seine Sichtbarkeit erfährt, fällt es auch diesen 5230 SacrosConcil Anhang | ablehnend gegenüber, welche die Siebentagewoche mit dem Sonntag bewahren 5231 LumenGentium 5, 42 | Gott wie zum Nächsten das SiegeI des wahren Jüngers Christi. 5232 OptatTotius Vorw, 2 | zu berufen und mit dem Siegel des Heiligen Geistes für 5233 GaudiumSpes Vorw, 2 | Unternehmungen, Niederlagen und Siegen geprägt; die Welt, die nach 5234 GaudiumSpes 5, 47 | Der Herr selbst spricht: " Sieh, ich komme bald, und mein 5235 LumenGentium 8, 57 | darstellte, hörte sie, wie Simeon gleichzeitig vorherverkündigte, 5236 LumenGentium 3, 22 | werden. Der Herr hat allein Simon zum Fels und Schlüsselträger 5237 GaudiumSpes 3, 34 | mit ihm schloß er dann den Sinaibund14. Dieser Gemeinschaftscharakter 5238 OrientEccles 1, 4(4) | 2. Juni 1957), can. 8: "sine licentia Sedis Apostolicæ", 5239 GaudiumSpes 4, 38 | Auffassung ist. Denn das Geschöpf sinkt ohne den Schöpfer ins Nichts. 5240 SacrosConcil 1, 7 | Priesteramtes Jesu Christi; durch sinnenfällige Zeichen wird in ihr die 5241 GaudiumSpes 5, 45 | Werte nämlich die letzte Sinngebung bestimmen, wird alles auf 5242 SacrosConcil 1, 23 | allgemeinen Gestalt- und Sinngesetze der Liturgie zu beachten 5243 GaudiumSpes 5, 42 | menschlichen Schaffens mit tieferer Sinnhaftigkeit und Bedeutung. So glaubt 5244 LumenGentium 1, 6 | Fremde, so daß sie sucht und sinnt nach dem, was oben ist, 5245 GaudiumSpes 9, 78 | vorhanden sein, in der eine sinnvolle Aufteilung der Ämter und 5246 OptatTotius Vorw, 5 | Ausbildung der Alumnen wohl von sinnvollen Gesetzen, ganz besonders 5247 LumenGentium 8, 55 | als der erhabenen Tochter Sion ist schließlich nach langer 5248 OrientEccles 4, 13(14) | 48; armenische Synode v. Sis (1342); maronitische Synode 5249 ApostActuos 6, 31 | Grundsätzen der kirchlichen Sitten- und Soziallehre. Vor allem 5250 InterMirific 1, 6 | allem und für alle gilt. Die Sittenordnung überragt alle übrigen menschlichen 5251 InterMirific 1, 10 | daß nicht glaubens- und sittenwidrige Darbietungen, Druckerzeugnisse 5252 GaudiumSpes 2, 23 | Atheismus kann nur von einer situationsgerechten Darlegung der Lehre und 5253 PerfecCarit 4 | zu erlangen, können auch Sitzungen der Föderationen oder andere 5254 LumenGentium 4, 33(114)| Vgl. Pius XII., Anspr. Six ans se sont écoulés, 5. 5255 LumenGentium 4, 32 | Jude und Grieche, nicht Sklave und Freier, nicht Mann und 5256 SacrosConcil 1, 6(19) | Tractatuum nova collectio, ed. Soc. Gœrresiana, Bd. VII. Actorum 5257 GaudiumSpes 7, 61(7) | Evangelisation" (Semaine sociale de Versailles, 1936, 461- 5258 AdGentes 1, 6 | des Evangeliums direkt und sofort vorzulegen. Dann können 5259 AdGentes 1, 6 | doch nicht immer und nicht sogleich im vollen Umfang und kann 5260 LumenGentium 1, 3 | der Welt erwählt und zur Sohnesannahme vorherbestimmt hat, weil 5261 LumenGentium 2, 11 | Zeiten Dauer zu verleihen. In solch einer Art Hauskirche sollen 5262 AdGentes 1, 5 | Sieger hervorging. Denn solchermaßen sind alle Apostel in der 5263 GaudiumSpes 10, 82 | Parteien erlaubt. Wer als Soldat im Dienst des Vaterlandes 5264 OrientEccles 1, 2(2) | 1595) § 10; Paul V, Konst. Solet circumspecta (10. Dez. 1615) § 5265 GaudiumSpes 9, 78 | persönliche Initiative mit solidarischer Verbundenheit zum gemeinsamen 5266 GaudiumSpes 10, 96 | und zur Schaffung einer soliden Grundlage der brüderlichen 5267 UnitatRedint 1, 2 | vollkommener Einheit weiden solle9, wobei Christus Jesus selbst 5268 PresbytOrdin 3, 12 | der Herr sagt: "Ihr aber sollt vollkommen sein, wie euer 5269 LumenGentium 6, 43(137)| Pius XII., Anspr. Nous sommes heureux, 11. April 1958: 5270 SacrosConcil 7, 126 | verschiedenen Riten die Sonderart eines jeden Zeitalters zugelassen 5271 AdGentes 4, 27 | Zusammenarbeit Seelsorge ausüben oder Sonderaufgaben zum allgemeinen Wohl ausführen. 5272 OrientEccles 1, 4 | bewahren4. Dabei bleibt in Sonderfällen einzelner Personen, einzelner 5273 GaudiumSpes 3, 32 | Aufgaben der Menschen über die Sondergruppen hinaus und erhalten allmählich 5274 GaudiumSpes 9, 78 | sie dürfen niemals ihre Sonderinteressen über dieses Gemeinwohl stellen. 5275 LumenGentium 2, 17 | erfüllen: "Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang ist 5276 SacrosConcil Vorw, 2(1) | Sekret des 9. Sonntags nach Pfingsten. ~ 5277 SacrosConcil 1, 45 | der gemeinsamen Feier der Sonntagsmesse wachse. ~ 5278 LumenGentium 4, 33(114)| XII., Anspr. Six ans se sont écoulés, 5. Okt. 1957: AAS 5279 LumenGentium 8, 56(176)| dorm. 1: PG 97, 1068 C. Sophronius, Or. 2 in Annunt., 18: PG 5280 PerfecCarit 14 | und je auf ihre Weise die sorgende Teilnahme aller Mitglieder 5281 LumenGentium 5, 41 | Weise ihres bischöflichen Sorgens und Dienens vollkommen das 5282 DignitHuman 1, 15 | Menschheitsfamilie unter sorgsamer Wahrung des Grundsatzes 5283 PresbytOrdin 3, 14 | der Frömmigkeitsübungen, sosehr diese auch dazu beitragen 5284 LumenGentium 5, 41(130)| Vgl. Pius XII., Anspr. Sous la maternelle protection, 5285 LumenGentium 6, 46(146)| a. O. 30. Ders., Anspr. Sousla maternelle protection, 9. 5286 GaudiumSpes 8, 66 | Verschlechterung der Lage der sozial Schwachen und zur Verachtung 5287 GaudiumSpes 10, 94 | Zuständigkeit, z. B. was die Sozial- und Familiengesetzgebung 5288 NostraAetate 2 | sittlichen Güter und auch die sozial-kulturellen Werte, die sich bei ihnen 5289 GaudiumSpes 8 | Abschnitt: Einige für das ganze sozialökonomische Leben verbindliche Grundsätze~ 5290 GaudiumSpes 8, 75 | Wer als Christ am heutigen sozialökonomischen Fortschritt mitwirkt und 5291 GaudiumSpes 8 | Abbau übergroßer sozialökonomischer Unterschiede~ 5292 AdGentes 2, 12 | gesunden Wirtschafts- und Sozialordnung sollen die Christgläubigen 5293 GaudiumSpes 6, 49 | heutigen wirtschaftlichen, sozialpsychologischen und staatlichen Verhältnisse 5294 ChristDomin 2, 17 | Menschen berücksichtigen. Soziologische und religiöse Untersuchungen 5295 OptatTotius Vorw, 3 | besonderer Liebe soll für Spätberufene durch geeignete Studienstätten 5296 OptatTotius Vorw, 11 | gewisse Einführung in das spätere Leben des Priesters ist. ~ 5297 UnitatRedint 1, 3 | und verurteilt16; in den späteren Jahrhunderten aber sind 5298 ChristDomin 2, 23 | kluger Voraussicht doch späterhin nicht fehlen. Zum gleichen 5299 GaudiumSpes 8, 70(6) | Radiobotschaft an die Arbeiter Spaniens, 11. März 1951: AAS 43 ( 5300 ChristDomin 3, 43(2) | die übrigen Oberhirten im spanischen Herrschaftsbereich, 21. 5301 AdGentes 1, 9 | Raum, und deine Zelttücher spanne aus! Spare nicht!" (Jes 5302 GaudiumSpes 3, 27 | Störungen zum Teil aus der Spannung in den wirtschaftlichen, 5303 AdGentes 1, 9 | deine Zelttücher spanne aus! Spare nicht!" (Jes 54,2.)55 So 5304 SacrosConcil 2, 58(40) | de Communione sub utraque specie et parvulorum, capp. 1-3: 5305 GaudiumSpes 8, 72 | Sterbenden, denn ihn nicht speisen heißt ihn töten12", jeder 5306 OptatTotius Vorw, 16 | Heilsgeheimnisse in ihrer Ganzheit spekulativ tiefer zu durchdringen und 5307 GaudiumSpes 8, 74 | schwach genutzt oder gar in spekulativer Absicht völlig ungenützt 5308 OrientEccles 4, 13 | gültige Ordnung, die den Spender des Sakramentes des heiligen 5309 SacrosConcil 1, 19 | vornehmsten Aufgaben des treuen Spenders der Geheimnisse Gottes. 5310 AdGentes 2, 13(16) | heutigen Welt Gaudium et spes, Nr. 21. ~ 5311 AdGentes 4, 26 | Ausbildung erhalten, damit sie Spezialaufgaben wirksamer wahrnehmen27 und 5312 GravissEduc 0, 10 | Wissenschaften hauptsächlich durch Spezialforschungen von hohem wissenschaftlichem 5313 GaudiumSpes 1, 8 | Gleichgewichts zwischen der Spezialisierung des menschlichen Tuns und 5314 AdGentes 4, 26 | Auch sollte es nicht an Spezialisten fehlen, die die Hilfsmittel 5315 AdGentes 1, 6 | Gemeinhin heißen "Missionen" die speziellen Unternehmungen, wodurch 5316 ApostActuos Einl, 1 | Laienchristen, von deren spezifischem und in jeder Hinsicht notwendigem 5317 ApostActuos 2, 7 | handeln. Sie sollen aus ihrer spezifischen Sachkenntnis heraus und 5318 DeiVerbum 2, 7 | Testamente sind gleichsam ein Spiegel, in dem die Kirche Gott, 5319 ApostActuos 4, 17 | bisweilen auch ihr Leben aufs Spiel, lehren die Menschen ihrer 5320 GaudiumSpes 1, 9 | frei ihre Rolle in der Welt spielen, während andererseits zugleich 5321 GaudiumSpes 7, 60 | ordnete, auf dem Erdkreis spielte und ihre Wonne darin findet, 5322 UnitatRedint 3, 14 | Lebensverhältnisse eine Rolle spielten. Dies alles hat, neben äußeren 5323 LumenGentium 5, 41(125)| 6. Ders., De perf. vitæ spir., Kap. 18. Origenes, In 5324 LumenGentium 2, 11(19) | Jerusalem, Catech. 17, de Spiritu Sancto, II, 35-37: PG 33, 5325 OptatTotius Vorw, 8(13) | Congr. Stud., La Formazione spirituale del candidato al sacerdozio ( 5326 OptatTotius Vorw, 8 | Anleitung vor allem des Spirituals13 sollen die Alumnen lernen, 5327 AdGentes 5, 30 | koordinieren, so jedoch, daß die spontane Initiative derer, die am 5328 GaudiumSpes 8, 74 | betrachtet werden; auch spornen sie an zur Übernahme von 5329 GaudiumSpes 7, 64 | bereichert werden; durch den Sport mit seinen Veranstaltungen, 5330 DeiVerbum 3, 12 | vorgegebenen umweltbedingten Denk-, Sprach- und Erzählformen achten, 5331 AdGentes 5, 34 | Wissenschaften, wie Ethnologie und Sprachkunde, Religionsgeschichte und 5332 SacrosConcil 1, 36 | angrenzenden Gebiete des gleichen Sprachraumes - zu bestimmen, ob und in 5333 LumenGentium 3, 25 | derselben Lehre, und der Sprechweise. Die einzelnen Bischöfe 5334 AdGentes 3, 22 | das heißt das Wort Gottes, sprießt aus guter, von himmlischem 5335 GaudiumSpes 1, 10 | stellen oder mit neuer Schärfe spüren: Was ist der Mensch? Was 5336 GravissEduc 0, 6 | Bürger und dem in sehr vielen Staaten heute herrschenden Pluralismus 5337 GravissEduc 0, 1 | Daher richtet sie an alle Staatenlenker und Erzieher die dringende 5338 GaudiumSpes 8, 74 | sie zu den Voraussetzungen staatsbürgerlicher Freiheit13. Diese Verfügungsmacht 5339 AdGentes 2, 15 | den übrigen Menschen durch Staatsform, Sprache oder Gesellschaftsordnung33. 5340 DignitHuman 1, 6 | sozialen Gruppen und den Staatsgewalten, der Kirche und den anderen 5341 GaudiumSpes 2, 23 | Nichtglaubenden, die gewisse Staatslenker in Nichtachtung der Grundrechte 5342 GaudiumSpes 10, 85 | zu überprüfen. Denn die Staatsmänner, die das Gemeinwohl ihres 5343 AdGentes 3, 19 | und der Gerechtigkeit im Staatswesen aufzubauen; man benützt 5344 AdGentes 2, 12 | die Leitung des irdischen Staatswesens einmischen. Sie beansprucht 5345 AdGentes 1, 6 | genannten Bedingungen bzw. Stadien müssen eigene Wirkformen 5346 ChristDomin 2, 22 | handelt, die aus größeren Städten bestehen, eine neue innere 5347 GaudiumSpes 5, 46 | Hilfe von Menschen aus allen Ständen und Verhältnissen empfängt. 5348 SacrosConcil 1, 14 | der heiligen Liturgie aufs stärkste zu beachten, ist sie doch 5349 PresbytOrdin 3, 14 | Hirtenliebe23 erwächst am stärksten aus dem eucharistischen 5350 GaudiumSpes 5, 45 | Bewußtsein, hier keine bleibende Stätte zu haben, sondern die künftige 5351 NostraAetate 4 | des Neuen Bundes mit dem Stamme Abrahams geistlich verbunden 5352 LumenGentium 3, 23 | Patriarchatskirchen wie Stammütter des Glaubens andere Kirchen 5353 NostraAetate 4 | vor Augen, der von seinen Stammverwandten sagt, daß "ihnen die Annahme 5354 LumenGentium 2, 9 | Namen erlangt hat. Seinem Stande eignet die Würde und die 5355 LumenGentium 6, 46 | oder in den Missionen in standhafter und demütiger Treue zu der 5356 LumenGentium 7, 48 | Waffenrüstung Gottes an, um standhalten zu können gegen die Nachstellungen 5357 DignitHuman 1, 11 | sagen" (Apg 4,31)25. Mit starkem Glauben hielten sie daran 5358 GaudiumSpes 10, 81 | nicht dem Machtgebot eines Starken; er heißt vielmehr mit Recht 5359 AdGentes 4, 25 | Schwierigkeiten. Geduldig und starkmütig muß er Einsamkeit, Ermüdung 5360 ApostActuos 1, 4 | Aufrichtigkeit, Menschlichkeit, Starkmut, ohne die auch ein wahrhaft 5361 GaudiumSpes 8, 72 | bestimmte Gewohnheiten als starr und unveränderlich anzusehen, 5362 GaudiumSpes 1, 5 | Übergang von einem mehr statischen Verständnis der Ordnung 5363 LumenGentium 4, 36(116)| lalegittima sanalaicità dello stato". ~ 5364 AdGentes 1, 4 | Gemeinschaft und Dienstleistung, stattet sie mit den verschiedenen 5365 SacrosConcil 3, 83 | künftig innerhalb der Messe stattfindet. ~ 5366 UnitatRedint 3, 14 | worden sind, die im Orient stattgefunden haben. Jene Kirchen haben 5367 LumenGentium Nachtr, 72 | dem Kollegium sein Amt als Statthalter Christi und Hirt der Gesamtkirche 5368 OptatTotius Vorw, 2(5) | Sept. 1943 veröffentlichten Statuen und Richtlinien); ders., 5369 GaudiumSpes 7, 59 | Kontemplation und zu jenem Staunen zu wahren, die zur Weisheit 5370 GaudiumSpes 7, 62 | werden, daß die Fähigkeit des Staunens, der eigentlichen Wesenserkenntnis, 5371 GravissEduc | politischen Leben2. Die staunenswerten Fortschritte der Technik 5372 GaudiumSpes 8, 66 | über die Natur, durch die steigende Dichte und Gewichtigkeit 5373 GaudiumSpes 10, 90 | selbst entspringt und sich steigert und sich nicht allein auf 5374 LumenGentium 1, 6 | selbst hat sich mit dem Stein verglichen, den die Bauleute 5375 LumenGentium 1, 6 | die heiligen Väter in den steinernen Heiligtümern dargestellt 5376 LumenGentium 8, 64(191)| 2: PL 92, 330. Isaac v. Stella, Serm. 51: PL 194, 1863 5377 LumenGentium 3, 19 | ihrer Mitte erwählten Petrus stellte (vgl. Joh 21,15-17). Er 5378 LumenGentium 4, 35 | gewisse heilige Aufgaben stellvertretend erfüllen und viele von ihnen 5379 LumenGentium 4, 37 | die geweihten Hirten in Stellvertretung Christi als Lehrer und Leiter 5380 GaudiumSpes 8, 70 | stofflichen Dingen ihren Stempel aufprägt und sie ihrem Willen 5381 LumenGentium 2, 16 | in dieser Welt lebend und sterbend, der äußersten Verzweiflung 5382 GravissEduc 0, 1 | eigenes Leben und seine im steten Streben zu leistende Entfaltung 5383 GaudiumSpes 10, 81 | die von den Menschen durch stetes Streben nach immer vollkommenerer 5384 AdGentes 2, 17 | Praxis erlernen und sich in stetiger Übung von Frömmigkeit und 5385 DignitHuman 1, 11 | als er befahl, dem Kaiser Steuer zu zahlen, mahnte aber deutlich, 5386 PresbytOrdin 2, 11 | Weil es jedoch "für den Steuermann eines Schiffes und alle, 5387 GaudiumSpes 2, 20 | bietet daher der Glaube, mit stichhaltiger Begründung vorgelegt, eine 5388 LumenGentium 8, 52 | empfingen" (Gal 4,4-5). "Er stieg für uns Menschen und um 5389 GravissEduc 0, 5 | Berufsleben vorbereitet. Zudem stiftet sie zwischen den Schülern 5390 GaudiumSpes 3, 34 | Erstgeborener unter vielen Brüdern, stiftete er nach seinem Tode und 5391 LumenGentium 3, 23 | sie aufgrund von Christi Stiftung und Vorschrift zur Sorge 5392 SacrosConcil 7, 126 | Kirche hat niemals einen Stil als ihren eigenen betrachtet, 5393 LumenGentium Nachtr, 71 | die Kommission fast mit Stimmeneinheit zu formulieren beschlossen: " 5394 ChristDomin 3, 38 | Mitglieder mit entscheidendem Stimmrecht der Konferenz sind, gefaßt 5395 PresbytOrdin 2, 6(26) | Christus aber in einem Armen stirbt?": PL 22, 584. ~ 5396 ChristDomin 2, 14 | nur dem zu behandelnden Stoff, sondern auch der Eigenart, 5397 GaudiumSpes 4, 39 | heißt, dem Geist des leeren Stolzes und der Bosheit, der das 5398 ChristDomin 2, 26 | der Diözesanbischof nicht sträuben, von der zuständigen Obrigkeit 5399 GaudiumSpes 5, 45 | Neuen Bund mit schweren Strafen bedroht16. Man darf keinen 5400 ChristDomin 2, 35 | Außerdem herrsche eine straffe Koordinierung aller apostolischen 5401 ChristDomin 3, 37 | Bischöfen immer enger und straffer gestalten. Da nun die Bischofskonferenzen, 5402 NostraAetate 2 | doch nicht selten einen Strahl jener Wahrheit erkennen 5403 LumenGentium 5, 40 | Leben so vieler Heiliger strahlend zeigt. ~ 5404 GaudiumSpes 6, 55 | Ordnung gestellt, eines Strebens, gleichen Sinnes und in 5405 LumenGentium 1, 5 | Während sie allmählich wächst, streckt sie sich verlangend aus 5406 LumenGentium 7, 51(170)| cap. III (ed. crit. F. Streicher), Pars I, 15-16, n. 44, 5407 GaudiumSpes 8, 71 | heutigen Verhältnissen der Streik, wenn auch nur als letzter 5408 GaudiumSpes 4, 39 | einzelne Mensch muß, in diesen Streit hineingezogen, beständig 5409 DignitHuman 1, 13 | daß, wer immer gegen sie streitet, gegen den Willen Gottes 5410 UnitatRedint 3, 18 | Ausschluß jeglichen Geistes streitsüchtiger Eifersucht wachse. Wenn 5411 OptatTotius Vorw, 15 | Drang, mit methodischer Strenge nach der Wahrheit zu suchen, 5412 GaudiumSpes 8, 73 | Augen zu haben und ihrer strengen Verpflichtung eingedenk 5413 ApostActuos 4, 17 | kleineren Gruppen, ohne strengere institutionelle oder organisatorische 5414 LumenGentium 2, 11 | ausgestattet. So sind sie in strengerer Weise verpflichtet, den 5415 LumenGentium 2, 14 | entsprechen, wird ihnen statt Heil strengeres Gericht zuteil27. Die Katechumenen, 5416 AdGentes 1, 3(8) | 112, 1: GCS Clemens I, 79; Strom. VI 6, 44, 1: GCS Clemens 5417 GravissEduc 0, 10 | Universitäten katholische Studentenheime und Universitätszentren 5418 OptatTotius Vorw | Die Weiterbildung nach dem Studienabschluß~ 5419 OptatTotius Vorw, 1(2) | geistliche Formung, die Studienordnung, das gemeinsame Leben und 5420 OptatTotius Vorw, 3 | Spätberufene durch geeignete Studienstätten und andere Initiativen gesorgt 5421 SacrosConcil 7, 132 | philosophischen und theologischen Studienzeit auch über Geschichte und 5422 ApostActuos 6, 32 | sollen Dokumentations- und Studienzentren für alle Bereiche des Apostolates 5423 GravissEduc 0, 10 | Ordensleute und Laien der studierenden Jugend dauernde geistliche 5424 OrientEccles 4, 15(17) | 719), can. 31; Theodor der Studit, Predigt 21; Nikolaus I, 5425 AdGentes 1, 2 | Barmherzigkeit und Güte aus freien Stücken geschaffen und überdies 5426 GaudiumSpes 2, 23 | nicht selten in Verzweiflung stürzen. Jeder Mensch bleibt vorläufig 5427 LumenGentium 5, 41 | einander in der Gnade Halt und Stütze sein und die von Gott gerne 5428 ApostActuos 4, 22 | Unterweisung, der geistlichen Stützung und Ermunterung erfreuen. ~  ~  ~ 5429 SacrosConcil 2, 51 | nicht wie Außenstehende und stumme Zuschauer beiwohnen; sie 5430 SacrosConcil 4, 101 | Konstitution einzelne Teile des Stundengebets verrichten, vollziehen öffentliches 5431 SacrosConcil 4, 89 | der Seelsorge werden das Stundenlob mit um so größerem Eifer 5432 OrientEccles 4, 17(22) | daß man hinsichtlich der Subdiakonatsverpflichtungen zur alten Ordnung der einzelnen 5433 DignitHuman 1, 2 | Freiheit nicht in einer subjektiven Verfassung der Person, sondern 5434 GaudiumSpes 1, 10 | autonomer Verfügung des Subjekts zu geben. Dennoch wächst 5435 GaudiumSpes 7, 59 | Kultur der Gebildeteren immer sublimer und komplexer wird? Wie 5436 GaudiumSpes 10, 92 | unter Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzips die wirtschaftlichen Verhältnisse 5437 UnitatRedint 3, 22 | vollständige Wirklichkeit (substantia) des eucharistischen Mysteriums 5438 ApostActuos 3, 10(1) | Klerus und die Gläubigen des suburbikarischen Bistums Albano, 26. Aug. 5439 GaudiumSpes 2, 17 | dienstbar gemacht. Immer jedoch suchte und fand er eine tiefere 5440 LumenGentium 1, 8 | die Sünden des Volkes zu sühnen gekommen ist (vgl. Hebr 5441 LumenGentium 8, 56 | ganz heilig und von jeder Sündenmakel frei zu nennen, gewissermaßen 5442 UnitatRedint 3, 15 | Kraft der apostolischen Sukzession das Priestertum und die 5443 GaudiumSpes 9, 77 | aber begreift in sich die Summe aller jener Bedingungen 5444 GaudiumSpes 10, 84 | zuzunehmen. Während man riesige Summen für die Herstellung immer 5445 OrientEccles 1, 2(2) | 1743) § 3; Enz. Allatæ sunt (26. Juni 1755) §§ 3, 6- 5446 SacrosConcil 3, 72 | trägt "Ordo supplendi omissa super infantem baptizatum" (Ordo, 5447 GaudiumSpes 8, 72(10) | ed. cit. IV, 371b; q. de superfluo: ms. Assisi, Bibl. Commun. 5448 GaudiumSpes 8, 72(10) | Was die Bestimmung des "superfluum" für unsere Zeit angeht, 5449 GaudiumSpes 6, 50(1) | v. Aquin, Summa Theol., Suppl. q. 49, a. 3, ad 1; Decretum 5450 SacrosConcil 3, 72 | der den Titel trägt "Ordo supplendi omissa super infantem baptizatum" ( 5451 OrientEccles 1, 2(2) | 1787); Pius IX., Brief In suprema (6. Jan. 1848) § 3; Litt. 5452 OptatTotius Vorw, 2(5) | Richtlinien); ders., Motupr. Cum supremæ "über das erste Päpstliche 5453 PresbytOrdin 2, 7(37) | Mopsuestia, In 1 Tim. 3,8: ed. Swete, II, 119-121; Theodoret, 5454 AdGentes 1, 4(19) | Propheten gesprochen hat: Symb. Constantinopol.: Denz.- 5455 LumenGentium 3, 21(58) | 612: Der Priester ist "symbolon" Christi. Ambrosius, In 5456 LumenGentium 7, 50(154)| Vgl. Methodius, symposion, VII., 3: GCs (Bonwetsch) 5457 DeiVerbum 3, 13(11) | attemperatio", griechisch "synkatábasis". ~ 5458 AdGentes 3, 22 | wird jeder Anschein von Synkretismus und falschem Partikularismus 5459 ApostActuos 5, 26(7) | Vgl. Benedikt XIV., De Synodo Diœcesana l. III., c. IX, 5460 OrientEccles 5, 22(27) | 1872), ruthenische (1891), syrische (1888). ~ 5461 OptatTotius Vorw, 2 | Hilfsmittel methodisch und systematisch planen und mit ebensovieI 5462 GaudiumSpes 2 | Der systematische Atheismus~ 5463 GaudiumSpes 2, 22 | stellt sich oft auch in systematischer Form dar, die, außer anderen 5464 SacrosConcil Anhang | Von den verschiedenen Systemen, die zur Festlegung eines 5465 SacrosConcil 7, 131 | Form des eucharistischen Tabernakels, seinen Ort und seine Sicherheit, 5466 UnitatRedint 1, 3 | der Apostel aufs schwerste tadelt und verurteilt16; in den 5467 ApostActuos 6, 30 | Tätigkeit und konfrontieren ihr tägliches Leben mit dem Evangelium. 5468 LumenGentium 4, 33 | Heilswirken der Kirche in tätigem Eifer teilzunehmen. ~ 5469 LumenGentium 6, 44 | Berufung, durch Gebet oder auch tätiges Wirken sich um die Einwurzelung 5470 ChristDomin 2, 29 | Gläubigen oder für einen eigenen Tätigkeitsbereich. Vortreffliche Hilfe und 5471 SacrosConcil 3, 71 | Fall einer großen Zahl von Täuflingen sollen im Taufritus entsprechende 5472 GaudiumSpes 10, 85 | Menschheit auf uns nehmen können. Täuschen wir uns nicht durch eine 5473 SacrosConcil 4, 97 | 94. Wenn der Tagesablauf wirklich geheiligt und die 5474 SacrosConcil 4, 92 | eingerichtet werden, daß sie dem Tagesabschluß voll entspricht. ~c) Die 5475 PresbytOrdin 2, 5 | Eucharistie zu den verschiedenen Tageszeiten fort, wenn sie das Stundengebet 5476 PresbytOrdin 2, 5(19) | entsprechend aufzubewahren ist, tagsüber zu besuchen; eine solche 5477 SacrosConcil 1, 20 | heilige Eucharistie handelt, taktvoll und würdig geschehen, und 5478 PresbytOrdin 2, 8 | lassen, wenn nötig auch durch taktvolle Ermahnung. Mit brüderlicher 5479 GaudiumSpes 6, 53 | der Kinder und auch die tapfere Bereitschaft zu weiteren 5480 GravissEduc 0, 1 | wahren Freiheit, in der tapferen und beharrlichen Überwindung 5481 GaudiumSpes 10, 82 | umstürzlerische Methoden, Kriege zu tarnen und in die Länge zu ziehen. 5482 ApostActuos 3, 12 | Begeisterung und überschäumendem Tatendrang, übernehmen sie eigene Verantwortung, 5483 ChristDomin 2, 16 | Seelsorgsarbeit zu erwerben. Mit tatkräftigem Erbarmen sollen sie jenen 5484 GaudiumSpes 10, 96 | mitwirken, den Wunsch zu tatkräftiger Zusammenarbeit mit der internationalen 5485 LumenGentium 2, 13 | die katholische Kirche mit Tatkraft und Stetigkeit danach, die 5486 GaudiumSpes 9, 78 | Staatsbürgern immer mehr die tatsächliche Möglichkeit gibt, frei und 5487 LumenGentium 3, 27 | apostolischem und missionarischem Tatwillen zu ermuntern. Die Gläubigen 5488 AdGentes 3, 22 | aus guter, von himmlischem Tau befeuchteter Erde, zieht 5489 SacrosConcil Anhang | bleibt, es sei denn, es tauchten ganz schwerwiegende Gründe 5490 AdGentes 2, 15 | Glaubenden im Schoß des Taufbrunnens zu neuem Leben gebiert, 5491 SacrosConcil 5, 112 | vor allem einerseits durch Tauferinnerung oder Taufvorbereitung, andererseits 5492 LumenGentium 6, 44 | reichere Frucht aus der Taufgnade empfangen zu können, will 5493 AdGentes 2, 14(19) | 3,8; Eph 2,1-2). In der Taufliturgie vgl. das römische Rituale. ~ 5494 SacrosConcil 5, 112 | der Fastenliturgie eigenen Taufmotive stärker genutzt werden; 5495 AdGentes 2, 14 | Gläubigen, besonders aber die Taufpaten, so daß den Katechumenen 5496 SacrosConcil 3, 74 | Sakramentes eine Erneuerung der Taufversprechen voraufgeht. Die Firmung 5497 SacrosConcil 5, 112 | durch Tauferinnerung oder Taufvorbereitung, andererseits durch Buße 5498 SacrosConcil 3, 73 | österlichen Zeit kann das Taufwasser bei der Taufspendung selbst 5499 AdGentes 3, 22 | Fleischwerdung in diesen wunderbaren Tausch alle Schätze der Völker 5500 PresbytOrdin 1, 3(20) | beeinflußt und bedingt auf tausend Weisen das praktische Verhalten 5501 LumenGentium 3, 26(93) | der Weihemesse nach dem Te Deum. ~ 5502 AdGentes 4, 25 | hohen Aufgabe widmen, im Team zusammenarbeiten. So werden 5503 GaudiumSpes 7, 60 | mehrerer in dafür organisierten Teams, der Geist der internationalen 5504 GaudiumSpes 4, 38 | einzelnen Wissenschaften und Techniken eigenen Methode achten muß. 5505 AdGentes 2, 11 | auf Naturwissenschaft und Technologie der modernen Welt bedacht, 5506 LumenGentium 4, 30 | nach dem Maß eines jeden Teiles, das Wachstum des Leibes 5507 GaudiumSpes 3, 34 | an einer Hochzeit in Kana teilgenommen, er ist in das Haus des 5508 PresbytOrdin 2, 11 | durch die der Priester teilhat an der Sorge für die ganze 5509 LumenGentium 4, 36 | 15,27-28). Diese Gewalt teilte er seinen Jüngern mit, damit 5510 SacrosConcil 4, 100 | zum Stundengebet ganz oder teilweise dispensieren oder eine Umwandlung 5511 ApostActuos 4, 19 | andere verfolgen nur die Teilziele der Evangelisierung und 5512 OrientEccles 5, 22(27) | 5; Instructio Eo quamvis tempore (4. Mai 1745) §§ 42 ff; 5513 OrientEccles 2, 6(7) | XXIII zeigt reichlich diese Tendenz. ~


01-690 | 690f-aufer | auffa-bevol | bevor-einfu | einga-fakul | falle-geubt | geurt-hochh | hochm-leich | leide-offen | offic-sanal | sanat-tende | tenor-veran | verau-wande | wandl-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License